Anton Narholz
Anton Narholz (* 23. Februar 1840 in Leogang; † 25. April 1892 ebenda)[1], praktischer Arzt und Medizinalchirurg in Leogang.
Leben
Anton Ignaz Josef Narholz war der Sohn des Leoganger Wundarztes Josef Narholz (* 1811; † 1884) und seiner Frau Maria, geborene Trigler (* 1811; † 1844), der Tochter des Saalbacher Landarztes Johann Trigler und seiner Frau Eva Ilzbacher[2]. Als geprüfter Wundarzt praktizierte er zunächst bei seinem Vater, seit 1870 Gemeindearzt von Leogang.[3]
Am 20. März 1870 ernannte ihn der Militär Veteranenverein Saalfelden zu seinem Ehrenmitglied und Vereinsarzt.[4]
Seit 27. September 1864 war er verheiratet mit Theresia (* 6. Juni 1840 in Leogang[5]; † 13. März 1906 ebenda)[6], der Tochter des Leoganger Schullehrers Sigmund Wegmayr und seiner Frau Margaretha Plaikner[7], die ihm acht Kinder schenkte:
- Joseph Anton Sigmund (* 23. Oktober 1865 in Leogang; † 15. Jänner 1946 in Werfen)[8]
- Theresia Margarethe (* 5. April 1868 in Leogang; † )[9] ∞ Oberlehrer Anton Puschej, Schulleiter mehrerer Salzburger Volksschulen
- Maria Barbara (* 4. Dezember 1872 in Leogang; † )[10]
- Anton Josef (* 16. März 1874 in Leogang; † 4. Mai 1874 ebenda)[11]
- Katharina Nothburga (* 24. September 1875 in Leogang; † 17. Mai 1949 in Werfen)[12]
- Anton Felix (* 20. Mai 1877 in Leogang[13]; † 16. November 1883 ebenda)[14]
- Otto Leopold (* 15. November 1878 in Leogang)[15]
- Sigismund Franz (* 5. August 1881 in Leogang; † 12. August 1962 in Rauris)[16]
Quellen
- ↑ Sterbebuch der Pfarre Leogang, Band VI, S. 26.
- ↑ Taufbuch der Pfarre Leogang, Band VII, S. 1.
- ↑ Leogang Chronik: Gesundheitswesen
- ↑ Ortsgeschichte Leogang: Narholz Zusammenfassung
- ↑ Taufbuch der Pfarre Thomatal, Band II, S. 71.
- ↑ Sterbebuch der Pfarre Leogang, Band VI, S. 85.
- ↑ Trauungsbuch der Pfarre Leogang, Band IV, S. 46.
- ↑ Taufbuch der Pfarre Leogang, Band VIII, S. 4.
- ↑ Taufbuch der Pfarre Leogang, Band VIII, S. 22.
- ↑ Taufbuch der Pfarre Leogang, Band VIII, S. 64.
- ↑ Taufbuch der Pfarre Leogang, Band VIII, S. 80.
- ↑ Taufbuch der Pfarre Leogang, Band VIII, S. 108.
- ↑ Taufbuch der Pfarre Leogang, Band VIII, S. 134.
- ↑ Sterbebuch der Pfarre Leogang, Band V, S. 176.
- ↑ Taufbuch der Pfarre Leogang, Band VIII, S. 151.
- ↑ Taufbuch der Pfarre Leogang, Band VIII, S. 178