Bernhard Gruber

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Bernhard Gruber bei der Einkleidung des österreichischen Teams für die Olympischen Winterspiele 2014
Bernhard Gruber ©SN/GEPA
Feierte in Liberec (CZE) seinen insgesamt dritten Einzelsieg
Bernhard Gruber unter den Sportlern des Jahres 2010

Bernhard Gruber (* 12. August 1982 in Schwarzach) ist ein ehemaliger Nordischer Kombinierer aus Bad Hofgastein.

Leben

Aufgewachsen in Bad Hofgastein besuchte Gruber, der nicht mit seinem Namensvetter und Teamkollegen Michael Gruber aus St. Veit im Pongau verwandt ist, zuerst die Skihauptschule Bad Gastein und dann das Sportgymnasium in Stams (Nordtirol), das er mit der Matura abschloss. Am 8. Jänner 2003 holte er in der Ramsau als 26. im Sprintbewerb seine ersten Weltcuppunkte. Über Jahre hinweg stand er im Schatten der erfolgreichen Nordischen Kombinierer wie Felix Gottwald, Mario Stecher, Christoph Bieler oder Michael Gruber.

In der Saison 2008 erreichte er am 9. Dezember 2007 in Trondheim mit Rang 3 erstmals einen Podestplatz. Seine Hochform verhalf ihm bei den beiden Heimbewerben in Seefeld und Ramsau zu zwei zweiten Plätzen, ehe am 24. Februar 2008 im Sprint von Zakopane (POL) sein erster Weltcupsieg folgte. Mit diesem Erfolg gehört der Bad Hofgasteiner nunmehr gemeinsam mit Klaus Sulzenbacher (Tirol), Mario Stecher (Steiermark), Felix Gottwald (Salzburg) und Christoph Bieler (Tirol) der äußerst elitären Gruppe von bisher nur fünf österreichischen Weltcupsiegern in der Nordischen Kombination an.

Am 23. Februar 2010 sicherte sich Gruber bei den Olympischen Winterspielen in Vancouver als Startläufer die Goldmedaille im Teambewerb. Damit avancierte er zum ersten Olympiasieger aus dem Gasteinertal. Zwei Tage später gewann er nach einer außerordentlichen Sprungleistung und einer starken Laufleistung Bronze im Einzelbewerb.

In der WM Saison 2011 konnte Gruber nur einmal, beim Weltcup in Schonach (D) als Dritter, überzeugen. Im ersten Einzelbewerb der WM in Oslo wurde er daher nicht berücksichtigt. Dafür lief er im Team am 28. Februar ein starkes Rennen an der Position 2, führte Österreich wieder an die Spitze heran und legte damit den Grundstein für den Sieg in diesem Bewerb. Am 4. März gewann er auch im 2. Teambewerb, diesmal als Startläufer, Gold.

Am 7. April 2011 wurde Bernhard Gruber als Salzburgs Sportler des Jahres 2010 ausgezeichnet. Bei "Sport am Sonntag" (in der Ausgabe vom 20. Jänner 2013) war Bernhard Gruber zu Gast und berichtete über seine Erfolge und Pläne. Ende August 2013 gewann Gruber den Sommer Grand-Prix, gemeinsam mit Akito Watabe.

Der Winter 2014 war für Gruber von wenigen Top-Platzierungen geprägt. Erstmals seit 2008 kam er in keinem einzigen Bewerb aufs Podium. Bei seinen zweiten Olympischen Winterspielen in Sotschi reichte es am 20. Februar 2014 zu einer Bronze-Medaille im Team. Im Einzel kam Gruber nicht über Platz 5 hinaus.

Ein Jahr später gelang ihm aber bei der WM in Falun (SWE) am 26. Februar 2015 der erste Sieg eines Österreichers in einem Einzelbewerb einer Weltmeisterschaft, nachdem er zuerst im Einzel von der Normalschanze und im Team enttäuscht hatte.

Bei den Weltmeisterschaften in Lahti am Sonntag, den 25. Februar 2017 gelang ihm als Routinier als Startläufer im Team-Bewerb gemeinsam mit Paul Gerstgraser, Mario Seidl und Philipp Orter Platz 3 und somit eine WM-Bronze-Medaille. Das Team verbesserte sich nach Rang vier von der Schanze im 4 x 5 km Langlauf noch auf Platz drei.

Aufgrund einer Blinddarmoperation[1] verpasst Bernhard Gruber die ersten Stationen der Weltcupsaison 2017/2018 und konnte daher erst Mitte Jänner 2018 in Val di Fiemme in den Weltcaup einsteigen.

Bei den Olympischen Winterspielen in PyeongChang (Südkorea) lief es bei den beiden Einzelbewerben mit den Rängen 20. und 21. nicht wunschgemäß. Beim abschließenden Team-Bewerb am 22. Februar 2018 gelang dem Routinier als dritter Läufer gemeinsam mit Mario Seidl, Wilhelm Denifl und Lukas Klapfer Platz 3 und somit eine Bronze-Medaille.

