Bürgermeister der Gemeinde St. Koloman
(Weitergeleitet von Bürgermeister der Gemeinde Sankt Koloman)
Dieser Artikel listet die Bürgermeister (bis 1919 Gemeindevorstände) der Tennengauer Gemeinde St. Koloman auf, soweit diese bekannt sind.
Gemeindevorsteher
- 1850: Leonhard Wallinger, Gastwirt
- 1851: Rupert Weiß, Bauer zu Rohrmoos
- 1852: Johann Rehrl senior, Bauer zu Schörghof
- 1853: Andreas Brüggler, Bauer zu Unterhellweng
- 1854: Josef Rettenbacher, Erbenbauer
- 1857: Anton Wallinger, Mayrbauer
- 1857: Anton Rettenbacher
- 1861: Michael Neureiter, Bergesreitbauer
- 1864: Leonhard Neureiter, Aichhornbauer
- 1866: Leonhard Rettenbacher
- 1869: Georg Neureiter, Bauer zu Oberlanzen
- 1870: Thomas Brüggler, Bauer zu Unterhellweng
- 1870–1872: Andrä Neureiter, Bauer zu Obergmain
- 1872–1873: Johann Rehrl junior, Bauer zu Schörghof
- 1873–1876: Johann Waldmann, Bauer zu Oberlehen
- 1876–1879: Sebastian Wallmann, Urbanbauer
- 1879–1882: Anton Rettenbacher, Bauer zu Oberneureit
- 1882–1885: Johann Rehrl junior, Bauer zu Schörghof (erneut)
- 1885–1888: Michael Siller (* 1848; † 1939), Unterascherbauer[1]
- 1888–1891: Philipp Wieser (* 18. Juli 1843; † 2. Mai 1929), Mitbesitzer des Gasthauses Unterbernegg
- 1891–1894: Rupert Neureiter senior (* 1858; † 1906), Bergesreitbauer
- 1894–1895: Matthias Rieger (* 24. April 1843; †), Vordersteinbauer
- 1895–1897: Rupert Weißenbacher (* 11. Mai 1853; † 1939), Unterneureitbauer
- 1897–1901: Philipp Wieser (erneut)
- 1901–1904: Rupert Weißenbacher (erneut)
- 1904–1906: Rupert Wallinger (* 25. Februar 1853 in Grubsteig; † 29. Juli 1906), Streitfeldbauer
- 1906–1906: Rupert Neureiter senior (erneut)
- 1906–1906: Rupert Weißenbacher (erneut)
- 1906–1909: Johann Siller (* 1860; † 1911), Obergrabenbauer, Mitbegründer der Musikkapelle St. Koloman
- 1909–1913: Michael Neureiter (* 1864), Eichhornbauer
- 1913–1918: Johann Georg Neureiter (* 1865; † 1958), Großsillbauer
- 1918–1918: Gemeinderat Rupert Ramsauer (provisorisch)
- 1918–1919: Rupert Neureiter junior
Bürgermeister
- 1919–1922: Josef Wörndl (* 1886), Schiefererbauer
- 1922–1925: Johann Fötschl (* 1886; † 1972), Schneiderbauer
- 1925–1928: Josef Wallinger sen. (* 1888; † 1959), Oberhellwengbauer
- 1928–1931: Michael Siller (* 1879; † 1959), Unterascherbauer (CS)
- 1931–1938: Johann Fötschl, Weberbauer (CS) (erneut)
- 1939–1945: Matthias Seidl (* 1901; †), Weißenbauer
- 1943–194x: Josef Gruber (* 1886), Unterlanzbauer (Karenzvertretung)
- 1945–1949: Johann Fötschl (erneut)
- 1949–1954: Johann Georg Siller (* 1906; † 1954), Obergrabenbauer
- 1954–1954: Rupert Struber (* 1910; † 1972), Straßenwärter und Hausbesitzer
- 1954–1979: Matthias Neureiter (* 1916; † 1998), Sommerauwirt (ÖVP)
- 1979–1992: Ing. Karl Loidl (* 1935), Oberförster der Bundesforste (ÖVP)
- 1992–2008: Christian Struber (* 1959), Geschäftsführer (ÖVP)
- 2008–2019: Wilhelm Wallinger (* 1962), Angestellter der Salzburg AG (ÖVP)
- Seit 2019: Herbert Walkner
Siehe auch
Quellen
- Rettenbacher, August und Barbara Rettenbacher: Chronik St. Koloman. Gemeinde St. Koloman, 2007.
- Salzburger Amtskalender
- verlinkte Artikel zu den einzelnen Amtsträgern
- Artikel Gemeindevertretungswahlen 1925, 1928, 1931
- Österreichischer Amtskalender
Einzelnachweis
- ↑ Voithofer, Richard: "… dem Kaiser Treue und Gehorsam …" Ein biografisches Handbuch der politischen Eliten in Salzburg 1861 bis 1918. Wien (Verlag Böhlau) 2011. ISBN 978–3–205–78637–5. S. 115 f.