Michaela Kirchgasser
Michaela Kirchgasser (* 18. März 1985 in Filzmoos, Pongau) ist eine ehemalige Salzburger Skirennläuferin, die für den USK Filzmoos startete.
Leben
Am 7. Mai 2016 heiratete Michaela Kirchgasser ihren Mann Sebastian Kirchgasser.[1] Ihr Freund und jetziger Mann trägt zufällig den gleichen Nachnamen wie sie.
In ihrer Heimatgemeinde Filzmoos ist sie Mitglied der Trachtenmusikkapelle Filzmoos.
Michaela Kirchgasser siegte am 27. November 2020 in der ORF-Show "Dancing Stars 2020". Mit ihrem Profi-Tanzpartner Vadim Garbuzov ließ die Sportlerin die Konkurrenz hinter sich. In der finalen Wertung setzten sie sich gegen Sänger Cesár Sampson und seine Partnerin Conny Kreuter durch. [2]
Am 13. Oktober 2022 teilte Michaela Kirchgasser auf Instagram mit, dass sie Mutter eines "kleinen Prinzen" geworden ist.
Karriere
Die Filzmooserin Michaela Kirchgasser steht seit dem dritten Lebensjahr auf Skiern und feierte mit 5 Jahren ihren ersten Erfolg als Kindergartenmeisterin. Ihre schulische Ausbildung genoss sie in Schladming, zuerst an der Skihauptschule, dann in der Skihandelsschule. 2006 legte sie die HAK Matura ab.
Die Landeskaderläuferin Kirchgasser durfte am 9. Dezember 2001 erstmals im Weltcup starten und qualifizierte sich im Slalom von Sestriere sofort für das Finale, in dem sie Platz 17 belegte. Im April 2002 wurde sie österreichische Meisterin in der Abfahrt.
Während sie sporadisch im Weltcup eingesetzt wurde erreichte Michaela Kirchgasser vor allem auch im Jugendbereich immer wieder herausragende Ergebnisse. So gewann sie bei der Junioren-WM 2003 Gold im Slalom und Silber in der Kombiantion. 2005 gewann sie die Europacupwertung im Riesentorlauf und wurde in der Gesamtwertung Zweite.
2006 qualifizierte sie sich für die Olympischen Winterspiele in Turin und belegte dort bei drei Einsätzen die Plätze 5 und 6. Im Riesentorlauf scheiterte sie im zweiten Durchgang.
Die Saison 2007 sollte Kirchgassers Durchbruch im Weltcup werden. Zum Start holte sie am 25. November 2006 in Aspen mit Platz 3 im Riesentorlauf ihren ersten Podestplatz. Sie qualifizierte sich für die Ski-WM in Åre und gewann dort mit der Mannschaft am 18. Februar 2007 Gold im Teambewerb. Kurz danach gelang ihr im RTL von Sierra Nevada am 24. Februar der erste Sieg im Weltcup. Insgesamt reichte es in diesem Winter zu Platz 3 in der Riesenslalom-Wertung und Platz 4 in der Kombination. Bei der Wahl zu Salzburgs Sportlerin des Jahres wählten die Salzburger Kirchgasser hinter Marlies Schild auf Platz 2.
2009 qualifizierte sich Kirchgasser trotz einer durchwachsenen Saison mit nur einem Stockerlplatz für die Weltmeisterschaften in Val d'Isere, wo sie im Riesentorlauf als beste Österreicherin Rang 5 belegte, in Kombination und Slalom aber jeweils ausschied. Kurz nach der WM beendete ein Sturz im Abfahrtstraining von Tarvis ihre Saison vorzeitig: Kirchgasser zog sich eine Meniskusverletzung zu.
2010 erreichte Kirchgasser nur einmal das Podium eines Weltcupbewerbs, als Zweite in der Superkombi von St. Moritz (CH). Bei den Olympischen Winterspielen in Vancouver konnte sie sich bei drei Einsätzen nicht wie erhofft in Szene setzen.
Bei der Ski-WM 2011 in Garmisch-Partenkirchen (D) errang sie mit dem Team (in dem auch die weiteren Salzburger Marlies Schild, Anna Fenninger und Philipp Schörghofer standen) Silber. Im Winter 2012 fuhr Kirchgasser ihre bislang herausragendste Saison. 10 Top10 Plätze, vier Top 3 Platzierungen und die Weltcupsiege zwei und drei, der letztere dabei bei der WM-Generalprobe in Schladming, bedeuteten Rang zwei in der Slalom-Gesamtwertung.
2013 qualifizierte sie sich erst mit einem fünften Platz im Slalom von Marburg fix für die Heim-WM in Schladming. Dort holte sie zuerst im Teambewerb mit Gold ihre dritte "Teammedaille" und am 16. Februar 2013 dann im Slalom mit Silber ihre erste Einzelmedaille bei einem Großereignis.
