Pfarrer von Brixen im Thale

Aus SALZBURGWIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Pfarrer der schon im 8. Jahrhundert bestehenden römisch-katholischen Pfarre Brixen im Thale waren – soweit überliefert – bisher:

Liste der Pfarrer

  • 1440–1484: Wilhelm Taz, Pfarrer
  • 1484–1488: Hans Lescher, Pfarrer
  • 1492–1504: Bernhard von Pollheim zu Wartenberg, Dr. iur. can., Pfarrer
  • 1505–1525: Johann Pillhofer oder Pilkhofer, Provisor
  • 1525–1541: Leonhard Graf von Schermperg, Pfarrer
  • 1541–1552: Matthäus Lang, Pfarrer
  • 1552: Matthäus Schmeckenpfrill
  • 1552–1555: Georg Stöckl
  • 1555–1566: Matthäus Anfang, Pfarrer
  • 1566–1574: Johann Jakob Rottmayr, Pfarrer, früher Kammermeister in Salzburg
  • 1574–1591: Adam Schreindl, Magister der Theologie, früher Domprediger in Salzburg
  • 1591–1592: Matthäus Fleischmann, Baccalaureus der Theologie
  • 1592–1602: Ulrich Kasler,, Dr. juris utrque, apostolischer Protonotar, salzburgischer Rat und Kammerpräsident, Probst und Erzdiakon, Generalvikar für Ober- und Unterkärnten, Pfarrer
  • 1602–1613: Johann Kurz, Dr. juris utrque, apostol. Protonotar, fürstl. salzbg. Rat, Probst
  • 1613–1615: Sebastian Perstell, Vikar
  • 1615–1616: Kaspar Obermayr, Vicarius perpetuus
  • 1616–1626: Ambros Straßer, Pfarrvikar
  • 1626–1646: Anton Ramponi, Dekanatsadministrator
  • 1646–1653: Johann Straub, S.[anctae] Theolog.[iae] Baccal,[aureus] Provisor
  • 1653–1657: Georg Eberle
  • 1657–1673: Maximilian Schraz, Pfarrer
  • 1673–1703: Felix Berti, Lic. Theolg.
  • 1703–1712: Franz Xaver de Berti, Pfarrer
  • 1712–1733: Johann Joseph Schmid, Dr. theolg., chiems. Hofkaplan
  • 1733–1755: Johann Michael Pauer, Theolg. und Jur. utr. Cand., chiems. Hofkaplan, Pfarrer
  • 1755–1766: Martin Mayrl, Priester, Coadjutor, Kooperator, Vikar
  • 1766–1770: Johann Sg. Voglsanger, Theolg. und, Jur. utr. Cand.
  • 1770–1795: Barthlmä Gauxer, Coadjutor, Vikar, Pfarrer
  • 1795–1804: Sebastian Schlechter, Provisor, Pfarrer
  • 1804–1821: Wolfgang Hechenberger, chiems. Hofkaplan, geistl. Rat, Pfarrer, Dechant
  • 1821–1839: Georg Hausmann, Priester, Kooperator, geistl. Rat, Pfarrer
  • 1839–1861 oder[1] 1840–1859: Alois Schmid, Priester, Spiritual und Subdirektor des Salzburger Priesterseminars
  • 1859–1862: Johann Weber (Pfarradministrator)[1]
1861–1862: Josef Schachtner, Vikar

Quellen

Mayer, Matthias: Der Tiroler Anteil des Erzbistums Salzburg. Kirchen-, kunst- und heimatgeschichtlich. 1. Heft: Brixen im Tale, Kirchberg, Aschau, Tirol 1936, S. 39‑54; Suchbegriff "Brixen" (1936–1990+)

Anmerkung, Einzelnachweise

Die Quelle RES ist umfassender als die Quelle Trinkl: Sie umfasst den Zeitraum 1440–1936, die Quelle Trinkl den Zeitraum 1795–1929, neben den Jahreszahlten nennt erstere auch Funktionen der Amtsträger, letztere nur die Namen. Zur leichteren Darstellung werden bei Abweichungen zwar beide Versionen berücksichtigt, wird aber nur für die [Pfarrer von Brixen im Thale – SALZBURGWIKI (sn.at) Version der Quelle Trinkl] eine Fußnote gesetzt:

  1. 1,0 1,1 1,2 Trinkl aaO.