Eberhard IV. von Starhemberg
Eberhard IV. von Starhemberg (* um 1370; † 8. Februar 1429 in der Stadt Salzburg) war ein Salzburger Fürsterzbischof im 15. Jahrhundert.
Leben
Der Fürsterzbischof entstammte dem mächtigen Ministerialengeschlecht der Starhemberg mit ihrem Stammschloss Storchenberg, Starhemberg in Haag am Hausruck, Oberösterreich.
Er studierte in Wien und Paris und erwarb den Grad eines Magisters der Theologie. Seit 1407 war er Domdekan, seit 1410 auch Generalvikar und Offizial.
Der Fürsterzbischof bemühte sich in seiner kurzen Amtszeit sehr um eine geordnete Verwaltung und nahm viele Belehnungen vor. Er sorgte auch gewissenhaft für eine ausreichende Verteidigungsbereitschaft der Burgen und Schlösser.
Eberhard von Starhemberg verstarb am 8. Februar 1429 in Salzburg und wurde im Dom in der St. Anna-Kapelle beigesetzt.
Quelle
- Heinz Dopsch, Hans Spatzenegger (Hrsg.): Geschichte Salzburgs, Stadt und Land, Verlag Anton Pustet, Salzburg 1988; ISBN 3-7025-0243-2
Vorgänger |
Salzburger Erzbischof 1427–1429 |
Nachfolger |