Autorin Susanne Huber erinnert sich zurück: "Ein Spieleabend rettete mich vor der Katastrophe. Ihn nicht. Ich denke noch heute an Christian. Und an die Stunden, bevor ich die schreckliche Nachricht erhielt."
Autorin Susanne Huber erinnert sich zurück: "Ein Spieleabend rettete mich vor der Katastrophe. Ihn nicht. Ich denke noch heute an Christian. Und an die Stunden, bevor ich die schreckliche Nachricht erhielt."
Früher stand dort das Kino Zell am See. Im eleganten Neubau gibt es nun einiges zu bestaunen – vor allem geheime Designs des taffen Schwaben Achim Storz.
Zum 55. Mal startete an diesem Wochenende die Kulinarikmesse im Messezentrum Salzburg. 700 Aussteller erwarten bis zu 35.000 Besucherinnen und Besucher.
In Henndorf am Wallersee haben Unbekannte am Freitagabend ein Buswartehaus mit Sprengmitteln beschädigt. Die Höhe des Schadens ist noch unklar, die Polizei ermittelt.
Bei Kontrollen in der Stadt Salzburg und in Elsbethen hat die Polizei mehrere alkoholisierte Fahrer und einen Temposünder erwischt. Mehreren Lenkern wurder der Führerschein abgenommen.
In der Annahme, Geld für eine Zusatzpension anzulegen, hat ein 68-jähriger Salzburger Betrügern seit April rund 441.000 Euro überwiesen. Er war über eine Werbung auf die vermeintliche Geldanlage gestoßen. Zuerst zahlte er nur kleinere dreistellige Beträge ein. Allerdings wurde er immer wieder
Mord, sexueller Missbrauch, schwerer Betrug – Anwälte, Richter und Staatsanwälte sind in ihrem Berufsalltag täglich mit menschlichen Abgründen konfrontiert. Was motiviert junge Menschen, diese Berufe zu ergreifen? Die SN fragten nach.
Der Krampuslauf wird dieses Jahr in Hallein nicht stattfinden: Der Verein kann Auflagen nicht erfüllen. Bürgermeister Stangassinger macht die kurzfristige Absage Sorgen, die über den Einzelfall hinausgehen.
Auf diesen Tag hat Veronika Schmidt sehnlich gewartet. Voll Vorfreude betritt sie am Freitag die Schwimmhalle im Paracelsusbad und macht sich am Rand des Sportbeckens als eine der Ersten bereit. Die Flachgauerin hat auf der Homepage des Paracelsusbads eines von 200 Onlinetickets ergattert, mit denen
Am Freitag tagte in Salzburg der Suchthilfebeirat des Landes Salzburg. Dabei seien von Experten erschütternde Vorgänge um den Salzburger Hauptbahnhof berichtet worden, sagt Soziallandesrat Wolfgang Fürweger (FPÖ). So sei die Rede davon, dass sich dort jugendliche Mädchen, teils noch unter dem Alter
Ein Jahr nach Amtsantritt zieht der Rektor der Universität Salzburg eine erste Bilanz: Bernhard Fügenschuh nennt Details zum Aus der Business School und zum Start des neuen Psychotherapie-Masters. Er sagt, wieso er die PLUS gern anders nennen würde. Und er verabschiedet sich von einem der wohl größten
Am späten Donnerstagnachmittag haben Mitarbeiter der Straßenmeisterei an der Pinzgauer Straße (B311) bei Weißbach zum wiederholten Mal in diesem Jahr neue Verkehrsschilder angebracht. Auf dem 4,5 Kilometer langen Abschnitt zwischen dem Diesbachbauern und Frohnwies sind nur mehr 80 km/h erlaubt. Früher
Im Juli wurde Nikolaus Lienbacher, fast 28 Jahre Direktor der Landwirtschaftskammer Salzburg, fristlos entlassen – einen Monat vor Pensionsantritt. Grund dafür war eine von Lienbacher veranlasste Überweisung von 38.000 Euro an eine Mitarbeiterin, für die laut Kammerführung die schriftliche Zustimmung
In Villach heißt es „Lei lei“, in Köln „Kölle Alaaf“. Und in Kuchl im Tennengau ruft man im Fasching „Semmei, Semmei, Semmei!“ An diesem Wochenende ist die Faschingsgilde Naracucula in die Saison gestartet mit ihrem traditionellen „Narrenwecken“ samt Umzug, Musik, Gottesdienst und
Julian Praschl ist 18 Jahre alt. Er kommt aus Tamsweg und besucht derzeit die 5. Klasse im Pflegemulti am Multiaugustinum in St. Margarethen. "Als ich ins Gymnasium ging, wusste ich noch nicht genau, wohin mich mein beruflicher Weg führen sollte - Handwerkliches war eher nicht so meines", sagt er.
