Germana Habsburg-Lothringen

Germana Habsburg-Lothringen (* 11. September 1884 in der Stadt Salzburg; † 3. November 1955 in Schwertberg, ) war ein Mitglied der Familie Habsburg-Lothringen.

Eltern

Sie war eine Tochter von Ferdinand IV. von Toskana (* 10. Juni 183517. Jänner 1908) und dessen zweiter Ehefrau Alice von Bourbon-Parma (* 27. Dezember 1849; †16. Jänner 1935), die in Salzburg im Toskanatrakt wohnten.

Leben

Die Erzherzogin wuchs im Kreise zahlreicher Geschwister in Salzburg auf. Nach dem Ende der Monarchie ging sie, wie auch ihre Schwestern Erzherzogin Margareta und Erzherzogin Agnes mit ihrer Mutter Alicia nach Schwertberg, wo sie unverheiratet und kinderlos starb. Sie liegt am neuen Teil des Friedhofs der Pfarrkirche zum hl. Ägydius in St. Gilgen begraben.

Geschwister

Germana hatte neun leibliche Geschwister und eine Halbschwester Maria Antonia (* 1858; † 1883); aus der ersten Ehe ihres Vaters mit Maria Anna von Sachsen (* 4. Jänner 1835; † 10. Februar 1859).

NameGeburtsdatumGeburtsortTodesdatumSterbeort
Maria Antonia 10. Jänner 1858 Florenz, Großherzogtum Toskana 13. April 1883 Cannes, Frankreich
Leopold Ferdinand 2. Dezember 1868 Salzburg[1] 4. Juli 1935 Berlin, Deutschland
Louise Antoinette 2. September 1870 Salzburg[2] 23. März 1947 Brüssel, Belgien
Joseph Ferdinand 24. Mai 1872 Salzburg[3] 25. August 1942 Wien
Peter Ferdinand 12. Mai 1874 Salzburg[4] 8. November 1948 St. Gilgen
Heinrich Ferdinand 13. Februar 1878 Salzburg[5] 21. Mai 1969 Salzburg
Anna Maria 17. Oktober 1879 Lindau, Bayern[6] 30. Mai 1961 Baden-Baden, Deutschland
Margarethe 13. Oktober 1881 Salzburg[7] 30. April 1965 Schwertberg, .
Robert Ferdinand Salvator 15. Oktober 1885 Salzburg[8] 2. August 1895 Lindau, Bayern
Agnes 26. März 1891 Salzburg[9] 4. Oktober 1945Schwertberg, OÖ.

Quelle

  • Hamann, Brigitte: Die Habsburger in Lebensbildern, Wien, 1988, Seite 156

Einzelnachweise