Engagiert, karrierebewusst und leistungsbereit sind Österreichs Studierende - sofern Gehalt, Werte und Arbeitsklima stimmen. Das zeigt eine aktuelle Umfrage.
Welche Herausforderungen gibt es im neuen Schuljahr für das Lehrpersonal bzw. für Schülerinnen und Schüler? Bildungsdirektor Rudolf Mair spricht über Digitalisierung, Handyverbot, Lehrermangel und vieles mehr.
Welche Herausforderungen gibt es im neuen Schuljahr für das Lehrpersonal bzw. für Schülerinnen und Schüler? Bildungsdirektor Rudolf Mair spricht über Digitalisierung, Handyverbot, Lehrermangel und vieles mehr.
Rechtzeitiger Austausch mit der Versicherung in der Projektphase spart nachträgliche Kosten. Ortsübliche wetterbedingte Gefahren lassen sich rasch recherchieren - Statik spielt eine große Rolle.
Younus Zacharias kam vor neun Jahren mit seiner Mutter nach Österreich. Heute kocht er als Wirt im Weiserhof Stinkerknödel - zur Freude von Roland Essl.
Montenegro - mehr als baden. Tourismusprojekte im Miniformat laden ein, die Natur und sich selbst besser kennenzulernen - Blick in den Sternenhimmel inklusive. ricky knoll
Montenegro - mehr als baden. Tourismusprojekte im Miniformat laden ein, die Natur und sich selbst besser kennenzulernen - Blick in den Sternenhimmel inklusive. ricky knoll
Eintreten zum Austreten. Nirgends auf der Welt werden Toiletten so ernst genommen wie in Japan. Hier werden Klos langsam Kultobjekte Doch auch andere Länder glänzen mit spektakulären Toiletten - die allein fast schon eine Reise wert sind.
Wenn Mauern zu Leinwänden werden. Sind bemalte Wände Ärgernis oder große Kunst? Bei Spaziergängen durch Europas bunte Streetart-Viertel in Berlin, Paris, Rom und Athen fällt die Entscheidung leicht.
Das 19. Karriereforum Salzburg war ein Mal mehr ein voller Erfolg. Netzwerken, Kontakte knüpfen, sich in Vorträgen und Workshops weiterbilden oder von einem der vielen Services vor Ort profitieren - das und noch einiges mehr war diese Woche im Salzburg Congress angesagt.
Das 19. Karriereforum Salzburg war ein Mal mehr ein voller Erfolg. Netzwerken, Kontakte knüpfen, sich in Vorträgen und Workshops weiterbilden oder von einem der vielen Services vor Ort profitieren - das und noch einiges mehr war diese Woche im Salzburg Congress angesagt.
Eine gute Arbeitsatmosphäre ist für viele Beschäftigte der wichtigste Grund zu bleiben. Warum es Führungskräfte sind, die entscheiden, ob Teams wirklich an einem Strang ziehen.
Individuelle Entwicklung, flexible Karrieren, Wertschätzung: Für das Familienunternehmen Woerle Schlüssel gegen die Fluktuation, erklärt Personalleiterin Denise Greilinger.
Auch in die globalen Gewerbeimmobilienmärkte kommt wieder Schwung.Das immer unvorhersehbarer werdende globale Umfeld nimmt zunehmend Einfluss darauf, wie schnell und in welchem Umfang sich die Branche erholen kann.
Auch in die globalen Gewerbeimmobilienmärkte kommt wieder Schwung.Das immer unvorhersehbarer werdende globale Umfeld nimmt zunehmend Einfluss darauf, wie schnell und in welchem Umfang sich die Branche erholen kann.
Ein internationales Forschungsteam unter Beteiligung der TU Graz will Mikroorganismen in Fassadenfarbe integrieren. Die lebende Farbe soll Oberflächen schützen, CO₂ speichern und Schadstoffe aus der Luft filtern.
Fertigteilhäuser sind heute kaum günstiger als geplante Häuser. Das Umbauen kann allerdings eine Herausforderung sein. Wie man sie bewältigt, erzählt Architekt Peter Horner.
Dacia ist erfolgreich wie nie. Doch anstatt sich auszuruhen, blickt man mutig nach vorn. Mit dem Hipster Concept zeigt man eine spannende, vollelektrische Microcar-Studie.
Bei der fünften Auflage der SN-Mobilitätsveranstaltung IMFS ging es einmal mehr um das enorme Potenzial der Transformation von fossilen Energiequellen hin zu elektrischen Antrieben. Auch die Digitalisierung bleibt ein Megatrend.
Es gibt Reifen, die sowohl in Sachen Sicherheit als auch im Hinblick auf ihre Haltbarkeit überzeugen. Der ÖAMTC hat 160 Reifentestergebnisse analysiert.
Als Nutzfahrzeug ist sich der Mercedes-Benz Vito für nichts zu schade. Als komfortabler Tourer positioniert er sich als ausgewogener Familientransporter.
Laut neuesten Umfragen nutzt bereits mehr als die Hälfte der Menschen Künstliche Intelligenz (KI) für gesundheitsrelevante bzw. medizinische Fragen. In Sachen Krebs kann das besonders kritisch sein. Die Europäische Gesellschaft für medizinische Onkologie (ESMO) hat jetzt erste Leitlinien zur Verwendung von Large Language Models veröffentlicht: für Patienten, Ärzte und die Wissenschaft.
Laut neuesten Umfragen nutzt bereits mehr als die Hälfte der Menschen Künstliche Intelligenz (KI) für gesundheitsrelevante bzw. medizinische Fragen. In Sachen Krebs kann das besonders kritisch sein. Die Europäische Gesellschaft für medizinische Onkologie (ESMO) hat jetzt erste Leitlinien zur Verwendung von Large Language Models veröffentlicht: für Patienten, Ärzte und die Wissenschaft.
Auf welche Arten an psychischer Belastung sollten sich (pflegende) Angehörige von an Demenz erkrankten Personen einstellen? Wie können sie bestmöglich mit den Herausforderungen fertigwerden? Und was sind allgemeine Tipps, um die mentale Gesundheit in belastenden Situationen im Lot zu halten? Im Zuge der Reihe "Meine Gesundheit" referierte Psychologin Laurence Hardy im SN-Saal. Die Veranstaltung zum Nachschauen.
Tai-Chi bedient sich des Bewegungsrepertoires des Kung-Fu, ist im Kontrast dazu aber langsam und meditativ. Woher die Technik stammt und wie sie heute die Gesundheit fördern kann.
Mirjam Weichselbraun und Andi Knoll lassen die besten Szenen der vergangenen 20 Jahre Revue passieren - von den ersten Tanzschritten der Prominenten über wechselnde Jurymitglieder, diverse Missgeschicke bis zu denen, die fehlendes Tanztalent mit Humor kompensierten.
Anna Mabo hatte sich einiges vorgenommen. Sie dampfte den ganzen Raimund, Ferdinand, österreichisches Theaterkulturgut, zu einem Musical ein. Im Wiener Rabenhof war vor ein paar Tagen Premiere. Weil diese Inszenierung eine Koproduktion mit dem Schauspielhaus Salzburg ist, wird Mabos Stück (mit ihr
Als Dr. Niederbühl prägte er 16 Jahre lang die ARD-Telenovela "Sturm der Liebe". Die Serie war auch im ORF zu sehen. Nun hört Schauspieler Erich Altenkopf auf.