Bei einem Verkehrsunfall auf der Wiestal Landesstraße (L 209) ist am Samstagnachmittag ein einheimischer Autofahrer ums Leben gekommen. Passanten waren durch die Reifenspuren auf das Unglück aufmerksam geworden.
Bei einem Verkehrsunfall auf der Wiestal Landesstraße (L 209) ist am Samstagnachmittag ein einheimischer Autofahrer ums Leben gekommen. Passanten waren durch die Reifenspuren auf das Unglück aufmerksam geworden.
Ein 53-jähriger Wiener geriet Samstagabend im Bereich des Steinriesenkogel bzw. Strichkogel (Gosaukamm) in Bergnot. Er konnte mittels Winde in der Nacht geborgen werden. Das meldet die Salzburger Bergrettung.
Drei junge Tschechinnen verstiegen sich bei ihrer Wanderung am Purtschellersteig (Schafberg) und kamen bei schlechtem Wetter nicht mehr weiter. Nach einer Suchaktion im unwegsamen und steilem Gelände konnten sie schließlich seilgesichert von den Bergrettern aus St. Wolfgang aus dem felsigen Gelände
Es ist ein Zeichen dafür, dass der Herbst bevorsteht: Der Almkanal zwischen Grödig und der Stadt wird für die traditionelle Abkehr, also Reinigung, trockengelegt.
Schneller als gedacht geht in Golling der Wiederaufbau nach dem Großbrand im März: Schon Mitte Dezember sollen die Wohnungen des wiedererrichteten Mehrparteienhauses übergeben werden.
Am Sonntagmorgen wurde die Berufsfeuerwehr wegen eines Brands in Salzburg-Liefering alarmiert. Es soll sich um einen Zimmerbrand handeln. Nähere Informationen folgen.
Die Universitätsstadt in Belgien gilt als Musterbeispiel dafür, durchfahrende Autos aus dem Zentrum zu verbannen. Die Neos wollen das Modell kopieren. Aber lässt sich der Plan auf Salzburg ausrollen?
Früher hat der Verkehrsfunk vor allem im Sommer fast täglich Staus auf der Pinzgauer Straße (B311) und der Mittersiller Straße (B168) Richtung Zell am See gemeldet. Diese Gratiswerbung, wie sie Bürgermeister Andreas Wimmreuter (SPÖ) scherzhaft nennt, gibt es inzwischen nicht mehr. Als Hauptursache
Am Sonntag ist am östlichen Abendhimmel eine totale Mondfinsternis zu beobachten. Kurz vor 21 Uhr tritt der Mond aus dem Erdschatten, er wird dann als sogenannter Blutmond in rotem Licht erstrahlen. Eine Stunde später steht er wieder komplett erleuchtet am Himmel. Da traditionell viele Salzburgerinnen
Der 85-Jährige aus der Stadt Salzburg sitzt seit dem 4. September wegen des Verdachts des Mordversuchs in U-Haft. Demnach mischte er seiner gleichaltrigen, schwer pflegebedürftigen Gattin Schlaftabletten in einen Saft - die Tabletten hatte zuvor eine Bekannte von ihm besorgt. Auch über Letztgenannte,
Zwei Männer aus Eugendorf sind am Donnerstagnachmittag von der Besatzung eines Polizeibootes auf dem Königssee gestoppt worden. Sie waren dort verbotenerweise mit einem Kajak unterwegs.
Über Monate hatte der 35-jährige Angeklagte, der am Freitag am Landesgericht Salzburg vor dem Strafrichter saß, seine von ihm getrennt lebende Noch-Gattin teils bis zu 100 Mal am Tag angerufen, sehr oft an ihrer Arbeitsstelle. Und ihr zeitweise bis zu 40 E-Mails täglich geschickt. Nun fasste der
Virgil Zach hat mit 1. September die Funktion des Gasteiner Pfarrers von Theodor Mairhofer übernommen. Der 54-Jährige ist zuversichtlich, Verwaltung und Seelsorge in den vier Pfarren des Tales gut unter einen Hut zu bringen.
