Am Landesgericht wurden Mittwochabend drei Frauen und zwei Männer wegen Prostitutions- und Menschenhandel verurteilt. Demnach war das angeklagte Quintett teils führend an einem Täternetzwerk beteiligt, das 43 Frauen aus Kolumbien nach Österreich gelockt und ausgebeutet haben soll. Der Schöffensenat
Am Landesgericht wurden Mittwochabend drei Frauen und zwei Männer wegen Prostitutions- und Menschenhandel verurteilt. Demnach war das angeklagte Quintett teils führend an einem Täternetzwerk beteiligt, das 43 Frauen aus Kolumbien nach Österreich gelockt und ausgebeutet haben soll. Der Schöffensenat
Welches Bundesland gewinnt das Finale der ORF-Show „9 Plätze, 9 Schätze“? Für Salzburg geht die Lammerklamm in Scheffau ins Rennen, mit tatkräftiger musikalischer Unterstützung.
Knapp 60 Kräfte der Feuerwehr, des Roten Kreuzes und der Salzburger Landeskliniken (SALK) trainierten am Mittwochnachmittag am Gelände des Uniklinikums. Das Szenario: ein Helikopterabsturz mit 17 verletzten Personen. Diese Rolle übernahmen Statisten der SALK.
Eine Gedenktafel beim umstrittenen Kriegerdenkmal in Salzburg soll die Geschichte ins rechte Licht rücken. Schriftsteller Ludwig Laher spricht davon, mit alten Heldenkonzepten aufzubrechen.
Der AKV und der KSV 1870 geben bekannt, dass über das Vermögen der Schwaiger Bad & Energie GmbH & Co. KG sowie der Schwaiger Bad & Energie GmbH beim Landesgericht Salzburg ein Konkursverfahren eröffnet worden ist. Die Schwaiger Bad & Energie GmbH & Co. KG ist ein Installationsbetrieb in Saalfelden.
Wegen eines technischen Defekts in einem Umspannwerk in Golling ist am Mittwoch in Teilen des Tennengaus der Strom ausgefallen. Zu dem Vorfall kam es laut Salzburg AG um 13.30 Uhr. Bis zu 11.000 Haushalte waren von dem Stromausfall betroffen. Die Stromversorgung konnte nach 20 Minuten wiederhergestellt
Im Salzburger Stadtteil Liefering kam es am Mittwochvormittag zu einem Einsatz mit mehreren Polizeifahrzeugen am Lieferinger Spitz. Der Grund soll eine gefährliche Drohung gewesen sein.
Starbucks zieht sich großflächig zurück. Diese Strategie folgt einer nüchternen Logik - und der Erkenntnis, dass man sich nicht mit unseren kleinen Cafés anlegen sollte.
Die österreichische Hilfsorganisation Sonne-International kämpft gemeinsam mit der Salzburg Karate-Weltmeisterin Alisa Buchinger gegen Gewalt an Mädchen und Frauen in Indien und feiert heuer die 10-jährige Partnerschaft.
Anstößige Pfiffe, Kommentare und Gesten: Catcalling ist eine Form der sexuellen Belästigung, bei der Männer sich gegenüber Frauen im öffentlichen Raum aufdringlich verhalten. Forschende des Fachbereichs Psychologie der Uni Salzburg haben sich die Häufigkeit und Ursachen des Verhaltens angesehen.
Ein 47-jähriger Autofahrer aus Monaco kam am Dienstagabend mit einem Mercedes der G-Klasse in Thalgau von der Straße ab und kollidierte mit einem Baum. Laut Polizei zeigte sich der schwer verletzte Lenker sehr unkooperativ und verweigerte auch einen Alkomattest.
Ein polnischer Staatsbürger (68) unternahm am Dienstag gegen 13.20 Uhr gemeinsam mit einem Bekannten einen Tauchgang im Attersee. Beim Tauchgang selbst soll es noch keine Probleme gegeben haben.
Sie sind überall dort zu finden, wo es dunkel, feucht und dreckig sind. Das beschere Silberfischschen und Kellerasseln einen schlechten Ruf - zu Unrecht, wie der Naturschutzbund sagt. Warum die Tierchen nicht lästig, sondern nützlich sind.
Geburten: www.sn.at/baby Todesfälle: www.sn.at/trauer Ehrungen Die Stadtgemeinde Neumarkt am Wallersee ehrte ausgeschiedene Mitglieder ihrer Gemeindevertretung. Stadtrat a. D. Friedrich Umlauft und Vizebgm. a. D. Herbert Schwaighofer erhielten den Ehrenring der Gemeinde. Die Ehrennadel in Gold wurde
Ein Innsbrucker Rechtsanwalt zog für einen Mandanten gegen die Schüttdorfer Anwaltskanzlei, die diesen wegen "unerlaubten Wendens" geklagt hatte, vor Gericht - und gewann in erster Instanz.
