Ein kürzlich errichteter Kleinkindspielplatz im Zentrum von Wals sorgt in der Gemeinde Wals-Siezenheim für Kopschütteln. Was es mit der Spielfäche auf sich hat und warum das Landesgesetz Bauträgern wenig Spielraum lässt.
Ein kürzlich errichteter Kleinkindspielplatz im Zentrum von Wals sorgt in der Gemeinde Wals-Siezenheim für Kopschütteln. Was es mit der Spielfäche auf sich hat und warum das Landesgesetz Bauträgern wenig Spielraum lässt.
Zwei unbekannte Täter brachen in der Nacht auf Dienstag um kurz nach drei Uhr zwei Glasvitrinen eines Juweliers in der Salzburger Altstadt auf. Die Täter stahlen Schmuck in unbekannter Höhe aus den Vitrinen. Das Landeskriminalamt übernimmt die Ermittlungen, berichtet die Polizei.
Am Dienstagmorgen sind alle Ampeln auf der Sterneckkreuzung in der Stadt Salzburg ausgefallen. Der Verkehr wird derzeit händisch von der Polizei geregelt, es dauert in allen Richtungen 15 bis 20 Minuten länger – speziell auf der Linzer Bundesstraße in Richtung Mayrwies, auf der Wolfgangsee Straße
Polizisten der Fremden- und Grenzpolizei hoben gemeinsam mit der Finanzpolizei und dem Zoll am Sonntag einen illegal betriebenen Beautysalon in Salzburg aus.
In Strobl ist es Gesprächsthema: Eine Hausärztin ist nach eineinhalbjähriger Suche gefunden. Damit ist die zweite Kassenstelle in der Salzkammergutgemeinde am Wolfgangsee wieder besetzt. Die Ärztin ordiniert mitten im Ortszentrum. Andrea Arland hat ihr Gesundheitszentrum Wolfgangsee vor Kurzem eröffnet.
Spezialkräfte der Salzburger Polizei rückten am Montag gegen 13.20 Uhr schwer bewaffnet zum Hauptbahnhof aus. Ein Mann 31-jähriger Mann aus Lettland soll in einem Zug von Wien nach Innsbruck einen anderen Passagier gefährlich bedroht haben. Weiters habe der Verdächtige auch angekündigt, in Innsbruck
Im April wurde ein inzwischen 16-Jähriger in der Stadt Salzburg Opfer brutaler Gewalt. Jetzt erhob die Staatsanwaltschaft Anklage gegen fünf Burschen, alle Jahrgang 2010 oder 2009. Sie sollen zuerst gemeinsam auf das Opfer eingeschlagen haben; kurz darauf habe der Hauptangeklagte, ein 15-jähriger
42-Jähriger, der im Juli eine ältere Dame in einer Hütte am Friedhofsrand attackiert und dabei in Todesangst versetzt hatte, leidet an paranoider Schizophrenie.
Im Bundesland Salzburg wurden drei aus unbekannter Ursache verendete Wildvögel aufgefunden. Infizierte Wildvögel können das Virus auch ohne Symptome ausscheiden und damit Hausgeflügelbestände gefährden.
Am 15. Oktober schritt die Bayerische Polizei ein, als junge Personen die Zusammenkunft einer Religionsgemeinschaft in Bad Reichenhall mit Knallkörpern störten. Medienberichten zufolge handelte es sich bei der Gemeinschaft um die Zeugen Jehovas. Ein Polizist wurde bei dem Einsatz verletzt, als eine
Die drei Schwestern von Goldenstein möchten die Hoheit über ihre Finanzen zurück und suchen nun ihr finanzielles Vermögen. Dieses verwaltet der Propst.
Weil sie mit rein fiktiven oder falschen Rechnungen für Handyreparaturen gut 55.000 Euro aus dem EU-Förderprogramm „Reparaturbonus“ ergaunert haben sollen, stehen am 6. November zwei Betreiber eines Handyshops in Salzburg vor Gericht. Die Anklage stammt offiziell von der Europäischen Staatsanwaltschaft
Zu hohes Tempo und fehlende Zebrastreifen: Die Kreuzung im Herzen des Ortes sorgt für Diskussionen. Während sich die Gemeinde rund um Bürgermeister Andreas Haitzer einen Zebrastreifen wünschen würde, um die Sicherheit rund um das Rondell zu erhöhen, sieht die Bezirkshauptmannschaft nach Prüfung
Im Freundeskreis, Supermarkt oder Zug: Mit rassistischen Aussagen sind die meisten schon konfrontiert gewesen. Doch wie kontern? Ein Workshop von Aufstehen gegen Rassismus (AgR) Chiemgau gibt Werkzeug an die Hand.