Nach einer schwierigen Saison 2018/2019 konnte er sich gerade noch im letzten Moment für die nordischen Skiweltmeisterschaften in Seefeld qualifizieren. Eigentlich als Ersatzmann mit dabei, empfahl er sich durch gute Sprungleistungen im Training auch für die Wettkämpfe. Bereits im Bewerb auf der Großschanze konnte er sich mit einem 10. Rang gut in Szene setzen. Am 24. Februar 2019 errang er im Team Sprint gemeinsam mit Franz-Josef Rehrl die Bronzemedaille. Bereits vier Tage später am 28. Februar gewann er die Silbermedaille auf der Normalschanze. Zum Abschluss erreichte er gemeinsam mit Mario Seidl, Franz-Josef Rehrl und Lukas Klapfer in der Staffel die Bronzemedaille. Damit ist er der erfolgreichste österreichische nordische Kombinierer bei Weltmeisterschaften.

Am 16. März 2018 siegte er im Weltcupfinale in Schonach (Deutschland) das vorletzte Rennen der Saison und ist damit mit 36 Jahren der älteste Sieger eines Weltcuprennens.

Bernhard Gruber ist Angestellter des Österreichischen Bundesheeres und startet derzeit für den Skiclub Bischofshofen.

Aus gesundheitlichen Gründen beendete er die Saison 2019/2020 vorzeitig. [2] Am 18. März 2020 unterzog er sich einen Eingriff am Herzen, konnte jedoch zwei Tage später das Krankenhaus wieder verlassen.[3]

Am 23. Jänner 2021 gab er ein Comeback in Lahti (Finnland). Gemeinsam mit Mario Seidl gewann er im Team-Sprint der Nordischen Kombinierer zunächst den Sprungbewerb, und landete dann auf dem sechsten Endrang. Beim anschließenden Auslaufen verspürte er starke Schmerzen im Brustbereich. Nach dem Setzen zweier zusätzlicher Stents nach einer neuerlichen Herzkranzgefäßverengung in Lahti musste er die Saison umgehend beenden.[4]

Bernhard Gruber verkündete am Sonntag, den 28. Februar 2021 im Rahmen der Nordischen Weltmeisterschaften in Oberstdorf sein Karriereende.[5]

Abseits des Sports

Bernhard Gruber ist verheiratet mit Margret und Vater zweier Söhne (* 2015) und (* 2018). [6] Aus einer früheren Beziehung hat er einen weiteren Sohn (* 2010). [7]

Auszeichnungen

Am 26. Juni 2015 wurde Gruber in Seefeld in Tirol vom Österreichischen Ski-Verband mit dem "Großen Goldenen Sportehrenzeichen" ausgezeichnet[8].

Erfolge

  • 1x Gold bei Olympia (Team 2010)
  • 3x Bronze bei Olympia (Einzel Großschanze 2010 und Team 2014 und 2018)
  • 3x WM-Gold (Einzel Großschanze 2015, Team Großschanze 2011, Team Normalschanze 2011)
  • 3x WM-Silber (Einzel Großschanze 2013, Team Sprint 2013, Einzel Normalschanze 2019)
  • 3x WM-Bronze (Team Normalschanze 2017, Team Sprint 2019 und Team 2019)
  • 7 Weltcupsiege (Einzel)
  • 3 Weltcupsiege (Team und Team-Sprint)
  • 25 Podiumsplätze im Weltcup (Einzel)
  • 10 Podiumsplätze im Weltcup (Team und Team-Sprint)

Stand: März 2019

Seine Erfolge im Detail:

Weltmeisterschaften

Platzierungen (in chronologischer Reihenfolge - sortierbar)
Platz Datum Ort Disziplin Nation
22. 20.02.2009 Liberec Massenstart NH HS 100/10.0 Km  CZE
11. 22.02.2009 Liberec Gundersen NS HS 100/10.0 Km  CZE
5. 26.02.2009 Liberec Team HS 134/4x5 km  CZE
11. 28.02.2009 Liberec Gundersen LH HS 134/10.0 Km  CZE
1. 28.02.2011 Oslo Team HS 106/4x5 km  NOR
1. 04.03.2011 Oslo Team HS 134/4x5 km  NOR
13. 22.02.2013 Val di Fiemme Gundersen NH HS 106/10.0 km  ITA
5. 24.02.2013 Val di Fiemme Team HS 106/4x5 km  ITA
2. 28.02.2013 Val di Fiemme Gundersen LH HS 106/4x5 km  ITA
2. 28.02.2013 Val di Fiemme Team Sprint HS 134/2x7.5 km ITA
10. 20.02.2015 Falun Gundersen NH HS 100/10.0 km SWE
10. 22.02.2015 Falun Team HS 100/4x5 km SWE
1. 26.02.2015 Falun Gundersen LH HS 100/10 km SWE
7. 28.02.2015 Falun Team Sprint HS 134/2x7,5 km SWE
7. 24.02.2017 Lahti Gundersen NH HS 100/10.0 km FIN
3. 26. Februar 2017 Lahti Team HS 100/4x5 km FIN
9. 1. März 2017 Lahti Team HS 130/10 km FIN
4. 3. März 2017 Lahti Team Sprint HS 130/2x7,5 km FIN
10. 22. Februar 2019 Seefeld Gundersen LH HS 130/10 km AUT
3. 24. Februar 2019 Seefeld Team Sprint LH HS 130/2x7,5 km AUT
2. 28. Februar 2019 Seefeld Gundersen NH HS 109/10 km AUT
3. 02. März 2019 Seefeld Team NH HS 109/5x5 km AUT

