Bürgermeister der Stadt Laufen an der Salzach

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Dieser Artikel hat einen Salzburgbezug
Der Inhalt dieses Artikels hat einen Salzburgbezug, der mindestens eine der Salzburgwiki-Artikel-Richtlinien erfüllt.


Dieser Artikel listet Bürgermeister der Stadt Laufen an der Salzach im bayrischen Rupertiwinkel auf.

Bürgermeister der Stadt Laufen an der Salzach

15. Jahrhundert

  • 1455: Ruprecht Strudl
  • 1463 bis 1464: Hans Schmuck
  • 1467: Friedrich Gutrat
  • 1470 bis 1475: Hans Müllner
  • 1478 bis 1487: Konrad Semmelhofer, Heinrich der Ausferge
  • 1485: Paul Mühlberger
  • 1490 bis 1492: Sigmund Pötl
  • 1496: Peter Peuerbeck
  • 1497: Wolfgang Gold
  • 1498: Hans Gutrat, Peter Peuerbeck, Peter Peuerbeck

16. Jahrhundert

  • 1504: Martin Weibhauser
  • 1505: Wolfgang Gold
  • 1507: Peter Peuerbeck, Wolfgang Gold
  • 1508: Anton Gutrat (als Verweser vom Fürsterzbischof eingesetzt)
  • 1509: Andreas Gurtner
  • 1509 bis 1510: Martin Weibhauser
  • 1511: Wolfgang Gold, Hans Passecker
  • 1512: Haimeram Gutrat, Martin Weibhauser
  • 1513: Martin Weibhauser, Gabriel Gutrat
  • 1514: Gordian Guckh, Erasmus Kürner
  • 1515: Martin Weibhauser, Hans Passecker, Peter Rindl
  • 1516: Hans Passecker
  • 1516 bis 1517: Anton Gutrat, Martin Weibhauser
  • 1517: Jörg Schreyer (Verweser des Bürgermeisters), Hans Passecker, dann Peter Passecker, Peter Rindl
  • 1518: Gordian Guckh Erasmus Kürner dann Wolfgang Ausferg, Kaspar Pecker
  • 1519: Wolfgang Gold, Kaspar Pecker
  • 1519: Anton Gutrat, Martin Weibhauser
  • 1520: Martin Weibhauser
  • 1520 bis 1522: Gordian Guckh, Erasmus Kürner
  • 1523 bis 1525: Peter Peuerbeck, Gabriel Gutrat
  • 1525: Andreas Schweller
  • 1527: Haimeran Standl
  • 1530: Hans Gutrat, Andreas Schweller, Leonhard Preu
  • 1531: Gabriel Gutrat, Andreas Schweller, Haimeran Standl
  • 1532 bis 1534: Gabriel Gutrat, Lorenz Zweimüllauer, Wolfgang Gold
  • 1534: Christoph Mair
  • 1534 bis 1535: Haimeran Standl, Lorenz Zweimüllauer
  • 1535: Gabriel Gutrat, Hans Triebenbacher
  • 1536: Christoph Mair
  • 1537: Andreas Schweller, Hans Standl
  • 1538: Andreas Schweller
  • 1540: bis 1542 Hans Triebenbacher
  • 1542 bis 1544: Hans Engl
  • 1546: Christoph Mayr
  • 1547 bis 1555: Michael Grundlechner
  • 1556: Pangraz Straucher
  • 1557: Wolfgang Reinberger
  • 1560 bis 1561: Thomas Aigner
  • 1561: Michael Puhler, Haimeran Gutrat
  • 1563: Hans Eggenfelder
  • 1565 bis 1568: Wolfgang Steckl, Christoph am Wald (1565)
  • 1569 bis 1570: Hans Kienberger
  • 1571: Wolfgang Singhammer (Siegenhammer)
  • 1571 bis 1572: Haimeran Gutrat
  • 1572: bis 1582: Christoph Straucher
  • 1583 bis 1588: Hans Grundlechner, Georg Schweiger (1583)
  • 1588 bis 1591: Hans Leopotinger
  • 1592: David Stockhammer, Hans Leopotinger
  • 1596: Triebenbacher und Gutrat
  • 1597 bis 1604: David Stockhammer (1597 Landtagsabgeordneter)

17. Jahrhundert

  • 1605 bis 1616: Thomas Harter
  • 1617 bis 1623: Adam Wider, Georg Treibenbacher (1621)
  • 1625 bis 1636: Wolfgang Prantler
  • 1648: Max Haidenthaler der Ältere
  • 1648 bis 1672: Virgil Ettenauer, Georg Mödlhammer (1651)
  • 1672 bis 1675: Adam Edelmann
  • 1675 bis 1681: Thomas Tettenbacher
  • 1683: Gabriel Laz
  • 1683 bis 1690: Michael Pezlberger, danach Stadtschreiber
  • 1690 bis 1697: Michael Spöcker

18. Jahrhundert

  • 1716 bis 1725: Peter Eder
  • 1725 bis 1741: Wenzeslaus Mösmer, Franz Xaver Käser (1739)
  • 1742: Joseph Kumberger
  • 1743: Thomas Tettenbacher
  • 1744: Franz Xaver Käserer
  • 1748 bis 1763: Georg Neustifter
  • 1768 bis 1770: Johann Georg Jungreitmayer
  • 1796 bis 1802: Johann Sebastian Göschl

19. Jahrhundert

20. Jahrhundert

21. Jahrhundert

Quelle

  • Hans Roth: Entwicklung der Stadt vom Spätmittelalter bis 1816, in: Heinz Dopsch, Hans Roth (Hrsg.): Laufen und Oberndorf - 1 250 Jahre Geschichte, Wirtschaft und Kultur an beiden Ufern der Salzach, Laufen und Oberndorf, 1998, S. 570 bis 571