Konrad III. von Wittelsbach
Konrad von Wittelsbach, (* etwa 1120/1125; † 25. Oktober 1200 in Riedfeld bei Neustadt an der Aisch, Deutschland) war als Konrad III. Erzbischof von Salzburg.
Leben
Konrad von Wittelsbach wurde in Salzburg ausgebildet, später studierte er in Paris. Er wurde von Friedrich I. Barbarossa zum Erzbischof von Mainz (Konrad I.) ernannt. In der Zeit der Gegenpäpste wurde ihm dieser Titel wieder aberkannt. Im Frieden von Venedig erhielt er nach seinem Verzicht auf Mainz das Erzbistum Salzburg zuerkannt. Zwei Jahre später verlieh ihm Papst Alexander III. das Pallium und die ständige Legatenwürde für Erzbistum Salzburg.
Konrad III. gilt als Erbauer des fünfschiffigen Konradinischen Doms (1181). 1183 kehrte Konrad von Wittelsbach wieder nach Mainz zurück.
Quelle
Vorgänger |
Salzburger Erzbischof 1177–1183 |
Nachfolger |