Anton Dschulnigg junior
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Oberlehrer Anton Dschulnigg (* 25. Oktober 1828 in Saalbach[1]; † 30. Mai 1891 in Taxenbach)[2] war ein Pinzgauer Schulleiter.
Leben
Anton Dschulnig war der uneheliche Sohn der Bauerntochter Anna Schuster und des Gutsbesitzers Anton Dschulnig senior. Er besuchte von 1845 bis 1846 das Salzburger Schullehrerseminar und unterrichtete
- ab 16. September 1846 bis 1855 an der Saalbacher Nebenschule Gungau,
- von 1855 bis 1861 als provisorischer Schulleiter an der Vikariatschule Niedernsill,
- von 1861 bis 1872 als Schulleiter an der Vikariatschule Saalbach und
- war von 1872 bis zu seinem Ruhestand 1890 Organist und Oberlehrer an der Volksschule Taxenbach.
Am 5. August 1861 heiratete[3] er Emerenz, geborene Achreiter (* 9. Dezember 1844 in Niedernsill[4]; † 25. Februar 1891 in Taxenbach[5]), die ihm elf Kinder schenkte:
- Martha Dschulnigg (* 7. September 1862 in Saalbach)[6]
- Franziska Emerenz (* 23. Jänner 1864 in Saalbach)[7],
- Anton (* 12. Dezember 1865 in Saalbach; † 12. Dezember 1865)[8],
- Maximilian (* 14. April 1867 in Saalbach; † 19. April 1883 in Taxenbach)[9],
- Elisabeth (* 7. November 1868 in Saalbach)[10],
- Karl (* 27. November 1869 in Saalbach; † 27. November 1869)[11],
- Maria (* 13. Juli 1871 in Saalbach; † 13. Juli 1871)[12],
- Theresia (* 29. November 1872 in Taxenbach)[13],
- Aloisia (* 10. Juli 1874 in Taxenbach; † 27. Mai 1878)[14],
- Rosa (* 28. Dezember 1875 in Taxenbach; † 14. Dezember 1953)[15] und
- Aloisia Antonia (* 27. April 1879 in Taxenbach)[16], verheiratet seit 4. September 1909 mit Georg Alois Zehentner, Oberlehrer in Hüttschlag.
Quellen
- Salzburgwiki
Einzelnachweise
- ↑ Taufbuch der Pfarre Saalbach, Band II, S. 115.
- ↑ Sterbebuch der Pfarre Taxenbach, Band VII, S. 22.
- ↑ Trauungsbuch der Pfarre Niedernsill, Band II, S. 5.
- ↑ Taufbuch der Pfarre Niedernsill, Band III, S. 17.
- ↑ Sterbebuch der Pfarre Taxenbach, Band VII, S. 19.
- ↑ Taufbuch der Pfarre Saalbach, Band III, S. 271, Eintrag fehlt!, siehe aber http://www.gedbas.de/
- ↑ Taufbuch der Pfarre Saalbach, Band III, S. 282.
- ↑ Taufbuch der Pfarre Saalbach, Band III, S. 301.
- ↑ Taufbuch der Pfarre Saalbach, Band IV, S. 3.
- ↑ Taufbuch der Pfarre Saalbach, Band IV, S. 18.
- ↑ Taufbuch der Pfarre Saalbach, Band IV, S. 34.
- ↑ Taufbuch der Pfarre Saalbach, Band IV, S. 53.
- ↑ Taufbuch der Pfarre Taxenbach, Band VII, S. 170.
- ↑ Taufbuch der Pfarre Taxenbach, Band VII, S. 182.
- ↑ Taufbuch der Pfarre Taxenbach, Band VIII, S. 11a.
- ↑ Taufbuch der Pfarre Taxenbach, Band VIII, S. 49.
Zeitfolge
Vorgänger |
Schulleiter der Volksschule Taxenbach 1872–1890 |
Nachfolger |
Zeitfolge
Vorgänger |
Schulleiter der Vikariatschule Saalbach 1861–1872 |
Nachfolger |
Zeitfolge
Vorgänger |
Schulprovisor an der Vikariatschule Niedernsill 1855–1861 |
Nachfolger |
Zeitfolge
Vorgänger Johann Hutter sen. |
Schulleiter der Nebenschule Gungau 1846–1855 |
Nachfolger |