Salzburgwiki Mobil
Das SALZBURGWIKI ist eine offene Plattform für das Bundesland Salzburg, die Informationen mit Salzburgbezug sammelt. Zur Zeit verfügt das SALZBURGWIKI über 48.001 Artikel.
Du kannst das SALZBURGWIKI durch den Link Zufall im Menü durchstöbern, in Kategorien nach Themen sortiert suchen oder einfach die Suchbox oben verwenden.
Bild des Tages
- Salzburger Heimat und Natur
Dieses Stimmungsbild im Sebastiansfriedhof in der Stadt Salzburg machte Benutzer:Franz Michel.
Heute vor...
- ... 938 Jahren
- weiht Erzbischof Gebhard in Projern in Kärnten eine Kirche
- ... 710 Jahren
- wird Friedrich III. von Leibnitz einstimmig zum neuen Erzbischof gewählt
- ... 392 Jahren
- heiratet der Stammvater der Schwanthaler, Hans Schwabenthaler
- ... 253 Jahren
- beginnt Wolfgang Amadé Mozart seine dritte Italien-Reise
- ... 218 Jahren
- stirbt der kurfürstlichen Rat und Pfleger in Werfen Anton Sauter in Werfen
- ... 89 Jahren
- wird der Geiger und Musikpädagoge Bruno Steinschaden geboren
- ... 69 Jahren
- wird Franz Bachler wird von Erzbischof Andreas Rohracher als Nachfolger von Jakob Reimer vom Konvent von St. Peter zum Erzabtkoadjutor mit dem Recht der Nachfolge gewählt und ein Großbrand äschert den Gutshof des Schlosses Aigen ein
- ... 40 Jahren
- kommt Robert Strobl in Güssing zur Welt, Fußballspieler beim SV Grödig
- ... 18 Jahren
- stirbt Edmund Reischl, Direktor der Volksschule Taxham
- ... 10 Jahren
- machen sich 1 500 Flüchtlinge aus der Hauptbahnhofsgarage am Salzburger Hauptbahnhof zu Fuß zur Grenze nach Freilassing auf
Siehe auch 24. Oktober im Portal:Geschichte
Neueste Artikel
Die 30 zuletzt angelegten Seiten
- Josef Bachinger
- Fußballtabellen 2025/26
- Pius Greinz
- Steiner (Direktor)
- Landes-Ehrenmal des Salzburger Kameradschaftsbundes
- Kurt Holztrattner
- Herbert Waach
- Alexander Geier
- Franz Schmid (Gymnasialdirektor)
- Martyn Bowen
- Franz Brenner
- Gerhard Krabath
- Jakob Neuhofer (Krämerwirt)
- Jakob Neuhofer (Bankdirektor)
- Karlmetzerhof
- Pfarrhof Hallwang
- Denkmal vor dem Pfarrhof Hallwang
- Pfarrkirche Hallwang
- SOX (Rockgruppe)
- Österreichs zentrales Musikerregister
- Heinrich Haubner (Gastwirt)
- Pfarrverband Hallein
- Pfarrverband Hallein +
- Salzburger Theodul
- Josef Haubner
- Ehrungen 2025 von verdienten Persönlichkeiten in Neumarkt am Wallersee
- Serban-Aurel Esca
- Brigitta Boeckl
- Pfarrverband rechts der Salzach
- Vatikanstadt
Unsere Vorschläge
- Vor 100 Jahren, am 19. September 1925 landete das erste Verkehrsflugzeug auf dem Flugfeld in Maxglan vom Flugplatz Reichenhall-Mayerhof kommend. Ein Jahr später, am 22. August 1926 konnte dann ein echter Flughafen in der damaligen Gemeinde Maxglan eröffnet werden, der heutige Salzburg Airport W. A. Mozart. Auch über den Flughafen hat das SALZBURGWIKI bereits über 100 Artikel und zahlreiche Bilder veröffentlicht.
- Die Großglockner Hochalpenstraße feiert in diesem Jahr ihr 90-jähriges Bestehen. Als im Jahr 1922 eine Gruppe österreichischer Experten Pläne für eine Straße über die Hohen Tauern beim Hochtor vorlegte, erntete sie vorwiegend Spott. Heute zählt diese hochalpine Ausflugsstraße zu den Top-Attraktionen in Österreich.
Das SALZBURGWIKI bietet zum Thema über 340 Artikel sowie einige Hundert Bilder.
- Der Zweite Weltkrieg war gerade erst zu Ende, da erschienen die "Salzburger Nachrichten" erstmals am Donnerstag, 7. Juni 1945, als eine der ersten Tageszeitungen nach dem Zweiten Weltkrieg in Österreich. Die erste Ausgabe umfasste zwei Seiten. 2025 feiert die Salzburger Tageszeitung ihren 80. Geburtstag. Mehr über die Geschichte der "SN" und ihre Chefredakteure im SALZBURGWIKI.
2007 wurde dann das SALZBURGWIKI von den "Salzburger Nachrichten" ins Netz gestellt.
Salzburg Splitter
Der 1. September ist der Hauptstichtag für Neubesetzungen in der Erzdiözese Salzburg, besonders auch für Pfarrerwechsel:
- Pensioniert wurden Nikolaus Erber, Sebastian Kitzbichler, Alois Kremshuber, Ignaci Siluvai, Joachim Selka und Josef Zauner;
- neu sind Armand d’Harcourt, Xandro Pachta-Reyhofen und Wilhelm Sytko;
- neue Aufgaben übernahmen Josef Brandstätter, Laurent Pierre Chardey, Bienvenu Codjo, Alphonse Fahin, Helmut Friembichler, Tobias Giglmayr, Gottfried Grengel, Theodor Mairhofer, Josef Pletzer, Roland Rasser, Anthony Sabbavarapu, Martin Schmid, Shaju Varghese und Gerhard Viehhauser.
Aktuelles
ÖAMTC rettete Kätzchen aus Motorraum in Hallein
- Am Donnerstag kam ein ÖAMTC-Mitglied zum Stützpunkt in Hallein, weil der Mann vermutete, dass sich ein Tier im Motorraum seines Fahrzeugs befand. Er hatte nämlich ein Büschel Haare gefunden und hörte…
- Salzburger Nachrichten 24. Oct 2025
Stadtfest 2026: Salzburgs Stadtregierung plant mit höherem Basisbudget und sucht Sponsoren
- Das Ende Juni erstmals durchgeführte Salzburger Stadtfest soll wiederholt werden. Nach den budgetären Turbulenzen um die Premiere wird die Neuauflage auf finanziell stabilere Beine gestellt.
- Salzburger Nachrichten 24. Oct 2025
Unsere Empfehlung fürs Wochenende: Rein in die Klamm mit drei Wasserfällen in Ebenau
- An dieser Stelle präsentiert die Salzburger Woche ihren Leserinnen und Lesern wöchentlich einen Ausflugstipp fürs Wochenende. Dieses Mal war Redakteur Thomas Strübler für Sie in der Flachgauer Gemein…
- Salzburger Nachrichten 24. Oct 2025