Streit über den Weg zur Budgetsanierung in Neumarkt

Wie man in der Ausgleichsgemeinde Neumarkt das Budget sanieren kann und soll, darüber scheint es gravierende Differenzen zu geben. Zuletzt ließen die drei Oppositionsparteien ÖVP, FPÖ und Grüne mit einer gemeinsamen Aussendung aufhorchen, in der sie Bürgermeister David Egger-Kranzinger von der

Bürgermeister David Egger-Kranzinger (SPÖ) sieht sich heftiger Kritik der Opposition ausgesetzt. Wasserzeichen

Beim Verkehr in Salzburg läuft einiges verkehrt

Stadt und Land Salzburg feilen seit dem Aus für den S-Link an Verkehrsplänen. Doch es fehlen wirksame Lösungen gegen Staus. Für viele Pendlerinnen und Pendler im Land ist das ein Schlag ins Gesicht.

Die Lokalbahn endet am Salzburger Hauptbahnhof – unterirdisch. Lang gewälzte Pläne für eine Verlängerung durch die Innenstadt sind wieder verworfen worden nach einer Bürgerbefragung im November 2024. Was seither im Verkehr geschehen ist.

Land-Invest hat zu wenig Kapital für Baulandmodelle

Die Land-Invest und ihr Tochterunternehmen SISTEG unterstützen Salzburger Gemeinden aktiv bei der Sicherung von Bauland für Baulandsicherungsmodelle. Im Auftrag der KPÖ plus prüfte der Landesrechnungshof die Gebaren der beiden Landesunternehmen. Im Zeitraum 2015 bis 2024 kauften die Land-Invest und

Die Land-Invest erwirbt Grundstücke im Namen und Interesse der Gemeinden - sofern Geld vorhanden ist.

Stolpersteine in Hallein sind bereits geputzt

Die KPÖ rief zu einer Putzaktion der Stolpersteine auf, die an NS-Opfer erinnern. So eine Putzaktion habe es gerade erst gegeben, sagt Grünen-Abgeordnete Kimbie Humer-Vogl. „Ganz ohne mediale Begleitung übrigens.“

Dieses Foto fertigte Humer-Vogl bei der Putzaktion am vergangenen Wochenende an.

Plattform setzt sich für Umbau in Nonntal ein

Für eine rasche Umsetzung der Begegnungszone Inneres Nonntal spricht sich die Initiative "Platz für Salzburg" aus. Aktuell würden der Park- und Durchzugsverkehr Anrainer und Ortsbild belasten. Auch Geschäfte und Gastronomie würden dort von einer Verkehrsberuhigung profitieren, betont Elke Stolhofer,

Das innere Nonntal soll zu einer Begegnungszone werden.

Ärzte in den Salzburger Landeskliniken gehen gegen Sparpläne vor

Ein Struktur- und Gehaltspaket in der Höhe von jährlich 10 Millionen Euro für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Salzburger Landeskliniken (SALK) fällt den Sparmaßnahmen der Salzburger Landesregierung zum Opfer. Das Paket wurde, wie berichtet, im Mai auf den Weg gebracht - kommt nun aber doch

Ein Gehaltspaket für Ärzte und Pflegekräfte in den SALK kommt nun doch nicht.

Nach Ende von Amtsgeheimnis: 78 Anfragen beim Land eingelangt

78 Anfragen zum Informationsfreiheitsgesetz (IFG) sind bislang beim Land eingetroffen. Wie es aus der Landesamtsdirektion heißt, waren mit Stand 20. Oktober zu zwei Dritteln einzelne Dienststellen und zu einem Drittel mehrere Dienststellen übergreifend betroffen. Das IFG trat am 1. September in Kraft,

Das Amtsgeheimnis wurde abgeschafft, die Geheimhaltung ist in vielen Fällen geblieben.