Salzburgwiki Mobil
Das SALZBURGWIKI ist eine offene Plattform für das Bundesland Salzburg, die Informationen mit Salzburgbezug sammelt. Zur Zeit verfügt das SALZBURGWIKI über 47.999 Artikel.
Du kannst das SALZBURGWIKI durch den Link Zufall im Menü durchstöbern, in Kategorien nach Themen sortiert suchen oder einfach die Suchbox oben verwenden.
Bild des Tages
- Salzburger Heimat und Natur
Dieses Almgebäude im Wolfbachtal wurde durch einen massiven Erdwall vor Lawinen geschützt. Eine Aufnahme von Benutzerin:Wald1siedel.
Heute vor...
- ... 1204 Jahren
- weiht Erzbischof Adalram die wieder hergestellte Maximilianzelle in Bischofshofen
- ... 881 Jahren
- verleiht Erzbischof Konrad I. von Abenberg dem Augustiner-Chorherrenstift Reichersberg am Inn verschiedene Privilegien
- ... 429 Jahren
- erhält Hans Christoph Ridler Sitz, Hof und Tavern in Pfongau von Kaiser Rudolf II.
- ... 348 Jahren
- kommt General-Feldzeugmeister Joseph Anton Graf Plaz auf Schloss Schrattenberg in der Steiermark, Stifter der Loreto-Kapelle in St. Jakob am Thurn, zur Welt
- ... 279 Jahren
- wird Dominikus Hagenauer, Abt von St. Peter, geboren
- ... 175 Jahren
- wird Kaspar Karl Moser in Henndorf, Bierbrauer und Gastwirt, geboren
- ... 80 Jahren
- übernehmen Dr. Gustav Canaval und Max Dasch die Salzburger Nachrichten als Tageszeitung
- ... 33 Jahren
- stirbt Altlandeshauptmann Wilfried Haslauer senior
- ... 21 Jahren
- wird das Museum der Moderne Mönchsberg eröffnet
- ... 15 Jahren
- stirbt Hella Dick, die erste Mautnerin der Großglockner Hochalpenstraße
- ... 4 Jahren
- wird erstmals eine Eintrittsgebühr für den Besuch im Dom zu den Hll. Rupert und Virgil in der Stadt Salzburg verlangt
- ... 0 Jahren
- stirbt in der Nacht auf heute Landesrat Josef Schwaiger und am frühen Nachmittag erreicht eine atlantische Unwetterfront Salzburg mit Windspitzen um 100 km/h und einer Abkühlung von rund sechs Grad
Siehe auch 23. Oktober im Portal:Geschichte
Neueste Artikel
Die 30 zuletzt angelegten Seiten
- Fußballtabellen 2025/26
- Pius Greinz
- Steiner (Direktor)
- Landes-Ehrenmal des Salzburger Kameradschaftsbundes
- Kurt Holztrattner
- Herbert Waach
- Alexander Geier
- Franz Schmid (Gymnasialdirektor)
- Martyn Bowen
- Franz Brenner
- Gerhard Krabath
- Jakob Neuhofer (Krämerwirt)
- Jakob Neuhofer (Bankdirektor)
- Karlmetzerhof
- Pfarrhof Hallwang
- Denkmal vor dem Pfarrhof Hallwang
- Pfarrkirche Hallwang
- SOX (Rockgruppe)
- Österreichs zentrales Musikerregister
- Heinrich Haubner (Gastwirt)
- Pfarrverband Hallein
- Pfarrverband Hallein +
- Salzburger Theodul
- Josef Haubner
- Ehrungen 2025 von verdienten Persönlichkeiten in Neumarkt am Wallersee
- Serban-Aurel Esca
- Brigitta Boeckl
- Pfarrverband rechts der Salzach
- Vatikanstadt
- Vatikan
Unsere Vorschläge
- Vor 100 Jahren, am 19. September 1925 landete das erste Verkehrsflugzeug auf dem Flugfeld in Maxglan vom Flugplatz Reichenhall-Mayerhof kommend. Ein Jahr später, am 22. August 1926 konnte dann ein echter Flughafen in der damaligen Gemeinde Maxglan eröffnet werden, der heutige Salzburg Airport W. A. Mozart. Auch über den Flughafen hat das SALZBURGWIKI bereits über 100 Artikel und zahlreiche Bilder veröffentlicht.
- Die Großglockner Hochalpenstraße feiert in diesem Jahr ihr 90-jähriges Bestehen. Als im Jahr 1922 eine Gruppe österreichischer Experten Pläne für eine Straße über die Hohen Tauern beim Hochtor vorlegte, erntete sie vorwiegend Spott. Heute zählt diese hochalpine Ausflugsstraße zu den Top-Attraktionen in Österreich.
Das SALZBURGWIKI bietet zum Thema über 340 Artikel sowie einige Hundert Bilder.
- Der Zweite Weltkrieg war gerade erst zu Ende, da erschienen die "Salzburger Nachrichten" erstmals am Donnerstag, 7. Juni 1945, als eine der ersten Tageszeitungen nach dem Zweiten Weltkrieg in Österreich. Die erste Ausgabe umfasste zwei Seiten. 2025 feiert die Salzburger Tageszeitung ihren 80. Geburtstag. Mehr über die Geschichte der "SN" und ihre Chefredakteure im SALZBURGWIKI.
2007 wurde dann das SALZBURGWIKI von den "Salzburger Nachrichten" ins Netz gestellt.
Salzburg Splitter
Der 1. September ist der Hauptstichtag für Neubesetzungen in der Erzdiözese Salzburg, besonders auch für Pfarrerwechsel:
- Pensioniert wurden Nikolaus Erber, Sebastian Kitzbichler, Alois Kremshuber, Ignaci Siluvai, Joachim Selka und Josef Zauner;
- neu sind Armand d’Harcourt, Xandro Pachta-Reyhofen und Wilhelm Sytko;
- neue Aufgaben übernahmen Josef Brandstätter, Laurent Pierre Chardey, Bienvenu Codjo, Alphonse Fahin, Helmut Friembichler, Tobias Giglmayr, Gottfried Grengel, Theodor Mairhofer, Josef Pletzer, Roland Rasser, Anthony Sabbavarapu, Martin Schmid, Shaju Varghese und Gerhard Viehhauser.
Aktuelles
Großhotel in Abtenau soll 332 Betten bringen
- Alfred Winkler ist der Drahtzieher hinter dem Hotelprojekt in Abtenau. Es soll das Heilwasser nutzen und dem Tourismus neuen Schwung verleihen.
- Salzburger Nachrichten 23. Oct 2025
- Passend zum Nationalfeiertag eine Wanderung rund um den Österreichberg im Fritztal.
- Salzburger Nachrichten 23. Oct 2025
Radfahrer müssen in Weißbach wieder auf B311: Tempo 80 kommt
- Das Radshuttle wird mit Ende Oktober eingestellt.
- Salzburger Nachrichten 23. Oct 2025