Wie können Pelletlager errichtet werden, damit keinerlei riskante Kohlenmonoxidemissionen (CO) austreten? Der Branchenverband proPellets Austria gibt wichtige Tipps dazu.
Eine neue Studie prognostiziert, dass der Strombedarf bis ins Jahr 2040 auf 125 Terawattstunden (TWh) ansteigen wird. Der Batteriespeicherbedarf soll sich bis 2040 auf 8,7 GW verachtfachen.
Dorfgastein feierte am Samstag die große Eröffnung des Bauernherbstes. Unter dem Motto "G'sungen und G'spielt" dreht sich bei der Jubiläumsausgabe vieles um Musik, Gesang und Miteinander.
Sie liegen verstreut über den ganzen Globus: Die geschätzten 16.500 "Rollercoaster" genannten Achterbahnen - Asien und Nordamerika sind ganz vorne mit dabei - überbieten sich gegenseitig mit neuen Rekorden. Herzklopfen gefällig? Hier sind unsere drei Favoriten.
Sie liegen verstreut über den ganzen Globus: Die geschätzten 16.500 "Rollercoaster" genannten Achterbahnen - Asien und Nordamerika sind ganz vorne mit dabei - überbieten sich gegenseitig mit neuen Rekorden. Herzklopfen gefällig? Hier sind unsere drei Favoriten.
Neues, kluges Ressourcenmanagement an der Algarve. Portugals Süden lebt seit jeher am und mit dem Meer. Neue Initiativen und engagierte Einheimische schützen und nützen die Schätze der Küste - nachhaltig.
Jüngste Bildungsdaten zeigen: Jeder achte 18- bis 24-Jährige ist weder in Ausbildung noch in Beschäftigung. Tendenz steigend. Der aktuelle OECD-Bericht "Bildung auf einen Blick" beinhaltet aber auch Lob. Und: Laut Bildungsminister soll der geplante Chancenbonus für Schulen mit besonders großen Herausforderungen auf 400 ausgewählte Standorte verteilt werden.
Der Branchensprecher der metalltechnischen Industrie, Christian Knill, stimmt sein Gegenüber auf schwierige Lohnverhandlungen ein. Er ist aber zuversichtlich, dass es auch heuer gelingen wird, gemeinsam mit der Gewerkschaft kreative Lösungen zu finden.
Energie im Fluss: Seit 42 Jahren produziert das Thurn-Saalach-Kraftwerk in St. Martin bei Lofer Energie aus Wasserkraft. Mit dem produzierten Strom könnten - rein rechnerisch - rund 2500 Haushalte versorgt werden.
Der elektrische Roadster Concept C gibt einen konkreten Ausblick auf das Design der Zukunft. Die seriennahe Studie soll 2027 in Serie gehen und optisch auf andere Modelle abfärben.
Die heimischen Autokäufer sind im August kräftig aufs Gas gestiegen. Die Neuzulassungen legten im Jahresvergleich um ein Viertel zu, nachdem sie schon im Juli um ein Drittel gestiegen waren. Unterm Strich wurden heuer in den ersten acht Monaten um 10,7 Prozent mehr Neuwagen zugelassen als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. 189.370 Pkw kamen neu auf die Straße. Über alle Kfz hinweg wurden 260.233 Stück neu angemeldet, 3,4 Prozent mehr als 2024.
Je höher der Bildungsstand, desto höher auch die Lebenserwartung. Diesen Zusammenhang hat die Statistik Austria auch für das Jahr 2023 wieder errechnet - Männer mit Hochschulabschluss werden demnach im Schnitt knapp sieben Jahre älter als jene, die höchstens einen Pflichtschulabschluss aufweisen. Bei Frauen beträgt dieser Unterschied rund vier Jahre.
Mit dem Pink Ribbon am Parlament und einem Patientinnenkongress eröffnet die Krebshilfe am 1. Oktober, dem internationalen Brustkrebstag, den diesjährigen Brustkrebsmonat Oktober. Bei einer Auftaktveranstaltung wird zudem ein Forschungspreis zum Thema Brustkrebs vergeben. Mit der Förderung sollen
Post-Covid-Betroffene klagen besonders häufig über eine verringerte geistige Leistungsfähigkeit mit Konzentrationsproblemen, Sprachstörungen etc. Oft haben sie auch psychische Beschwerden. Ein Grazer Wissenschafterteam hat jetzt ein tabletbasiertes Trainingsprogramm in einer klinischen Studie getestet. Die Ergebnisse waren positiv.
In Österreich dürften zwischen 350.000 und 850.000 Menschen von Long Covid betroffen gewesen sein bzw. daran noch immer leiden. Während die Krankheitsmechanismen für die anhaltenden Beschwerden nur bedingt geklärt sind, gibt es noch nicht einmal eine international akkordierte Definition für Long Covid. Das behindert die Versorgung der Betroffenen massiv und hemmt die Forschung.
Ein Verbot von TikTok in den USA scheint vorerst vom Tisch. Der Rahmen für eine Einigung stehe, sagte US-Finanzminister Scott Bessent am Montag nach Handelsgesprächen mit China. Damit sei der Weg frei für die Übernahme der populären Kurzvideo-Plattform durch US-Investoren. Die Details werde US-Präsident
Ein Verbot von TikTok in den USA scheint vorerst vom Tisch. Der Rahmen für eine Einigung stehe, sagte US-Finanzminister Scott Bessent am Montag nach Handelsgesprächen mit China. Damit sei der Weg frei für die Übernahme der populären Kurzvideo-Plattform durch US-Investoren. Die Details werde US-Präsident
Christa Kummer ist diesen Freitag zum letzten Mal im ORF als Wetterpräsentatorin zu sehen. Nun gibt der Sender auch ihre Nachfolgerin bekannt - Wera Gruber ist gelernte Meteorologin.
Der mehrtägige Prozess gegen den ehemaligen Chefredakteur und Herausgeber der Zeitschrift "Aula" hat am Montag im Grazer Straflandesgericht begonnen. Martin Pfeiffer muss sich zumindest bis Ende kommender Woche wegen des Paragrafen 3d des Verbotsgesetzes verantworten. Er soll von 2005 bis Juni 2018
Trotz der Boykottdrohungen mehrerer Länder will Israel weiterhin am Eurovision Song Contest 2026 in Wien teilnehmen. "Es gibt keinen Grund, warum Israel nicht weiterhin ein wichtiger Teil dieses kulturellen Ereignisses sein sollte, das unter keinen Umständen politisch werden darf", sagte der Direktor
Die "Kurier"-Romy kehrt nach einjähriger Pause im Rahmen des heuer von 25. bis 30. November stattfindenden Filmfestival Kitzbühel zurück. Die TV- und Filmpreise werden am 28. November bei einer Gala in der Gamsstadt überreicht, anschließend stehen noch Konzerte der Spider Murphy Gang und Alphaville