Olympische Winterspiele

Platzierungen (in chronologischer Reihenfolge - sortierbar)
Platz Datum Ort Disziplin Nation
1. 23.02.2010 Vancouver - Whistler Olympic Park Team HS 140/4x5 km  CAN
3. 26.02.2010 Vancouver - Whistler Olympic Park Gundersen LH HS 140/10.0 km  CAN
5. 18.02.2014 Sochi Gundersen LH HS 140/10.0 km RUS
3. 20.02.2014 Sochi Team HS 140/4x5 km RUS
20. 14.02.2018 PyeongChang Gundersen NH HS 109/10 km KOR
21. 20.02.2018 PyeongChang Gundersen LH HS 140/10 km KOR
3. 22.02.2018 PyeongChang Team LH HS 140/4x5 km KOR

Weltcup 2006/2007

Top 10 Platzierungen (in chronologischer Reihenfolge - sortierbar)
Platz Datum Ort (Nation) Bewerbart
10. 25. November 2006 Kuusamo (FIN) Gundersen HS142/15 km 
9. 30. Dezember 2006 Ruhpolding (GER) Gundersen HS128/15 km
6. 3. Jänner 2007 Ruhpolding (GER) Team HS128/2x7,5 km 
5. 6. Jänner 2007 Oberstdorf (GER) Gundersen HS137/15 km 
9. 13. Jänner 2007 Lago di Tesero (ITA) Massenstart HS106/10 km 
2. 14. Jänner 2007 Lago di Tesero (ITA) Team HS106/4x5 km 
Weitere Platzierungen (in chronologischer Reihenfolge - sortierbar)
Platz Datum Ort (Nation) Bewerbart
18. 2. Dezember 2006 Lillehammer (NOR) Gundersen HS138/15 Km
20. 3. Dezember 2006 Lillehammer (NOR) Sprint HS138/7,5 km
19. 16. Dezember 2006 Ramsau am Dachstein (AUT) Massenstart Start HS98/10 km
19. 17. Dezember 2006 Ramsau am Dachstein (AUT) Hurricane Sprint SP HS98/7,5 km
19. 20. Jänner 2007 Seefeld (AUT) Sprint HS100/7,5 km
24. 9. März 2007 Lahti (FIN) Gundersen HS130/15 km
23. 10. März 2007 Lahti (FIN) Sprint HS130/7,5 km
32. 18. März 2008 Oslo (NOR) Sprint HS128/7,5 km
Weltcupwertung
Platz Punkte
17. 204


Weltcup 2007/2008

Top 10 Platzierungen (in chronologischer Reihenfolge - sortierbar)
Platz Datum Ort (Nation) Bewerbart
8. 30. November 2007 Kuusamo (FIN) Gundersen HS142/15 km 
7. 1. Dezember 2007 Kuusamo (FIN) Sprint HS142/7,5 km 
8. 8. Dezember 2007 Trondheim (NOR) Gundersen HS131/15 km 
3. 9. Dezember 2007 Trondheim (NOR) Sprint HS131/7,5 km 
2. 15. Dezember 2007 Ramsau am Dachstein (AUT) Massenstart Start HS98/10 km 
10. 16. Dezember 2007 Ramsau am Dachstein (AUT) Hurricane Sprint SP HS98/7,5 km 
8. 5. Jänner 2008 Schonach (GER) Sprint HS96/7,5 km 
8. 12. Jänner 2008 Val di Fiemme (ITA) Gundersen HS134/15 km 
10. 13. Jänner 2008 Val die Fiemme (ITA) Sprint HS134/7,5 km 
10. 19. Jänner 2008 Klingenthal (GER) Massenstart Start HS140/10 km 
5. 20. Jänner 2008 Klingenthal (GER) Sprint HS140/7,5 km 
8. 26. Jänner 2008 Seefeld (AUT) Sprint HS100/7,5 km 
2. 27. Jänner 2008 Seefeld (AUT) Sprint HS100/7,5 km 
5. 16. Februar 2008 Liberec (CZE) Massenstart Start HS134/10 km 
1. 24. Februar 2008 Zakopane (POL) Sprint HS134/7,5 km 
1. 8. März 2008 Oslo (NOR) Gundersen HS128/15 km 
3. 9. März 2008 Oslo (NOR) Compact Sprint HS128/7,5 km
Weitere Platzierungen (in chronologischer Reihenfolge - sortierbar)
Platz Datum Ort (Nation) Bewerbart
11. 30. Dezember 2007 Oberhof (GER) Gundersen HS140/15 km
29. 6. Jänner 2008 Schonach (GER) Gundersen HS96/15 km
13. 29. Februar 2008 Lahti (FIN) Gundersen HS130/15 km
Weltcupwertung
Platz Punkte
4. 894


