Manfred Lerchner übernimmt: Kiwanisclub Lungau hat einen neuen Präsidenten

Bei einem Meeting im Clublokal Metzgerwirt in St. Martin übergab vor Kurzem der amtierende Präsident Helmut Lassacher das Präsidentenamt an seinen Nachfolger Manfred Lerchner, Geschäftsführer der Firma Lerchner und Partner. 20.000 Euro im vergangenen Jahr für Hilfsprojekte eingesetzt Während des

Helmut Lassacher (l.) und Manfred Lerchner. Wasserzeichen

Kinder- und Jugendhilfe in Salzburg sprach 30 Mal Gefahr im Verzug aus

Überlastung, Personalsorgen und steigender Bedarf: Diese Schlagworte schwebten in den vergangenen Monaten über Salzburgs Kinder- und Jugendhilfe. In der Stadt Salzburg waren die Zahlen im Vorjahr weiter auf hohem Niveau. Das zeigt der nun vorliegende Sozialbericht des Jahres 2024. Im Jahr davor führten

Die Kinder- und Jugendhilfe muss immer öfter einschreiten.

Mit Aufsichtspersonen sicher zu Fuß in die Schule: Obertrum setzt auf den Pedibus

Zahlreiche Schülerinnen und Schüler der Volksschule Obertrum kommen mit dem Pedibus, dem "Bus auf Füßen", sicher in die Schule. Die Kinder erproben dabei gemeinsam den Schulweg, um diesen später alleine bewältigen zu können. Sie treffen sich am Morgen an vereinbarten Treffpunkten, die mit Haltestellentafeln

Vizebgm. Bernhard Seidl, die Pedibus-Begleiterinnen Marina Breitfuß, Manuela Kriechhammer, Maria Grössinger sowie Gerlinde Ecker vom Klimabündnis Salzburg und Volksschuldirektorin Sabine Kraihammer mit Kindern der VS Obertrum (v. l). Wasserzeichen

Nur am Gemeindeamt fehlt noch die Hausnummer ...

Ein Hausnummernschild kann sich jeder in der Gemeinde Munderfing kostenlos holen. Darüber, wie man bestehende Nummern ordnet und warum manchmal überhaupt neue Straßennamen erfunden werden, haben uns die Amtsleiterin und der Bürgermeister Einblicke gegeben.

Bürgermeister Martin Voggenberger und Amtsleiterin Rebekka Krieger sind gerade dabei, eine Hausnummerntafel für das Gemeindeamt zu organisieren. 

Sicherer Schulweg in St. Andrä: Volksschule bekommt einen neuen Schulwegplan

Wenige Gehsteige, stellenweise eingeschränkte Sicht an Kreuzungen. Das war die Ausgangslage für einen Schulwegplan in der Gemeinde St. Andrä. Die Lehrerinnen der VS St. Andrä haben schließlich im Zuge der gesunden Schule beim Schwerpunkt Sicherheit beschlossen, den Schulwegplan in Auftrag zu geben.

Die Kinder der Volksschule St. Andrä mit Klassenlehrerin Viktoria Wieland (2. v. l.) und Barbara Witzmann (5. v. r.) von der AUVA.  Wasserzeichen

Neue Kunst für den Freilassinger Skulpturenweg

Die Stadt Freilassing hat die Kunstwerke am Skulpturenweg das fünfte Mal ausgetauscht. Jetzt sind am Badylon neu die Arbeiten folgender Künstlerinnen und Künstler zu sehen: Katharina Mörth ("Kokon"), Felix Igler ("Fokus"), Beate Salzburger ("MALA - In Frieden sein"), Stefan Esterbauer ("Fisch"),

Neu am Skulpturenweg: das Werk „Fisch“ von Stefan Esterbauer.  Wasserzeichen

Der Mattseer Jugend fehlt es an Lokalen zum Fortgehen

Rund 30 Jugendliche hatten beim Jugendstammtisch in Mattsee Gelegenheit, sich direkt mit dem Bürgermeister und zwei Gemeindevertreterinnen auszutauschen. Unter dem Motto "Wir bringen die Pizza, du die Ideen" hatte die Gemeinde in Kooperation mit akzente Salzburg eingeladen. Diskussionsgrundlage waren

An Ideen mangelt es der Mattseer Jugend nicht, wie der Jugendstammtisch bewies. Ihr fehlen vor allem Freizeitangebote. Wasserzeichen

Falscher Sicherheitsfachmann brachte Salzburger um 34.000 Euro

Ein 58-Jähriger wurde Dienstagabend Opfer eines Phishing-Betrugs. Ein vermeintlicher Sicherheitsfachmann kontaktierte den Salzburger und behauptete, im Auftrag eines Bankinstituts sein Konto wegen verdächtiger Überweisungen überprüfen zu müssen.

Der Betrüger gab an, das Opfer im Auftrag der Bank zu überprüfen.

Bei Raphaela Federspieler aus Wals sind zwei Hunde die Brücke zum Kind

"Musik ist meine Atemluft" - dieser Satz steht an der Wand in Raphaela Federspielers Praxis in Viehhausen. Es ist mehr als ein Motto: Musik, Hunde, Kinder und Familien gehören zu ihrem Leben wie das Atmen. Und aus diesen Quellen schöpft sie die Kraft und Inspiration für ihre Arbeit. Seit über 25

Raphaela Federspieler mit ihren Hunden Pauli und Lotta.  Wasserzeichen

KI-Expertin warnt: "Es geht um die Kontrolle der Realität selbst"

Anlässlich des Medienkunstfestivals Schmiede in Hallein sprach die Tennengauer Woche mit KI-Expertin und Medienkünstlerin Stephanie Meisl über die rasante Entwicklung von künstlicher Intelligenz (KI) und deren Gefahren. Aber auch darüber, was sie zuversichtlich stimmt für die Zukunft.

Ihre Erfahrungen im Einsatz neuer Technologien in Kunstprojekten nutzt Stephanie Meisl für Vorträge und Bildungs- und Forschungsprojekte, um die digitale Kompetenz zu fördern (hier beim Forward Festival in Berlin). Wasserzeichen

Wechsel in der Lokalredaktion der "Salzburger Nachrichten"

Die Lokalredaktion ist ein Schlüsselressort der "Salzburger Nachrichten". Es ist nicht nur unser größtes Ressort, sondern gemäß unserem Namen und unserer Ausrichtung - "Unabhängiger Qualitätsjournalismus aus Salzburg für Österreich" - auch das zentrale Ressort. Es ist mir daher eine besondere

Marco Riebler übernimmt die Leitung der Lokalredaktion der Salzburger Nachrichten mit 1. Oktober.

Auto erfasste 81-jährigen Radfahrer in Schwarzach

Bei einer Kollision im Kreisverkehr in Schwarzach wurde am Dienstag um circa sieben Uhr früh ein 81-jähriger Pongauer schwer verletzt. Der Radfahrer wurde von einem 46-jährigen Tiroler mit seinem Pkw erfasst. Nach der Erstversorgung durch einen Notarzt und das Rote Kreuz wurde der Verletzte ins Kardinal-Schwarzenberg-Klinikum

Der Pensionist wurde bei dem Unfall schwer verletzt.