Anlagebetrug: Flachgauer um 441.000 Euro gebracht

In der Annahme, Geld für eine Zusatzpension anzulegen, hat ein 68-jähriger Salzburger Betrügern seit April rund 441.000 Euro überwiesen. Er war über eine Werbung auf die vermeintliche Geldanlage gestoßen. Zuerst zahlte er nur kleinere dreistellige Beträge ein. Allerdings wurde er immer wieder

Flachgauer um 441.000 Euro gebracht.

Uni-Salzburg-Rektor Fügenschuh: „Es gibt absolut keinen Sparkurs“

Ein Jahr nach Amtsantritt zieht der Rektor der Universität Salzburg eine erste Bilanz: Bernhard Fügenschuh nennt Details zum Aus der Business School und zum Start des neuen Psychotherapie-Masters. Er sagt, wieso er die PLUS gern anders nennen würde. Und er verabschiedet sich von einem der wohl größten

Der studierte Geologe Bernhard Fügenschuh steht seit einem Jahr der Universität Salzburg vor.

Radfahrer müssen in Weißbach wieder auf die B311

Am späten Donnerstagnachmittag haben Mitarbeiter der Straßenmeisterei an der Pinzgauer Straße (B311) bei Weißbach zum wiederholten Mal in diesem Jahr neue Verkehrsschilder angebracht. Auf dem 4,5 Kilometer langen Abschnitt zwischen dem Diesbachbauern und Frohnwies sind nur mehr 80 km/h erlaubt. Früher

Vom Diesbachbauern (im Bild) bis Frohnwies gilt nun Tempo 80.

Julian Praschl: Sein Weg ins "Multisozial"

Julian Praschl ist 18 Jahre alt. Er kommt aus Tamsweg und besucht derzeit die 5. Klasse im Pflegemulti am Multiaugustinum in St. Margarethen. "Als ich ins Gymnasium ging, wusste ich noch nicht genau, wohin mich mein beruflicher Weg führen sollte - Handwerkliches war eher nicht so meines", sagt er.

 Julian Praschl (rechts) aus Tamsweg und Mitschülerinnen brachten den Gästen auf der BIM die Ausbildung zur Pflegefachassistenz näher.  Wasserzeichen

Randale nach dem Europa-League-Spiel in Salzburg

Nach dem 2:0-Heimsieg von Red Bull Salzburg im Fußball-Europacup-Match gegen die Go Ahead Eagles aus der niederländischen Stadt Deventer kam es Donnerstagabend im Stadtgebiet von Salzburg zu Ausschreitungen. Laut Polizeibericht hatten beispielsweise niederländische „Fans“ in Obussen gewütet.

Die Polizei hatte wegen randalierender Anhänger aus den Niederlanden einiges zu tun.

Diskussionen rund um Fahrverbot auf Straße durch den Kollingwald in Saalfelden

Zwei Personen aus dem Publikum machten bei der Bürgerversammlung kürzlich das bestehende Fahrverbot zwischen Bsuch und dem Ritzensee zum Thema. Auf der asphaltierten Waldstraße gelten nur wenige Ausnahmen für Anrainer und landwirtschaftlichen Verkehr. Ansonsten müssen die Bsucher in der Regel Umwege

Die Beschilderung im Kollingwald zwischen Ritzensee und Bsuch. Durchfahren dürfen nur wenige, aber das Verbot wird immer wieder gern ignoriert. Nicht zuletzt, wenn es mal schnell gehen muss.  Wasserzeichen

Als in Traunstein Lkw gebaut wurden

Lastwagen und Anhänger von Unterholzner aus Traunstein sind einst auf Straßen in ganz Deutschland zu sehen gewesen. Anton Unterholzner, ein gelernter Hufschmied, hatte 1876 eine Wagenbaufirma in Traunstein gegründet. Nach dem Ersten Weltkrieg stellte er auf den Fahrzeugbau um. Weil es in der Folge

Das Areal der einstigen Fahrzeugfabrik an der Scheibenstraße in Traunstein.  Wasserzeichen

25. Jahrestag der Seilbahn-Katastrophe von Kaprun

Die Seilbahnkatastrophe von Kaprun jährt sich am kommenden Dienstag zum 25. Mal: Am 11. November 2000 sind beim Brand in der Standseilbahn auf das Kitzsteinhorn 155 Menschen ums Leben gekommen. Die Tatsache, dass die Justiz keine Schuldigen für dieses Feuerinferno gefunden hat, sorgt bei vielen Angehörigen

Eine Gedenkstätte erinnert an die Katastrophe vor 25 Jahren

Zwei Schneeschuhwanderer in der Nacht vom Hochkönig gerettet

Zwei Schneeschuhwanderer aus Deutschland sind am Mittwochabend beim Aufstieg zum Hochkönig (2.941m) in Bergnot geraten. Die beiden 19-Jährigen konnten aus Erschöpfung nicht mehr weiter und alarmierten die Einsatzkräfte - jedoch erst nach Einbruch der Dunkelheit, was die Rettung deutlich erschwerte.