Weltcup 2008/2009

Top 10 Platzierungen (in chronologischer Reihenfolge - sortierbar)
Platz Datum Ort (Nation) Bewerbart
8. 6. Dezember 2008 Trondheim (NOR) Gundersen HS140/10 km 
10. 27. Dezember 2008 Oberhof (GER) Gundersen HS140/10 km 
3. 3. Jänner 2009 Schonach (GER) Team HS96/4x5 km 
6. 4. Jänner 2009 Schonach (GER) Gundersen HS96/10 km 
2. 10. Jänner 2009 Val di Fiemme (ITA) Massenstart Start HS134/10 km 
10. 11. Jänner 2009 Val di Fiemme (ITA) Gundersen HS134/10.0 Km 
4. 7. Februar 2009 Seefeld (AUT) Gundersen HS100/10 km 
7. 14. Februar 2009 Klingenthal (GER) Gundersen HS140/10 km 
9. 15. Februar 2009 Klingenthal (GER) Gundersen HS140/10 km 
10. 6. März 2009 Lahti (FIN) Gundersen HS130/10 km 
Weitere Platzierungen (in chronologischer Reihenfolge - sortierbar)
Platz Datum Ort (Nation) Bewerbart
18. 29. November 2008 Kuusamo (FIN) Gundersen HS142/10 km
21. 30. November 2008 Kuusamo (FIN) Gundersen HS142/10 km
16. 7. Dezember 2008 Trondheim (NOR) Gundersen HS140/10 km
27. 20. Dezember 2008 Ramsau am Dachstein (AUT) Gundersen HS140/10 km
21. 21. Dezember 2008 Ramsau am Dachstein (AUT) Gundersen HS140/10 km
12. 28. Dezember 2008 Oberhof (GER) Gundersen HS140/10 km
17. 8. Februar 2009 Seefeld (AUT) Gundersen HS100/10 km
21. 7. März 2009 Lahti (FIN) Gundersen HS130/10 km
11. 14. März 2009 Lahti (FIN) Gundersen HS117/10 km
11. 15. März 2009 Lahti (FIN) Gundersen HS117/10 km
Weltcupwertung
Platz Punkte
9. 452


Weltcup 2009/2010

Top 10 Platzierungen (in chronologischer Reihenfolge - sortierbar)
Platz Datum Ort (Nation) Bewerbart
9. 2. Jänner 2010 Oberhof (GER) Gundersen HS140/10 km 
9. 3. Jänner 2010 Oberhof (GER) Gundersen HS140/10 km 
7. 31. Jänner 2010 Seefeld (AUT) Gundersen HS100/10 km
9. 5. März 2010 Lahti (FIN) Gundersen HS130/10 km 
6. 6. März 2010 Lahti (FIN) Gundersen HS130/10 km 
2. 13. März 2010 Oslo (NOR) Team HS134/4x5 km 
5. 14. März 2010 Oslo (NOR) Gundersen HS134/10 km 
Weitere Platzierungen (in chronologischer Reihenfolge - sortierbar)
Platz Datum Ort (Nation) Bewerbart
21. 5. Dezember 2009 Lillehammer (NOR) Gundersen HS140/10 km
25. 6. Dezember 2009 Lillehammer (NOR) Gundersen HS140/10 km
24. 18. Dezember 2009 Ramsau am Dachstein (AUT) Gundersen HS98/10 km
23. 19. Dezember 2009 Ramsau am Dachstein (AUT) Gundersen HS98/10 km
25. 20. Dezember 2009 Ramsau am Dachstein (AUT) Gundersen HS98/10 km
28. 9. Jänner 2010 Val di Fiemme (ITA) Gundersen HS134/10 km
18. 10. Jänner 2010 Val di Fiemme (ITA) Gundersen HS134/10 km
14. 16. Jänner 2010 Chaux-Neuve (FRA) Gundersen HS100/10 km
11. 17. Jänner 2010 Chaux-Neuve (FRA) Gundersen HS100/10 km
23. 30. Jänner 2010 Seefeld (AUT) Gundersen HS100/10 km
Weltcupwertung
Platz Punkte
16. 311


