Töchter und Söhne der Stadt Zell am See
Dieser Artikel listet alle Töchter und Söhne der Pinzgauer Bezirkshauptstadt Zell am See auf.
Zeller Bürger
A
- Franz Auer (* 24. Jänner 1808; † 15. Februar 1861), römisch-katholischer Pfarrer der Pfarre Thomatal
B
- Johann Brunner (* 1919; † 1996), Politiker, insbesondere Abgeordneter zum Landtag und Bürgermeister der Pinzgauer Gemeinde Maishofen
- Otto Brusatti (* 1948), Autor, Regisseur, Moderator und Ausstellungsmacher
D
- Anton Dschulnig (* 1794; † 1864 in Saalbach), Schmiedmeister und Mesner in der Pfarre Saalbach
- Jakob Dschulnig (* 1787; † 1845), Schmied- und Bürgermeister der Gemeinde Saalbach
- Joseph Dürlinger (* 1805 am Limberg; † 1867 in Salzburg), Verfasser von topographisch-historischen Arbeiten
- Maria Anna (* 1773), Maria Emerenz (1775; † 1850 in Hinterglemm), Anna (* 1777), Maria Barbara Margaritha (* 1780), Mathias Jacobus (* 1782), Anna Theresia (* 1783), Jakob Alois (* 1787), Anton Lorenz (* 1789; † 1790 ebenda), Magdalena Margaritha (* 1791), Maria Elisabeth (* 1792), Anton Peter Blasius (* 1794) und Maria Elisabeth (* 1797), die Kinder des Mathias Dschulnig, Schmiedmeister in Zell am See;
E
- Simon Eder (* 1983), Biathlet
- Harald Ertl (* 1948; † 1982), Formel 1-Rennfahrer
F
- Herbert Feuerstein (*1937; † 2020), Schauspieler, Entertainer, Kabarettist
- Adelheid Fricke (* 1914; † 2015), Schriftstellerin
G
- Felix Gottwald (* 1976), ehemaliger Nordischer Kombinierer
- Katharina Gruber (* 1918; † 1995), sozialdemokratische Politikerin, insbesondere Abgeordnete zum Salzburger Landtag und Vizebürgermeisterin von Schwarzach im Pongau
- Doris Günther (* 1978), Salzburger Snowboarderin
H
- Michael Hanselmann (* 1767; † 1840 in der Stadt Salzburg), Dr. med., Salzburger Arzt
- Georg Hasenauer (* 1811; † 1888 in Seekirchen), erster Stiftspropst von Seekirchen
- Richard Hirschbäck (* 1937; † 2007), Maler
- Rosi Hoffmann, Autorin
K
- Johann Georg Khradt (* 1655; † 1705 in St. Gilgen), Schulmeister der Vikariatschule und Mesner der Vikariatkirche zum hl. Ägydius in St. Gilgen
- Hermann Kaufmann (* 1957; † 2013), Bürgermeister der Stadt Zell am See
- Michael Kohlfürst (* 1967), Inhaber und Geschäftsführer von Kohlfürst® Internet Marketing Coaching & Beratung sowie PromoMasters® Suchmaschinen Optimierung und Eintrag
L
- Elise Ladinger (* 1909; † 1941 ermordet in Hartheim), ein aus Salzburg deportiertes Opfer des Nationalsozialismus
- Ernst Löschner (* 1943), Dr. iur., Weltbankmanager und Initiator der Alpine Peace Crossing
- Hans Löschner (* 1945), Dr. phil., Nano-Physiker und international bekannter Numismatiker
M
- Harald Manzl (* 1960), Moderator und Sportjournalist
N
- Konrad Nusko (* 1898; † 1981 in Saalfelden am Steinernen Meer), Pinzgauer Heimatdichter
O
- Georg Oberschneider (* 1890; † 1931 ebenda), ein Zeller Fremdenverkehrs- und Flugpionier der Zwischenkriegszeit
P
- Ernst Pflugbeil (* 1935; † 2023 in Strobl), Oberforstrat Dipl.-Ing., Forstfachmann
R
- Georg Rendl (* 1903; † 1972), Schriftsteller
S
- Ludwig Sauter (* 1834; † 1904), Hofrat, ein österreichischer Verwaltungsbeamter
- Richard Schober (* 1904; † 1959 in der Stadt Salzburg), Hauptschullehrer an der Hauptschule Bischofshofen sowie provisorischer Schulleiter der Lungauer Volksschule Zederhaus
- Johanna Schuchter (* 1884; † 1985), Schriftsteller
- Hans-Peter Steinacher (* 1968), zweifacher Olympiasieger im Tornado-Segeln
- Hans Helmut Stoiber (* 1918; † 2015), Richter
- Rainer Straub, Chorleiter, Musiker, Autor
W
- Karl Josef Weber, ältester Bürger der Stadt (2010)
- Christian Wilhelmstätter (*1961), mehrfacher Welt- und Europameister im Bogensport
Quelle
- SALZBURGWIKI-Artikel Zell am See (Urheber der einzelnen Eintragungen siehe dort im Verlauf "Versionen/Autoren")