"Für ein buntes, tolerantes und besseres Salzburg - egal, wen du liebst!" Unter diesem Motto gingen am Samstag zahlreiche Menschen bei der sogenannten Pride-Parade in der Landeshauptstadt auf die Straße. Das Festival Pride Salzburg steht für Vielfalt und Sichtbarkeit mitten in der Stadt.
Die Maxglaner Wirtschaft und die Stadt Salzburg luden am Samstag wieder gemeinsam mit verschiedensten Initiativen alle Salzburger zum autofreien Tag in die Maxglaner Hauptstraße ein. Die Besucher erwartete ein buntes, familienfreundliches Programm mit Speis, Trank, Musik, Basteln, Kunst, Genuss, Spaß
Der ewige Stau zum Wochenende lässt grüßen: Auch am letzten Ferienwochenende kommt es auf den heimischen Straßen zu Verzögerungen. Am Freitagnachmittag benötigte man auf der A10 in Fahrtrichtung Salzburg zwischen Golling und Knoten Salzburg bis zu eine Stunde länger. Grund dafür war ein Unfall
Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehren Seekirchen und Eugendorf sind am Freitag zu einem komplizierten Löscheinsatz in eine Tischlerei in Seekirchen-Ried gerufen worden.
Wie kann die Stadt Salzburg den Radverkehr sicherer machen? Ein Testlauf mit neuen Markierungen in der Nußdorferstraße soll Aufschluss bringen. Erste Ergebnisse sind vielversprechend. Die Verwirrung bei Autofahrerinnen und Autofahrern ist allerdings noch groß.
Zahlreiche Harmonikaspieler, Vom Nachwuchs bis zum Harmonika-Profi, kamen zum gemeinsamen Musizieren beim 2. internationalen Harmonika-Treffen in den Lungau, darunter auch Harmonika-Weltmeister René Kogler und Staatsmeister Patrick Wirnsberger.
Echt oder Original? Darüber, wer die Praline erfunden hat, wird wieder gestritten - möglicherweise bald vor Gericht. Es geht um eine lange Geschichte und viel Geld. Und was den Wert einer Marke ausmacht.
Direkt am Steilufer der Tiroler Achen liegt der Wallfahrtsort Klobenstein. Er besteht aus nicht mehr als dem namensgebenden gespaltenen Felsblock, um den sich drei Marienkapellen gruppieren und eine heilige Quelle. Außerdem gibt es ein uraltes Gasthaus. Der Klobenstein liegt an einer alten Römerstraße
Beim in Mühlbach am Hochkönig getöteten Schaf wurden DNA-Proben entnommen. Wolfsbeauftragter Hannes Üblagger ist sich aber sicher: Das Rissbild weise eindeutig auf einen Wolf hin. Das Tier kann jetzt vier Wochen bejagt - und erlegt werden.
Verletzungen erlitt ein 32-jähriger Pinzgauer bei einem Flugunfall am Dienstagvormittag. Der Mann war nach Information der Polizei von der Bergstation der Smaragdbahn gestartet. Rund 15 Minuten danach klappte der Gleitschirm in einer Höhe von 50 bis 80 Meter in sich zusammen. Weil ein Öffnen des Notschirms
Kürzlich erhielt am Landesgericht eine jetzt 22-jährige Frau wegen Einbruchsdiebstahls als Beitragstäterin und wegen Begünstigung rechtskräftig sechs Monaten bedingter Haft. Das Brisante an dem auf den ersten Blick unauffälligen Einzelrichterfall: Die junge Frau war die Freundin jenes 35-jährigen
www.sn.at/babys www.sn.at/trauer Geburtstage Mathilde Kanzler, Mitglied des Pensionistenverbands OG Hof, feiert heute ihren 85. Geburtstag. Erich Spatzenegger, Mitglied des Seniorenbunds Munderfing, feierte kürzlich seinen 75. Geburtstag. Forschung Gibt es eine Verbindung zwischen dem Schwarmverhalten
Der strahlend sonnige Mittwoch mit angenehmen Temperaturen hat der Bergrettung Saalfelden/Maria Alm einen ungewöhnlichen Fehlalarm beschert. Danach wurde es allerdings ernst.