Wo vor anderthalb Jahren noch über die S-Link-Trasse gestritten wurde, haben die Neualmer Kinder nun neue Spielmöglichkeiten bekommen. Die Initiative dazu kam von den Kindern selbst. Aber sie mussten fast drei Jahre warten.
Geburten: www.sn.at/baby Todesfälle: www.sn.at/trauer Geburtstage SONNTAG Anna Wallinger aus St. Koloman, Mitglied des Seniorenbunds, ehem. Privatzimmervermieterin, vollendet am Sonntag ihr 90. Lebensjahr. Johann Zauner, Bäckermeister aus Nußdorf am Haunsberg, feiert am Sonntag seinen 70. Geburtstag.
Am Donnerstag hielten die Polizisten im Rahmen von Verkehrskontrollen einen Klein-Lkw im Gemeindegebiet von Straßwalchen an. Bei dem Fahrzeug wurden gleich mehrere schwere Mängel festgestellt. So waren zwei Reifen bereits bis zum Metallgewebe abgefahren. Der Außenspiegel auf der Fahrerseite war zersprungen
Nach dem 2:0-Heimsieg von Red Bull Salzburg im Fußball-Europacup-Match gegen die Go Ahead Eagles aus der niederländischen Stadt Deventer kam es Donnerstagabend im Stadtgebiet von Salzburg zu Ausschreitungen. Laut Polizeibericht hatten beispielsweise niederländische „Fans“ in Obussen gewütet.
Donnerstagabend stürzte ein 15-jähriger Einheimischer im Bereich der Tenneralm im steilen Gelände ab. Er musste notärztlich versorgt und durch steiles Gelände abtransportiert werden.
Zwei Personen aus dem Publikum machten bei der Bürgerversammlung kürzlich das bestehende Fahrverbot zwischen Bsuch und dem Ritzensee zum Thema. Auf der asphaltierten Waldstraße gelten nur wenige Ausnahmen für Anrainer und landwirtschaftlichen Verkehr. Ansonsten müssen die Bsucher in der Regel Umwege
Salzburgs Erzbischof Franz Lackner will sich in die Auseinandersetzung um die Rückkehr dreier hochbetagter Nonnen in das leer stehende Kloster Goldenstein nicht aktiv einmischen. „Ich bin bereit zu helfen, wenn ich helfen kann“, sagte er zwar am Rande einer Pressekonferenz am Freitag. Im Moment
Das Kardinal Schwarzenberg Klinikum stemmt jährlich rund 9.500 Operationen - und erlebt jeden Winter einen starken Anstieg an Patientinnen und Patienten. Notfälle werden sofort behandelt, planbare Eingriffe hingegen müssen oft warten. Trotz hoher Auslastung, komplexer Logistik und touristisch bedingtem
Lastwagen und Anhänger von Unterholzner aus Traunstein sind einst auf Straßen in ganz Deutschland zu sehen gewesen. Anton Unterholzner, ein gelernter Hufschmied, hatte 1876 eine Wagenbaufirma in Traunstein gegründet. Nach dem Ersten Weltkrieg stellte er auf den Fahrzeugbau um. Weil es in der Folge
Der Flachauer Christian Fischbacher erlebte eine anhaltende Sinnkrise, in der selbst seine größte Leidenschaft kaum noch Freude brachte. Mit seinem Vortrag "Kopfsalat - Mein Leben als Fotograf und als es Klick gemacht hat" spricht er offen über Druck, Erschöpfung und den Weg zurück zu neuer Lebensfreude.
