Ergebnis der Volksbefragung 2024 über die Mobilitätslösung
Das Ergebnis der Volksbefragung über die Mobilitätslösung am Sonntag, den 10. November 2024.
Allgemeines
Die Volksbefragung 2024 über die Mobilitätslösung fand in den Bezirken Flachgau und Tennengau sowie in der Stadt Salzburg statt. Abstimmungsberechtigt waren 249 600 Personen.
Im Vorjahr lag die Beteiligung bei der Bürgerbefragung zum S-Link in der Stadt Salzburg bei 22,35 Prozent. Dieses Jahr lag sie in der Stadt Salzburg bei 43,2 Prozent, gesamt bei 42,2 Prozent.
Ergebnis
Auf die Frage
Soll das Land Salzburg darauf hinwirken, dass im Interesse der Verkehrsentlastung die Verlängerung der Lokalbahn bis Hallein (S-Link) als Teil einer Mobilitätslösung, die auch eine Stiegl-, Messe- und Flughafenbahn vorsieht, umgesetzt werden?
stimmten für "Ja" 46,8 % und für "Nein" 53,2 %.
Die Beteiligung betrug 38,0 Prozent (94 777 abgegebene Stimmen).
Übersicht
absolut | in % | |
---|---|---|
Stimmberechtigte | 249 600 | |
abgegebene Stimmen | 105 277 | 42,2 |
davon ungültig | 366 | 0,3 |
davon gültig | 104 911 | |
mit "Ja" gestimmt | 49 078 | 46,8 |
mit "Nein" gestimmt | 55 833 | 53,2 |
Die Ergebnisse im Detail
Ergebnis Flachgau
Im Flachgau gibt es mehrheitlich Zustimmung für das Projekt, wenn auch nur knapp mit 53,5 Prozent (24 706 Stimmen). Mit Nein stimmten 21 243
Ergebnis Tennengau
Im Tennengau hingegen überwiegt die Ablehnung mit rund 57 Prozent Nein (10 883 Stimmen). 8 316 Personen stimmten mit Ja. Die Bezirkshauptstadt des Tennengaus sagt mit 64 Prozent Nein zum S-Link, nur 36 Prozent stimmten mit Ja ab. Hoch war auch die Beteiligung mit 47,2 Prozent.
Positiv stimmten im Tennengau nur die Gemeinden Annaberg-Lungötz (50,5 mit Ja), Abtenau (57,7 Prozent) und Krispl (57,9 Prozent mit Ja) ab. Mit exakt 50 zu 50 Prozent ging die Abstimmung in Rußbach am Paß Gschütt aus.
Ergebnis Stadt Salzburg
In der Stadt Salzburg stimmten 16 056 Personen mit "Ja" (40,38 %) und 23 707 mit "Nein" (59,62 %). In allen Salzburger Stadtteilen hatte die Mehrheit mit "Nein" gestimmt. Die meisten Gegner mit 66,2 % gab es in Lehen, gefolgt von Josefiau-Salzburg Süd mit 65,7 %.[1][2]
Die Gemeindeergebnisse
Flachgau
Gemeinde | Wahlbeteiligung in % | Dafür | % | Dagegen | % |
---|---|---|---|---|---|
Anif | 58,5 | 649 | 36,6 | 1 122 | 63,4 |
Anthering | 48,8 | 1 022 | 74,0 | 359 | 26,0 |
Bergheim | 37,0 | 292 | 57,9 | 212 | 42,1 |
Berndorf bei Salzburg | 37,0 | 292 | 57,9 | 212 | 42,1 |
Bürmoos | 37,1 | 783 | 60,0 | 522 | 40,0 |
Dorfbeuern | 38,5 | 267 | 58,0 | 193 | 42,0 |
Ebenau | 44,2 | 249 | 51,8 | 232 | 48,2 |
Elixhausen | 45,9 | 572 | 53,7 | 493 | 46,3 |
Elsbethen | 53,1 | 1 005 | 47,3 | 1 119 | 52,7 |
Eugendorf | 40,3 | 1 026 | 48,3 | 1 100 | 51,7 |
Faistenau | 39,1 | 396 | 43,2 | 521 | 56,8 |
Fuschl am See | 31,5 | 179 | 49,4 | 183 | 50,6 |
Göming | 49,0 | 229 | 78,2 | 64 | 21,8 |
