Salzburgwiki Mobil
Das SALZBURGWIKI ist eine offene Plattform für das Bundesland Salzburg, die Informationen mit Salzburgbezug sammelt. Zur Zeit verfügt das SALZBURGWIKI über 47.782 Artikel.
Du kannst das SALZBURGWIKI durch den Link Zufall im Menü durchstöbern, in Kategorien nach Themen sortiert suchen oder einfach die Suchbox oben verwenden.
Bild des Tages
- Salzburger Heimat und Natur
Die Kapelle beim ArcusHof in Haslach in Neufahrn in der Flachgauer Stadt Neumarkt am Wallersee sah der Neumarkter Stadtschrei(b)ers Peter Krackowizer bei einer seiner Fahrten mit seinem E-Bike.
Heute vor...
- ... 855 Jahren
- bestätigt Erzbischof Adalbert III. von Böhmen die Filialen und Güter der Pfarre Leibnitz in der Südsteiermark
- ... 808 Jahren
- stirbt Heinrich II., Bischof von Gurk
- ... 535 Jahren
- wird Georg Kolberger vom seines Amtes unwürdigen Salzburger Fürsterzbischof Friedrich V. Graf von Schaunberg zum Bischof von Gurk ernannt
- ... 320 Jahren
- wird das St. Johanns-Spital in Mülln in der Stadt Salzburg eröffnet
- ... 152 Jahren
- wird die nach Kronprinz Rudolf benannte erste "Rudolphshütte" am Weißsee im südlichen Stubachtal fertiggestellt
- ... 108 Jahren
- kommt Franz Schoosleitner in Thalgau zur Welt, Gast- und Landwirt und führender Politiker des Salzburger Bauernbundes
- ... 79 Jahren
- findet auf dem SAK-Platz ein Fußball- und Handball-Benefizspiel zugunsten des Wiederaufbaufonds statt, es spielten Vertreter der Presse gegen solche von Funk und Bühne
- ... 56 Jahren
- findet das letzte Gaisbergrennen für Automobile und Motorräder am Gaisberg statt, bei dem Harald Bartol Sieger in der Motorradklasse bis 50 cm³ wird, Franz Fagerer auf Bultaco in der Klasse bis 250 cm³ gewinnt und Manfred Stengl in der 350 cm³-Motorradklasse vor Manfred Magnus auf Yamaha siegt
- ... 40 Jahren
- findet der sechste Oldtimer Grand Prix als Wochenendveranstaltung auf dem Salzburgring statt
- ... 15 Jahren
- findet das erste Länderspiel in der Red Bull Arena statt, Österreich besiegt Kasachstan 2:0
- ... 0 Jahren
- findet der traditionelle Wallerseelauf statt und am Abend kann man eine totale Mondfinsternis beobachten
Siehe auch 7. September im Portal:Geschichte
Neueste Artikel
Die 30 zuletzt angelegten Seiten
- SC Golling
- USK Leube Anif
- SV Grödig
- Willi Löwinger
- Wallerseelauf
- Pride Parade Salzburg
- Ameisen
- Insekten
- Wespenspinne
- Pride Festival Salzburg
- Stella Hemetsberger
- Wilhelmine Schlegel
- Brettljause
- UNICEF-Kunstwerk "Just one world"
- Flurkreuz bei der Oberhofalm
- Unterhofalm
- Anna (Heilige)
- Bildnische hl. Anna in Salzburg-Nonntal
- Romy Seidl
- Salzburger Musikschulwerk
- Martin Ferdiny
- Schwaz
- Syrien
- Michaela Luckmann
- Galeriecafé Shakespeare
- Thumersbacher Landesstraße
- Kreisverkehr Maximarkt Bruck
- Woche des Sports
- Balthasar von Schwaz
- Engelbert von Hallein
Unsere Vorschläge
- Vor 100 Jahren, am 19. September 1925 landete das erste Verkehrsflugzeug auf dem Flugfeld in Maxglan vom Flugplatz Reichenhall-Mayerhof kommend. Ein Jahr später, am 22. August 1926 konnte dann ein echter Flughafen in der damaligen Gemeinde Maxglan eröffnet werden, der heutige Salzburg Airport W. A. Mozart. Auch über den Flughafen hat das SALZBURGWIKI bereits über 100 Artikel und zahlreiche Bilder veröffentlicht.
- Die Großglockner Hochalpenstraße feiert in diesem Jahr ihr 90-jähriges Bestehen. Als im Jahr 1922 eine Gruppe österreichischer Experten Pläne für eine Straße über die Hohen Tauern beim Hochtor vorlegte, erntete sie vorwiegend Spott. Heute zählt diese hochalpine Ausflugsstraße zu den Top-Attraktionen in Österreich.
Das SALZBURGWIKI bietet zum Thema über 340 Artikel sowie einige Hundert Bilder.
- Der Zweite Weltkrieg war gerade erst zu Ende, da erschienen die "Salzburger Nachrichten" erstmals am Donnerstag, 7. Juni 1945, als eine der ersten Tageszeitungen nach dem Zweiten Weltkrieg in Österreich. Die erste Ausgabe umfasste zwei Seiten. 2025 feiert die Salzburger Tageszeitung ihren 80. Geburtstag. Mehr über die Geschichte der "SN" und ihre Chefredakteure im SALZBURGWIKI.
2007 wurde dann das SALZBURGWIKI von den "Salzburger Nachrichten" ins Netz gestellt.
Salzburg Splitter
Der 1. September ist der Hauptstichtag für Neubesetzungen in der Erzdiözese Salzburg, besonders auch für Pfarrerwechsel:
- Pensioniert wurden Nikolaus Erber, Sebastian Kitzbichler, Alois Kremshuber, Ignaci Siluvai, Joachim Selka und Josef Zauner;
- neu sind Armand d’Harcourt, Xandro Pachta-Reyhofen und Wilhelm Sytko;
- neue Aufgaben übernahmen Josef Brandstätter, Laurent Pierre Chardey, Bienvenu Codjo, Alphonse Fahin, Helmut Friembichler, Tobias Giglmayr, Gottfried Grengel, Theodor Mairhofer, Josef Pletzer, Roland Rasser, Anthony Sabbavarapu, Martin Schmid, Shaju Varghese und Gerhard Viehhauser.
Aktuelles
- Am Samstag brachen zwei Tschechen (29, 26) vom Birgkar, Gemeinde Mühlbach am Hochkönig, zu einer Klettertour in der Hochkönig-Südwand auf. Als die Zweier-Seilschaft in einer Zustiegspassage eine Sich…
- Salzburger Nachrichten 7. Sep 2025
SN-Preis in Radstadt geht an einen Messermacher, der Schärfe und Schönheit kombiniert
- 5000 bis 6000 Besucherinnen und Besucher stürmten am Samstag und am Sonntag den Kunsthandwerksmarkt in Radstadt. Zu bestauen und entdecken gab es viel. Der Preis der "Salzburger Nachrichten"…
- Salzburger Nachrichten 7. Sep 2025
Sogar der Samson gratulierte den Historischen Prangerschützen in Bad Vigaun
- Die Prangerschützen feierten das 400-Jahr-Jubiläum. Höhepunkt war am Sonntag der Festumzug durch den Ort - mit viel Beteiligung aus der näheren und weiteren Umgebung. Mit dabei war der Samson aus St.…
- Salzburger Nachrichten 7. Sep 2025