Maximilian Mösenbacher
(Weitergeleitet von Max Mösenbacher)
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Oberlehrer Maximilian Mösenbacher (* 31. August 1863 in Werfenweng; † 7. September 1918 in St. Johann im Pongau)[1] war Schulleiter in den Pongauer Volksschulen Kleinarl, Filzmoos und Hüttau.
Leben
Max Mösenbacher war der Sohn des Werfenwenger Schulleiters Joachim Mösenbacher (* 1826) und seiner Frau Maria, geborene Lösch (* 1836; † 1915). Die Volksschulleiter Kaspar Mösenbacher (* 1864; † 1912) und Joachim Mösenbacher (* 1867; † 1896) sind seine Brüder.
- Von 1883 bis 1891 war er Schulleiter der Volksschule Kleinarl,
- von 1891 bis 1901 Schulleiter der Volksschule Filzmoos und wechselte
- 1901 als Schulleiter an die Volksschule Hüttau, an der er bis zu seinem Ableben 1918 unterrichtete.
Neben seiner Unterrichtstätigkeit war er Mesner und Organist in den jeweiligen Pfarren.
Seit 1888 war er verheiratet mit der Glasermeisterstochter Anna, geborene Langreiter (* 19. Juli 1862 in Wagrain; † 11. Dezember 1912 in Hüttau)[2], die ihm neun Kinder schenkte:
- Franz (* 26. September 1888 in Kleinarl; † 23. September 1905 in Hüttau)[3],
- Katharina (* 15. März 1891 in Kleinarl; † 17. Dezember 1907 in Hüttau)[4],
- Maximilian Josef (* 1. März 1892 in Filzmoos)[5],
- Maria Nothburga (* 20. Jänner 1894 in Filzmoos; † 1. November 1953 in Werfen)[6], seit 1926 verheiratet mit dem Volksschullehrer Heinrich Resch (* 1899; † 1977)[7],
- Nothburga Theresia (* 4. Oktober 1895 in Filzmoos)[8],
- Joachim (* 1. Jänner 1897 in Filzmoos; † 27. Juli 1898 ebenda)[9],
- Theresia (* 26. Juli 1898 in Filzmoos; † 28. Juni 1972 in Bozen, Südtirol)[10], seit 1919 verheiratet mit Guido Micheli,
- Joachim (* 23. November 1899 in Filzmoos)[11],
- Josef (* 9. März 1901 in Filzmoos; † 16. Oktober 1975 in Wolfsberg, Kärnten)[12].
Quellen
- Meißnitzer, Josef und Gottfried Steinbacher (Red.): Hüttauer Chronik. Gemeinde Hüttau, 1976.
- Salzburger Amtskalender
- Salzburgwiki-Artikel
Einzelverweise
- ↑ Sterbebuch der Pfarre Hüttau, Band V, S. 104.
- ↑ Sterbebuch der Pfarre Hüttau, Band V, S. 79.
- ↑ Sterbebuch der Pfarre Hüttau, Band V, S. 45.
- ↑ Sterbebuch der Pfarre Hüttau, Band V, S. 49.
- ↑ Taufbuch der Pfarre Filzmoos, Band VI, S. 67.
- ↑ Taufbuch der Pfarre Filzmoos, Band VI, S. 73.
- ↑ Trauungsbuch der Pfarre Hüttau, Band V, S.108.
- ↑ Taufbuch der Pfarre Filzmoos, Band VI, S. 80.
- ↑ Taufbuch der Pfarre Filzmoos, Band VI, S. 83.
- ↑ Taufbuch der Pfarre Filzmoos, Band VI, S. 87.
- ↑ Taufbuch der Pfarre Filzmoos, Band VI, S. 94.
- ↑ Taufbuch der Pfarre Filzmoos, Band VI, S. 101.
Zeitfolge
Vorgänger |
Schulleiter der Volksschule Hüttau 1901–1916 |
Nachfolger |
Zeitfolge
Vorgänger |
Schulleiter der Volksschule Filzmoos 1891–1901 |
Nachfolger |
Zeitfolge
Vorgänger |
Schulleiter der Volksschule Kleinarl 1883–1891 |
Nachfolger |