Volksschule Annaberg

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Schulbild
Annaberg Volksschule 01.jpg
Schuldaten[1]
Schulkennzahl: 502031
Name der Schule: VS Annaberg
Adresse: 5524 Annaberg 23
Website: www.vs-annaberg.salzburg.at
E-Mail: direktion@vs-annaberg.salzburg.at
Telefon: (0 65 63) 81 40
Direktorin: Dipl.-Päd. Helga Eder
Eingangsbereich der Volksschule Annaberg
Die Volksschule in einer Aufnahme in den 1950er- oder 1960er-Jahren.

Die Volksschule Annaberg ist eine Grundschule im Ortsteil Annaberg der Tennengauer Gemeinde Annaberg-Lungötz.

Geschichte

Die Schule wurde mit der Einführung des Vikariats 1752 eingerichtet. Bis 1838 wurde sie von den jeweiligen Vikaren im Vikariatshaus gehalten. Dann errichtete das Benediktinerstift St. Peter um 1.845 fl 32 kr. ein neues Schulhaus.

Die Einführung der achtjährigen Schulpflicht im Jahre 1869 brachte Probleme mit sich. Einerseits war die Gemeinde nicht imstande die finanziellen Mittel für den Bau einer Schule aufzubringen, in der alle Kinder Platz fänden, andererseits traf die Schulpflicht auf Ablehnung in der bäuerlichen Bevölkerung.

Erst nach Ende des Zweiten Weltkrieges wurde zu einem regelmäßigen Schulunterricht übergegangen. 1949 wurde eine dreiklassige Schule betrieben und drei Jahre später bereits eine vierklassig. 1954 begann man mit dem Bau eines neuen Schulhauses. Zwei Jahre später konnte es eingeweiht werden. Die Baukosten betrugen 2.467.000 öS.[2]

1966 wurde der Plan eine Hauptschule im bisherigen Schulgebäude unterzubringen umgesetzt. Bis September 1968 waren beide Schulen im Alten Schulgebäude untergebracht. Gleichzeitig wurde mit dem Bau einer neuen Volksschule begonnen, welche am 29. September 1969 eingeweiht wurde.

1973 umfasste die Schule vier Klassen mit 107 Schülern. 1975 wurde in den dritten und vierten Klassen erstmals Englischunterricht abgehalten. Ebenso Sonderbetreuung für Legastheniker und sprachgestörte Kinder.

Sanierung des Schulgebäudes[3]

Nach einem mehrjährigen Bauvorhaben konnte die Sanierung des Schulgebäudes 2011 fertiggestellt werden.
Das Stift St. Peter hat für den Eingangsbereich 220 m² Pfarrgarten zur Verfügung gestellt.
Es wurde ein neuer Seitentrakt errichtet, in dem nun neben einem Technik- und Musikraum auch ein Lehrerzimmer untergebracht ist.

Schülerzahl
1880 99
1899 89
1909 62
1919 85
1929 95
1939 77
1949 105
1959 105
1969 113
1979 88
1993 107
2000 86
2010 59

Schulleiter

Quellen

Einzelnachweise

  1. www.lsr-sbg.gv.at
  2. Laireiter, Matthias: Im Dienste der Jugend. Erziehung und Schule im Bundesland Salzburg von 1945 bis 1963. Hrsg. vom Landesschulrat für Salzburg. Salzburg 1965, S. 115.
  3. Artikel vom 24.10.2011 in meinbezirk.at, "VS Annaberg erstrahl in neuem Glanz"