Die unerlaubte Rückkehr dreier hochbetagter Nonnen in das leer stehende Kloster Goldenstein in Elsbethen bei Salzburg sorgt weiter für starkes Medieninteresse. Eine Lösung im Konflikt mit dem für sie zuständigen Ordensoberen, Propst Markus Grasl vom Augustinerstift Reichersberg in Oberösterreich,
Die unerlaubte Rückkehr dreier hochbetagter Nonnen in das leer stehende Kloster Goldenstein in Elsbethen bei Salzburg sorgt weiter für starkes Medieninteresse. Eine Lösung im Konflikt mit dem für sie zuständigen Ordensoberen, Propst Markus Grasl vom Augustinerstift Reichersberg in Oberösterreich,
Im Rahmen des Auftritts der mobilen Redaktion der Salzburger Nachrichten, gemeinsam mit der Lungauer Woche, wurden am Tamsweger Marktplatz Menschen aus der Region zu folgenden Themen befragt: "Was hält dich im Lungau?" und "Was braucht es, damit junge Menschen wieder zurückkehren bzw. im Lungau bleiben?"
Die Feuerwehr Pfarrwerfen hat Sonntagnachmittag ein Kalb aus einer Jauchegrube gerettet. Das etwa ein Jahr alte und rund 300 Kilogramm schwere Tier war zu einem unbekannten Zeitpunkt in die rund 1,50 Meter tiefe Jauchegrube direkt neben dem Stall gestürzt. Beim Eintreffen der Feuerwehr Pfarrwerfen konnte
Am Samstag wurde es in Salzburg noch einmal hochsommerlich. Am Montag schlägt das Wetter pünktlich zum astronomischen Herbstbeginn um. Seit Kurzem ist der Hitzeschutzplan des Landes abrufbar. Am außergewöhnlichsten war in Salzburgs Messgeschichte bisher das Jahr 2015.
Die Bart-Europameisterschaft 2025 in Leogang im Salzburger Pinzgau hat am Wochenende 156 Teilnehmer aus ganz Europa angelockt. Vor allem heimische Bartträger konnten mit ihren Behaarungen aus sich aufmerksam machen.
Weil ihr Hund nach einem Schlangenbiss immer stärkere Atembeschwerden bekam, hat eine Frau am Sonntag in der Nähe der Herzogalm bei Schwarzach die Bergrettung alarmiert. Eine Kreuzotter hatte den Vierbeiner in die Schnauze gebissen, berichtete die Bergrettung Salzburg. Die Besitzerin legte ihren Hund
Das erste Wochenende des traditionellen Rupertikirtags in der Salzburger Altstadt lockte zahlreiche Besucherinnen und Besucher an, die bei strahlendem Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen die Atmosphäre genossen. Der zweite Tag in Bildern.
Bei einem Verkehrsunfall in Maria Alm wurden am Samstagvormittag auf der Hochkönig Straße (B164) zwei Personen verletzt. Laut Informationen der Polizei fuhr ein 30-jähriger Deutscher aus Oberbayern von Hinterthal kommend Richtung Dienten. Er kam aus bislang unbekannter Ursache in einer Kurve auf die
Bei einem Motorradunfall auf der Gerlosstraße (B165) wurden am Freitagnachmittag drei Motorradfahrer verletzt. Ein Fahrer war nicht rechtzeitig zum Stehen gekommen.
Nachdem die Gemeinde Saalfelden sich von den Plänen für ein Park- und Vereinshaus am Großparkplatz im Zentrum aus finanziellen Gründen verabschiedet hat, verkauft sie die Projektanteile nun an ihren Partner, die Wohnbaugesellschaft "Pinzgauer Haus". Geplant war ursprünglich, dass die Stadt die Tiefgarage
Ein Mammutprojekt startet dieser Tage die Pfarre Kuchl: Um 550.000 Euro wird eine ganz besondere Orgel angeschafft - ein traditionelles mechanisches Instrument, das aber mit modernster digitaler Technik ausgestattet wird und dann bei Bedarf sogar "allein" spielen kann.
Vor 40 Jahren wurde auf der Kinderalm in St. Veit erstmals ein Kloster eröffnet. Heute leben hier 24 Schwestern aus zehn Nationen abgeschieden auf 1300 Metern Seehöhe. Am Wochenende gewährte die Gemeinschaft einer breiten Öffentlichkeit spannende Einblicke in ihr Leben.
Bis gestern lockte der Rupertikirtag zum 48. Mal Jung und Alt in die Altstadt. 130 Standln mit Fahrgeschäften, Kulinarik und Handwerk sorgten für Erlebnisse aller Art.