Großgmain | 38,4 | 283 | 41,6 | 398 | 58,4 |
Hallwang | 40,9 | 660 | 51,0 | 634 | 49,0 |
Henndorf am Wallersee | 38,2 | 780 | 53,6 | 675 | 49,0 |
Hintersee | 45,4 | 87 | 53,4 | 76 | 46,6 |
Hof bei Salzburg | 36,9 | 447 | 46,5 | 515 | 53,5 |
Köstendorf | 35,8 | 431 | 58,4 | 307 | 41,6 |
Koppl | 44,4 | 591 | 48,6 | 624 | 51,4 |
Lamprechtshausen | 45,0 | 928 | 70,2 | 393 | 29,8 |
Mattsee | 36,6 | 487 | 52,6 | 439 | 47,4 |
Neumarkt am Wallersee | 31,4 | 700 | 49,3 | 721 | 50,7 |
Nußdorf am Haunsberg | 45,4 | 619 | 71,3 | 249 | 28,7 |
Oberndorf bei Salzburg | 41,8 | 1 084 | 66,1 | 555 | 33,9 |
Obertrum am See | 40,6 | 824 | 54,6 | 686 | 45,4 |
Plainfeld | 42,6 | 214 | 50,6 | 209 | 49,4 |
St. Georgen bei Salzburg | 42,3 | 696 | 68,3 | 323 | 31,7 |
St. Gilgen | 28,3 | 420 | 53,5 | 365 | 46,5 |
Schleedorf | 36,2 | 161 | 51,3 | 153 | 48,7 |
Seeham | 40,3 | 346 | 57,5 | 256 | 42,5 |
Seekirchen am Wallersee | 38,7 | 1 818 | 56,6 | 1 395 | 43,4 |
Straßwalchen | 28,8 | 909 | 55,8 | 720 | 44,2 |
Strobl | 23,0 | 363 | 55,6 | 290 | 44,4 |
Thalgau | 31,6 | 733 | 50,2 | 726 | 49,8 |
Wals-Siezenheim | 44,2 | 2 127 | 47,3 | 2 370 | 52,7 |
Tennengau
Gemeinde | Wahlbeteiligung in % | Dafür | % | Dagegen | % |
---|---|---|---|---|---|
Abtenau | 26,3 | 681 | 57,7 | 499 | 42,3 |
Adnet | 50,3 | 623 | 43,1 | 822 | 56,9 |
Annaberg-Lungötz | 28,0 | 235 | 50,5 | 230 | 49,5 |
Bad Vigaun | 44,7 | 317 | 46,1 | 371 | 53,9 |
Golling an der Salzach | 45,5 | 679 | 49,0 | 707 | 51,0 |
Hallein | 47,2 | 2 306 | 36,0 | 4 091 | 64,0 |
Krispl | 47,5 | 194 | 57,9 | 141 | 42,1 |
Kuchl | 48,4 | 1 226 | 47,1 | 1 375 | 52,9 |
Oberalm | 61,7 | 831 | 42,4 | 1 127 | 57,6 |
Puch bei Hallein | 42,3 | 621 | 43,3 | 814 | 56,7 |
Rußbach am Paß Gschütt | 25,4 | 78 | 50,0 | 78 | 50,0 |
St. Koloman | 48,4 | 294 | 44,2 | 371 | 55,8 |
Scheffau am Tennengebirge | 42,4 | 231 | 47,3 | 257 | 52,7 |
Quellen
- www.sn.at
- volksbefragung2024/volksbefragung2024-ergebnis
- salzburg.orf.at
- SALZBURG24 vom 10. November 2024
- www.sn.at, 11. November 2024: "-Link-Befragung - Gesamtergebnis: Klares Nein zum Megaprojekt - Enttäuschung bei den Befürwortern, Freude bei den Gegnern"
Einzelnachweis
- ↑ www.sn.at, 10. November 2024
- ↑ Stadtgemeinde Salzburg, Presseaussendung vom [https://www.stadt-salzburg.at/presseaussendungen/presseaussendungen-2024/volksbefragung-s-link-vorlaeufiges-endergebnis-mit-stimmkarten 10. November 2024
Chronologie 40 Jahre Diskussion über ein ungebautes Jahrhundertprojekt
Stadtregionalbahn – RegionalStadtBahn Salzburg–Bayern–Oberösterreich – U-Bahn-Projekt Salzburg
Regionalstadtbahn S-Link: Bürgerbefragung 2023 zum S-Link in der Stadt Salzburg – Volksbefragung 2024 über die Mobilitätslösung – Ergebnis der Volksbefragung 2024 über die Mobilitätslösung – Salzburger Regionalstadtbahn Projektgesellschaft mbH
Kapuzinerbergtunnel – Kapuzinerberg-Parkgarage – Mönchsberggaragen Ausbaupläne