Am 9. Februar 2015 gewinnt sie bei der Ski-WM in Vail / Beaver Creek Bronze in der Alpinen Kombination. Einen Tag danach folgt der Sieg mit der österreichischen Mannschaft im Teambewerb.
In der Saison 2015/2016 hat sie in Jasna ihr Knie "beleidigt" und sich im August 2016 einer Arthroskopie des linken Knies unterzogen. Trotz der Probleme und reduzierten Trainings hat sie im WM-Winter mehrere Top-Ten-Plätze abgeliefert. Im Dezember war sie in Val d'Isere sogar Kombi-Fünfte gewesen. Bei der Weltmeisterschaft in St. Moritz gelang ihr trotz der gesundheitsbedingten schwierigen Saison am 10. Februar 2017 in der Alpinen Kombination der dritte Platz.
Eigentlich hätte ihr 310. Start auf höchster Ebene im Zeichen der fünf Ringe erfolgen und im Idealfall mit der so lang ersehnten Olympiamedaille enden sollen. Doch nach einer durch Verletzungen und Ausfällen geprägten Weltcupsaison 2017/2018 wurde sie für die Olympischen Winterspiele 2018 in PyeongChang (Südkorea) nicht nominiert. So war der Slalom in Ofterschwang (Deutschland) am 10. März 2018 der 310. und gleichzeitig letzte Start in ihrer 17-jährigen Weltcupkarriere. Dabei zelebrierte "Kirchi" ihren Abschied in außergewöhnlichem "Dirndl"-Outfit. [3]
Erfolge
Übersicht
- 3x Gold bei der Ski-WM in Åre (2007, Teambewerb), in Schladming (2013, Teambewerb) und in Vail / Beaver Creek (2015, Teambewerb)
- 2x Silber bei der Ski-WM in Garmisch (2011, Teambewerb) und in Schladming (2013, Slalom)
- 2x Bronze bei der Ski-WM in Vail / Beaver Creek (2015, Alpine Kombination)und St. Moritz (2017, Alpine Kombination)
- 3 Weltcupsiege
- 16 Podestplätze im Weltcup
- 7 Europacupsiege
- 1x Gold bei Junioren Ski-WM (2003)
- 1x Silber bei Junioren Ski-WM (2003)
- 1x Bronze bei Junioren Ski-WM (2005)
- 5x Staatsmeisterin (2002 und 2008 in der Abfahrt, 2003 und 2008 in der Kombination sowie 2007 im Riesenslalom)
Weltmeisterschaften
Platz | Datum | Ort | Disziplin | Nation |
---|---|---|---|---|
4. | 13.02.2007 | Åre | Riesentorlauf | SWE |
9. | 16.02.2007 | Åre | Slalom | SWE |
1. | 16.02.2007 | Åre | Teambewerb | SWE |
5. | 12.02.2009 | Val d'Isere | Riesentorlauf | FRA |
13. | 11.02.2011 | Garmisch-Partenkirchen | Super-Kombination | GER |
2. | 16.02.2011 | Garmisch-Partenkirchen | Teambewerb | GER |
4. | 08.02.2013 | Schladming | Super-Kombination | AUT |
1. | 12.02.2013 | Schladming | Teambewerb | AUT |
2. | 16.02.2013 | Schladming | Slalom | AUT |
3. | 09.02.2015 | Vail / Beaver Creek | Alpine Kombination | USA |
1. | 10.02.2015 | Vail / Beaver Creek | Teambewerb | USA |
6. | 12.02.2015 | Vail / Beaver Creek | Riesentorlauf | USA |
3. | 10.02.2017 | St. Moritz | Alpine Kombination | SUI |
12. | 16.02.2017 | St. Moritz | Riesentorlauf | SUI |
6. | 18.02.2017 | St. Moritz | Slalom | SUI |
Olympische Winterspiele
Platz | Datum | Ort | Disziplin | Nation |
---|---|---|---|---|
6. | 18.02.2006 | Sestriere | Alpine Kombination | ITA |
5. | 18.02.2006 | Sestriere | Slalom | ITA |
DNF2 [4] | 24.02.2006 | Sestriere | Riesentorlauf | ITA |
9. | 18.02.2010 | Vancouver - Whistler Creekside | Alpine Kombination | CAN |
15. | 25.02.2010 | Vancouver - Whistler Creekside | Riesentorlauf | CAN |
DNF2 | 26.02.2010 | Vancouver - Whistler Creekside | Riesentorlauf | CAN |
7. | 10.02.2014 | Sotschi | Alpine Kombination | RUS |
12. | 18.02.2014 | Sotschi | Riesentorlauf | RUS |
DNF2 | 21.02.2014 | Sotschi | Slalom | RUS |