Sie trägt Tattoos, schlüpft morgens und abends ins Stallgewand, dazwischen auch oft ins Dirndl. Bezirksbäuerin Iris Zitz hat das Herz am rechten Fleck. Als dreifache Mama könnte sie sich keinen besseren Lebensort als den Lungau vorstellen. Dort lebt und wirkt sie im Jahreskreis mit der Natur.
In der mobilen Redaktion der Salzburger Nachrichten, gemeinsam mit der Lungauer Woche, haben wir mit Hilfswerk-Regionalleiter Franz Bäckenberger über die Pflege gesprochen.
"Ich fand den Schulhof trist", erinnert sich Stefanie Kneidl, "da waren nur Grau und Grün." Nur auf einer kleinen Wiese hinter dem A-Trakt blühten damals Blumen; und so fragte die Gymnasiastin den Lehrer, der diese angelegt hatte, ob sie in ihrer Freizeit insektenfreundliche Blumen auf dem Schulgelände
Publikumsliebling Philipp Hochmair ermittelt im Doppelpack im ORF- Hauptabend: Am Sonntag, dem 21. September 2025, steht mit "Der Geier - Freund oder Feind" ein neuer Film der Alpenkrimi-Reihe u. a. mit Patricia Aulitzky auf dem Programm von ORF 2. Der Film wurde im September und Oktober 2024 in Bad
Geburten: www.sn.at/baby Todesfälle: www.sn.at/trauer Geburtstage Apostolischer Protonotar Prof. Dr. Johannes Neuhardt feiert heute, Montag, in Salzburg seinen 95. Geburtstag. Der em. Domkapitular, Domdechant und Diözesankonservator ist als renommierter Kunsthistoriker weit über Salzburg hinaus bekannt
Hilfe zur Selbsthilfe: Spendengelder aus dem Pongau helfen Kindern in Afrika. Das Hüttschlager Projekt "Tugende" ist äußerst nachhaltig, bewegt viel und schenkt Kindern eine Zukunft vor Ort.
Am Freitag gegen 11 Uhr wurde die Wasserrettung St. Gilgen wegen eines versinkenden Motorboots zum Badeplatz Gamsjäger alarmiert. Von dem an einer Boje befestigten Boot ragte nur noch der Bug aus dem Wasser. Personen waren keine involviert.
Geburten: www.sn.at/baby Todesfälle: www.sn.at/trauer Geburtstage SAMSTAG Regina Kauf, Mitglied des Pensionistenverbands, Ortsgruppe Elsbethen, feiert heute, Samstag, ihren 70. Geburtstag. SONNTAG Resi Lindner, Mitglied des Pensionistenverbands, OG Berndorf, feiert ihren 95. Geburtstag. Theresia Binderaus
Auf der Gerlos Straße (B165) auf Höhe der Panoramabahn in Hollersbach kollidierten am Freitagnachmittag drei Motorradfahrer. Einer der Lenker soll gestürzt sein, die anderen beiden konnten nicht mehr rechtzeitig bremsen und fuhren auf.
Zehn Ladendiebstähle in der Stadt Salzburg und im Flachgau werden einem 33-jährigen Syrer angelastet. Er soll auf seinen Diebestouren hauptsächlich hochpreisige Parfüms, Kleidung und elektronische Geräte gestohlen haben.
Laut Bewilligung aus dem Vorjahr ist nun vorgeschrieben, dass die Beschneiungsanlage modernisiert wird. Die aktuelle Anlage war nicht mehr auf dem neuesten Stand der Technik. Die wesentlichen Änderungen sind eine Verlagerung der Beschneiungskörper: Sie werden vom Gebiet des Stadions in den Bereich
In der Nacht auf Freitag brachen bislang unbekannte Täter in ein Lokal in Wals-Siezenheim ein. Sie brachten zwei Fenster auf, durchwühlten im Gasthaus diverse Räume und erbeuteten Bargeld und mehrere Zigarettenpackungen. Die Höhe des Gesamtschadens war vorerst nicht bekannt.
Die FF Maishofen war Mitte September Gastgeber der 32. Österreichischen Radmeisterschaften der Feuerwehren. 235 Teilnehmer/-innen aus dem ganzen Land gaben sich dabei auf einer 68 Kilometer langen Runde die Ehre.
