Äußerer Stein

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Ausschnitt Altstadt: Äußerer und Innerer Stein
Sattler-Panorama (1828), Ausschnitt: Blick auf den Äußeren Stein: ganz links sieht man das nicht mehr existierende Äußere Steintor, rechts daneben beginnt die Arenbergstraße, wobei die große Villa zu Beginn die Villa Ferch-Erggelet ist, die Villa am rechten unteren Ausläufer des Kapuzinerbergs ist das Schloss Arenberg und im Hintergrund weiter oben erkennt man Schloss Neuhaus.
Links neben der Salzach befindet sich der Äußere Stein.
Blick auf die Kaivillen am Äußeren Stein, links, über die Salzach, die Karolinenbrücke, dahinter das Justizgebäude

Äußerer Stein heißt der südöstlichste Teil der rechten Altstadt in der Stadt Salzburg am Fuße des Kapuzinerbergs. Der Äußere Stein gehört mit zum Weltkulturerbe der Stadt Salzburg.

Geschichte

Die heutige Steingasse ist ein uralter Fahrweg, der Teil der alten Römerstraße, genauer der Unteren Straße war. Der Stadtteil entstand aus der früheren Vorstadt Stein. Er zählt dabei gemeinsam mit Mülln zu den ältesten Vorstädten der Stadt Salzburg und bestand zuerst aus zwei Teilen:

  • Der Äußere Stein war folgerichtig jener Teil des Siedlungsraumes beiderseits der Steingasse außerhalb des Äußeren Steintores. Heute nennt sich dieser Teil der alten Steingasse nach der dort einst wohnenden Fürstin Sophie von Arenberg Arenbergstraße. Der Stadtteil reichte in fürsterzbischöflicher Zeit stadtauswärts bis zum letzten Haus der Gasse, dem einstige Wirtshaus zum Kreuz (auch Wirtshaus zur Bettelumkehr). Hier rückt der Felsbogen des Kapuzinerberghanges wieder sehr nahe an die Straße heran. Heute steht dort der Engelwirtsbrunnen.

In der Folge wurde auch der Raum südöstlich des Kapuzinerbergs zunehmend mit verschiedenen einzel stehenden Gehöften bebaut und so sind im 19. Jahrhundert unter dem Äußeren Stein wesentlich auch die Adelssitze (Villa Ferch-Erggelet, Schloss Elsenheim-Rehling, Schloss Fürberg, Villa Blumenstein, Schloss Arenberg, Schloss Kuenburg) sowie Gehöfte und Häuser am Gersbach bis zum Vogelsang-Schlösschen zu verstehen.

Im Äußeren Stein befindet sich auch der Bürglstein, der kleinste aller Salzburger Stadtberge.

Bauten

Bilder

 Äußerer Stein – Sammlung von weiteren Bildern, Videos und Audiodateien im Salzburgwiki

Literatur und Quellen

Salzburger Stadtteile und Landschaftsräume in der Stadt Salzburg