Die Strafdrohung für die zwei Angeklagten, 44 und 35, die am Donnerstag in Salzburg vor Gericht sitzen, ist massiv. Weil die zwei schwer vorbestraften Salzburger Rückfalltäter sind, drohen ihnen wegen des Vorwurfs des Suchtgifthandels als Organisator bzw. als Bestimmungstäter bis zu 20 Jahre Haft.
Am frühen Donnerstagnachmittag kollidierten auf der Kreuzung Wolfgangsee Straße/ Ellmaustraße in Fuschl am See zwei Pkw. Das Rote Kreuz befürchtete zunächst, das bis zu fünf Personen verletzt wurden. Dies bewahrheitete sich zum Glück jedoch nicht.
Geladen hatte man am Mittwochabend ins Kolpinghaus in Itzling. Dutzende Stühle waren für die Besucherinnen und Besucher vorbereitet. Das Interesse hielt sich in Grenzen. Zwei Bürgerinnen und ein Bürger kamen, um sich mit Vizebürgermeister Florian Kreibich (ÖVP) und Manfred Lindenthaler, Kommandant
Knapp 3000 Euro Schaden soll ein 19-jähriger Österreicher in Kaprun angerichtet haben, indem er sich, ohne zu zahlen, in hochpreisige Hotels einmietete.
Zwei Mopedlenker mussten am Mittwochnachmittag der Polizei ihre Kennzeichen aushändigen. Auf der B99 im Gemeindegebiet von Eben stoppten die Beamten einen 20-jährigen Mopedlenker. Sein Fahrzeug wies bei der Kontrolle eine Manipulation der Geschwindigkeitsdrosselung am Steuergerät, eine Veränderung
Mittwochmittag kam es auf der Innsbrucker Bundesstraße zu einem schweren Verkehrsunfall. Laut Polizei war ein 20-jähriger Motorradlenker aus Salzburg auf der Straße stadteinwärts unterwegs. Als ein 43-jähriger Pkw-Lenker aus einem Parkplatz hinausfuhr und nach links einbiegen wollte, kam es zur
Lukas Hagenhofer führt den Gasthof Überfuhr in Salzburg-Aigen. Ab Samstag ist er am Oktoberfest im Einsatz. Vor 30 Jahren sorgte eine Pongauer Frauendelegation in München für Furore.
Medien aus aller Welt stehen vor dem Kloster Goldenstein in Elsbethen Schlange. Der Widerstand der drei Schwestern gegen ihren Ordensoberen - und die Kirche - hat einen medialen Hype ausgelöst. Mittlerweile regt sich daran auch Kritik, der Ortschef drängt auf eine rasche Lösung.
Am Freitag startet in der Stadt Salzburg der traditionelle Rupertikirtag. Warum das Wochenende nicht nur für Kirtagsbesucher, sondern auch für Wander- und Ausflugsbegeisterte erfreuliche Aussichten verspricht.
Eine Salzburgerin wurde bereits verurteilt, weil sie via Bogotá in einem präparierten Koffer zwei Kilo Kokain nach Österreich einschmuggeln wollte. Die mutmaßlichen Auftraggeber des - letztlich gescheiterten - Kokainschmuggels stehen am Donnerstag in Salzburg Gericht.
423.599 betrug die Zahl der Katholikinnen und Katholiken in der Erzdiözese (inklusive Tiroler Teil) mit dem Jahreswechsel. Das ist ein Rückgang im Vergleich zum Vorjahr, allerdings traten 2023 deutlich mehr Personen in Salzburg aus der Kirche aus.
Auf der B99 zwischen Obertauern und Tweng ist es am Mittwochnachmittag zu einem schweren Unfall gekommen. Bei einem Fahrzeugabsturz wurden zwei Personen verletzt, eine der beiden schwer.
Die Stadt Salzburg hat Handlungsbedarf bei der Verkehrssicherheit. Das ist nicht erst seit vergangenem Donnerstag klar, als die 23-jährige Eisläuferin Julia Gaiser von einem Lkw überrollt und getötet wurde. Laut Statistik Austria ist die Stadt Salzburg mit 72 verletzten Personen pro 10.000 Einwohner
Fünf Monate bedingte Haft und eine unbedingte Geldstrafe von 1800 Euro: So lautete am Mittwoch am Salzburger Landesgericht das noch nicht rechtskräftige Urteil gegen einen 45-jährigen Pinzgauer. Dieser hatte dem Strafantrag zufolge betrunken und angeblich auch unter Suchtgifteinfluss in Zell am See
Das Schul-Musical "Rock of Ages" präsentiert bedeutende Rockhymnen der 1980er-Jahre. Mehr als 150 Schüler gestalten die Festspielbühne auf der Pernerinsel als eine eindrucksvolle Rockbühne.