Weltcup 2006/2007
Platz | Disziplin | Ort | Nation |
---|---|---|---|
3. | Riesentorlauf | Aspen | USA |
2. | Super-Kombination | Reiteralm (Pichl-Preunegg) | AUT |
1. | Riesentorlauf | Sierra Nevada (ESP) | ESP |
3. | Riesentorlauf | Zwiesel | GER |
3. | Riesentorlauf | Lenzerheide | SUI |
Platz | Weltcup | Punkte |
---|---|---|
8. | Gesamt | 657 |
3. | Riesentorlauf | 357 |
4. | Super-Kombination | 152 |
13. | Slalom | 148 |
Weltcup 2008/2009
Platz | Disziplin | Ort | Nation |
---|---|---|---|
2. | Riesentorlauf | Cortina d'Ampezzo | ITA |
Platz | Weltcup | Punkte |
---|---|---|
33. | Gesamt | 235 |
13. | Slalom | 120 |
18. | Riesentorlauf | 83 |
21. | Super-Kombination | 32 |
Weltcup 2009/2010
Platz | Disziplin | Ort | Nation |
---|---|---|---|
2. | Super-Kombination | St. Moritz | SUI |
Platz | Weltcup | Punkte |
---|---|---|
22. | Gesamt | 334 |
10. | Riesentorlauf | 188 |
17. | Super-Kombination | 50 |
20. | Super-Kombination | 96 |
Weltcup 2011/2012
Platz | Disziplin | Ort | Nation |
---|---|---|---|
3. | Slalom | Zagreb | CRO |
1. | Slalom | Kranjska Gora | SLO |
2. | City-Event | Moskau | RUS |
1. | Slalom | Schladming | AUT |
Platz | Weltcup | Punkte |
---|---|---|
10. | Gesamt | 636 |
2. | Slalom | 452 |
2. | City-Event | 80 |
21. | Riesentorlauf | 104 |
Weltcup 2012/2013
Platz | Disziplin | Ort | Nation |
---|---|---|---|
3. | City Event | München | GER |
3. | Super-Kombi | Meribel | FRA |
Platz | Weltcup | Punkte |
---|---|---|
14. | Gesamt | 448 |
3. | City-Event | 100 |
3. | Super-Kombination | 89 |
12. | Slalom | 106 |
16. | Slalom | 153 |
Weltcup 2013/2014
Platz | Disziplin | Ort | Nation |
---|---|---|---|
2. | Super-Kombination | Altenmarkt/Zauchensee | AUT |
Platz | Weltcup | Punkte |
---|---|---|
25. | Gesamt | 274 |
2. | Super-Kombination | 80 |
15. | Slalom | 150 |
30. | Riesentorlauf | 44 |
Weltcup 2014/2015
Platz | Disziplin | Ort | Nation |
---|
Platz | Weltcup | Punkte |
---|---|---|
29. | Gesamt | 253 |
8. | Alpine Kombination | 32 |
16. | Slalom und City Event | 144 |
22. | Riesentorlauf | 77 |
Weltcup 2015/2016
Platz | Disziplin | Ort | Nation |
---|---|---|---|
3. | Kombination | Val d'Isere | FRA |
2. | Kombination | Lenzerheide | SUI |
Platz | Weltcup | Punkte |
---|---|---|
15. | Gesamt | 616 |
3. | Kombination | 153 |
10. | Slalom | 280 |
12. | Riesentorlauf | 179 |
50. | Super-G | 4 |
Weltcup 2016/2017
Platz | Disziplin | Ort | Nation |
---|---|---|---|
3. | Alpine Kombination | Crans Montana | SUI |
Platz | Weltcup | Punkte |
---|---|---|
28. | Gesamt | 308 |
4. | Kombination | 105 |
18. | Riesentorlauf | 134 |
26. | Slalom | 69 |
Auszeichnungen
- 2012: Zweite bei der Wahl Salzburgs Sportlerin des Jahres 2012/2013. Die Auszeichnung erfolgte anlässlich der Leonidas Sportgala am 4. April 2013.
- 2013: Zweite bei der Wahl Österreichs Sportlerin des Jahres. Die Verleihung erfolgte im Rahmen der Galanacht des Sports 2013 im Austria Center Vienna am 31. Oktober 2013.
Bilder
Michaela Kirchgasser – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien auf Wikimedia Commons
Weblinks
Quellen
- Leistungen auf der FIS-Homepage
- Salzburger Nachrichten
Einzelnachweise
- ↑ Salzburger Nachrichten 8.5.2016
- ↑ Salzburger Nachrichten vom 28. November 2020
- ↑ Michaela Kirchgasser nahm Abschied im Dirndl, SN Online 10.03.2018
- ↑ Did not finished - ausgeschieden im 2. Durchgang