Turmuhren in Salzburg
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Viele historische Turmuhren in Salzburg im Bundesland Salzburg stammen aus der Werkstatt der Uhrmacher und Großuhrenmacher-Familie Pentele.
Turmuhren
Turmuhren von Jakob Pentele
Jakob Pentele, (* 1701; † 1773), Uhrmacher und Großuhrenmacher von 1734 bis 1773; er fertigte die Turmuhren für
- Aula Academica, 1746 (?)
- St. Sebastianskirche, 1751–1772
- Stiftskirche St. Peter, 1758
- Pfarrkirche zum hl. Georg in Nußdorf am Haunsberg, 1759
- Pfarrkirche zum hl. Johannes dem Täufer in Niederalm, Gemeinde Anif 1758
- Pfarrkirche St. Sigismund in Strobl, 1760–1761
Er betreute auch das Salzburger Glockenspiel von 1742 bis zu seinem Tode
Turmuhren von Johann(es) Pentele senior
Johann Pentele senior (* 1741 im Allgäu, Kurfürstentum Bayern; † 1811 in der Stadt Salzburg), ein Neffe von Jakob Pentele, war ein Salzburger Hofuhrmacher, bürgerlicher Uhrmacher und Großuhrenmacher von 1770 bis 1811; er fertigte die Turmuhren für
- Wallfahrtskirche zu Unserer Lieben Frau Geburt in Maria Kirchental, 1761
- Pfarrkirche unserer lieben Frau vom Rosenkranz und des hl. Leonhard in Lofer, 1763
- Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt Vöcklamarkt, 1777
- Stiftspfarrkirche St. Michael in Mattsee, 1777
- Pfarrkirche zum hl. Martin in Eugendorf, 1779
- Turmuhr 1780 der Stiftskirche St. Peter
- Kapelle zum Guten Hirten in Obertrum am See, 1781
- Salzburger Dom, 1780, 1782
- Georgskapelle in Zellhof in Mattsee, ca. 1785
- Pfarrkirche zu den Hll. Ulrich und Martin in Großarl, 1786,
- Pfarrkirche zum hl. Dionysius in Bad Vigaun, 1790
- Pfarrkirche zum hl. Jakobus dem Älteren in Werfen, 1796
- Pfarrkirche zu den hll. Martin und Ägydius in Fusch an der Großglocknerstraße, 1795
- Filialkirche zum hl. Johannes dem Täufer in Astätt in Lochen am See, 1795
- Stadtpfarrkirche Unserer Lieben Frau Mariae Himmelfahrt in Salzburg-Mülln, 1799
Turmuhren von Johann(es) Pentele junior
Johann(es) Pentele junior war Hofuhrmacher, bürgerlicher Uhrmacher und Großuhrenmacher; er fertigte die Turmuhren für
- Im Turm des Rathauses in der Stadt Salzburg, 1802, inklusive Mondvierteluhr
Weitere Turmuhren
- Turmuhr des Borromäums
- Turmuhr im Torwarthaus Schloss Kleßheim
- Turmuhren und Glocken im Schlosshof Hellbrunn
Bilder
Turmuhren in Salzburg – Sammlung von weiteren Bildern, Videos und Audiodateien im SALZBURGWIKI
Quellen
- Quelle ist der Originalartikel, der ursprünglich von einem nun anonymen Benutzer als erster Bearbeiter erstellt wurde. Näheres siehe → hier.
- ANNO, Salzburger Nachrichten, 28. April 1948, Seite 3
- www.horologium.at