Weltcup 2010/2011

Top 10 Platzierungen (in chronologischer Reihenfolge - sortierbar)
Platz Datum Ort (Nation) Bewerbart
3. 8. Jänner 2011 Schonach (GER) Gundersen LH HS106/10 km
2. 14. Jänner 2011 Seefeld (AUT) Team HS109/4 x 5 km
5. 22. Jänner 2011 Chaux-Neuve (FRA) Gundersen NH HS118/10 km
Weitere Platzierungen (in chronologischer Reihenfolge - sortierbar)
Platz Datum Ort (Nation) Bewerbart
20. 26. November 2010 Kuusamo (FIN) Gundersen LH HS142/10 km
20. 27. November 2010 Kuusamo (FIN) Gundersen LH HS142/10 km
18. 4. Dezember 2010 Lillehammer (NOR) Gundersen LH HS138/10 km
27. 5. Dezember 2010 Lillehammer (NOR) Gundersen LH HS138/10 km
14. 18. Dezember 2010 Ramsau am Dachstein (AUT) Gundersen NH HS98/10 km
14. 19. Dezember 2010 Ramsau am Dachstein (AUT) Gundersen NH HS98/10 km
20. 15. Jänner 2011 Seefeld (AUT) Gundersen NH HS109/10 km
31. 16. Jänner 2011 Seefeld (AUT) Gundersen NH HS109/10 km
18. 23. Jänner 2011 Chaux-Neuve (FRA) Gundersen NH HS118/10 km
13. 11. März 2011 Lahti (FIN) Gundersen LH HS130/10 km
24. 12. März 2011 Lahti (FIN) Gundersen LH HS130/10 km
Weltcupwertung
Platz Punkte
16. 231


Weltcup 2011/2012

Top 10 Platzierungen (in chronologischer Reihenfolge - sortierbar)
Platz Datum Ort (Nation) Bewerbart
5. 10. Dezember 2011 Ramsau am Dachstein (AUT) Gundersen HS 98/10 km
5. 11. Dezember 2011 Ramsau am Dachstein (AUT) Gundersen HS 98/10 km
8. 16. Dezember 2011 Seefeld (AUT) Team Sprint HS109/2x7,5 km
4. 17. Dezember 2011 Seefeld (AUT) Gundersen HS 109/10 km
4. 18. Dezember 2017 Seefeld (AUT) Gundersen HS 109/10 km
3. 7. Jänner 2012 Oberstdorf (GER) Team HS137/4x5 km
6. 8. Jänner 2012 Oberstdorf (GER) Gundersen HS 137/10 km
8. 3. Februar 2012 Val di Fiemme (ITA) Penalty Race HS 134/10 km
8. 4. Februar 2012 Val di Fiemme (ITA) Team Sprint HS 134/2 x 7,5 km
3. 12. Februar 2012 Almaty (KAZ) Gundersen LH HS140/10 km
3. 18. Februar 2012 Klingenthal (GER) Gundersen LH HS140/10 km
2. 19. Februar 2012 Klingenthal (GER) Gundersen LH HS140/10 km
1. 25. Februar 2012 Liberec (CZE) Gundersen LH HS100/10 km
10. 3. März 2012 Lahti (FIN) Gundersen LH HS130/10 km
3. 9. März 2012 Oslo (NOR) Gundersen LH HS106/10 km
10. 10. März 2012 Oslo (NOR) Gundersen LH HS134/10 km
Weitere Platzierungen (in chronologischer Reihenfolge - sortierbar)
Platz Datum Ort (Nation) Bewerbart
15. 25. November 2011 Kuusamo (FIN) Gundersen LH HS142/10 km
12. 26. November 2011 Kuusamo (FIN) Gundersen LH HS142/10 km
29. 3. Dezember 2011 Lillehammer (NOR) Gundersen LH HS100/10 km
12. 4. Dezember 2011 Lillehammer (NOR) Penalty Race HS138/10 km
13. 4. Februar 2012 Val di Fiemme (ITA) Gundersen LH HS134/10 km
16. 11. Februar 2012 Almaty (KAZ) Gundersen LH HS140/10 km
23. 26. Februar 2012 Liberec (CZE) Gundersen LH HS100/10 km
Weltcupwertung
Platz Punkte
4. 765


Weltcup 2012/2013

Top 10 Platzierungen (in chronologischer Reihenfolge - sortierbar)
Platz Datum Ort (Nation) Bewerbart
3. 24. November 2012 Lillehammer (NOR) Gundersen LH HS100/10 km
6. 25. November 2012 Lillehammer (NOR) Penalty Race HS138/10 km
8. 1. Dezember 2012 Kuusamo (FIN) Gundersen LH HS142/10 km
1. 2. Dezember 2012 Kuusamo (FIN) Team HS142/10 x 1,5 km
7. 15. Dezember 2012 Ramsau am Dachstein (AUT) Gundersen NH HS98/10 km
8. 16. Dezember 2012 Ramsau am Dachstein (AUT) Gundersen NH HS98/10 km
4. 5. Jänner 2013 Schonach (GER) Team HS106/4x5 km
2. 12. Jänner 2013 Chaux-Neuve (FRA) Gundersen NH HS118/10 km
6. 13. Jänner 2013 Chaux-Neuve (FRA) Team HS118/2x7,5 km
9. 19. Jänner 2013 Seefeld (AUT) Gundersen HS109/10 km
5. 20. Jänner 2013 Seefeld (AUT) Gundersen HS109/10 km
4. 26. Jänner 2013 Klingenthal (GER) Gundersen HS140/10 km
6. 27. Jänner 2013 Klingenthal (GER) Penalty Race HS140/10 km
1. 2. Februar 2013 Sotschi (RUS) Gundersen HS140/10 km
3. 3. Februar 2013 Sotschi (RUS) Staffel HS140/4x5 km
6. 9. März 2013 Lahti (FIN) Team Sprint HS130/2x7,5 km
Weitere Platzierungen (in chronologischer Reihenfolge - sortierbar)
Platz Datum Ort (Nation) Bewerbart
11. 6. Jänner 2013 Schonach (GER) Gundersen NH HS106/10 km
14. 8. März 2013 Lahti (FIN) Gundersen HS130/10 km
16. 15. März 2013 Oslo (NOR) Gundersen HS134/10 km
14. 16. März 2013 Oslo (NOR) Gundersen HS134/10 km
Weltcupwertung
Platz Punkte
4. 619