Salzburgs Landwirtschaftskammerpräsident Rupert Quehenberger hatte nach einem tödlichen Unfall aufgrund einer Kuhattacke in Ramsau (Steiermark) einen "Almführerschein" vorgeschlagen. Die beiden langjährigen Leiter bzw. Ausbilder der Salzburger Bergrettungshundestaffel, Charly Egger und Herbert Deutinger,
In der Auseinandersetzung um die "Hausbesetzung" der drei hochbetagten Nonnen im Kloster Goldenstein in Elsbethen bei Salzburg verhärten sich die Fronten: Der für die Schwestern verantwortliche Propst Markus Grasl wirft den Frauen nun einen Bruch ihrer Gelübde vor. Die Helferinnen der Chorfrauen hingegen
"Rupert, das kommt von ruhmreich", sagt Rupert Bachler aus Köstendorf. "Schon als Kind war ich fasziniert von diesem Namen. Wenn ich in der Kirche war, habe ich die Statuen von Rupert und Virgil betrachtet und war schon immer sehr stolz darauf, dass ich wie der Landesheilige heiße." Er hat sich mit
Alexander Resch will Bürgermeister von Berchtesgaden werden. Der örtliche CSU-Vorstand nominierte den Olympiasieger und mehrfachen Weltmeister im Rodel-Doppelsitzer einstimmig als Kandidaten für die Kommunalwahl 2026. Der 46-Jährige soll dem amtierenden Bürgermeister Franz Rasp (CSU) nachfolgen,
Ein besonderes Kunstwerk hat Landrat Andreas Danzer vergangene Woche im Innenhof des Traunsteiner Landratsamts enthüllt: einen Digitalen Monolithen, der Bezug nimmt auf die Quader in Stanley Kubricks legendärem Science-Fiction-Abenteuer "2001: Odyssee im Weltraum" (1968). Die Installation schuf Christof
Geschätzt 23,6 Millionen Euro wird die Marktgemeinde Waging am See in den Schulstandort an der Wilhelm-Scharnow-Straße investieren. Der Marktgemeinderat gab in seiner Juni-Sitzung grünes Licht für die Vorplanung. Kämmerer Bernhard Kraus hatte zuvor ausgeführt, dass die zu erwartende Neuverschuldung
Eine Bildungsreise lotste den Raiffeisenverband Salzburg zum Lokalaugenschein in den Lungau. Spitzenfuntionäre aus ganz Salzburg erkundeten, wie man trotz weniger Bankstellen die regionale Wertschöpfung verbessern kann.
Im Cinétheatro legt ein frisch gegründetes Ensemble los. Mit Feuereifer wird für die Premiere im Jänner geprobt. Im Mittelpunkt steht das Stück "Liebesg'schichten & Heiratssachen".
Wegen eines eingeklemmten Fohlens rückte die Feuerwehr St. Martin bei Lofer am Donnerstag um 13.07 Uhr aus. Das Tier war von einer kleinen Brücke auf einem Wanderweg abgekommen.
Am Donnerstag gegen 21 Uhr wurde die Feuerwehr in Bruck an der Großglocknerstraße wegen eines Dachstuhlbrands alarmiert. Durch das schnelle Eingreifen der Bewohner konnte Schlimmeres verhindert werden.
Die drei letzten Nonnen von Goldenstein machen international Schlagzeilen, weil sie mit der "Besetzung" des Klosters in Elsbethen und ihrer Version der Geschichte alles bedienen, was, flapsig ausgedrückt, "a geile G'schicht'" ist: widerständige Nonnen, die auf Ordensregeln pfeifen und ihrem unbarmherzigen
Für große Aufregung sorgte in dieser Almsaison ein diskutiertes "Hundeverbot" bzw. ein "Alm-Führerschein" auf Almweideflächen. Zum richtigen Verhalten sprach die PW mit Experten.
Tanja Warter schreibt seit 2007 ihre Tierkolumne im SN-Lokalteil. Am häufigsten berichtet sie über Hunde und Katzen. Aber auch Igel, Rotkehlchen, Schildkröten, Tauben, Kaninchen oder Maulwürfe kommen nicht zu kurz. Und die Leserinnen und Leser leben mit ihrer Kolumne mit: "Ich bekomme so viele berührende
Geladen hatte man am Mittwochabend ins Kolpinghaus in Itzling. Dutzende Stühle waren für die Besucherinnen und Besucher vorbereitet. Das Interesse hielt sich in Grenzen. Zwei Bürgerinnen und ein Bürger kamen, um sich mit Vizebürgermeister Florian Kreibich (ÖVP) und Manfred Lindenthaler, Kommandant
Am frühen Donnerstagnachmittag kollidierten auf der Kreuzung Wolfgangsee Straße/ Ellmaustraße in Fuschl am See zwei Pkw. Das Rote Kreuz befürchtete zunächst, das bis zu fünf Personen verletzt wurden. Dies bewahrheitete sich zum Glück jedoch nicht.
Die Strafdrohung für die zwei Angeklagten, 44 und 35, die am Donnerstag in Salzburg vor Gericht sitzen, ist massiv. Weil die zwei schwer vorbestraften Salzburger Rückfalltäter sind, drohen ihnen wegen des Vorwurfs des Suchtgifthandels als Organisator bzw. als Bestimmungstäter bis zu 20 Jahre Haft.
