Fuchsberger
Der Name Fuchsberger ist ein Familienname, der auch im Land Salzburg vorkommt.[1]
Herkunft
Der Name "Fuchsberger" ist ein Herkunftsname, ist also im weiteren Sinne von einer Örtlichkeit (Berg, Ortschaft odgl.) "Fuchsberg" abgeleitet; die Ableitung erfolgt unter Verwendung des Suffixes ‑er, mit dem unter anderem Herkunftsbezeichnungen für Personen gebildet werden können. Der Name gehört damit zu einer in Österreich und den angrenzenden Gebieten des süddeutschen Raumes sehr gängigen Kategorie von Familiennamen.[2]
Geografische Objekte (Berge, Ortschaften odgl.) namens "Fuchsberg" gibt es in Deutschland und Österreich und darüber hinaus in größerer Zahl, darunter in der Ennstaler Gemeinde Irdning-Donnersbachtal (Bezirk Liezen, Steiermark und der Gemeinde Ungenach (Bezirk Vöcklabruck,Oberösterreich).[3]
Flachgauer Linien
Das bäuerliche Familiengeschlecht der Fuchsberger ist im Flachgau weit verbreitet und verwurzelt.
Herkunft
Ursprünglich stammen die Fuchsberger vom gleichnamigen Gehöft bei Thalgau. Am unteren Fuß des Kolomansberges am sogenannten vorderen Thalgauberg liegt oberhalb des Ortes Vetterbach der Hof Fuchsberg.
Erste Erwähnungen
1448 wird im Flachgau ein Wolfgang am Fuxperg urkundlich erwähnt, 1566 ein Sebastian Fuxperger am Forstlehen und 1577 Georg Fuxperger zu Thalgau.[4]
Geschichte der Koppler Linie
Die heute wohl berühmteste Linie dieser Familie ist in Koppl ansässig, wo viele Familienmitglieder im Gemeindeleben sehr engagiert sind. Vor allem im musikalischen Bereich, zum Beispiel in der örtlichen Musikkapelle, im Jakobi- und im Kirchenchor, oder in anderen Volksmusik- und Brauchtumsgruppen, sind viele Mitglieder der Familie tätig.
Stammvater dieser Linie ist Simon Fuchsberger (* 1812, † 1871), Bauernsohn von der Pfarrhub in Thalgau. Er heiratete im Jahre 1837 Theresia Leitner (verwitwete Altmann), die Besitzerin des Hofes Pfaffenschwandt im Winkl in der Koppl, eines Bauernguts in der Hochebene unterhalb des Gaisbergs und Nocksteins, das sie im Jahr 1833 mit ihrem verstorbenen ersten Ehegatten Jakob Altmann käuflich erworben hatte. Da Jakob Altmann ziemlich früh verstorben war, heiratete die Witwe eben in zweiter Ehe Simon Fuchsberger, der so Bauer zu Pfaffenschwandt wurde. Von diesen beiden Eheleuten stammen die Fuchsbergers von Koppl ab.
Wiederum verzweigte sich die Koppler Linie in mehrere Zweige: Simon und Theresia Fuchsberger hatten unter anderem zwei Söhne, die jeweils einen neuen Zweig der Koppler Linie dieses Geschlechtes begründeten. Es waren die Brüder Josef und Kajetan Fuchsberger:
- Josef Fuchsberger, 1874 Erbe des elterlichen Pfaffenschwandtgutes im Winkl
- Kajetan Fuchsberger, angeheirateter Ebnerbauer im Winkl
Zu erwähnen ist auch noch die Tochter Anna, eine verheiratete Teufl, Mutter von Jakob Fuchsberger geb. Teufl (* 1880; † 1946), Pfarrer von Werfen.