Etwas versteckt ist die Bestattung Salzburg nahe dem Kommunalfriedhof in der Gneiser Straße. Es ist das "zweite Daheim" von Verena Wengler. Für die 41-jährige Geschäftsführerin - sie lebt in Rif - dreht sich bei der Bestattung Salzburg alles um den Tod. "Wir wissen nie, was in der nächsten Stunde
Die neue ehrenamtliche Leiterin, Gabriele Pavic, wurde im Rahmen der Veranstaltung "Wirtshausquiz - Was wissen wir über unsere Gemeinde?" offiziell in ihr Amt eingeführt. Pavic, die beruflich als pharmazeutisch-kaufmännische Assistentin und Drogistin tätig ist, bringt über zwanzig Jahre Erfahrung
Die US-Amerikanerin Maria Pfarr und ihr Ehemann Elliot entdeckten im Zuge ihrer mehrwöchigen Europareise bei einem viertägigen Aufenthalt den Ort, die Marktgemeinde und die Pfarre Mariapfarr.
Mit zusätzlichen Fahrscheinautomaten und Kursen möchten die Salzburg Linien die Umstellung des abgeschafften Kartenverkaufs im Bus erleichtern. Die Erfahrung der ersten Wochen zeigt Potenziale und Kritikpunkte auf.
Ex-Kanzler Karl Nehammer bleibt dabei: "Es gibt nur zwei Geschlechter." Darüber und über den "Fall Waltraud" sprachen wir mit Florian Niederseer aus Unken.
Daran, keine Tickets mehr im Obus kaufen zu können, hatten sich viele Salzburger zwischenzeitlich schon gewohnt. Im Zuge der Pandemie blieben die Fahrertüren bis lange nach den Lockdowns geschlossen. Schon damals galt es, auf gängige Alternativen auszuweichen. Bei der Entscheidung, den Ticketverkauf
Ständig seien in seiner Wohnung in der Altstadt Sirenen zu hören. Laut einem Anrainer sei das vor allem beim Roten Kreuz so, die Polizei nehme mehr Rücksicht. Welchen Regelungen das Folgetonhorn in Österreich unterliegt, wie sie Polizei und Rotes Kreuz anwenden und warum es nun öfter zu hören ist.
Bei der "Success Soirée" gehört der Club Balboa den Frauen. Hinter dem Event steht die Maxglanerin Silvia Faulhammer. Die ehemalige PR-Beraterin und heutige Kommunikationstrainerin und Business-Coachin entwickelte das Format, um Frauen anders zu verbinden. Warum braucht es Netzwerkevents für Frauen?Silvia
Der junge Verein LC5pacers will mit einem großen Charity-Event am 15. November auf die positive Kraft von Bewegung in der Natur hinweisen. Zugpferd ist der Marathon-Rekordhalter Josef Unterberger.
Der Klimawandel setzt den Pongauer Bergen zu. Im Bezirk stehen einige Berge - wie die Bischofsmütze und der Hofgasteiner Ingelsberg - unter genauer Beobachtung. Noch ist alles ruhig, wann sich das ändern könnte, erklärt Landesgeologe Gerald Valentin im Gespräch mit der Pongauer Woche.
Die Firma Kühl- und Kältetechnik Hasenbichler in Golling will expandieren, braucht dafür aber dringend Mitarbeiter. Einen bekam sie zufällig - weil er so gern in Österreich urlaubte.
Steinmetzin Cora Gollackner arbeitet im Betrieb ihres Bruders seit 3. August für den Stichtag, den 1. November. Als Ausgleich reist sie mit ihrer Kamera zu Friedhöfen in aller Welt, sammelt Steine und kocht Hausmannskost.
Mehr als 300 Schülerinnen, Schüler und ihre Eltern kamen vergangene Woche in die Polytechnische Schule und die Volksschule, wo 22 Lammertaler Betriebe verschiedenste Berufsfelder und Ausbildungsmöglichkeiten vorstellen.