Ein schwerer Verkehrsunfall hat sich am Donnerstagvormittag auf der B 95 bei Mariapfarr im Lungau ereignet. Einsatzkräfte mussten einem verletzten Motorradlenker zu Hilfe kommen.
Wegen versuchten schweren Betrugs wurde am Donnerstag einem 16-jährigen Lehrling und einem 22-jährigen Bekannten von ihm am Salzburger Landesgericht der Prozess gemacht. Laut Strafantrag gab sich das junge Duo als falsche Polizisten aus und "beamtshandelte" einen E-Scooter-Lenker und eine Radfahrerin.
Buche, Douglasie, Eiche, Lärche und Tanne sorgen für die Aromen. Laut Bundesforsten sind das fünf Baumarten, die auch den klimafitten Mischwald von morgen prägen sollen. Der Anteil von Salzburg am Waldbier 2025 ist traditionell hoch: Die Rezeptur stammt von Braumeister Axel Kiesbye und eingebraut
Der ROG Cup Lungau wurde an den Standorten Tamsweg und in der Lungau Arena in St. Michael ausgetragen und lockte zahlreiche junge Talente aus dem Bezirk auf die Plätze. "Das Turnier gilt als eine der wichtigsten Veranstaltungen für die Nachwuchsförderung im Lungauer Tennis", sagt Bezirkskoordinator
Der ROG Cup Lungau wurde an den Standorten Tamsweg und in der Lungau Arena in St. Michael ausgetragen und lockte zahlreiche junge Talente aus dem Bezirk auf die Plätze. "Das Turnier gilt als eine der wichtigsten Veranstaltungen für die Nachwuchsförderung im Lungauer Tennis", sagt Bezirkskoordinator
Am 25. Mai 1995 hat Gerhard Kößler das Amt des Obmannes beim Musikverein Seetal/Fresen übernommen. "Bis zum 29. Mai 2025 hat Gerhard Kößler sein Amt mit Hingabe ausgeübt. 30 Jahre lang. Eine Zeitspanne, die Respekt verdient und die unseren Musikverein entscheidend geprägt hat. Unter seiner Führung
Die aktuelle Bauernherbsteröffnung und 500 Jahre Bauernaufstände in Salzburg veranlassten Bildhauermeister Johann Schreilechner, die Tore der Tennengalerie in Thomatal zu öffnen und Einblick in seine Kunstausstellung zu gewähren. Die begehbare Galerie widmet sich dem Bauernsterben, dem Tierwohl -
350 Mitglieder zählt der Schützen- und Jägerverein Mauterndorf aktuell. 2026 soll eine neue Indoor- Schießanlage realisiert werden. Am Wochenende wird zu "125 Jahre Kaiserschießen" geladen.
17.000 junge Frauen und Männer haben heuer am Aufnahmetest der medizinischen Universitäten in Österreich teilgenommen. 1900 standen zur Vergabe an. Eine junge Salzburger Soldatin hat die Prüfung bestanden.
Vor einer Polizeikontrolle hat am Mittwochnachmittag ein 15-jähriger E-Scooter-Fahrer in Salzburg-Süd Reißaus nehmen wollen. Der Grund für die Flucht war offensichtlich.
Wasserleitungen, Straßen, Abwassersysteme - der Bauhof ist ein echter Allrounder und sorgt dafür, dass im Ort alles rundläuft. Ein Blick hinter die Kulissen zeigt, wie vielseitig der Bauhof ist.
