Salzburger Festspiele 1935
Die 14. Salzburger Festspiele 1935 fanden vom 27. Juli bis 1. September 1935 statt.
Die Festspiele
Am 21. Juni starb Alfred Roller. Seine Bühnenausstattungen hatte bis 1935 die Ästhetik der Salzburger Festspiele wesentlich geprägt. Seine Bühnenbilder lebten noch bis 1953 bei den Salzburger Festspielen weiter. Bruno Walter und Arturo Toscanini sind tonangebend beim musikalischen Programm. Erstmals bei den Festspielen war Josef Krips als Dirigent des Rosenkavaliers. Erstmals spielte Attila Hörbiger den Jedermann. Von seiner Interpretation mit ihrer charakteristischen tenoralen Tongebung profitierten Generationen späterer Darsteller dieser Rolle.
Das Programm
Arturo Toscanini dirigierte die Neuinszenierung von Giuseppe Verdi Falstaff (Regie Guido Salvini), Bruno Walter die Neuinszenierung von Wolfgang Amadé Mozart Die Entführung aus dem Serail, Regie Herbert Graf und Bühnenbild Oskar Strnad. Natürlich kam auch wieder der Jedermann und Faust unter Regie von Max Reinhardt zur Aufführung. Neben Falstaff und der Entführung aus dem Serail sah man diesen Sommer an Opern noch Tristan und Isolde (Richard Wagner), Der Rosenkavalier (Richard Strauss), Don Giovanni in italienischer Sprache (Ezio Pinza), Così fan tutte und Die Hochzeit des Figaro - alle von Mozart - sowie Fidelio von Ludwig van Beethoven, dirigiert von Arturo Toscanini.
Bildergalerie
"Höhepunkt Fidelio" schreibt Berichterstatter Rudolf Holzer, Journalist und Schriftsteller. Das große Bild rechts oben zeigt Dr. phil. et theol. Petrus Klotz ein bedeutender Erzabt von St. Peter.
Quellen
- Kaut, Josef: Festspiele in Salzburg, Residenz Verlag Salzburg, 1965
1920 | 1921 | 1922 | 1923 | 1924 | 1925 | 1926 | 1927 | 1928 | 1929 | 1930 | 1931 | 1932 | 1933 | 1934 | 1935 | 1936 | 1937 |
- Zur Zeit des Nationalsozialismus
| 1938 | 1939 | 1940 | 1941 | 1942 | 1943 | 1944 |
- Nach dem Zweiten Weltkrieg
1945 | 1946 | 1947 | 1948 | 1949
1950 | 1951 | 1952 | 1953 | 1954 | 1955 | 1956 | 1957 | 1958 | 1959
1960 | 1961 | 1962 | 1963 | 1964 | 1965 | 1966 | 1967 | 1968 | 1969
1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979
1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989
1990 | 1991 | 1992 | 1993 | 1994 | 1995 | 1996 | 1997 | 1998 | 1999
2000 | 2001 | 2002 | 2003 | 2004 | 2005 | 2006 | 2007 | 2008 | 2009
2010 | 2011 | 2012 | 2013 | 2014 | 2015 | 2016 | 2017 | 2018 | 2019
100 Jahre Salzburger Festspiele 2020
2021 | 2022 | 2023 |2024 | 2025
Salzburger Mozartfest > Geschichte der Salzburger Festspielhäuser > Salzburger Festspielhaus-Gemeinde > Chronologie der Salzburger Festspiele
Vom Mozartfest zu den Salzburger Festspielen > Vom Jedermann zum Faust > Jedermann
Persönlichkeiten · Aufgeführte Werke · Künstler, Dirigenten, Regisseure · Festredner