Weltcup 2013/2014

Top 10 Platzierungen (in chronologischer Reihenfolge - sortierbar)
Platz Datum Ort (Nation) Bewerbart
5. 1. Dezember 2013 Kuusamo (FIN) Team LH HS142/4 x 5 km
6. 21. Dezember 2013 Schonach (GER) Gundersen NH HS106/10 km
6. 11. Jänner 2014 Chaux Neuve (FRA) Gundersen LH HS117/10 km
8. 12. Jänner 2014 Chaux Neuve (FRA) Team Sprint HS117/2x7,5 km
10. 26. Jänner 2014 Oberstdorf (GER) Gundersen LH HS137/10 km
9. 8. März 2014 Oslo (NOR) Gundersen LH HS134/10 km
8. 15. März 2014 Falun (SWE) Gundersen NH HS100/10 km
Weitere Platzierungen (in chronologischer Reihenfolge - sortierbar)
Platz Datum Ort (Nation) Bewerbart
20. 30. November 2013 Kuusamo (FIN) Gundersen LH HS142/10 km
23. 7. Dezember 2013 Lillehammer (NOR) Gundersen NH HS100/10 km
32. 8. Dezember 2013 Lillehammer (NOR) Gundersen LH HS138/10 km
17. 15. Dezember 2013 Ramsau am Dachstein (AUT) Gundersen NH HS98/10 km
11. 22. Dezember 2013 Schonach (GER) Gundersen NH HS106/10 km
12. 17. Jänner 2014 Seefeld (AUT) Gundersen NH HS109/5 km
Weltcupwertung
Platz Punkte
16. 292


Weltcup 2014/2015

Top 10 Platzierungen (in chronologischer Reihenfolge - sortierbar)
Platz Datum Ort (Nation) Bewerbart
2. 29. November 2014 Ruka (FIN) Gundersen LH HS142/10 km
6. 30. November 2014 Ruka (FIN) Team LH HS142/4 x 5 km
4. 20. Dezember 2014 Ramsau am Dachstein (AUT)  Team HS98/4x5 km 
7. 21. Dezember 2014 Ramsau am Dachstein (AUT)  Gundersen NH HS98/10.0 km 
6. 3. Jänner 2015 Schonach (GER) Team HS106/4x5 km
4. 4. Jänner 2015 Schonach (GER) Gundersen NH HS106/10 km
3. 11. Jänner 2015 Chaux-Neuve (FRA) Gundersen NH HS118/10 km
8. 16. Jänner 2015 Seefeld (AUT) Gundersen NH HS109/5 km
2. 17. Jänner 2015 Seefeld (AUT) Gundersen NH HS109/10 km
7. 18. Jänner 2015 Seefeld (AUT) Gundersen NH HS109/15 km
10. 23. Jänner 2015 Sapporo (JPN) Gundersen NH HS134/10 km
1. 30. Jänner 2015 Val di Fiemme (ITA) Gundersen LH HS134/10 km
3. 31. Jänner 2015 Val di Fiemme (ITA) Team Sprint HS134/2x7,5 km
2. 1. Februar 2015 Val di Fiemme (ITA) Gundersen LH HS134/10 km
8. 13. März 2015 Trondheim (NOR) Gundersen LH HS140/10 km
8. 14. März 2015 Oslo (NOR) Gundersen LH HS134/15 km
Weitere Platzierungen (in chronologischer Reihenfolge - sortierbar)
Platz Datum Ort (Nation) Bewerbart
12. 6. Dezember 2014 Lillehammer (NOR) Gundersen NH HS138/10 km
14. 7. Dezember 2014 Lillehammer (NOR) Gundersen NH HS138/10 km
38. 10. Jänner 2015 Chaux-Neuve (FRA) Gundersen NH HS118/10 km
13. 24. Jänner 2015 Sapporo (JPN) Gundersen NH HS134/10 km
Weltcupwertung
Platz Punkte
5. 684


