Immobilienpreise auf stabilem Niveau

Österreich liegt im Ländervergleich bei den Neubaupreisen im europäischen Spitzenfeld. Die Preise für Wohneigentum sind leicht angestiegen, haben sich aber auf hohem Niveau stabilisiert.

Der Besitz eines Eigenheims bleibt nach wie vor der Traum vieler Österreicherinnen und Österreicher.

FREIZEIT-NEWSLETTER

Jetzt anmelden und wöchentlich Infos sowie Tipps&Tricks für Ihren Alltag kompakt per E-Mail erhalten.

*) Eine Abbestellung ist jederzeit möglich, weitere Informationen dazu finden Sie hier.

Die 108-jährige Tätowiererin, die zum Social-Media-Star wurde

Ein Urlaub für ein neues Tatoo - von der Meisterin. Tattoo-Künstlerin Whang-Od tätowierte früher Kopfjäger. Heute ist die 108-Jährige ein Internetstar, zu der hippe Großstädter in die abgelegene Bergwelt der Philippinen pilgern. Ein Besuch. margit kohl

Ihre Haut ist die beste Werbung für ihre Kunst: Whang-Od.

Das Oktoberfest, auf dem es Bier nur im Seidelglas gibt

Alles Wiesn! Das Original wird in München gefeiert. Durchaus unterhaltsame bis schräge Kopien vom Oktoberfest gibt's auf allen fünf Erdteilen zu sehen - von Australien bis in die USA. Und: Sie werden von hunderttausenden Menschen besucht, viele davon waren noch nie in Europa.

Das Kitchener-Waterloo Octoberfest in Kanada: O’zapft is!

KI: Vom Hype zur Normalität

Gestern, heute, morgen: KI ist auch in der Kommunikations- und Werbebranche weiterhin das bestimmende Thema. Aber wo stehen die Agenturen und ihre Kunden heute - und wie geht es weiter? Zwei Salzburger Agenturchefs geben Einblicke - pixelart-CEO Michael Glas und Werber Christian Salić.

Künstliche Intelligenz hat sich in der Werbebranche von einem Hype zu einer immer präsenteren Technologie gewandelt.

WHO: Anteil der Raucher geht zurück, aber Vapen gilt als Gefahr

Der Griff zur Zigarette und anderen Tabakprodukten wird laut Weltgesundheitsorganisation (WHO) immer seltener. Weltweit betrage der Anteil der Raucher und Raucherinnen schätzungsweise rund 19 Prozent, vor zehn Jahren habe er noch bei etwa 23 Prozent gelegen. "Millionen von Menschen hören dank der Tabakkontrollbemühungen von Ländern auf der ganzen Welt mit dem Tabakkonsum auf oder fangen gar nicht erst damit an", sagte WHO-Chef Tedros Adhanom Ghebreyesus.

E-Zigaretten schüren der WHO zufolge eine neue Welle der Nikotinsucht.

Zahnfleisch wiederherstellen: Gute Nachrichten aus der Zahnmedizin

Bei der Wiederherstellung von zurückgegangenem Zahnfleisch, etwa bei fortgeschrittener Parodontose, sind weitere Fortschritte erzielt worden. Seit einiger Zeit kann mit der Beschichtung des Kiefers mit Mundschleimhaut aus der Umgebung ein Nachwachsen von Zahnfleisch erreicht werden. Nun wird durch mikroskopisch klein gesetzte Schnitte in die Kieferoberfläche ein festeres Anwachsen dieser Schleimhaut erzielt, berichtete der Mediziner Kurt Vinzenz im APA-Gespräch.

Zusammenführung von zwei Operationstechniken brachte Fortschritte

ÖVP macht angeblich Druck auf ESC-Aus bei Israel-Ausschluss

An der militärischen Front zeichnet sich in Gaza derzeit eine Chance auf Frieden ab, in der ESC-Welt rumort es jedoch weiterhin gewaltig. Im November ist bekanntlich die Abstimmung der EBU-Mitgliedssender über eine Teilnahme Israels beim Eurovision Song Contest angesetzt. Laut "Oe24" würde derzeit

Roland Weißmann sieht sich angeblich Druck aus der ÖVP gegenüber

ÖVP macht angeblich Druck auf ESC-Aus bei Israel-Ausschluss

An der militärischen Front zeichnet sich in Gaza derzeit eine Chance auf Frieden ab, in der ESC-Welt rumort es jedoch weiterhin gewaltig. Im November ist bekanntlich die Abstimmung der EBU-Mitgliedssender über eine Teilnahme Israels beim Eurovision Song Contest angesetzt. Laut "Oe24" würde derzeit

Roland Weißmann sieht sich angeblich Druck aus der ÖVP gegenüber

Festtage der Hofhaymer-Gesellschaft: Wie nistet sich alte Musik heute ein?

Was verstehen wir von einer Musik, die vor 500, 800 oder 1000 Jahren gespielt worden ist? Wie bestehen alte Werke neben heutigen Kompositionen? Zu so einem Erkunden lädt aufs Neue die in Salzburg beheimatete Paul-Hofhaymer-Gesellschaft in ihren heurigen Festtagen ein. Rund 1000 Jahre alt sind Melodien,

Musiker mit Schalmei, Ausschnitt aus „Albrecht Marschall von Rapperswil“, Codex Manesse, zwischen 1305 und 1340. <br />