Eine Gesetzesnovelle gibt ab sofort mehr Häftlingen die Chance auf eine Fußfessel. Warum das auch für den Bewährungshilfeverein Neustart mehr Arbeit bedeutet.
Am Mittwoch wurden die Feuerwehren Tiefgraben, Guggenberg, Hof bei Mondsee und Mondsee um 16.15 Uhr mit dem Einsatzstichwort: "Personenrettung hoch - Paragleiter auf Haus abgestürzt" alarmiert. Aufgrund der Angaben des Notrufers wurde zusätzlich der Hubsteiger der Feuerwehr Mondsee alarmiert. Einsatzleiter
Wegen der Unterschreitung des Sicherheitsabstandes sind auf der Tauernautobahn bei Wals-Siezenheim etliche Lenkerinnen und Lenker von einer Polizeikamera erfasst worden.
Zumindest ein Fleckerl Schnee war in der Vergangenheit in Tallagen immer auch bis in den Herbst hinein zu sehen. Jetzt findet man keine Spur mehr davon.
www.sn.at/babys www.sn.at/trauer Geburtstage Ludwig Picker, Unternehmer aus Abtenau, feiert heute seinen 80. Geburtstag. Der gelernte Kfz-Mechanikermeister übernahm 1972 den VW- und Audi-Betrieb im Lammertal von seinem Vater, der diesen 1945 gegründet hatte. Heute betreut das Unternehmen mit 35 Beschäftigten,
www.sn.at/babys www.sn.at/trauer SPENDE Schwester Daniela Linke, Pädagogin und Leiterin des Kinderhorts San Helios, nahm am Montag eine Spende von 10.000 Euro entgegen. Hintergrund war die Feier zur Wiedereröffnung des Interspar Hallein. "Dank dieser großzügigen Spende können wir dringend benötigte
Gabriel Riedlsperger bringt vieles unter einen Hut. Leidenschaftlich vermittelt er mit seinem Team der Pinzgauer Jungzüchtergemeinschaft die Begeisterung für die in seinen Augen "schönste Rinderrasse".
Beim bevorstehenden Salzburger Domkirchweihfest zu Ruperti können Besucherinnen und Besucher ihre eigene Erinnerungsmünze prägen. Zugleich wird eine einzigartige Salzburgerin aus dem 16. Jahrhundert gewürdigt.
Ehrenamtliche Bergretter stehen fast täglich im Einsatz, unterdessen setzt der Klimawandel den Wanderwegen zu. Welche Herausforderungen die Bergrettung und der Alpenverein stemmen müssen, haben die PN herausgefunden.
Vier Mal wurde der Bursch schon gerichtlich verurteilt, etwa wegen Einbrüchen oder gefährlicher Drohung - und kam bislang praktisch immer mit bedingten Haftstrafen davon. Am Mittwoch musste der 17-jährige Salzburger am Landesgericht wieder auf dem Anklagesessel Platz nehmen - diesmal vorgeführt aus
Unter dem Motto "Landjugend verbindet" veranstaltete die Lamprechtshausener Landjugend am Wochenende ein ambitioniertes Mehrgenerationenprojekt. Den Beginn machte ein Ferienprogramm für Sechs- bis 13-Jährige. Bei einer Schnitzeljagd entdeckten die Kinder auf spielerische Weise regionale Bräuche. An
Im Bundesland treten 1500 Schüler bei Wiederholungsprüfungen an. In der Sekundarstufe sei die Anzahl gestiegen, so Bildungsdirektor Rudolf Mair. Warum mehr Kinder Nachilfe nehmen, was der Schuleinstieg kostet und warum Mair ab 2027 eine Beruhigung beim Lehrerbedarf voraussieht.
Während Bäcker Thomas Padinger zwischen Mitte September und Mitte Oktober auf Reha weilt, verkaufen örtliche Vereine an vier Wochenenden ihre eigenen Produkte in der Zuckerbäckerei.
