Fahrraddiebstahl in Puch bei Hallein: Sechs Räder aus Tiefgarage entwendet

In Puch bei Hallein haben bislang unbekannte Täter zwischen dem 29. und 30. Oktober sechs Fahrräder aus der Tiefgarage einer Mehrparteienwohnhausanlage gestohlen. Die Räder waren miteinander versperrt. Der entstandene Schaden wird auf einen niedrigen fünfstelligen Eurobetrag geschätzt. Die Polizei

Der entstandene Schaden wird auf einen niedrigen fünfstelligen Eurobetrag geschätzt (Symbolbild).

„Der Sebastiansfriedhof ist ein lebendiger Friedhof“

Wissen Sie, warum Christian Doppler Physiker wurde und nicht Steinmetz, wer die erste Hebammenschule in Salzburg gegründet hat und was ein Groppermeister war? Die Salzburger Fremdenführerin Inez Reichl-de Hoogh kennt die Geschichten hinter den Grabsteinen.

Fremdenführerin Inez Reichl-de Hoogh vor dem von Hans Konrad Asper geschaffenen Tod beim Arkadengrab Nummer 39.

Zahl der Verkehrstoten in Salzburg sank leicht – Mobiles Radar kommt im November

2025 verzeichnet das Bundesland Salzburg bisher rückläufige Todeszahlen im Straßenverkehr. Aktuellen Daten des Innenministeriums und Statistik Austria zufolge verzeichnet im Bundesländervergleich lediglich die Steiermark ebenfalls einen Rückgang. Mit einem mobilen Blitzer und Handyblitzern will

In Hallein gibt es bereits ein mobiles Radargerät. Noch im November soll ein weiteres allen Salzburger Gemeinden zur Verfügung gestellt werden.

Ungewollt kinderlos: Zahl der Behandlungen in Salzburg steigt

Ab 1. April 2027 dürfen Frauen in Österreich Eizellen auch ohne medizinische Notwendigkeit einfrieren lassen. Bisher war dafür eine medizinische Indikation Voraussetzung - etwa eine bevorstehende Krebstherapie oder eine Erkrankung, die die Fruchtbarkeit beeinträchtigt. Durch die Entscheidung des

„Es ist ein Glück, wenn ich ein Paar von Anfang an begleiten darf.“ – Viktoria Steinacher, Psychologin in Salzburg

Bewohnerin ertappte Einbrecher in Obertrum

Noch unbekannte Täter brachen Mittwochmittag in ein Wohnhaus in Obertrum ein, indem sie die Verglasung der Terrassentür einschlugen. Während sie die Wohnräume im Erdgeschoss nach Wertsachen durchsuchten, ertappte sie eine 29-jährige Hausbewohnerin.

Die Täter schlugen die Balkontür ein (Symbolbild).

Unsere Empfehlung fürs Wochenende: So schön ist Zell am See

Fernab von den Gästeströmen auch in der Hochsaison ein Wunder an Farbenvielfalt und sensationellen Ausblicken, gerade jetzt im Herbst: Ein Spaziergang über die Dr.-Müller-Promenade oberhalb des Zeller Sees ist ein Geheimtipp auch für Einheimische, die ihre Stadt und das Umland ohne viel Aufwand

BILD:  eike krenslehner Wasserzeichen

Hallein: Sozialer Wohnbau fördert Lebensqualität statt Rendite

In Hallein werden mehr als 200 geförderte Wohnungen errichtet, die modernen und nachhaltigen Standards entsprechen. Diese Initiative spiegelt das Bestreben der Stadt wider, sozialen Wohnbau zu fördern und der Spekulation am Immobilienmarkt entgegenzuwirken. Die strategische Entscheidung zielt darauf

In der Döttlstraße wurden im Oktober 23 barrierefreie Mietwohnungen übergeben Wasserzeichen

Wenn jede Sekunde zählt

Herzdruckmassage anwenden, Notruf absetzen oder einen Laiendefibrillator bedienen - man hofft natürlich, nie in so eine Situation zu kommen. Tritt sie aber ein, zählt jede Sekunde. Im Rahmen der Aktion "Kids Save Lives" werden seit dem Beginn im Oktober 2021 jährlich rund 20.000 Schülerinnen und

Mit der Mittelschule St. Michael nimmt jetzt die landesweit 100. Schule an der Aktion „Kids Save Lives“ teil. Wasserzeichen

Anrainer in Pichlern fordern Sicherheit ein

Im Rahmen der Bürgerversammlung hatten die Bürgerinnen und Bürger im Tagesordnungspunkt Allfälliges auch die Möglichkeit, ihre Wünsche und Anregungen einzubringen. Katharina Stiegler verwies auf eine Gefahrenstelle bei der Ortseinfahrt in Pichlern, von Thomatal kommend, hin: "Es handelt sich dort

Im Bild einige Anrainer aus Pichlern beim gemeinsamen Lokalaugenschein mit der Lungauer Woche. Wasserzeichen

"Wir sagen ganz klar Nein zum Kahlschlag in der Pflege"

Viel Staub hat der Vorstoß von Landeshauptfrau Karoline Edtstadler (ÖVP) aufgewirbelt. In den Häusern der Salzburger Landeskliniken wurden vergangenen Donnerstag Betriebsversammlungen abgehalten: "Jede Pflegekraft, vom Spital über das Seniorenwohnheim bis hin zur Hauskrankenpflege, bekommt den Bonus.