Seit der ersten Ausgabe ist das Leserforum auf der letzten Seite fixer Bestandteil der Lokalausgabe. Viele Leserinnen und Leser melden sich regelmäßig zu Wort. Wir haben drei von ihnen besucht.
"Kunst im Herzen, Tracht im Sinn: Auf einen wunderschönen Tag mit dir!", so lautete das Motto des Ausflugs der Trachtenfrauen Tamsweg Anfang August, zu dem Obfrau Elisabeth Macheiner und ihr Vorstand alle Mitglieder eingeladen hatten. Um mit voller Energie in den wunderschönen Tag starten zu können,
Der Halleiner Turnverein von 1866 sieht sich vor der Herausforderung, seine Turnhalle umfassend zu renovieren. Stadt und Land bieten zwar Unterstützung, dennoch werden zusätzliche private Förderer gesucht.
Einige Adressen in der Imbergstraße kämpfen seit Jahren mit Leerstand, am offensichtlichsten zwischen Rehrlplatz und der Bushaltestelle Äußerer Stein. Das hat seine Gründe.
Das neue Wohnhaus auf dem Gelände des alten Zeller Kinos mit 24 Eigentumswohnungen und zwei Geschäften steht kurz vor der Fertigstellung. Im Projekt "Lichtspiele" ist die legendäre Zeller Institution nicht nur im Namen verewigt: Auch in der Architektur wird das alte Kino immer wieder zitiert, einige
Nach zehn Jahren findet heuer wieder der traditionelle Kolomaniritt statt, mit dem Kranzlstechen als Höhepunkt des Tages. Die Organisatoren rechnen mit viel Andrang. Die Tradition des Brauchs reicht weit zurück.
Beeindruckt von den Ereignissen um den Tsunami in Sri Lanka, hatte Rettungschef Gerhard Huber die Idee, ein Dorf zu bauen. Die SN-Leserschaft half mit.
Jeden Tag im Advent eine Familie oder eine Person vorstellen, die Unterstützung braucht. Und das Spendengeld zu 100 Prozent dieser Person zugutekommen lassen. Diese Idee wurde bei den "Salzburger Nachrichten" im Jahr 2017 geboren. Es war der Auftakt für eine erfolgreiche Spendenaktion, die seither
Mario Wallner von der Klima- und Energiemodellregion (KEM) Pinzgau Nationalparkregion ist ein guter Ansprechpartner im Pinzgau, wenn es um die Europäische Mobilitätswoche (EMW) geht. Die EMW findet alljährlich von 16. bis zum 22. September statt. Ziel ist es, nachhaltige, saubere und intelligente
Geburtstage: www.sn.at/baby Todesfälle: www.sn.at/trauer Geburtstage Alfred Glück, Sozialversicherungsangestellter i. R., vollendet in Salzburg-Gnigl sein 90. Lebensjahr. Außerberuflich war der Jubilar auch Imkermeister und Tischlermeister. Lisa Hilzensauer aus St. Jakob, Gildemeister-Stellvertreterin
Die neue Koralmbahn bringt ab Dezember auf vielen Zugstrecken mehr und schnellere Verbindungen.Fernverkehrszüge von Salzburg nach Graz fahren künftig anstelle des Ennstales durch Gastein. Dort bekommt aber nur eine der drei Gemeinden eine bessere Taktung. Im Ennspongau soll eine neue Linie den Fernverkehr
Der Verein "Land schafft Leben" präsentierte vergangene Woche in Annaberg mit eine umfassende Studie zu den Zusammenhängen zwischen Landwirtschaft, Lebensraum und Tourismus und übte teils harsche Kritik an der Gastronomie und dem Tourismus. Deren Vertreter sehen das ganz anders.
Auch wenn im September noch Badetage mit über 25 Grad gab, ist die Badesaison doch vorbei. In den Flachgauer Strand- und Freibädern ist man mit der Bilanz nicht unzufrieden.
Aktuell werden im Bezirkshauptort Tamsweg rund 170 Kinder von 38 hoch qualifizierten Pädagoginnen und pädagogischem Zusatzpersonal an den drei Standorten Markt (Postplatz), Schloss Kuenburg und Sauerfeld betreut - verteilt auf eine Kleinkindgruppe, fünf alterserweiterte Gruppen und sechs Kindergartengruppen.
Das Wochenende im Rahmen des Bezirksjugendlagers der Feuerwehrjugend stand ganz im Zeichen von Zusammenhalt, Spaß und Gemeinschaft. Nach der Anreise am Freitag erfolgte zunächst der Aufbau der Zelte durch die Jugendgruppen am ehemaligen Fußballplatz. Am Samstagvormittag startete nach dem Frühstück
Mit den ersten Alpintouristen kamen auch die Wegweiser im Gebirge auf. Im Museum Burg Golling wird jetzt das vermutlich älteste noch erhaltene Wegschild des Tennengebirges ausgestellt.
