Clemens Salvator von Habsburg-Lothringen

Clemens Salvator von Habsburg-Lothringen, auch Klemens, später Prinz von Altenburg (* 6. Oktober 1904 auf Schloss Wallsee, Niederösterreich; † 20. August 1974 in der Stadt Salzburg), war ein österreichischer Erzherzog und somit Angehöriger des Kaiserhauses.
Abstammung
Er war durch seine Mutter Marie Valerie (* 1868; † 1924) ein Enkel von Kaiser Franz Joseph I. (* 1830; † 1916) und Kaiserin Elisabeth von Österreich (* 1837; † 1898). Sein Vater, Erzherzog Franz Salvator (* 1866; † 1939), gehörte zur Toskana-Linie der Habsburger, seine Eltern waren damit Cousin und Cousine 3. Grades.
Geschwister
Clemens hatte sechs Schwestern (von denen eine früh verstarb) und drei Brüder.
Name | Geburtsjahr | Todesjahr |
---|---|---|
Elisabeth "Ella", Erzherzogin von Österreich | 1892 | 1930 |
Franz Karl, Erzherzog von Österreich | 1893 | 1918 |
Hubert Salvator, Erzherzog von Österreich | 1894 | 1970 |
Hedwig, Erzherzogin von Österreich | 1896 | 1971 |
Theodor Salvator, Erzherzog von Österreich | 1899 | 1978 |
Gertrud, Erzherzogin von Österreich | 1900 | 1962 |
Marie, Erzherzogin von Österreich | 1901 | 1936 |
Mathilde, Erzherzogin von Österreich | 1906 | 1991 |
Agnes, Erzherzogin von Österreich | 1911 | 1911[1] |
Werdegang und Salzburgbezug
Clemens studierte an der Stella Matutina (in Vorarlberg). Am 20. Februar 1930 heiratete er die Gräfin Elisabeth Resseguier de Miremont (* 28. Oktober 1906; † 9. Juli 2000[2]) und hatte mit ihr neun Kinder. "Im Jahr 1931 wurde der Familienname Habsburg-Lothringen mit Genehmigung der niederösterreichischen Landesregierung auf "Altenburg" geändert."[3]
Clemens starb am 20. August 1974 in der Stadt Salzburg und fand seine letzte Ruhestätte auf dem Friedhof Aigen.
Kinder
Name | Geburtsdatum | Todesdatum |
---|---|---|
Marie Valerie, Prinzessin von Altenburg | 16. Jänner 1931 | |
Clemens Maria Franz, Prinz von Altenburg | 8. Februar 1932 | 19. Mai 2022 |
Georg Adam, Prinz von Altenburg | 23. September 1933 | |
Peter Friedrich, Prinz von Altenburg | 18. September 1935 | Dezember 2008 |
Christoph Theodor, Prinz von Altenburg | 28. April 1937 | 11. August 2008 |
Elisabeth Christiane, Prinzessin von Altenburg | 11. Dezember 1938 | |
Franz Joseph, Prinz von Altenburg | 15. März 1941 | |
Nikolaus Gottfried, Prinz von Altenburg | 22. Mai 1942 | 10. Mai 2021 |
Johannes Maria Karl, Prinz von Altenburg | 21. Jänner 1949 |
Der Sohn von Georg Adam, Georg Aegidius Prinz von Altenburg (* 4. Jänner 1964 in Salzburg; † 20. April 2004) liegt am neuen Teil des Friedhofs der Pfarrkirche zum hl. Ägydius in St. Gilgen begraben.
Literatur
- Hamann, Brigitte: Die Habsburger, Wien, 1988, Seite 237/Seite 238
- Schad, Martha: Kaiserin Elisabeth und ihre Töchter, 10. Auflage, München, 2005, Seite 154
Quellen
Einzelnachweise
- ↑ Agnes verstarb im Alter von nur acht Stunden, Quelle = Literatur
- ↑ http://thepeerage.com/p11181.htm#i111803
- ↑ Schad Martha, Kaiserin Elisabeth und ihre Töchter, Seite 154