Volksschule Elixhausen
Schuldaten[1] | |
---|---|
Schulkennzahl: | 503101 |
Name der Schule: | Volksschule Elixhausen |
Adresse: | Schulweg 10 5161 Elixhausen |
Website: | www.vs-elixhausen.salzburg.at |
E-Mail: | direktion@vs-elixhausen.salzburg.at |
Telefon: | (06 62) 48 02 74 |
Direktor: | OSR Markus Reiter |
Die Volksschule Elixhausen ist eine Grundschule in der Flachgauer Gemeinde Elixhausen.
Geschichte
Die Volksschule Elixhausen wurde 1784 eröffnet. Der Unterricht fand zunächst nur im Winter in der Haarstube von Obergrub, dann im Zulehen des Peterbauern (Schusterlehen) und ab 1800 im so genannten „Bäckerhäusl“ statt.
Von 1807 bis 1925 wurde der Unterricht im ersten Stock des Mesnerbauernhauses, heute Dorfstraße 16, gehalten. Als das Haus 1836 abbrannte, fand der Unterricht während der Wiedererrichtungszeit vorübergehend im Festsaal des Gasthofs Gmachl statt.
Das erste eigene Schulhaus, das heutige Gemeindehaus, konnte am 27. September 1925 eröffnet werden. 1931 wurde die Schule zweiklassig,1948 dreiklassig, 1959 vierklassig, 1961 sechsklassig. Das heutige Schulhaus wurde von den Architekten DI Eugen Salpius und DI Hans Laimer errichtet und am 21. November 1965 eingeweiht.[2]
Von 1966 bis 1971 gab es an der Volksschule Elixhausen einen Polytechnischen Lehrgang. Der Lehrer war Franz Bachleitner. 1972 fand der Kindergarten Elixhausen Raum im Schulhaus.
1977 wurde die Schule erstmalig achtklassig, von 1981 bis 1989 gab es auch eine Vorschulklasse.
Schulleiter und Direktoren
Schülerzahl | |
---|---|
1911 | 65 |
1930 | 77 |
1940 | 91 |
1993 | 131 |
2000 | 135 |
2010 | 126 |
- 1784–1792: Johann Metschacher (Zimmermann, Lehrer und Kramer)
- 1792–1806: Franz Freyhammer (Zimmermann, Lehrer und Kramer, ab 1798 Mesner)
- 1806–1841: Lukas Bongruber
- 1841–1850: Valentin Rehle
- 1850–1852: Leopold Leutner
- 1852–1855: Karl Niederreiter
- 1855–1870: Michael Köck (Lehrer, Mesner und Organist)
- 1870–1876: Georg Rabl (Lehrer und Organist)
- 1876–1877: Michael Rieser
- 1877–1879: Johann Laimböck
- 1879–1880: Johann Schnöll (Lehrer, Mesner und Organist)
- 1880–1895: Franz Atzl (Lehrer, Mesner und Organist)
- 1895–1920: Alois Neumayr (Lehrer, Gemeindeschreiber, Organist)
- 1920–1921: Alexander Hetzl (Lehrer und Gemeindeschreiber)
- 1921–1925: Josef Ruetz (Lehrer, Gemeindeschreiber und Organist)
- 1925–1926: Rudolf Kurz
- 1926–1938: Franz Pichler
- 1938–1940: Sepp Winkler
- 1941–1945: Otto Dengg
- 1945–1947: Franz Pichler (erneut)
- 1947–1983: Walter Mayr
- 1984–1986: Franz Unterlaß († 29. März 1986)
- 1986–1989: SR Herta Wolf
- 1990–1998: Marianne Modl
- 1998–2007: Anneliese Glück
- seit 2007: Markus Reiter
Weblinks
Quelle
- Bachleitner, Herta: Volksschule Elixhausen, in: Wintersteiger, Robert und Gertraud Lürzer: Chronik der Gemeinde Elixhausen. Gemeinde Elixhausen 1991.
- Festvortrag von Hofrat Dr. Karl Edtstadler in: Elixhausener Gemeinde-Info Nr. 287, Nr. 11/2015 Sonderausgabe 50 Jahre Volksschule Elixhausen
- Behacker, Anton (Hrsg.): Materialien zur Geschichte der Volksschulen des Herzogtumes Salzburg. Salzburg (Mayr) 1912, S. 78.
- Wagner, Karl: Zur Geschichte der Schulverbesserung in Salzburg unter Kurfürst Ferdinand, in: MGSLK 72, 1932, S. 139