Bei der Salzburger Staatsanwaltschaft ist seit einigen Wochen ein brisantes Ermittlungsverfahren anhängig. Einer einschlägig vorbestraften Tennengauerin wird angelastet, einen vermögenden Firmeninhaber durch dreiste Betrügereien um einen siebenstelligen Euro-Betrag geschädigt zu haben. Die Frau
Ein Motorradfahrer ist am frühen Dienstagnachmittag auf der Eugendorferberg-Landesstraße (L245), konkret auf Höhe Reitbachstraße, schwer verunfallt. Laut der Feuerwehr Eugendorf fuhr der Biker auf einen Pkw auf, der vor ihm auf die Landesstraße einbog. Dabei kam er zu Sturz und erlitt schwere Verletzungen.
Einer bereits mehrfach vorbestraften Polin wird vorgeworfen, im April einem Mädchen am Hauptbahnhof das Handy gestohlen zu haben. Danach habe sie die 14-Jährige im Dr.-Hans-Lechner-Park hinter eine Toilette gezerrt und verprügelt. Am Dienstag wurde der 32-Jährigen der Prozess gemacht. Ihr drohen
Der Neubau der Kapellenbahn auf der Schmitten war heuer fix eingeplant, das Projekt hängt beim Naturschutz aber in der Warteschleife. Bei den Bergbahnern herrscht großes Unverständnis.
Geburten: www.sn.at/baby Todesfälle: www.sn.at/trauer Spende Anfang Oktober organisierten Sarah und Carina, Schülerinnen der Höheren Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe Neumarkt am Wallersee, mit Hilfe ihrer Lehrerin Elisabeth Trausner ein Spendenbuffet in der Schulaula zugunsten der Salzburger
Nahe der Salzburger Landesgrenze kam es am Montagabend zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein 40-Jähriger kam mit seinem Suzuki-Geländewagen links von der Straße ab und kollidierte mit einem Baum. Dabei wurden er und seine Mitfahrer verletzt.
Verkehrspolizisten führten am Montag entlang der B320 bei Radstadt in Zusammenarbeit mit Sachverständigen der Kfz-Prüfstelle des Landes technische Kontrollen durch. Ein türkischer Lenker war nicht nur mit einem schon relativ desolaten Pkw unterwegs: der Mann wies sich auch mit einem gefälschten
Die heute 33-jährige Nadine Rohrmoser begann 2007 in Tamsweg im Lebensmittelhandel ihre Lehrlingsausbildung. "Ursprünglich wollte ich Friseurin werden, doch gleichzeitig nicht weit weg von zu Hause arbeiten", sagt sie. Während ihrer Zeit in der Polytechnischen Schule kam sie zum Schnuppern in den
Noch am Vortag war er auf Malta auf den Spuren des Apostels Paulus unterwegs. Und kurz vor der Dechantenkonferenz in Burghausen nimmt sich Pfarrer Alois Dürlinger Zeit für ein Gespräch.
Noah, Josef und der dreieinhalbjährige Alexander sind begeistert: Die ersten Probefahrten im neuen Bikepark Bergheim übertreffen alle Erwartungen: "Einfach super!", sind sich alle einig. Bei den Allerjüngsten haben noch die Mütter und Väter ein scharfes Auge auf die Fahrkünste ihrer Sprösslinge,
Die jahrelange Posse nach der Schraubenpanne im Salzburger Paracelsusbad sollte nun beendet sein: Die Sanierung der ominösen Lamellen-Decke ist abgeschlossen, die Becken werden befüllt. Mitte November geht das Bad in Betrieb.
Nach jahrelanger Entwicklung kommt nun Bewegung in einen prominenten Salzburger Leerstand. Der Umbau des AVA-Hofs in der Linken Altstadt startet. Eine internationale Luxushotel-Marke macht Salzburg zu ihrem ersten Standort in Österreich.
Das Wohnbauvorhaben am Ringweg in Hallein-Rif illustriert die Herausforderungen, die sich bei der Vereinbarung von Wachstum, Lebensqualität und Bürgerbeteiligung ergeben. Die Stadt betrachtet das Projekt als Schritt zur nachhaltigen Entwicklung, während zahlreiche Anwohner die Pläne als potenzielle
Das Bauprojekt am Rifer Ringweg polarisiert. Verständlich - immerhin soll eine Fläche größer als ein Fußballfeld verbaut werden. Es ist schade, wenn Wiesen Beton weichen müssen. Grünland verschwindet schnell, doch es wächst nicht in gleichem Tempo nach. Andererseits ist es schade, wenn junge
Die Winterpark Postalm GmbH will in das Gebiet investieren, vor allem in einen neuen Speicherteich. Die Postalm-Aufschließungs-Gesellschaft, der die Zufahrtsstraße von Strobler Seite gehört, will aber den Vertrag mit dem Winterpark nicht verlängern. Während die Verhandlungen laufen, soll zumindest
Nachdem bekannt wurde, dass die Sonderschule trotz extremen Platzmangels nicht ausgebaut wird, folgte nun - wenn es nach der SPÖ geht - die Kehrtwende. Interims-Ortschef Harald Gappmaier bremst jedoch die Euphorie.