Im Bild Rupert Gruber, Betriebsrat der Landesklinik Tamsweg Wasserzeichen

„Halloween muss einfach gruselig sein“

„Zu Halloween soll es gruselig sein“, sagt Christina Morgado-Treml. Die US-Amerikanerin aus Kalifornien lebt seit 13 Jahren in Salzburg und ist mit einem Österreicher verheiratet. Sie ist ausgebildete Lehrerin und unterrichtet zum einen spielerisch Englisch in Kindergärten, zum anderen leitet

Halloween bei Familie Treml. Im Bild: Christina Morgado-Treml beim Dekorieren des Gartens.

Die Künstlergruppe "Eugendorf Kreativ" lädt zur Vernissage ein

Die jährliche Vernissage der Hobbykünstlergruppe "Eugendorf Kreativ" findet am 14. November 2025 im Dragassenhof - dem Gästehaus des Holznerwirtes - statt. Ab 18 Uhr sind Besucher willkommen, die offizielle Eröffnung ist auf 19 Uhr angesetzt. Nach der Feier des 25-jährigen Bestehens im Vorjahr startet

Die Seekirchnerin Veronika Schneider ist seit vier Jahren Teil der Künstlergruppe „Eugendorf Kreativ“ und stellt auch heuer wieder aus. Wasserzeichen

Energiepreis für die Gemeinde Eugendorf

In der Bachschmiede Wals fand kürzlich die Preisverleihung des Landesenergiepreises 2025 statt. Ganz neu ist auch die Photovoltaikanlage am Dach der Kindertagesstätte Reitberg.

Die Gemeinde Eugendorf erhielt den Landesenergiepreis in zwei Kategorien. Im Bild (v. l.) Bgm. Robert Bimminger, Gemeinderätin Angela Lindner und Gerald Edlmair vom Bauausschuss. Wasserzeichen

Nach Brand in St. Johann: „Es geht wieder bergauf – das macht Hoffnung“

Nach dem Großbrand in einem Mehrparteienhaus in St. Johann laufen die Brandermittlungen auf Hochtouren. Aktuell wird von einem technischen Defekt der betroffenen Gaszusatzheizung ausgegangen. Für die zehn Mieterinnen und Mieter konnten indessen bereits passende Wohnungen gefunden werden. Sie erhalten

Manuela Schwaiger konnte am Dienstag einige Spielsachen ihres Sohnes aus der Wohnung holen. Vieles fiel jedoch den Flammen zum Opfer.

Eine neue Bibliothek für Seekirchen

Nach jahrelanger Standortsuche hat die öffentliche Bibliothek Seekirchen ein neues Zuhause auf 360 Quadratmetern über dem Spar-Markt gefunden.

Ausreichend Platz bietet jetzt der neue Standort der öffentlichen Bibliothek Seekirchen über dem Spar-Markt. Die Kinder freuten sich bei der Eröffnung besonders über die Modelleisenbahn von Jakob Winkler.  Wasserzeichen

Zimmerbrand in der Stadt Salzburg – Plainstraße gesperrt

Die Berufsfeuerwehr Salzburg rückte gegen 9.40 Uhr am Dienstag zu einem Brand in Elisabeth-Vorstadt aus. In einer Wohnung war ein Brand ausgebrochen. Die Straße ist derzeit abgesperrt. Es kam im Umkreis zu starken Verkehrsverzögerungen. Ermittlungen zur Brandursache sind im Gange. Verletzt wurde niemand.

Die Straße ist derzeit abgesperrt. Es kommt im Umkreis zu starken Verkehrsverzögerungen.

38-Jährige Pinzgauerin verlor mehr als 8000 Euro

Eine 38-jährige Pinzgauerin fiel bereits Mitte Oktober auf eine Werbeanzeige auf einem Social-Media-Kanal herein und wurde so Opfer von Betrügern. Diese warben dort mit der Option, durch das Liken von Videos Geld zu verdienen.

Als die Beträge jedoch immer größer wurden und die Rückzahlungen ausblieben, erkannte das Opfer den Betrug und erstattete Anzeige.