Ausdauer und Kraft, beides besitzt der Flachgauer Lehrling gleichermaßen. "Ich habe immer schon handwerklich arbeiten wollen", erzählt David Kittl. Wenn er vom Schalen und Betonieren spricht, spürt man seine Begeisterung für die Materie. Somit war sein Ausbildungsweg nach Abschluss der Mittelschule
Die meisten Todesfälle in den Alpen sind auf Herz-Kreislauf-Erkrankungen zurückzuführen. Die eigene Leistungsfähigkeit richtig einzuschätzen, ist darum eine wichtige Voraussetzung für ein unfallfreies Bergerlebnis. Das Bayerische Kuratorium für alpine Sicherheit leistet jetzt mit dem Pilotprojekt
Dietrich Sailer und seine Söhne Leo und Luis beweisen einen langen Atem beim Wiederaufbau der Münchner Kindl-Brauerei. Jetzt haben die Traunsteiner ein weiteres Zwischenziel erreicht: Sie öffnen ihre Baustelle zur Besichtigung und lassen dabei die ersten beiden Biersude verkosten.
Großer Auftritt für Start-up aus Schnaitsee: Auf der Agritechnica in Hannover, der Weltleitmesse für Landtechnik, wird Tadus den bislang größten vollelektrischen Traktor mit Serienreife präsentieren.
Im Fluglärmstreit zwischen Bayern und Salzburg ist der Ton zuletzt rauer geworden. Bei der Sitzung der Fluglärmkommission sei die Stimmung jetzt "konstruktiv" gewesen, sagt der Vorsitzende, Bürgermeister Markus Hiebl aus Freilassing. Bettina Oestreich vom Schutzverband Rupertiwinkel will dennoch Entschuldigungen
Ein Großbrand machte Ende Oktober sechs Wohnungen in St. Johann unbewohnbar. Unmittelbar nach dem Löscheinsatz machte sich Andreas Nadegger, Gswb-Gebietsleiter, auf die Suche nach Ersatzwohnungen in der Stadt - und wurde dabei schnell fündig. Die Solidarität mit den Betroffenen sei nach wie vor groß,
Großer Andrang herrschte kürzlich im Rußbacher Pfarrsaal bei der feierlichen Eröffnung der "Topothek Rußbach": Rund 80 Besucherinnen und Besucher (bei ca. 780 Einwohnern in Rußbach) folgten der Einladung des Vereins Georg-Gimpl-Archiv, des Bildungswerks Rußbach und der Gemeinde Rußbach, um den
Geburten: www.sn.at/baby Todesfälle: www.sn.at/trauer Geburtstage Ing. Johann Pichler, Mitglied des Seniorenbunds Hallwang, feiert heute, Dienstag, seinen 80. Geburtstag. Kathi Kobler, Mitglied des Seniorenbunds, Ortsgruppe Munderfing, vollendete kürzlich ihr 80. Lebensjahr. Maria Kücher, Mitglied
Florian Rettenegger trainiert mit seinem Freund Marcel Hirscher und kümmert sich dabei um die Zeitnehmung, das Filmen und die Pistenpräparierung. Aber nur bis Anfang Dezember - danach geht es von der Weltcuppiste wieder zurück auf die Skischulpiste in Annaberg.
Die Mitgliederzahl des Vereins Mountainbike Salzburg ist in den vergangenen Jahren explodiert. Nach wie vor gibt es auf Stadtgebiet keine Strecke für die Biker, obwohl die Nachfrage groß ist. Gespräche mit der Stadt verliefen meist im Sand.
Nach 22 Jahren verlassen Andreas und Anette Mayer Schloss Prielau. Zell am See verliert damit ein einzigartiges Gourmetrestaurant von internationalem Format.