Szenegröße Christian Redl peilt mit fünf Kollegen eine neue Bestleistung im 24-Stunden-Streckentauchen an. Schauplatz ist die Alpentherme in Bad Hofgastein.
Am Freitag um 10 Uhr wird der Rupertikirtag in der Stadt Salzburg eröffnet. Die SN haben sich umgehört, welche Besonderheiten es dieses Jahr gibt - und wie viel eine Maß Bier kostet.
Alte Dirndlkleider raus aus dem Schrank und ab zu Patricia Fichter. Mithilfe von künstlicher Intelligenz leistet die Schwarzwälderin Pionierarbeit und möchte die Dirndlwelt nachhaltiger gestalten.
Dienstagnachmittag fuhr eine 15-jährige Mopedlenkerin von einem Supermarktparkplatz auf die B163 in Flachau. Zeitgleich kam von links ein Pkw. Beide Lenker versuchten noch zu bremsen und auszuweichen, doch die Kollision konnte nicht mehr verhindert werden.
Um 16.04 Uhr wurden die Feuerwehr Lend und der Löschzug Embach am Dienstag wegen eines Fahrzeugbrands auf der B311 alarmiert. Der Notruf kam von einer Polizeistreife, die sich zufällig bereits am Ort des Geschehens befand.
Ein bislang unbekannter Täter brachte über einen Kommunikationsdienst einen 43-jährigen Flachgauer dazu, knapp 100.000 Euro in vermeintliche Aktien und Kryptowährungen zu investieren.
Er wird rund einen Kilometer lang, bis zu 2,5 Meter breit und soll die Verkehrssicherheit in Nußdorf am Haunsberg deutlich erhöhen. Kürzlich erfolgte der Spatenstich für den neuen Radweg in der Flachgauer Gemeinde. Das Land investiert rund 2,15 Millionen Euro in die Verbindung zwischen den Ortsteilen
Vor 80 Jahren endete der Zweite Weltkrieg. Das nimmt das Torf-Glas-Ziegel-Museum zum Anlass, an jene Opfer des Nationalsozialismus zu erinnern, die nicht auf den Schlachtfeldern gestorben sind.
Ein Mal, vor drei Jahren, hätten sie es versucht, aber nur ein paar Tage lang durchgehalten. Dann seien sie rückfällig geworden und es bis zum heutigen Tag auch geblieben. Seit 33 Jahren Nacht für Nacht im Einsatz Das Ehepaar Anna (65) und Hans Thanner (72) kennt in Tamsweg und Umgebung so gut wie
Der Tennengau-Shuttle "wächst": Eine bestehende Linie wird für das stark nachgefragte Bedarfstaxi in den Gemeinden Adnet, Krispl, Oberalm und Puch freigegeben, wenn es nicht für den Schülerverkehr benötigt wird. Zudem wird überlegt, weitere Shuttles anzubieten, z. B. auch im Lammertal.
Dass es im Gerichtssaal manchmal sehr unterhaltsam wird, hängt oftmals damit zusammen, dass Angeklagte vor Gericht lügen dürfen und bisweilen mit wirklich märchenhaften Tatversionen aufwarten. Beispiele aus dem Landesgericht aus den vergangenen Jahren: DNA-G'schichtl Ein ungarischer Einbrecher, international
Tanja Warter schreibt seit 2007 ihre Tierkolumne im SN-Lokalteil. Am häufigsten berichtet sie über Hunde und Katzen. Aber auch Igel, Rotkehlchen, Schildkröten, Tauben, Kaninchen oder Maulwürfe kommen nicht zu kurz. Und die Leserinnen und Leser leben mit ihrer Kolumne mit: "Ich bekomme so viele berührende
In einem Schloss im Lungau sind vermeintliche Hexen verhört und gefoltert worden. Zwei Villen am Wolfgangsee sind von KZ-Häftlingen erbaut worden. Und der sowjetische Geheimdienst wollte in einer Straße in der Stadt Salzburg einen Meisterspion entführen. In dem Podcast "Schattenorte" begeben sich
Theater gespielt wird in Abtenau mit Unterbrechungen seit mehr als 100 Jahren. Die heutige Gruppe aber begeht heuer ihr 40-Jahre-Jubiläum mit dem Stück "Liebe Diebe", das am vergangenen Freitag Premiere feierte (weitere Aufführungen bis 9. Oktober). Dabei steht mit Barbara Windhofer auch ein Gründungsmitglied
Zwei Mal soll ein 46-jähriger Mann aus der Dominikanischen Republik jeweils am 3. und 5. September einen 34-jährigen Wachmann in einem Einkaufszentrum in Elisabeth-Vorstadt attackiert haben. Grund für die Auseinandersetzungen soll ein bestehendes Hausverbot gewesen sein.
