Karl Benedikt

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

k.k. Landgerichtsrat Karl Benedikt (* 11. Oktober 1816 in Steyr, Oberösterreich; † 9. Juli 1913 in Hallein)[1] war Jurist und für die Konservative Partei Abgeordneter zum Salzburger Landtag, Landeshauptmann-Stellvertreter und Mitglied des Landesausschusses.

Leben

Karl Benedikt besuchte die Mittelschule in Kremsmünster und studierte bis 1841 an der Universität Wien Rechtswissenschaften. Im Anschluss daran wurde er bis 1842 Rechtspraktikant beim Magistrat Steyr, dann Stiftsbeamter (bis 1844) und Gerichtsschreiber beim k.k. Bezirksgericht in Kremsmünster. 1854 bis 1859 war er Gerichtsschreiber beim k.k. Bezirksgericht Prägraten (Tirol) und wurde dann Vorsteher des k.k. Bezirksamtes Abtenau. Von 1867 bis 1873 war er Vorsteher des Bezirksgerichts Mittersill, von 1873 bis 1887 des Bezirksgerichts Hallein.

Karl Benedikt war seit 1852 verheiratet mit Franziska, geborene Plaichinger, der Tochter des Kreisgerichtsdirektorstochter aus Steyr. Sie bekamen zwei Kinder:

Vom 1884 bis 1885 und von 1888 bis 1889 war er Chormeister der Halleiner Liedertafel.

Politische Posten

Quellen

  • Voithofer, Richard: "… dem Kaiser Treue und Gehorsam …" Ein biografisches Handbuch der politischen Eliten in Salzburg 1861 bis 1918. Wien, Böhlau, 2011. ISBN 978-3-205-78637-5. S. 37 f
  • Gfrerer, Hans: Abtenau. Band I. Geschichte der Abtenau und des Lammertales. Gemeinde Abtenau 1980.
  • Schwamberger, Georg (Red.): Halleiner Biographien. Halleiner Geschichtsblätter 4. Stadtgemeinde Hallein 1985.

Einzelnachweise