Sie kommen wieder: die Perchten und Krampusse. Viele Menschen sehnen sich nach dieser Zeit, andere fürchten sie. Verständlich - nicht jeder mag fellige Gestalten, die mit lauten Glocken, Ruten und grimmigen Masken durch die Straßen ziehen. So mancher Krampus verbreitet Angst und Schrecken, ganz ohne
Bei Geschwindigkeitskontrollen entlang der A10 Tauernautobahn im Gemeindegebiet von St. Michael im Lungau am Sonntag mussten zwei Pkw-Lenker aus Deutschland jeweils ihren Führerschein abgeben. Bei erlaubten 100 km/h fuhr ein 49-Jähriger 153 km/h und ein 38-Jähriger 165 km/h. Die Weiterfahrt wurde
Am Allerheiligenabend und in der Nacht auf den 2. November wurden in Stadt und Land Salzburg etlichen Rasern die Führerscheine abgenommen. Die Temposünder erwarten auch saftige Geldstrafen.
Bereits zum fünften Mal innerhalb eines halben Jahres hatte es am 31. Oktober in der kleinen Rennweger Ortschaft Oberdorf am Fuße der Kärntner Seite des Katschbergs (Bezirk Spittal an der Drau) gebrannt. Diesmal war im Keller eines Wohnhauses Feuer ausgebrochen, die Feuerwehr brachte die Flammen unter
Wie die Asfinag informiert, ist der Lieferinger Tunnel an der Westautobahn (A1) bei Salzburg-Mitte am Abend des 4. November wegen einer Übung der Einsatzorganisationen gesperrt. Beteiligt sind rund 130 Kräfte der Asfinag, Rettung, Feuerwehr, Polizei und der Behörden.
Alle Jahre wieder wird ein schöner Christbaum für den Salzburger Christkindlmarkt gesucht. Heuer hat ein Baum aus St. Jakob am Thurn die Konkurrenz ausgestochen.
Am Allerheiligentag wurde eine 50-jährige Flachgauerin bei einem Verkehrsunfall unbestimmten Grades verletzt. Das meldet die Polizei in einer Aussendung. Die Frau war auf der Obertrumer Landesstraße L 102 bei Waldprechting (Gemeindegebiet Seekirchen) aus bislang unbekannter Ursache mit ihrem Pkw von
Wissen Sie, warum Christian Doppler Physiker wurde und nicht Steinmetz, wer die erste Hebammenschule in Salzburg gegründet hat und was ein Groppermeister war? Die Salzburger Fremdenführerin Inez Reichl-de Hoogh kennt die Geschichten hinter den Grabsteinen.
Die Berufsfeuerwehr der Stadt Salzburg wurde am Samsatg gegen 17 Uhr zu einem Kellerbrand in der Siebenstädterstraße in Sazburg-Lehen alarmiert. Eine Person wurde leicht verletzt.
Im Zeitraum vom 30. Oktober bis zum 1. November führten mehrere Polizeistreifen im gesamten Bundesland Salzburg Schwerpunktkontrollen zur Verkehrssicherheit durch. Mehrer Personen sind jetzt ihren Führerschein los.
Aus bislang unbekannter Ursache kam in der Nacht auf Samstag ein 33-jähriger Motorradlenker auf der Pass-Thurn-Straße B161 von der Fahrbahn ab und prallte gegen ein Verkehrsschild. Das meldete die Polizei in einer Aussendung. Eine nachkommende Fahrzeuglenkerin wurde auf den Motorradlenker aufmerksam
Demnach fuhr aus bislang unbekannter Ursache eine 19-jährige Pkw-Lenkerin auf eine vor einem Schutzweg stehende Fahrzeugkolonne auf, meldete die Polizei in einer Aussendung. Eine 46-jährige Pkw-Lenkerin aus dem Pinzgau erlitt dabei Verletzungen und wurde vom Roten Kreuz in das Klinikum Schwarzach verbracht.
In Puch bei Hallein haben bislang unbekannte Täter zwischen dem 29. und 30. Oktober sechs Fahrräder aus der Tiefgarage einer Mehrparteienwohnhausanlage gestohlen. Die Räder waren miteinander versperrt. Der entstandene Schaden wird auf einen niedrigen fünfstelligen Eurobetrag geschätzt. Die Polizei
Wolfgang Mair präsentiert seine neuen Werke in der Galerie Haas & Gschwandtner im Andräviertel. Er versteht seine Kunst nicht nur als visuelles Statement, sondern auch als Einladung.