So richtig bewusst habe ich mir vorher noch nie ein Bild meiner Stadt gemacht. Sicher, ich habe so manches Foto meiner Stadt gemacht, aber so ein Stadtbild hat bisher selten Diskussionen ausgelöst. Seit Wochen redet man in Deutschland landauf, landab über das jeweilige Stadtbild und was dieses über
Die Seilbahnkatastrophe von Kaprun jährt sich am kommenden Dienstag zum 25. Mal: Am 11. November 2000 sind beim Brand in der Standseilbahn auf das Kitzsteinhorn 155 Menschen ums Leben gekommen. Die Tatsache, dass die Justiz keine Schuldigen für dieses Feuerinferno gefunden hat, sorgt bei vielen Angehörigen
Ein außergewöhnliches Kunstprojekt wird ab kommender Woche in der Kollegienkirche ausgestellt. Zwei namhafte Künstler sowie 100 Jugendliche haben sich dem Thema Schöpfung angenähert.
Die Finanzierung des seit Jahren geplanten Schul- und Vereinssportbades in Seekirchen ist ungewiss. Das musste Landeshauptfrau Karoline Edtstadler nun ausdrücklich einräumen.
Gut 55.000 Euro an EU-Fördergeld sollen sich zwei Pinzgauer, die einen Handyshop betreiben, durch Tricksereien beim Reparaturbonus ergaunert haben. Einer des Duos, er war im Prozess geständig, erhielt am Donnerstag am Landesgericht Salzburg 15 Monate bedingte Haft. Der andere – er beteuerte, von
Geburten: www.sn.at/baby Todesfälle: www.sn.at/trauer Geburtstage OSR Franz Bruckmoser, Hauptschuldirektor i. R. sowie langjähriger Kirchenchorleiter und Organist in Niederalm, feiert heute seinen 90. Geburtstag. Anna Baier, Mitglied des Seniorenbunds, Ortsgruppe Schleedorf, feiert heute, Freitag,
Wie steht es um die Zukunft des Doppelsessellifts auf dem Dürrnberg? Aus eigener Kraft kann die Stadtgemeinde sich nur den Abriss leisten. Doch es gibt offenbar zwei interessierte Investoren – und Visionen für Projekte in zweistelliger Millionenhöhe.
Der 18-jährige Probeführerscheinbesitzer war am Mittwoch mit seinem Pkw auf der Lamprechtshausener Bundesstraße (B156) von Salzburger Polizisten in einer Tempo-70-Zone mit nicht weniger als 125 km/h gemessen worden. Der Bursch musste den Führerschein an Ort und Stelle abgeben. Auch auf der Gerlos-Bundesstraße
Zwei Schneeschuhwanderer aus Deutschland sind am Mittwochabend beim Aufstieg zum Hochkönig (2.941m) in Bergnot geraten. Die beiden 19-Jährigen konnten aus Erschöpfung nicht mehr weiter und alarmierten die Einsatzkräfte - jedoch erst nach Einbruch der Dunkelheit, was die Rettung deutlich erschwerte.
Obwohl die Frage der Hygiene noch ungeklärt ist, starten die Barmherzigen Brüder im Jänner 2026 mit dem Umbau des einstigen Restaurants zur Spitalskantine.
Am Mittwochnachmittag wurde die Freiwillige Feuerwehr Bad Hofgastein zu einer Tierrettung im Ortsteil Heißingfelding alarmiert. Die Einsatzkräfte stießen dort auf eine junge Norikerstute, die in einem sumpfigen Wiesengraben bis zum Kopf im Morast feststeckte und sich nicht mehr aus eigener Kraft befreien
Die Fangemeinde sowie die Titel der Bücher von Autor Roland Hebesberger wachsen gleichermaßen. Mit seinen Werken in mehreren verschiedenen Genres fesselt der gebürtige Tamsweger seine Leser.
Die ersten 48 Jahre ihres Lebens verbrachte die Deutsch-Amerikanerin in den USA. Nun wollte sie nicht länger ein Leben „in einer Atmosphäre der Angst“ und zog die Konsequenzen.
Zwei Schneeschuhwanderer aus Deutschland sind am Mittwochabend beim Aufstieg zum Hochkönig (2.941m) in Bergnot geraten. Die beiden 19-Jährigen konnten aus Erschöpfung nicht mehr weiter und alarmierten die Einsatzkräfte - jedoch erst nach Einbruch der Dunkelheit, was die Rettung deutlich erschwerte.