Die einzelnen Zweiglinien
Linie vom Pfaffenschwandtgut im Winkl
- Josef Fuchsberger (* 1839, † 1924), Sohn von Simon und Theresia Fuchsberger, seit 1874 Pfaffenschwandtbauer im Winkl, von 1894 bis 1897 Gemeindevorsteher von Koppl, ⚭ Walburga geb. Karl
- Johann Fuchsberger (* 1873), Pfaffenschwandtbauer, ⚭ Martina geb. Gollackner
- Johann Fuchsberger (* 1899, † 1981), Pfaffenschwandtbauer und Ortsfeuerwehrkommandant 1936–1938, ⚭ Martina geb. Schmitzberger, acht Söhne – darunter die folgenden – und eine Tochter.[5]
- August Fuchsberger (* 1939), Pfarrer von Leopoldskron-Moos, dann von Dürrnberg
- P. Martin Fuchsberger MSC (* 1944, † 1998), Ordenspriester, Gymnasiallehrer und Kirchenmusiker, Komponist der Jakobi-Messe
- Franz Fuchsberger (* 1939) ⚭ Gertrude[4]
- (?)[4] Johann Fuchsberger, Korrepetitor an der Wiener Staatsoper
- Sebastian Fuchsberger (* 1971), Posaunist und Tenorsänger
- (?) Mag. art. Daniel Fuchsberger (* 1979)
- Martin A. Fuchsberger MA (* 1980), Musiker (Dirigent, Organist und Lehrbeauftragter an der Universität Mozarteum)
- Johann Fuchsberger (* 1899, † 1981), Pfaffenschwandtbauer und Ortsfeuerwehrkommandant 1936–1938, ⚭ Martina geb. Schmitzberger, acht Söhne – darunter die folgenden – und eine Tochter.[5]
- Johann Fuchsberger (* 1873), Pfaffenschwandtbauer, ⚭ Martina geb. Gollackner
Linie vom Ebnerbauerngut im Winkl
- Kajetan Fuchsberger (* 1840), Sohn von Simon und Theresia Fuchsberger, Trompeter bei der Militärmusik Salzburg, heiratete Theresia Eschlberger, die Erbtochter des Ebnerbauerngutes im Winkl in der Koppl, und wurde so Ebnerbauer im Winkl.
- Michael Fuchsberger (* 1878; † 1928), vlg. Ebnerbauer, Gründer und Kapellmeister (1896–1928) der Trachtenmusikkapelle Koppl
- Johann Fuchsberger, vlg. Ebnerbauer, Kapellmeister der Trachtenmusikkapelle Koppl 1945–1955
- Johann Fuchsberger, vlg. Ebnerbauer, Kapellmeister der Trachtenmusikkapelle Koppl 1976–1979 und 1982–1991
- Johann Fuchsberger, vlg. Ebnerbauer, Kapellmeister der Trachtenmusikkapelle Koppl 1945–1955
- Michael Fuchsberger (* 1878; † 1928), vlg. Ebnerbauer, Gründer und Kapellmeister (1896–1928) der Trachtenmusikkapelle Koppl
Einordnung fraglich
- Hermann Fuchsberger, vlg. Eggerbauer, Kapellmeister der Trachtenmusikkapelle Koppl 1969–1975 und 1979–1982
Musikvideo
- Youtube-Kanal "Salzburger Nachrichten": Familiengesang Fuchsberger singt: "Jokl, Hiasl, Hansl, Michl!“ (Familie Fuchsberger singt den Andachtsjodler "Jokl, Hiasl, Hansl, Michl!“. Im Video zu sehen: Johannes Roherer (Gitarre), Gesang: Sebastian Fuchsberger, Franz Fuchsberger, Sepp Fuchsberger, Martin Fuchsberger (Klavier und Gesang).)
Lungauer Linien
- Hauptartikel: Fuchsberger (Lungau)
Im Lungau gibt es (zumindest) zwei (vermutlich auf einen gemeinsamen Ursprung zurückgehende) Fuchsberger-Linien, für einen gemeinsamen Ursprung mit den Fuchsbergers von Koppl und Thalgau fehlen Hinweise.
Quellen
- (ursprünglich:) Eigenbeitrag von Heimatforschung im Salzburger Land (Urfassung von 2008)
- SALZBURGWIKI-Artikel zu den einzelnen Personen und zur Trachtenmusikkapelle Koppl
Einzelnachweise
- ↑ In der Telefondatenbank Herold.at sind (2025) für das Land Salzburg rund 75 Einträge zum Namen Fuchsberger enthalten, davon an die dreißig für den Flachgau und an die vierzig für den Lungau.
- ↑ Akademie der Wissenschaften : Familiennamen Österreichs online: Endungen (Suffixe) und Elemente der Namenbildung
- ↑ Wikipedia-Artikel "Fuchsberg"
- ↑ 4,0 4,1 4,2 SN online, 29. August 2012: Die vielen Talente der Familien Fuchsberger
- ↑ Baumann, Ulrike: „Musik verweist uns auf eine andere, größere Wirklichkeit“. Das musikalische Schaffen und Wirken des Herz-Jesu-Missionars Pater Martin Fuchsberger MSC (1944–1998). Vortrag vom 17. März 2023.