Anton Bonimaier (Landesrat)
Dipl.-Ing. Anton Bonimaier (* 19. September 1924 Altenmarkt im Pongau; † 30. Mai 2014 in Wals-Siezenheim) war Direktor der Landwirtschaftsschule Kleßheim und Politiker der ÖVP.
Leben
Anton Bonimaier war der Sohn eines Bergbauern und Zimmermanns. Er besuchte die Volksschule in Altenmarkt im Pongau, die Mittelschule in Unterpremstätten bei Graz und von 1938 bis 1943 die Deutschen Heimschule Kreuzberg, die im Schulhaus des Privatgymnasiums St. Rupert in Bischofshofen-Kreuzberg untergebracht war.
Von 1943 bis 1945 war er bei der Wehrmacht. Nach dem Krieg absolvierte er von 1945 bis 1946 die Landwirtschaftliche Fachschule Winklhof in Oberalm, wo er maturierte.
Von 1946 bis 1949 studierte Bonimaier Landwirtschaft an der Hochschule für Bodenkultur in Wien und wurde 1949 zum Diplom-Ingenieur graduiert. Gleichzeitig war er ab 1948 Fachlehrer an der Landwirtschaftsschule Winklhof in Oberalm.
Ab 1949 unterrichtete er an der Landwirtschaftsschule in Bruck an der Großglocknerstraße. Von 1950 bis 1955 war er Fachbetreuer der landwirtschaftlichen Berufsschulen im Bezirk St. Johann im Pongau, wobei er 1953–1954 an der Fachschule Bruck unterrichtete und nebenher Geschäftsführer des Pongauer Saatgutvereins war.
Seit 1955 unterrichtete er an der Expositur Kleßheim der Landwirtschaftsschule Winklhof, ab 1958 bis 1977 und 1983–1984 als Direktor der Landwirtschaftsschule Kleßheim und ab 1959 als Verwalter des Landesgutes Kleßheim (seit 1977 karenziert).
- Von 1962 bis 1977 war er Obmann der Salzburger Viehverwertung,
- von 1968 bis 1982 Vorsitzender des Aufsichtsrates des Österreichischen Viehverbandes,
- von 1972 bis 1977 Vorstand des Salzburger Raiffeisenverbandes und
- von 1980 bis 1981 Vizepräsident der Vereinigung für Agrarforschung.
Anton Bonimaier war seit 1950 verheiratet mit Anna Maria, geborene Habersatter (* 1927; † 2016), mit der er drei Kinder hatte:
Parteifunktionen und öffentliche Ämter
Anton Bonimaier war
- von 1965 bis 1980 Bezirksparteiobmann der ÖVP im Flachgau,
- vom 30. Juni 1964 bis zum 19. April 1977 Abgeordneter zum Salzburger Landtag,
- vom 7. Februar 1968 bis zum 13. Mai 1969 Zweiter Landtagspräsident-Stellvertreter,
- vom 22. Mai 1974 bis zum 20. April 1977 Obmann des ÖVP-Landtagsklubs und
- vom 20. April 1977 bis zum 14. März 1983 Landesrat für Fand- und Forstwirtschaft, Wasserbau, Wohnbau, Feuerwehrwesen, Wasserrecht usw.
Ehrungen
- 1974 Goldenes Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich.
- 1984 Großes Ehrenzeichen des Landes Salzburg
Literatur
- Landesrat Dipl.-Ing. Anton Bonimaier. Agrar- und Finanzpolitik für Salzburg, hrsg. von Eberhard Zwink, Salzburg 1983 (= Salzburg Dokumentationen Nr. 69)
- Landesrat Dipl.-Ing. Anton Bonimaier (1924-2014). Ein Reformer mit Weitblick. In: Salzburg Geschichte & Politik. Mitteilungen der Dr.-Hans-Lechner-Forschungsgesellschaft. 24. Jahrgang Nr. 1/2, September 2014.
Quellen
- Voithofer, Richard: Politische Eliten in Salzburg. Ein biografisches Handbuch. 1918 bis zur Gegenwart. Verlag Böhlau. Wien 2007. Schriftenreihe des Forschungsinstitutes für politisch-historische Studien der Dr.-Wilfried-Haslauer-Bibliothek, Band 32. ISBN 978-3-205-77680-2. S. 22 f.
- Emberger, Bertl, Johann Spatzenegger und Hans Weitgasser (Hrsg.): Landesrat Dipl.-Ing. Anton Bonimaier (1924–2014). Ein Reformer mit Weitblick. Salzburg Geschichte & Politik. Mitteilungen der Dr.-Hans-Lechner-Forschungsgesellschaft Nr. 1/2 vom September 2014, S. 9f.
- Parte
- Traueranzeige in den Salzburger Nachrichten