Früher als gedacht pachten Robin Limpek und Florian Bruckmoser den Aigner Campingplatz. Geplant sind ein digitales Buchungssystem und Ganzjahrescamping.
Lautlos anschleichen, kurz ducken, Ziel anvisieren und dann mühelos abheben, um nach dem Sprung vom Felsen gekonnt auf den überdimensional großen Pfoten zu landen. Solche Szenen sind bei den Schneeleoparden-Geschwistern Raju und Basanti im Zoo Salzburg derzeit, also nun im Frühherbst, Alltag. Sehr
Seit dem 5. Juni verfügt St. Koloman wieder über einen Nahversorger, nachdem das Lagerhaus geschlossen wurde. Der "Taugler Kråmer" stellt keine große Einnahmequelle dar, sondern dient als ehrenamtliches Angebot für die Einwohner von St. Koloman.
Zum mittlerweile vierten Mal veranstaltete Johannes Haseneder kürzlich ein VW-Klassiker-Treffen auf der Postalm. Rund 150 Teilnehmer nahmen am Camp teil, dazu gab es eine Benefizausfahrt ins Seenland. "Einziges Teilnahmekriterium: Der Motor muss hinten sein", sagt der gebürtige Münchner. Er veranstaltet
Wilfried Holleis hat Hotels am See, am Meer, in den Bergen. "Die Reiselust ist ungebrochen", sagt er. "Aber es wird zunehmend schwieriger, den Österreichern das Produkt Reisen zu verkaufen."
Ein ungewöhnliches vorzeitiges Ende nahm am Dienstag am Salzburger Landesgericht der Prozess gegen eine 53-Jährige wegen des Vorwurfs des schweren Betrugs. Obwohl die aus der Türkei stammende Angeklagte seit 1990 hier lebt und inzwischen auch österreichische Staatsbürgerin ist, musste der Richter
In Langwied rasen laut Anrainern Autofahrer. Hier brauche es Abhilfe, so Gemeinderat Sebastian Lankes (SPÖ). Das Amt prüfe bereits Orte für die Aufstellung von mobilen Messgeräten, erklärt Vizebürgermeister Kay-Michael Dankl (KPÖ plus).
Ein 20-jähriger Mopedfahrer musste am Montagabend nach einer Polizeikontrolle digital seinen Führerschein abgeben. Den physischen Schein , so erklärte er den Beamten, hatte er bereits verloren. Das Fahrzeug hatte außerdem auch keine Begutachtungsplakette. Sein Drogentest schlug positiv auf Cannabis
Gegen 4.15 Uhr Früh kam es am Dienstag auf der A10 bei der Einhausung Flachau zu einem Verkehrsunfall in Fahrtrichtung Salzburg. Laut Polizei kam ein 62-jähriger Lkw-Lenker aus der Türkei zu weit nach rechts und touchierte eine Baustellenabtrennung aus Beton.
Zwischen Latschenwirt und Wolfschwang liegt Salzburgs ältester Naturpark. Nun gibt es Kritik wegen angeblicher Tatenlosigkeit des zuständigen Vereins. Dessen Obmann sieht das anders.
30 Jahre Lokalteil als eigene, kleinformatige Zeitung in der Zeitung - der Rückblick auf diese 30 Jahre ist auch eine Zeitreise durch die Technologie. Diese Zeitreise beginnt für mich persönlich schon vor diesem 16. September 1995, als der SN-Lokalteil erstmals im neuen Format erschien. Es war im
Das Gemeinschaftskraftwerk von Salzburg AG und Verbund an der Salzach in Werfen ist fertig. Damit wurde einer der letzten frei fließenden Salzachabschnitte verbaut. Es war ein langes Ringen und gehört zu den Themen, die die Lokalredaktion nie losgelassen haben. Beim Pass Lueg in Golling steht das nächste
Geburten, Jubiläen und Karrieremeldungen sowie Todesfälle: Die "Menschenseite" im Lokalteil liegt in den Händen von Angelika Auer. Zudem landen die Leserbriefe auf ihrem Tisch. Die Flachgauerin zählt zu den Konstanten im Lokalteil, immer zuverlässig und pflichtbewusst. Angelika Auer ist seit 1.
Gernot Filipp ist zwei Jahre länger bei der Landesstatistik, als der Lokalteil existiert. Sein Team hat Kennzahlen und Unterschiede zwischen 1995 und 2025 geliefert.