Flug über die Glocknergruppe zum Großglockner Mai 2020

Aus SALZBURGWIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Flug über die Glocknergruppe zum Großglockner am 27. Mai 2020.

Einleitung

Pilot und Berufsfotograf Wolfgang Seifert nimmt die Leser auf einen Flug in die Glocknergruppe mit. Im Jahr der Coronapandemie wurde die Großglockner Hochalpenstraße erst ab Mitte Mai vom Schnee geräumt und kühles Wetter in diesen Wochen sorgte noch für hohe Schneelagen entlang der Straße und auf den Bergen. Wolfgang Seifert fliegt vom Zeller Becken kommend über das Kapruner Tal in das Zentrum der Glocknergruppe. Sowohl beim Hin- als auch beim Rückflug sieht man die Großglocknerstraße als dunkles sich schlängelndes Band durch den weißen Schnee.

Nachstehend eine Auswahl seiner Bilder von diesem Flug. Alle Bilder seines Fluges kann man auf seiner Internetseite Genussfliegen anschauen.[1].

Die ausgewählten Bilder

Glocknerflug Mai 2020 01.jpg

Das Ziel des Fluges: Anflug von Südosten auf den Klein- und der Großglockner (3 798 m ü. A.). Links im Bild Osttirol, rechts Kärnten mit der Pasterze.

Glocknerflug Mai 2020 02.jpg

Doch zunächst beginnen wir im Zeller Becken. Bildmitte das Kitzsteinhorn, rechts unterhalb das Schmiedingerkees, das Ganzjahres-Gletscherskigebiet in Kaprun.

Glocknerflug Mai 2020 03.jpg

Unten die Tauernkrafwerke-Speicherseen Wasserfallboden und Mooserboden, links oberhalb das Große Wiesbachhorn, rechts davon der Hintere Bratschenkopf und die Klockerin, Bildmitte ganz hinten der Großglockner und daneben rechts die Glocknerwand, der Berg im rechten Bildteil ist wieder das Kitzsteinhorn.

Glocknerflug Mai 2020 04.jpg

Tiefblick auf die Tauernkrafwerke-Speicherseen Wasserfallboden (Bildmitte) und Mooserboden (links).

Glocknerflug Mai 2020 05.jpg

Links unter dem Tragflügel der Großglockner, rechts der Gipfel des Kitzsteinhorns, und rechts unterhalb die Bergstation der Seilbahn.

Glocknerflug Mai 2020 06.jpg

Der Tauernmoossee und im Hintergrund der Großglockner. Rechts oberhalb des Sees zieht sich ein Tal bergwärts, in dem sich im oberen Teil das Ödenwinkelkees befindet.

Glocknerflug Mai 2020 07.jpg

Die Edelweißstraße auf auf die Edelweißspitze, dem höchsten befahrbaren Punkt an der Großglockner Hochalpenstraße.

Glocknerflug Mai 2020 08.jpg

Hier wimmelt es ja nur so von Straßen! Rechts kommt die Großglockner Hochalpenstraße von Ferleiten über das Obere Naßfeld zum Fuscher Törl (in der Bildmitte), im unteren Teil die Edelweißstraße auf die Edelweißspitze; und rechts sieht man die Fuscher Lacke (dunkler dreiecksähnlicher Fleck).

Glocknerflug Mai 2020 09.jpg

Bildmitte das Hochtor, unter dem der Hochtor Tunnel verläuft - die Grenze Kärnten (links) und Salzburg (rechts).

Glocknerflug Mai 2020 10.jpg

Bildmitte der Speicher Margaritze, der mit einem Druckstollen mit dem Kraftwerk in Kaprun verbunden ist. Von rechts kommt die Gletscherstraße, eine Stichstraße der Großglockner Hochalpenstraße zur Kaiser-Franz-Josefs-Höhe (rechts).

Glocknerflug Mai 2020 11.jpg

Links Gletscherseen von der Pasterze, über "WOLF" der Sandersee, ebenfalls ein Gletschersee, dann der Elisabethfelsen und darunter der Margaritzenspeicher. Oberhalb verläuft die Gletscherstraße zur Kaiser-Franz-Josefs-Höhe (Bildmitte).

Glocknerflug Mai 2020 12.jpg

Im rechten unteren Bildteil die Gipfel der Freiwand (oberhalb der Kaiser-Franz-Josefs-Höhe), rechts darüber das Sinwelleck, links der Fuscher-Kar-Kopf, über dem die Hohe Dock, dahinter die Klockerin, rechts davon der Hintere und Vordere Bratschenkopf und dann noch rechts das Große Wiesbachhorn, unter dem rechts unten das Ferleitental liegt. Im linken Bildteil hinten das Kitzsteinhorn.

Glocknerflug Mai 2020 13.jpg

Hier geht der Blick nach Nordosten. Links oben das Seidlwinkltal (Rauris), wo die Straße in der Bildmitte verschwindet, ist das Hochtor-Tunnel-Südportal, rechts im Bild das Schareck oberhalb von Heiligenblut. Also alles Kärntner Gebiet.

Glocknerflug Mai 2020 14.jpg

Blick nach Nordwesten: Unten Speicher Margaritze, rechts die Gletscherstraße zur Kaiser-Franz-Josefs-Höhe, links oben der Großglockner mit rechts der Glocknerwand, Bildmitte im Hintergrund der Johannisberg auf der Grenze Kärnten (Vordergrund) und Salzburg (rechts hinten).

Glocknerflug Mai 2020 15.jpg

Blick nach Norden: Links das Große Wiesbachhorn, darunter Ferleiten- und Fuscher Tal, rechts unten das Seidlwinkltal. In der Bildmitte verläuft die Großglockner Hochalpenstraße von Kärnten (rechts unten) durch den Hochtor-Tunnel Richtung Edelweißspitze (Bildmitte).

Glocknerflug Mai 2020 16.jpg

Bildmitte das Hochtor, unter dem der Hochtor Tunnel der Großglockner Hochalpenstraße verläuft, rechts wieder das Seidlwinkltal.

Glocknerflug Mai 2020 17.jpg

Genau über dem Hochtor, unter dem der Hochtor Tunnel der Großglockner Hochalpenstraße verläuft, links Kärnten, rechts Salzburg.

Glocknerflug Mai 2020 18.jpg

Blick nach Nordwesten: Links unten die Fuscher Lacke mit dem Mankeiwirt "Gasthof Fuscherlacke", Bildmitte das Fuscher Törl und im rechten Bildteil einerseits die Straße hinunter nach Ferleiten, andererseits rechts die Edelweißstraße.

Glocknerflug Mai 2020 19.jpg

Links das Fuscher Törl und im rechten Bildteil die Edelweißstraße. Blick in Richtung Ferleitental.

Quelle

Einzelnachweis

Bildergalerien von der Schneeräumung der Großglockner Hochalpenstraße, der Pasterze und von Flügen im Glocknergebiet