Weltcup 2015/2016

Top 10 Platzierungen (in chronologischer Reihenfolge - sortierbar)
Platz Datum Ort (Nation) Bewerbart
4. 5. Dezember 2015 Lillehammer (NOR) Gundersen LH HS 138/10 km
4. 6. Dezember 2015 Lillehammer (NOR) Gundersen LH HS 100/10 km
2. 23. Jänner 2016 Chaux-Neuve (FRA) Gundersen LH HS 118/10 km
10. 30. Jänner 2016 Seefeld (AUT) Gundersen NH HS 109/10 km
10. 31. Jänner 2016 Seefeld (AUT) Gundersen NH HS 109/10 km
4. 6. Februar 2016 Oslo (NOR) Gundersen LH HS 134/10 km
7. 19. Februar 2016 Lahti (FIN) Gundersen HS130/10 km
2. 20. Februar 2016 Lahti (FIN) Team Sprint LH HS130/2x7,5 km
4. 26. Februar 2016 Val di Fiemme (ITA) Team Sprint LH HS134/2x7.5 km
1. 27. Februar 2016 Val di Fiemme (ITA) Gundersen Sprint LH HS134/10 km
3. 4. März 2016 Schonach (GER) Team NH HS 106/4x5 km
4. 6. März 2016 Schonach (GER) Gundersen NH HS 106/15 km
Weitere Platzierungen (in chronologischer Reihenfolge - sortierbar)
Platz Datum Ort (Nation) Bewerbart
12. 19. Dezember 2015 Ramsau am Dachstein (AUT) Gundersen NH HS 98/10 km
43. 20. Dezember 2015 Ramsau am Dachstein (AUT) Gundersen NH HS 98/10 km
12. 24. Jänner 2016 Chaux-Neuve (FRA) Gundersen LH HS 118/10 km
17. 29. Jänner 2016 Seefeld (AUT) Gundersen NH HS 109/5 km
13. 9. Februar 2016 Trondheim (NOR) Gundersen LH HS 140/10 km
18. 10. Februar 2016 Trondheim (NOR) Gundersen LH HS 140/10 km
21. 23. Februar 2016 Kuopio (FIN) Gundersen LH HS127/10 km
21. 28. Februar 2016 Val di Fiemme (ITA) Gundersen Sprint LH HS134/10 km
17. 5. März 2016 Schonach (GER) Gundersen NH HS 106/10 km
Weltcupwertung
Platz Punkte
7. 618


Weltcup 2016/2017

Top 10 Platzierungen (in chronologischer Reihenfolge - sortierbar)
Platz Datum Ort (Nation) Bewerbart
9. 17. Dezember 2016 Ramsau am Dachstein (AUT) Gundersen NH HS98/10 km
6. 21. Jänner 2017 Chaux-Neuve (FRA) Gundersen LH HS118/10 km
9. 22. Jänner 2017 Chaux-Neuve (FRA) Gundersen LH HS118/10 km
6. 27. Jänner 2017 Seefeld (AUT) Gundersen NH HS109/5 km
4. 28. Jänner 2017 Seefeld (AUT) Gundersen NH HS109/10 km
3. 29. Jänner 2017 Seefeld (AUT) Gundersen NH HS109/15 km
10. 15. März 2017 Trondheim (NOR) Gundersen LH HS140/10 km
10. 18. März 2017 Schonach (GER) Gundersen LH HS106/10 km
6. 19. März 2017 Schonach (GER) Gundersen LH HS106/10 km
Weitere Platzierungen (in chronologischer Reihenfolge - sortierbar)
Platz Datum Ort (Nation) Bewerbart
13. 26. November 2016 Ruka (FIN) Gundersen LH HS142/10 km
12. 27. November 2016 Ruka (FIN) Gundersen LH HS142/10 km
11. 3. Dezember 2016 Lillehammer (NOR) Gundersen LH HS100/10 km
32. 4. Dezember 2016 Lillehammer (NOR) Gundersen LH HS138/10 km
34. 18. Dezember 2016 Ramsau am Dachstein (AUT) Gundersen NH HS98/10 km
16. 11. März2017 Oslo (NOR) Gundersen LH HS134/10 km
Weltcupwertung
Platz Punkte
10. 436


Weltcup 2017/2018

Top 10 Platzierungen (in chronologischer Reihenfolge - sortierbar)
Platz Datum Ort (Nation) Bewerbart
5. 13. Jänner 2018 Val di Fiemme (ITA) Team Sprint HS135/2x7,5 km
7. 21. Jänner 2018 Chaux-Neuve (FRA) Team HS118/4x5 km
1. 3. März 2018 Lahti (FIN) Team Sprint HS130/2x7,5 km
10. 4. März 2018 Lahti (FIN) Gundersen LH HS130/10 km
6. 18. März 2018 Klingenthal (GER) Gundersen LH HS140/10 km
3. 24. März 2018 Klingenthal GER) Gundersen NH HS106/10 km
10. 25. März 2018 Klingenthal GER) Gundersen NH HS106/15 km
Weitere Platzierungen (in chronologischer Reihenfolge - sortierbar)
Platz Datum Ort (Nation) Bewerbart
18. 12. Jänner 2018 Val di Fiemme (ITA) Gundersen LH HS135/10 km
11. 20. Jänner 2018 Chaux-Neuve (FRA) Gundersen LH HS118/10 km
32. 26. Jänner 2018 Seefeld (AUT) Gundersen NH HS109/5 km
30. 27. Jänner 2018 Seefeld (AUT) Gundersen NH HS109/10 km
25. 28. Jänner 2018 Seefeld (AUT) Gundersen NH HS109/15 km
20. 17. März 2018 Klingenthal (GER) Gundersen LH HS140/10 km
9. 22. August 2018 Villach (AUT) Gundersen LH HS98/10 km
11. 25. August 2018 Oberstdorf (GER) Gundersen LH HS137/10 km