Zwei Mopedlenker mussten am Mittwochnachmittag der Polizei ihre Kennzeichen aushändigen. Auf der B99 im Gemeindegebiet von Eben stoppten die Beamten einen 20-jährigen Mopedlenker. Sein Fahrzeug wies bei der Kontrolle eine Manipulation der Geschwindigkeitsdrosselung am Steuergerät, eine Veränderung
Mittwochmittag kam es auf der Innsbrucker Bundesstraße zu einem schweren Verkehrsunfall. Laut Polizei war ein 20-jähriger Motorradlenker aus Salzburg auf der Straße stadteinwärts unterwegs. Als ein 43-jähriger Pkw-Lenker aus einem Parkplatz hinausfuhr und nach links einbiegen wollte, kam es zur
Knapp 3000 Euro Schaden soll ein 19-jähriger Österreicher in Kaprun angerichtet haben, indem er sich, ohne zu zahlen, in hochpreisige Hotels einmietete.
Das Schul-Musical "Rock of Ages" präsentiert bedeutende Rockhymnen der 1980er-Jahre. Mehr als 150 Schüler gestalten die Festspielbühne auf der Pernerinsel als eine eindrucksvolle Rockbühne.
Seit der ersten Ausgabe ist das Leserforum auf der letzten Seite fixer Bestandteil der Lokalausgabe. Viele Leserinnen und Leser melden sich regelmäßig zu Wort. Wir haben drei von ihnen besucht.
"Kunst im Herzen, Tracht im Sinn: Auf einen wunderschönen Tag mit dir!", so lautete das Motto des Ausflugs der Trachtenfrauen Tamsweg Anfang August, zu dem Obfrau Elisabeth Macheiner und ihr Vorstand alle Mitglieder eingeladen hatten. Um mit voller Energie in den wunderschönen Tag starten zu können,
Der Halleiner Turnverein von 1866 sieht sich vor der Herausforderung, seine Turnhalle umfassend zu renovieren. Stadt und Land bieten zwar Unterstützung, dennoch werden zusätzliche private Förderer gesucht.
Am Freitag startet in der Stadt Salzburg der traditionelle Rupertikirtag. Warum das Wochenende nicht nur für Kirtagsbesucher, sondern auch für Wander- und Ausflugsbegeisterte erfreuliche Aussichten verspricht.
Einige Adressen in der Imbergstraße kämpfen seit Jahren mit Leerstand, am offensichtlichsten zwischen Rehrlplatz und der Bushaltestelle Äußerer Stein. Das hat seine Gründe.
Das neue Wohnhaus auf dem Gelände des alten Zeller Kinos mit 24 Eigentumswohnungen und zwei Geschäften steht kurz vor der Fertigstellung. Im Projekt "Lichtspiele" ist die legendäre Zeller Institution nicht nur im Namen verewigt: Auch in der Architektur wird das alte Kino immer wieder zitiert, einige
Eine Salzburgerin wurde bereits verurteilt, weil sie via Bogotá in einem präparierten Koffer zwei Kilo Kokain nach Österreich einschmuggeln wollte. Die mutmaßlichen Auftraggeber des - letztlich gescheiterten - Kokainschmuggels stehen am Donnerstag in Salzburg Gericht.
Lukas Hagenhofer führt den Gasthof Überfuhr in Salzburg-Aigen. Ab Samstag ist er am Oktoberfest im Einsatz. Vor 30 Jahren sorgte eine Pongauer Frauendelegation in München für Furore.
Nach zehn Jahren findet heuer wieder der traditionelle Kolomaniritt statt, mit dem Kranzlstechen als Höhepunkt des Tages. Die Organisatoren rechnen mit viel Andrang. Die Tradition des Brauchs reicht weit zurück.
Beeindruckt von den Ereignissen um den Tsunami in Sri Lanka, hatte Rettungschef Gerhard Huber die Idee, ein Dorf zu bauen. Die SN-Leserschaft half mit.
Jeden Tag im Advent eine Familie oder eine Person vorstellen, die Unterstützung braucht. Und das Spendengeld zu 100 Prozent dieser Person zugutekommen lassen. Diese Idee wurde bei den "Salzburger Nachrichten" im Jahr 2017 geboren. Es war der Auftakt für eine erfolgreiche Spendenaktion, die seither
Mario Wallner von der Klima- und Energiemodellregion (KEM) Pinzgau Nationalparkregion ist ein guter Ansprechpartner im Pinzgau, wenn es um die Europäische Mobilitätswoche (EMW) geht. Die EMW findet alljährlich von 16. bis zum 22. September statt. Ziel ist es, nachhaltige, saubere und intelligente