Anrainer und weitere Gemeindebürger konnten es kaum glauben, als sie dieser Tage zum Ende der Schulferien 50-km/h-Schilder, einen frischen Zebrastreifen und eine bessere Beleuchtung im Bereich der sogenannten Sperrbrücke an der Wolfgangseestraße in Koppl bemerkten. Eine Gruppe von Bewohnerinnen und
Vor fünf Wochen wurde ein 29-jähriger Eindringling von einem 66-jährigen Hausbesitzer getötet. Zu SN-Recherchen, wonach ein Projektil in den Hinterkopf eindrang, hält man sich bedeckt.
Der - von Beginn an dubiose - Kriminalfall sorgte für großes Aufsehen: Am Vormittag des 28. November 2024 hatte eine Bedienstete der Postzustellbasis in Neumarkt am Wallersee Alarm geschlagen und behauptet, sie sei gerade überfallen worden.
Knapp 18.000 Kinder und Jugendliche starten am Montag ins neue Schuljahr. Weil auch die Zahl der Lehrkräfte steigt, können alle Klassen besetzt werden.
Die Rennräder rollen am Donnerstagnachmittag beim Cyclodome-Radspektakel durch die Altstadt. Mit Folgen für den motorisierten Verkehr: Donnerstag, 4. September Die Einfahrt ins Neutor sowie in den Museumsplatz sind von 14 bis 19.45 Uhr für den Individualverkehr gesperrt. Busse und Taxis können fahren.
Berlin verschärft seinen Bußgeldkatalog bei illegalem Müll. In Aigen gibt es ein Problem mit Hundekot. Wie die Situation der illegalen Müllbeseitigung in Salzburg ist und wie die Strafregelungen aussehen.
Das Aus für das Skigebiet Gaißau-Hintersee mit dem baldigen Abbau der Liftanlagen sorgte im Juli für großes Aufsehen. Doch auch vom Dürrnberg kommen Hiobsbotschaften: Die Konzession für den bald 40 Jahre alten Sessellift muss verlängert werden, und die Stadtgemeinde weiß nicht, ob sie sich das
Bei den Buben wurde Paul an der Spitze abgelöst. Anna und Maximilian sind seit Jahren "Dauerbrenner". Die männlichen Skistarts ziehen nicht - weder Marcel noch Stefan. Amadeus liegt fast gleichauf mit Wolfgang.
In Urzeiten war Vorsicht vor Fremdem überlebenswichtig. Fremde Wesen konnten eine Bedrohung darstellen, die Angst davor schützte. Nur sind wir nicht mehr in der Urzeit, unsere Gehirne und unser Intellekt haben sich weiterentwickelt. Wir wissen (hoffentlich), dass Menschen aus anderen Ländern zumeist
Sein erster Schultag steht noch bevor, aber er hat schon zwei sportliche Leistungen erbracht, die auch Erwachsenen viel abverlangen: Timo Knab, sechs Jahre alt, bezwingt Bergriesen mit dem Rennrad. Wie lässt sich das erklären?
Im Spätherbst 2015 erreichten Tausende von Geflüchteten aus Syrien, Afghanistan und dem Irak Österreich. Auch zahlreiche Tennengauer engagierten sich damals. Die TN haben sich umgehört, wie sie die schwierige Zeit damals aus heutiger Sicht beurteilen
Man triff sich analog, der ganze Ort ist dabei, Traditionen werden gepflegt und Tourismus gefördert: Der Bauernherbst ist im Grunde eine simple Rechnung, die über die Jahre aber extrem gut aufgegangen ist, schreibt Chefredakteurin Sigrid Scharf. Und er erinnert auch ein bisschen an die vielzitierte
Seit der vergangenen Woche steht der Forstgarten in der Altstadt von Hallein der Öffentlichkeit zur Verfügung. Die ersten Rückmeldungen seien gut, sagt der Bürgermeister. Weitere Arbeiten folgen in den kommenden Monaten, die offizielle Eröffnung ist für das Frühjahr 2026 terminiert.