Im wahrsten Sinn des (Sprich-)Wortes ist am Gollinger Egelsee der Weg das Ziel - nämlich der dort startende Jahreszeitenweg, ein breit angelegter, ca. 1 km langer Spazier-/Wanderweg (auch für Kinderwagen geeignet) mit verschiedenen Erlebnisstationen für Kinder, Ruhe- und Kraftplätzen sowie Aussichtspunkten
Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt: Das Theater bodi end sole lädt wöchentlich zum "Theaterlabor". Die Tennengauer Woche hat es einmal ausprobiert.
Mühlbach am Hochkönig steht seit Oktober ohne Hausarzt da - für Jahresbeginn scheint sich allerdings eine Lösung abzuzeichnen. Andernorts gestaltet sich die Suche nach Allgemeinmedizinern oft schwierig. In Bischofshofen wird eine Stelle, für die jahrelang kein Mediziner gefunden wurde, 2026 in ein
Einsatz am MIttwoch für die Bergrettung am Klettersteig Drachenwand im angrenzenden Oberösterreich: Zwei israelische Touristen waren in Bergnot geraten und mussten von der Bergrettungsstelle Mondseeland mittels Taubergung ins Tal gebracht werden.
In der Nacht auf Donnerstag war über Salzburg der größte Vollmond des Jahres – ein sogenannter Supermond – zu sehen. Die Wetterbedingungen ermöglichten gute Sicht auf das nächtliche Himmelsschauspiel.
Von Kaiserin Sisi bis zum Schah von Persien – die Gaisbergbahn lockte illustre Gäste auf den Salzburger Hausberg. Doch dann läutete der Straßenbau ihr Ende ein.
Weil er etliche Nachwuchsspieler, die er als Trainer unter seiner Obhut hatte, dazu aufgefordert haben soll, ihm Bilder ihres Geschlechtsteils („Dickpics“) zu schicken, wurde ein nun ehemaliger Flachgauer Fußball-Nachwuchstrainer angeklagt. An zwei Burschen soll er unmittelbar sexuelle Handlungen
Am Donnerstag um 18.45 Uhr liefern sich der FC Red Bull Salzburg und der Verein Go Ahead Eagles ein Match in der Europa League. Insgesamt werden 13.000 Besucher erwartet – 4000 davon könnten aus den Niederlanden ins Salzburger Stadion strömen. Mit Verkehrsverzögerungen aufgrund der Anreise der Fans
Bei einem schweren Verkehrsunfall auf der bayerischen B 20 bei Bischofswiesen im Berchtesgadener Land mussten ein 76-jähriger Mann und eine 63-jährige Frau mittelschwer verletzt ins Spital.
Geburten: www.sn.at/baby Todesfälle: www.sn.at/trauer Geburtstage Christine Freischlager, Mitglied des Seniorenbunds, Ortsgruppe Schleedorf, vollendet heute, Donnerstag, ihr 70. Lebensjahr. Franz Tiefenbacher, der ehemalige Bürgermeister von Elsbethen, feiert heute seinen 70. Geburtstag. Tiefenbacher
Ein slowakischer Reisebus war in einer Mainacht 2024 im Baustellenbereich der A1 gegen die Betontrennwand geprallt und umgestürzt. Gut eineinhalb Jahre später muss sich nun der slowakische Lenker im Dezember wegen grob fahrlässiger Tötung und Körperverletzung in Salzburg vor Gericht verantworten.
Wolfgang Mayer beerbt nach 15 Jahren Dieter Schaffer als Präsident des Chorverbands Salzburg. In Zukunft möchte er die Chorverbandsprojekte weiterführen, aber auch die Jugendarbeit stärken.
In Wien finden gerade die „Cyber HAK Security Days“ statt – mit dabei auch die HAK Tamsweg. Die Lungauer Schule gehört zu einem österreichweiten Pilotprojekt, das Jugendliche zu künftigen Cybercrime-Ermittlern ausbildet.
Mit 148.000 Schieferplatten auf 3500 Quadratmetern Dachfläche erstrahlt die Basilika Mondsee nach eineinhalb Jahren Bauzeit in neuem Glanz. Den Dankgottesdienst hielt bereits der neue Pfarrer.
Vor der Volksschule im Salzburger Stadtteil Josefiau halten sich viele Eltern nicht an die Verkehrsregeln. Dadurch kommt es zu gefährlichen Situationen. Eine Lösung des Problems ist in Sicht.
