Salzburger Festspiele 1947
Die 26. Salzburger Festspiele 1947 waren die dritten Salzburger Festspiele nach Ende des Zweiten Weltkriegs und fanden vom 27. Juli bis 31. August 1947 statt.
Salzburger Festspiele 1947
Zum Abschluss der Salzburger Festspiele 1947, am 31. August, hielt Landeshauptmann Albert Hochleitner (ÖVP) eine Rundfunkansprache. Er hob das zunehmende Interesse des In- und Auslandes an den Festspielen hervor. Im August hatten 10 085 Personen in Gasthöfen und Privatquartieren übernachtet. Der Elektrische Aufzug war im August von mehr als 70 000 Personen benutzt worden, eine Rekordzahl in den 56 Jahren seines damaligen Bestehens.
In diesem Sommer trafen sich große Künstler in Salzburg:
- Wilhelm Furtwängler
- Oskar Wälterlin, Direktor des Züricher Stadttheaters mit der Welturaufführung einer Komödie von Lernet-Holenia.
- Lothar von Wallenstein, nach achtjähriger Abwesenheit als Regisseur.
- Maria Cebotari
- Attila Hörbiger, der schon 1935 unter Regie von Max Reinhardt den Jedermann spielte.
- Yehudi Menuhin, einer der fünf größten Musikinterpreten der Welt (1947) spielte unter Wilhelm Furtwängler in einem Orchester-Konzert im Festspielhaus.
- Gusti Wolf trat zum ersten Mal bei den Salzburger Festspielen auf. Sie erschien auf Anregung Oskar Wälterlin in der Titelrolle der Komödie Die Frau des Potiphar.[1]
Quelle
- Kaut, Josef: Festspiele in Salzburg, Residenz Verlag Salzburg, 1965
Einzelnachweis
- ↑ Quelle Künstler 1947 swiki:Salzburger Wochenschau für Österreich, Angaben 1947 aus Ausgabe vom 27. Juli 1947
1920 | 1921 | 1922 | 1923 | 1924 | 1925 | 1926 | 1927 | 1928 | 1929 | 1930 | 1931 | 1932 | 1933 | 1934 | 1935 | 1936 | 1937 |
- Zur Zeit des Nationalsozialismus
| 1938 | 1939 | 1940 | 1941 | 1942 | 1943 | 1944 |
- Nach dem Zweiten Weltkrieg
1945 | 1946 | 1947 | 1948 | 1949
1950 | 1951 | 1952 | 1953 | 1954 | 1955 | 1956 | 1957 | 1958 | 1959
1960 | 1961 | 1962 | 1963 | 1964 | 1965 | 1966 | 1967 | 1968 | 1969
1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979
1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989
1990 | 1991 | 1992 | 1993 | 1994 | 1995 | 1996 | 1997 | 1998 | 1999
2000 | 2001 | 2002 | 2003 | 2004 | 2005 | 2006 | 2007 | 2008 | 2009
2010 | 2011 | 2012 | 2013 | 2014 | 2015 | 2016 | 2017 | 2018 | 2019
100 Jahre Salzburger Festspiele 2020
2021 | 2022 | 2023 |2024 | 2025
Salzburger Mozartfest > Geschichte der Salzburger Festspielhäuser > Salzburger Festspielhaus-Gemeinde > Chronologie der Salzburger Festspiele
Vom Mozartfest zu den Salzburger Festspielen > Vom Jedermann zum Faust > Jedermann
Persönlichkeiten | Aufgeführte Werke | Künstler, Dirigenten, Regisseure | Festredner