Volksschule Neumarkt am Wallersee
Schulbild | |
---|---|
![]() Blick aus dem Pfarrer-Schwab-Park auf die Volksschule | |
Schuldaten[1] | |
Schulkennzahl: | 503331 |
Name der Schule: | Volksschule Neumarkt am Wallersee Johann Aigner |
Adresse: | Kirchenstraße 4 5202 Neumarkt am Wallersee |
Website: | www.vs-neumarkt.salzburg.at |
E-Mail: | direktion@vs-neumarkt.salzburg.at |
Telefon: | (06 50) 5 20 21 05 |
Direktorin: | Dipl.-Päd. Gabriele Schinwald |
Die Volkschule Neumarkt am Wallersee ist eine Grundschule in der Flachgauer Stadt Neumarkt am Wallersee.
Allgemeines
Sie befindet sich im Bereich des Kirchenbezirks in Neumarkt am Wallersee und kann den Pfarrer-Schwab-Park in den Pausen nutzen.
Geschichte
Die Volksschule Neumarkt wurde 1604 eingerichtet. Da der Unterricht durch den Mesner erteilt wurde, fand er im Mesnerhaus statt. Um 1810 wurde die Schule zweiklassig. Die zweite Klasse wurde im Gasthaus Lötschenwirt untergebracht und übersiedelte 1835 als Volksschule Sighartstein in das Schlossgasthaus Sighartstein. Das alte Schul- und Mesnerhaus wurde 1842 abgetragen und ein neues Schulhaus erbaut (Baukosten 2.616 fl 95 Kr). Bis zum Ankauf durch die Marktgemeinde Neumarkt war das Schulhaus im Besitz der Pfarre Neumarkt am Wallersee. Im April 1908 beschloss der Gemeindeausschuss den Neubau des Schulhauses, mit dem 1912 begonnen wurde. Die zweite Klasse wurde zwischenzeitlich in das Gasthaus Zur Blauen Traube (heute: Caritas-Laden, Hauptstraße 41), verlegt. Die erste Klasse wurde bereits seit 1891 im Poschingerhaus unterrichtet. Die Eröffnung des neuen zweiklassigen Schulhauses mit Turnsaal erfolgte am 29. September 1912 (Baukosten 40.000 K). 1919 wurde die Schule dreiklassig. 1944 wurden die Klassen vorübergehend in Gasthäusern unterrichtet.
1952 wurde die Schule umgebaut (Baukosten 406.000 öS).[2] Wie dem Salzburger Amts-Kalender aus dem Jahr 1957 zu entnehmen ist, war Johann Aigner Direktor, Josef Asen Oberlehrer, Adele Asen, Therese Haslauer und Ehrentraud Peher Lehrerinnen und Josefine Gaderer die Arbeitslehrerin. Die Schule wurde fünfklassig geführt.
Seit Beschluss der Gemeindevertretung vom 21. März 1985 trägt die "Volksschule Neumarkt" den Namen Johann-Aigner-Volksschule. Am 16. März 2010 beantragte das Schulforum einstimmig, den Namen auf Volksschule Neumarkt am Wallersee - Johann Aigner abzuändern.[3]
2018–2019 erfolgte ein Erweiterungsbau in Richtung Pfarrer-Schwab-Park, im Sommer 2019 die komplette Außensanierung (Wärmeisolierung und Fenster erneuert).
Im Juni 2022 wurde die Schule mit dem MINT-Gütesiegel ausgezeichnet. Diese Auszeichnung vom Bildungsministerium und der Industriellenvereinigung geht an Bildungseinrichtungen in Österreich, die mit verschiedenen Maßnahmen innovatives und begeisterndes Lernen in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik fördern.
Schulleiter und Direktoren
Schülerzahl | |
---|---|
1785 | 22 |
1802 | 22 |
1912 | 133 |
1932 | 109 |
1940 | 120 |
1984 | 152 |
1993 | 235 |
2000 | 204 |
2010 | 120 |

- 1604–16xx: Johann Gruenberger
- 16xx–1641: Sebastian Grärockh
- 16xx–170x: P. P. Zuckerspacher
- 170x–1714: P. Puell († 1714)
- 1714–1716: T. G. Schifferl
- 1716–17xx: Severin Neumayr
- 17xx–1750: Franz Anton Ämering (Schulleiter, Mesner und Organist)
- 178x–1803: Franz Michael Voggenberger (Mesner und Schulleiter)
- 1803–1842: Georg Weinberger
- 1842–1849: Josef Müller
- 1849–1869: Georg Zinnagl
- 187x–1879: Martin Hell
- 1879–1885: Edmund Hochegger
- 1885–1902: Ignaz Jäger
- 1902–1933: Franz Lösch
- 1934–1941: Hermann Lösch
- 1941–194x: Heinrich Hisch senior
- 1945–1970: OSR Johann Aigner
- 1970–1978: OSR Ludwig Wallner
- 1979–1986: Hildegard Schwaighofer
- 1986–1992: Ingeborg Schellenbacher
- 1992–2007: OSR Gerhard Glas
- seit 2007: Gabriele Schinwald
Daten
Im Schuljahr 2007/2008 gab es sieben Klassen und eine Gruppe mit 21 Schülern zur Tagesbetreuung.
Im Schuljahr 2013/2014 gab es neun Klassen und zwei Gruppen mit 69 Schülern zur Tagesbetreuung.
Bilder
Volksschule Neumarkt am Wallersee – Sammlung von weiteren Bildern, Videos und Audiodateien im Salzburgwiki
Quellen
- Homepage der Stadt Neumarkt am Wallersee
- Umlauft, Albert: Geschichtliches aus Neumarkt und Umgebung. Selbstverlag 1923 Neumarkt bei Salzburg, S. 10.
- Eckschlager, Karl: Neumarkt und Umgebung. Salzburg (R. Pfleumer) 1895, S. 12.
- Behacker, Anton (Hrsg.): Materialien zur Geschichte der Volksschulen des Herzogtumes Salzburg. Salzburg (Mayr) 1912, S. 38f.
- Enzinger, Franz Paul und andere: Neumarkt am Wallersee. Die junge Stadt im Flachgau. Festschrift zur Stadterhebung. Geschichtliche Grundlagen und Hintergründe. Stadtgemeinde Neumarkt am Wallersee 2000.
- Facebook von Bürgermeister Adi Rieger, am 18. Juni 2022 (MINT-Gütesiegel)
Einzelnachweise
- ↑ www.lsr-sbg.gv.at
- ↑ Laireiter, Matthias: Im Dienste der Jugend. Erziehung und Schule im Bundesland Salzburg von 1945 bis 1963. Hrsg. vom Landesschulrat für Salzburg. Salzburg 1965, S. 118.
- ↑ www.sessionnet.at/50324/vo0050.asp?__kvonr=1098