Der Christbaum für den 51. Salzburger Christkindlmarkt am Dom- und Residenzplatz kommt in diesem Jahr aus dem Tennengau – genauer gesagt aus St. Jakob am Thurn in der Gemeinde Puch. 21 Meter hoch und acht Tonnen schwer ist die Tanne, die seit 40 Jahren im Garten von Manfred und Evelyne Bauer steht.
Fernab von den Gästeströmen auch in der Hochsaison ein Wunder an Farbenvielfalt und sensationellen Ausblicken, gerade jetzt im Herbst: Ein Spaziergang über die Dr.-Müller-Promenade oberhalb des Zeller Sees ist ein Geheimtipp auch für Einheimische, die ihre Stadt und das Umland ohne viel Aufwand
Unter dem Torbogen von Schloss Goldegg wurden zwei weitere Stolpersteine für Unterstützerinnen der Deserteure verlegt. Die Denkmäler erinnern an Rosina Unterkirchner und Anna Schager.
Auf der Zugstrecke zwischen Taxham und dem Salzburger Hauptbahnhof kam es am Donnerstagabend von 21 Uhr bis 22 Uhr zu einem Polizeieinsatz. Grund dafür war ein Hindernis im Gleisbereich. Laut Robert Mosser, Sprecher der ÖBB, war es zu einer Kollision mit einem Wildtier gekommen. Das führte zu Ausfällen
Gerade zu Allerheiligen kann der Umgang mit Trauer und Verlust herausfordernd sein. Die Hospiz-Initiative bietet Trauerbegleitung in der ganzen Region an - niederschwellig, flexibel und kostenlos.
Es geht um Sozialleistungen, die nun das Land vom Stift Reichersberg zurückfordert. Das Land lädt den Ordensoberen, Propst Markus Grasl, nun zum Gespräch. Sein Sprecher weist die Anschuldigungen zurück.
Am 25. Oktober soll eine 85-Jährige in der Stadt Salzburg versucht haben, ihre Tochter (60) durch die Verabreichung von Schlafmitteln zu töten. Die Seniorin sitzt jetzt wegen Verdachts des Mordversuchs in U-Haft.
2025 verzeichnet das Bundesland Salzburg bisher rückläufige Todeszahlen im Straßenverkehr. Aktuellen Daten des Innenministeriums und Statistik Austria zufolge verzeichnet im Bundesländervergleich lediglich die Steiermark ebenfalls einen Rückgang. Mit einem mobilen Blitzer und Handyblitzern will
Immer noch wählen Frauen zu oft schlechter bezahlte Berufe. Sie werden nicht Hochbauingenieurin, sondern Altenpflegerin. In ihre Berufe kehren sie nach einer Babypause in Teilzeit zurück, ziehen Kinder auf, übernehmen Hausarbeit und pflegen Angehörige. Die bekannten Folgen: finanzielle Abhängigkeit,
Reisejournalistinnen aus sieben Nationen folgten kürzlich den Spuren von "Sound of Music" in Golling und wurden mit musikalischen Einlagen und Apfelkuchen verwöhnt
Geburten: www.sn.at/baby Todesfälle: www.sn.at/trauer Geburtstage FREITAG Irmtraud Nußdorfer aus Bergheim , feiert heute, Freitag, ihren 85. Geburtstag. Sie war langjährige Flötistin beim "Tobi Reiser Ensemble" und viele Jahre Chorleiterin des Volksliedchors Bergheim. SAMSTAG MilOKur Mag. iur. MMag.
Die Igonta Pass organisiert seit fast zwei Jahrzehnten eine Krampusausstellung in der Alten Saline auf der Pernerinsel - mit 140 Ausstellern die größte des Landes und eine der größten in Österreich. Die Organisatoren finden sich dabei immer wieder im Zwiespalt zwischen alteingesessenem Brauchtum
Vor knapp einer Woche änderten die Veranstalter des Electric Love Festivals ihre Website und die Profilbilder der Social-Media-Kanäle auf Schwarz. Warum, war zunächst unklar. Es folgten zwei Videos, in denen dunkel gekleidete Gestalten in Salzburg und am Salzburgring am Klavier sitzend zu sehen waren.