Als wichtigstes Projekt beschreibt es Salzburgs Bürgermeister Bernhard Auinger (SPÖ). Mit dieser Woche beginnt die öffentliche Auflage des Entwurfs für das Räumliche Entwicklungskonzept (REK). Was dahinter steckt, welche Flächen sich unter Umständen verändern und welche Einwände es gibt.
Wenn Tim Mälzer als Gastkoch mit Freunden anreist, läuft in der Küche des mit zwei Michelin-Sternen ausgezeichneten Restaurants Ikarus im Red-Bull-Hangar-7 in Salzburg der Schmäh. Und nebenbei wird auf höchstem Niveau gekocht.
Daniel Krahers Gesellenstück ist ein hochrealistischer Rennsimulator. Er kombinierte damit sein Interesse für Informatik und Videospiele mit seiner Leidenschaft für die Formel 1.
Fast wäre die Sternwanderung auf den Haunsberg heuer ins Wasser gefallen, doch die tapferen Wanderer wurden belohnt: Pünktlich zur Bergmesse erschien die Sonne am blauen Himmel.
Rund 78.000 Euro wurden heuer investiert, um auf mehreren Flächen in Lofer eine Parkraumbewirtschaftung einzuführen - etwa beim Großparkplatz, beim Schwimmbad oder bei den Bergbahnen. Bereits nach wenigen Monaten im Betrieb ist die Gemeinde im Plus gewesen.
Die Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft erhebt Anklage gegen zwei Salzburger Bankmitarbeiter und drei Kreditvermittler. Die Männer sollen in 50 Fällen faule Kredite ausgestellt haben.
In einem Mehrparteienhaus in Salzburg wollten am Dienstag, eigenen Angaben zufolge, ein 18-jähriger Staatenloser, ein 19-jähriger Salzburger und ein 17-jähriger Pole gerade einen Joint rollen, als plötzlich die Polizei eintraf. Die beiden Älteren versuchten daraufhin, die Drogen und weitere Utensilien
Zu einem schweren Verkehrsunfall rückten am Mittwoch um 6.28 Uhr mehrere Feuerwehren in Eugendorf aus. Zwei Autos waren frontal zusammengestoßen. Durch die Wucht des Aufpralls wurden die Fahrzeuge zum Teil von der Fahrbahn geschleudert. Die Lenker, ein 41-jähriger Ungar und ein 51-jähriger Salzburger,
Am 13. Oktober starb ein schwer kranker 78-jähriger Mann auf dem Besucherparkplatz direkt vor dem Tauernklinikum Zell am See. Es dauerte 15 Minuten von dem Zeitpunkt, an dem seine Frau beim Portier Alarm geschlagen hatte, bis zum Beginn der Reanimation. Es war zu spät. Die Gründe für die verzögerte
Über eine Werbeanzeige auf einer Social-Media-Plattform glaubte eine 20-jährige Salzburgerin im September, ein lukratives Investmentangebot entdeckt zu haben. Sie tätigte daraufhin acht Überweisungen auf litauische Konten.
Nach 22 Jahren verlassen Andreas und Anette Mayer Schloss Prielau. Zell am See verliert damit ein einzigartiges Gourmetrestaurant von internationalem Format.
Nach der Halbierung der Förderung durch die Stadtgemeinde Neumarkt steht das Museum Fronfeste am Ende des Jahres mit einem Minus von 18.000 Euro da. Die Museumsführung sieht den Weiterbestand gefährdet.
31 Schülerinnen und Schüler absolvierten beim Werkschulheim Felbertal in Ebenau bei Salzburg erfolgreich die Gesellenprüfung in den Lehrberufen Mechatronik, Maschinenbautechnik und Tischlereitechnik. Direktor Mathias Burgstaller: "Damit ist ein wichtiger Meilenstein in der Ausbildung bei uns erreicht.
Aus dem Lungau nahmen daran die TMK Göriach, die TMK Lessach und die TMK Mariapfarr teil. Alle teilnehmenden Kapellen erbrachten ausgezeichnete Leistungen und wurden mit entsprechenden Punkten bewertet. Die Ergebnisse der Lungauer Kapellen im Überblick: TMK Göriach, Stufe B - 89,49 Punkte, Stabführer
Im Freundeskreis, Supermarkt oder Zug: Mit rassistischen Aussagen sind die meisten schon konfrontiert gewesen. Doch wie kontern? Ein Workshop von Aufstehen gegen Rassismus (AgR) Chiemgau gibt Werkzeug an die Hand.