Salzburger Festspiele 1951

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die 30. Salzburger Festspiele 1951 waren die siebten Salzburger Festspiele nach Ende des Zweiten Weltkriegs und fanden vom 27. Juli bis 31. August 1951 statt.

Über die Festspiele

Die Eröffnungsaufführung, Mozarts "Idomeneo", dirigierte Georg Solti. In Zusammenarbeit mit Oscar Fritz Schuh und Caspar Neher wagte Karl Böhm die Aufführung "Wozzeck" von Alban Berg. Wilhelm Furtwängler dirigierte Mozarts "Zauberflöte" und Giuseppe Verdis "Othello". Natürlich wurde der "Jedermann" und als weiteres Schauspiel "Wie es euch gefällt" von William Shakespeare im Salzburger Landestheater und Heinrich von Kleists "Der zerbrochene Krug² aufgeführt. Der norwegische Kirchenknabenchor "Olavsguttene" und der Straßburger Domchor traten in Chorkonzerten auf.

Festspielskandal

Der Schriftsteller Bertolt Brecht war entgegen seiner Zusagen für die Salzburger Festspiele tätig zu werden, wenn seiner Frau und ihm die österreichische Staatsbürgerschaft verliehen wird (April 1950), 1951 in die Deutsche Demokratische Republik (DDR) übersiedelt. Sein unvollendetes Festspielstück Totentanz löste einen Skandal aus, in dessen Sog Gottfried von Einem am 31. Oktober 1951 aus dem Festspieldirektorium ausgeschlossen wurde. Wegen seines Eintretens für die Verleihung der österreichischen Staatsbürgerschaft an den marxistisch gesinnten Dramatiker Bert Brecht wurde der Komponist Gottfried von Einem nach kurzer heftiger Debatte mit Landeshauptmann Josef Klaus (ÖVP) während der Kuratoriumssitzung der Salzburger Festspiele aus dem Direktorium ausgeschlossen. Von Einem bezeichnet dies als "inquisitorisches Vorgehen".

Quellen


Zwischenkriegszeit

1920 | 1921 | 1922 | 1923 | 1924 | 1925 | 1926 | 1927 | 1928 | 1929 | 1930 | 1931 | 1932 | 1933 | 1934 | 1935 | 1936 | 1937 |

Zur Zeit des Nationalsozialismus

| 1938 | 1939 | 1940 | 1941 | 1942 | 1943 | 1944 |

Nach dem Zweiten Weltkrieg

1945 | 1946 | 1947 | 1948 | 1949
1950 | 1951 | 1952 | 1953 | 1954 | 1955 | 1956 | 1957 | 1958 | 1959
1960 | 1961 | 1962 | 1963 | 1964 | 1965 | 1966 | 1967 | 1968 | 1969
1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979
1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989
1990 | 1991 | 1992 | 1993 | 1994 | 1995 | 1996 | 1997 | 1998 | 1999
2000 | 2001 | 2002 | 2003 | 2004 | 2005 | 2006 | 2007 | 2008 | 2009
2010 | 2011 | 2012 | 2013 | 2014 | 2015 | 2016 | 2017 | 2018 | 2019
100 Jahre Salzburger Festspiele 2020
2021 | 2022 | 2023 |2024 | 2025

Die Geschichte der Salzburger Festspiele