Salzburgwiki Mobil
Das SALZBURGWIKI ist eine offene Plattform für das Bundesland Salzburg, die Informationen mit Salzburgbezug sammelt. Zur Zeit verfügt das SALZBURGWIKI über 47.790 Artikel.
Du kannst das SALZBURGWIKI durch den Link Zufall im Menü durchstöbern, in Kategorien nach Themen sortiert suchen oder einfach die Suchbox oben verwenden.
Bild des Tages
- Salzburger Heimat und Natur
Diese nette Aufnahmen beim Mandlberggut in Mandling an der Grenze zum steirischen Ennstal stammt von Ewald Gabardi aus Schladming.
Heute vor...
- ... 785 Jahren
- wird Erzbischof Eberhard II. von Regensberg von Papst Gregor IX. gebannt
- ... 349 Jahren
- kommt der Zahnarzt und Schauspieler Josef Anton Stranitzky in Graz zur Welt
- ... 275 Jahren
- wird die Pauerin aus Mühldorf am Inn im letzten Salzburger Hexenprozess der Hexerei für schuldig erklärt
- ... 191 Jahren
- stirbt Peter Sieberer in St. Cyriak, dem heutigen Pfarrwerfen, Bauern- und Schützenhauptmann im Koalitionskrieg der Tiroler und Salzburger gegen die Franzosen und Bayern
- ... 150 Jahren
- gelingt Max von Frey zusammen mit seinem Bruder Richard und Richard von Lonski die Erstbesteigung des Alpriedlhorns im Westen des Blühnbachtals in den Berchtesgadener Alpen
- ... 109 Jahren
- kommt Dr. Franz Kläring, ÖVP-Vizebürgermeister der Landeshauptstadt Salzburg von 1969 bis 1979, in Wien zur Welt
- ... 60 Jahren
- begrüßen AUA-Hostess Renate Mörtl, Geschäftsführer Dipl.-Ing. Wilhelm Spazier und Landeshauptmann-Stellvertreter Karl Steinocher den 100 000. Fluggast des Jahres 1965 auf dem Salzburger Flughafen: Fr. Ursula Bentke
- ... 41 Jahren
- wird Herbert Moritz zum Bundesminister für Unterricht und Kunst berufen
- ... 28 Jahren
- wird Josef Neureiter das Silberne Verdienstzeichen des Landes verliehen
- ... 20 Jahren
- gibt Dietrich Mateschitz den Kauf des Formel-1-Teams Minardi bekannt und wandelt es zum Saisonende in Scuderia Toro Rosso um
- ... 9 Jahren
- findet in der Salzburger Altstadt der dritte und letzte Salzburger Cityjump statt
- ... 0 Jahren
- wird ein Niki Lauda Memorial in Hof bei Salzburg enthüllt
Siehe auch 10. September im Portal:Geschichte
Neueste Artikel
Die 30 zuletzt angelegten Seiten
- Schlegel (Familie)
- Anton Pilotto
- Tennengauer Nachrichten
- Pongauer Nachrichten
- Flachgauer Nachrichten
- Speedway Racing St. Johann/Pg.
- Josef Oberascher (Kapellmeister)
- Herbert Wallmann (Schützenhauptmann)
- Christusstatue "Der Segnende Auferstandene"
- Claudia Braunstein
- Fritz Huschke von Hanstein
- SC Golling
- USK Leube Anif
- SV Grödig
- Willi Löwinger
- Wallerseelauf
- Pride Parade Salzburg
- Ameisen
- Insekten
- Wespenspinne
- Pride Festival Salzburg
- Stella Hemetsberger
- Wilhelmine Schlegel
- Brettljause
- UNICEF-Kunstwerk "Just one world"
- Flurkreuz bei der Oberhofalm
- Unterhofalm
- Anna (Heilige)
- Bildnische hl. Anna in Salzburg-Nonntal
- Romy Seidl
Unsere Vorschläge
- Vor 100 Jahren, am 19. September 1925 landete das erste Verkehrsflugzeug auf dem Flugfeld in Maxglan vom Flugplatz Reichenhall-Mayerhof kommend. Ein Jahr später, am 22. August 1926 konnte dann ein echter Flughafen in der damaligen Gemeinde Maxglan eröffnet werden, der heutige Salzburg Airport W. A. Mozart. Auch über den Flughafen hat das SALZBURGWIKI bereits über 100 Artikel und zahlreiche Bilder veröffentlicht.
- Die Großglockner Hochalpenstraße feiert in diesem Jahr ihr 90-jähriges Bestehen. Als im Jahr 1922 eine Gruppe österreichischer Experten Pläne für eine Straße über die Hohen Tauern beim Hochtor vorlegte, erntete sie vorwiegend Spott. Heute zählt diese hochalpine Ausflugsstraße zu den Top-Attraktionen in Österreich.
Das SALZBURGWIKI bietet zum Thema über 340 Artikel sowie einige Hundert Bilder.
- Der Zweite Weltkrieg war gerade erst zu Ende, da erschienen die "Salzburger Nachrichten" erstmals am Donnerstag, 7. Juni 1945, als eine der ersten Tageszeitungen nach dem Zweiten Weltkrieg in Österreich. Die erste Ausgabe umfasste zwei Seiten. 2025 feiert die Salzburger Tageszeitung ihren 80. Geburtstag. Mehr über die Geschichte der "SN" und ihre Chefredakteure im SALZBURGWIKI.
2007 wurde dann das SALZBURGWIKI von den "Salzburger Nachrichten" ins Netz gestellt.
Salzburg Splitter
Der 1. September ist der Hauptstichtag für Neubesetzungen in der Erzdiözese Salzburg, besonders auch für Pfarrerwechsel:
- Pensioniert wurden Nikolaus Erber, Sebastian Kitzbichler, Alois Kremshuber, Ignaci Siluvai, Joachim Selka und Josef Zauner;
- neu sind Armand d’Harcourt, Xandro Pachta-Reyhofen und Wilhelm Sytko;
- neue Aufgaben übernahmen Josef Brandstätter, Laurent Pierre Chardey, Bienvenu Codjo, Alphonse Fahin, Helmut Friembichler, Tobias Giglmayr, Gottfried Grengel, Theodor Mairhofer, Josef Pletzer, Roland Rasser, Anthony Sabbavarapu, Martin Schmid, Shaju Varghese und Gerhard Viehhauser.
Aktuelles
Große Energieprojekte vor Eröffnung: Der Ausbau der Wasserkraft in Salzburg erreicht den Plafond
- Innerhalb von 14 Tagen werden in Salzburg zwei Wasserkraftwerke eröffnet. Drei bis vier weitere sind noch geplant oder schon in Bau.
- Salzburger Nachrichten 10. Sep 2025
Comeback nach Kreuzbandriss: Christoph Gruber kämpft um sein Profi-Debüt bei Austria Salzburg
- Der Pongauer Fußballer arbeitet nach schwerer Knieverletzung vehement an seinem Comeback im Trikot der Salzburger Austria. Der 23-jährige Bischofshofener sprach mit der Pongauer Woche über seine &quo…
- Salzburger Nachrichten 10. Sep 2025
Rad- und Fußgängerbrücke über den Alterbach in Salzburg-Sam wird endlich gebaut
- Ende September sollen die Arbeiten beginnen. Am Donnerstag steht das Projekt im städtischen Bauausschuss auf der Tagesordnung.
- Salzburger Nachrichten 10. Sep 2025