Die Wanderer wurden vom Notarzthubschrauber Christophorus 14 geborgen

Dreizehn Bücher in einem Jahr

Die Fangemeinde sowie die Titel der Bücher von Autor Roland Hebesberger wachsen gleichermaßen. Mit seinen Werken in mehreren verschiedenen Genres fesselt der gebürtige Tamsweger seine Leser.

Im Bild Autor Roland Hebesberger. Wasserzeichen

Zwei Schneeschuhwanderer in der Nacht vom Hochkönig gerettet

Zwei Schneeschuhwanderer aus Deutschland sind am Mittwochabend beim Aufstieg zum Hochkönig (2.941m) in Bergnot geraten. Die beiden 19-Jährigen konnten aus Erschöpfung nicht mehr weiter und alarmierten die Einsatzkräfte - jedoch erst nach Einbruch der Dunkelheit, was die Rettung deutlich erschwerte.

Nachteinsatz: Die jungen Wanderer wurden vom Notarzthubschrauber Christophorus 14 geborgen

Unsere Empfehlung fürs Wochenende: Der Weg ist das Ziel am Gollinger Egelsee

Im wahrsten Sinn des (Sprich-)Wortes ist am Gollinger Egelsee der Weg das Ziel - nämlich der dort startende Jahreszeitenweg, ein breit angelegter, ca. 1 km langer Spazier-/Wanderweg (auch für Kinderwagen geeignet) mit verschiedenen Erlebnisstationen für Kinder, Ruhe- und Kraftplätzen sowie Aussichtspunkten

Infotafeln liefern Infos über die Natur rundherum, aber auch über andere Themen.  Wasserzeichen

Räumliches Entwicklungskonzept: Wohin sich die Stadt entwickeln soll

Als wichtigstes Projekt beschreibt es Salzburgs Bürgermeister Bernhard Auinger (SPÖ). Mit dieser Woche beginnt die öffentliche Auflage des Entwurfs für das Räumliche Entwicklungskonzept (REK). Was dahinter steckt, welche Flächen sich unter Umständen verändern und welche Einwände es gibt.

229 Seiten ist der Textteil des Räumlichen Entwicklungskonzept-Entwurfs lang. Dazu kommen noch 600 Seiten Erläuterungs- und Umweltbericht. Wasserzeichen

Salzburger Polizei erwischte junge Männer mit Joint – die Situation eskalierte

In einem Mehrparteienhaus in Salzburg wollten am Dienstag, eigenen Angaben zufolge, ein 18-jähriger Staatenloser, ein 19-jähriger Salzburger und ein 17-jähriger Pole gerade einen Joint rollen, als plötzlich die Polizei eintraf. Die beiden Älteren versuchten daraufhin, die Drogen und weitere Utensilien

Eigenen Angaben zufolge wollten die jungen Männer sich einen Joint rollen (Symbolbild).

Zwei Schwerverletzte bei Frontalkollision auf B1 in Eugendorf

Zu einem schweren Verkehrsunfall rückten am Mittwoch um 6.28 Uhr mehrere Feuerwehren in Eugendorf aus. Zwei Autos waren frontal zusammengestoßen. Durch die Wucht des Aufpralls wurden die Fahrzeuge zum Teil von der Fahrbahn geschleudert. Die Lenker, ein 41-jähriger Ungar und ein 51-jähriger Salzburger,

Das Rote Kreuz lieferte die zwei Verletzten per Hubschrauber und Rettungswagen ins Krankenhaus ein.

Schüler überzeugen mit cleveren Lehrabschlussstücken

31 Schülerinnen und Schüler absolvierten beim Werkschulheim Felbertal in Ebenau bei Salzburg erfolgreich die Gesellenprüfung in den Lehrberufen Mechatronik, Maschinenbautechnik und Tischlereitechnik. Direktor Mathias Burgstaller: "Damit ist ein wichtiger Meilenstein in der Ausbildung bei uns erreicht.

Elena Marie Lassacher-Busk aus Tamsweg überzeugte die Lehrabschlussprüfer mit einem hochwertigen Sideboard. Wasserzeichen

Mariapfarrer glänzten mit Showprogramm

Aus dem Lungau nahmen daran die TMK Göriach, die TMK Lessach und die TMK Mariapfarr teil. Alle teilnehmenden Kapellen erbrachten ausgezeichnete Leistungen und wurden mit entsprechenden Punkten bewertet. Die Ergebnisse der Lungauer Kapellen im Überblick: TMK Göriach, Stufe B - 89,49 Punkte, Stabführer

Mit ihren Showelementen begeisterte die TMK Mariapfarr. Wasserzeichen

Workshop in Traunstein: Sie bieten der Hetze die Stirn

Im Freundeskreis, Supermarkt oder Zug: Mit rassistischen Aussagen sind die meisten schon konfrontiert gewesen. Doch wie kontern? Ein Workshop von Aufstehen gegen Rassismus (AgR) Chiemgau gibt Werkzeug an die Hand.

Wie sie rassistischen Aussagen kontern können, lernten die Seminarteilnehmerinnen und -teilnehmer. Weil es heutzutage nicht ganz ungefährlich ist, sich öffentlich gegen Rechtsextremismus zu stellen, verbergen einige ihr Gesicht.  Wasserzeichen