In den vergangenen Tagen häuften sich in der Stadt Salzburg Schockanruf-Versuche. Die Täter geben sich dabei als Ärzte einer bekannten Krankenanstalt aus. Sie behaupten am Telefon, dass ein naher Angehöriger schwer erkrankt und ein Spezialmedikament aus der Schweiz zur Rettung erforderlich sei.
In Hallein werden mehr als 200 geförderte Wohnungen errichtet, die modernen und nachhaltigen Standards entsprechen. Diese Initiative spiegelt das Bestreben der Stadt wider, sozialen Wohnbau zu fördern und der Spekulation am Immobilienmarkt entgegenzuwirken. Die strategische Entscheidung zielt darauf
Der Fall eines betagten und schwerst kranken Mannes, bei dem nach einem Herzstillstand auf dem Besucherparkplatz des Zeller Tauernklinikums rund 15 Minuten vergingen, bis Ärzte mit den Reanimationsmaßnahmen begannen, sorgt landesweit für Aufsehen. Wie berichtet, rief der Portier aufgrund einer internen
Zwei Raser mussten im Pongau in der Nacht auf Donnerstag ihre Führerscheine abgeben. Sie wurden bei Geschwindigkeitskontrollen auf der Pinzgauer Bundesstraße (B311) mit stark überhöhtem Tempo erwischt.
Noch unbekannte Täter brachen Mittwochmittag in ein Wohnhaus in Obertrum ein, indem sie die Verglasung der Terrassentür einschlugen. Während sie die Wohnräume im Erdgeschoss nach Wertsachen durchsuchten, ertappte sie eine 29-jährige Hausbewohnerin.
Aus noch unbekannter Ursache kam der Lenker eines elektrisch betriebenen BMW Donnerstag gegen acht Uhr früh auf der B95 im Lungau von der Straße ab und landete mit seinem Auto am Dach. Er wurde bei dem Unfall leicht verletzt. Das Rote Kreuz brachte ihn ins Krankenhaus Tamsweg. Es handelte sich bereits
Trauerreden, Fotos, Videos und Lebensläufe: Ein QR-Code auf Grabsteinen erweckt mittels Handy verstorbene Menschen wieder ein bisschen zum Leben. Ein Trend, der immer mehr gefragt ist.
Herzdruckmassage anwenden, Notruf absetzen oder einen Laiendefibrillator bedienen - man hofft natürlich, nie in so eine Situation zu kommen. Tritt sie aber ein, zählt jede Sekunde. Im Rahmen der Aktion "Kids Save Lives" werden seit dem Beginn im Oktober 2021 jährlich rund 20.000 Schülerinnen und
Im Rahmen der Bürgerversammlung hatten die Bürgerinnen und Bürger im Tagesordnungspunkt Allfälliges auch die Möglichkeit, ihre Wünsche und Anregungen einzubringen. Katharina Stiegler verwies auf eine Gefahrenstelle bei der Ortseinfahrt in Pichlern, von Thomatal kommend, hin: "Es handelt sich dort
Viel Staub hat der Vorstoß von Landeshauptfrau Karoline Edtstadler (ÖVP) aufgewirbelt. In den Häusern der Salzburger Landeskliniken wurden vergangenen Donnerstag Betriebsversammlungen abgehalten: "Jede Pflegekraft, vom Spital über das Seniorenwohnheim bis hin zur Hauskrankenpflege, bekommt den Bonus.
Der aktuelle Stand der Planungen des Biosphären- Besucherzentrums in Mauterndorf wurde präsentiert. Die Unterstützung mit Fördergeldern des Landes gilt als notwendige Voraussetzung.
Ab 1. April 2027 dürfen Frauen in Österreich Eizellen auch ohne medizinische Notwendigkeit einfrieren lassen. Bisher war dafür eine medizinische Indikation Voraussetzung - etwa eine bevorstehende Krebstherapie oder eine Erkrankung, die die Fruchtbarkeit beeinträchtigt. Durch die Entscheidung des