Weltcupwertung
Platz Punkte
26. 213


Weltcup 2018/2019

Top 10 Platzierungen (in chronologischer Reihenfolge - sortierbar)
Platz Datum Ort (Nation) Bewerbart
7. 22. Dezember 2018 Ramsau am Dachstein (AUT) Gundersen NH HS96/10 km
6. 9. Februar 2019 Lahti (FIN) Team Sprint HS130/2x7,5 km
7. 10. Februar 2019 Lahti (FIN) Gundersen LH HS130/2x7,5 km
1. 16. März 2019 Schonach (GER) Gundersen LH HS106/10 km
3. 17. März 2019 Schonach (GER) Gundersen LH HS106/10 km
Weitere Platzierungen (in chronologischer Reihenfolge - sortierbar)
Platz Datum Ort (Nation) Bewerbart
12. 2. Dezember 2018 Lillehammer (NOR) Gundersen LH HS 140/10 km
16. 23. Dezember 2018 Ramsau am Dachstein (AUT) Gundersen NH HS96/10 km
15. 5. Jänner 2019 Otepää (EST) Gundersen NH HS97/10 km
20. 6. Jänner 2019 Otepää (EST) Gundersen NH HS97/10 km
24. 18. Jänner 2019 Chaux-Neuve (FRA) Gundersen LH HS118/5 km
19. 19. Jänner 2019 Chaux-Neuve (FRA) Gundersen LH HS118/10 km
25. 20. Jänner 2019 Chaux-Neuve (FRA) Gundersen LH HS118/15 km
32. 26. Jänner 2019 Trondheim (NOR) Gundersen LH HS138/10 km
17. 27. Jänner 2019 Trondheim (NOR) Gundersen LH HS138/10 km
11. 9. März 2019 Oslo (NOR) Gundersen LH HS134/10 km


Weltcupwertung
Platz Punkte
16. 356


Weltcup 2019/2020

Top 10 Platzierungen (in chronologischer Reihenfolge - sortierbar)
Platz Datum Ort (Nation) Bewerbart
Weitere Platzierungen (in chronologischer Reihenfolge - sortierbar)
Platz Datum Ort (Nation) Bewerbart
27. 7. Dezember 2019 Lillehammer (NOR) Gundersen LH HS 140/10 km
27. 21. Dezember 2019 Ramsau am Dachstein (AUT) Gundersen NH HS98/10 km
29. 22. Dezember 2019 Ramsau am Dachstein (AUT) Gundersen NH HS98/10 km


Weltcup 2020/2021

Top 10 Platzierungen (in chronologischer Reihenfolge - sortierbar)
Platz Datum Ort (Nation) Bewerbart
6. 23. Jänner 2021 Lahti (FIN) Team Sprint HS 130/2x7,5 km


Sommer Grand Prix

Podestplatzierungen (in chronologischer Reihenfolge - sortierbar)
Platz Datum Ort (Nation) Bewerbart
3. 25. August 2006 Steinbach-Hallenberg (GER) Gundersen LH HS140/15 km
3. 29. August 2007 Val di Fiemme (ITA) Gundersen LH HS134/15 km
3. 31. August 2011 Liberec (CZE) Gundersen LH HS134/10 km
1. 21. Juli 2012 Sochi (RUS) Gundersen LH HS140/10 km
2. 22. Juli 2012 Sochi (RUS) Gundersen LH HS140/10 km
2. 25. August 2012 Oberwiesenthal (GER) Gundersen Team Sprint HS106/2x7,5 km
1. 26. August 2012 Oberwiesenthal (GER) Gundersen NH HS106/10 km
3. 29. August 2012 Val di Fiemme/Predazzo (ITA) Gundersen LH HS134/10 km
2. 31. August 2012 Oberstdorf (GER) Gundersen LH HS137/10 km
2. 1. September 2012 Oberstdorf (GER) Gundersen LH HS137/10 km
1. 24. August 2013 Oberwiesenthal (GER) Gundersen Team Sprint HS106/2x7, 5 km
2. 28. August 2013 Villach (AUT) Gundersen NH HS98/10 km
1. 30. August 2013 Oberstdorf (GER) Gundersen LH HS137/10 km
3. 31. August 2013 Oberstdorf (GER) Gundersen LH HS137/15 km
1. 29. August 2015 Oberwiesenthal (GER) Gundersen Team Sprint HS106/2x7, 5 km
3. 27. August 2016 Oberwiesenthal (GER) Gundersen Team Sprint HS106/2x7, 5 km


Bilder

 Bernhard Gruber – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien auf Wikimedia Commons

Quellen

Weblinks

Einzelnachweise