Im Salzburger Stadtteil Aigen entstehen die Bühnenbilder für die Produktionen des Salzburger Landestheaters. Tischler Michael Kiwek ist dort im dritten Lehrjahr.
Früher kämpften sie gemeinsam um Meistertitel, am Samstag dem 11. Oktober spielten sie für den guten Zweck: Ehemalige Mitglieder des SK Olympia Hallein 1948 luden zum Johann-Feurstein-Gedächtnisturnier für Seniorenmannschaften nach Hallein-Gamp. Das Turnier erinnerte an den langjährigen Ehrenobmann
Bis zu drei Verabschiedungen pro Tag stehen bei dem Flachgauer Trauerredner an Freitagen und Samstagen im Terminkalender. Jedoch bewahrt er in jeder Situation seine besonnene und ruhige Ausstrahlung - und das, obwohl manchmal auch skurrile Dinge passieren, die so nicht geplant sind. Am wichtigsten sei,
Eva und Daniel Oppeneiger, Inhaber von Spielwaren Oppeneiger, haben eine Pongauer Version des Spieleklassikers "Das kaufmännische Talent" entwickelt. Die limitierte Auflage umfasst 2000 Stück, mit dem Erlös wird die gute Sache unterstützt.
Salzburger Staatsanwaltschaft wirft 17-jährigem Burschen vor, im Mai im Pongau einen inzwischen 19-Jährigen mit einem Messer eine mit Lebensgefahr verbundene Schnittverletzung zugefügt zu haben. Angelastet wird dem 17-Jährigen auch ein schwerer Raub. Diesen habe er in Salzburg mit zwei weiteren,
Im Zeller Ortsteil Schüttdorf wurde jetzt die neue Zustellbasis der Post offiziell eröffnet. In Betrieb ist sie schon seit einigen Monaten. Noch nicht fertig war aber die von der Gemeinde vorgeschriebene Bepflanzung. Der Bepflanzungsplan sah vor, dass die 44 Mitarbeiterparkplätze mit Rasengittersteinen
Die beiden begegneten einem 62-Jährigen zunächst bei einem abendlichen Spaziergang auf einem Gehweg neben dem Kirchbach. Dabei fiel ihnen auf, dass der Mann stark alkoholisiert war. Laut Polizei bewegte er sich entlang eines dortigen Zaunes. Die beiden boten ihm ihre Hilfe an. Diese lehnte der Einheimische
Geburten: www.sn.at/baby Todesfälle: www.sn.at/trauer Geburtstag Sabine Vitzthum, Mitglied des Pensionistenverbands, Ortsgruppe Berndorf, feiert heute ihren 70. Geburtstag.
Die Zusage des Landes ist da, die Finanzierung muss im Zusammenspiel zwischen vier Gemeinden noch gesichert werden. Ein Baubeginn im zweiten Halbjahr 2026 wird anvisiert.
Der Baubeginn für die zwei Retentionsräume Hintersee und Talboden Hollersbach hat sich wegen einer Prüfung durch die Staubeckenkommission in Wien auf das Frühjahr verzögert. Insgesamt laufen im Hintergrund die Vorarbeiten für alle sechs Projekte.
Mit dem Louvre hat das Salzburg Museum bereits vor neun Jahren zusammengearbeitet. Damals seien die Sicherheitsvorkehrungen sehr hoch gewesen, schildert Martin Hochleitner. Und: Weil man nicht wissen könne, wer bei Bauarbeiten alles Zugang zum Museum habe, wurden während der Umbauarbeiten in der Neuen
Seit 1970 beobachtet der Saalfeldener Horst Nöbl das Wetter und Erscheinungen in der Natur. Er hat über die Jahre gewisse Parallelen festgestellt und erstellt auf diese Weise seine Saisonprognosen für den Raum Saalfelden in etwa 800 Metern Seehöhe. Unter anderem berücksichtigt er dabei das Pflanzenwachstum
Der Politiker hat einen Herzinfarkt erlitten. Zuletzt hatte Josef Schwaiger zu Monatsbeginn wegen gesundheitlicher Probleme beruflich pausieren müssen. Er hatte während der Landtagssitzung am 1. Oktober über einen stechenden Schmerz geklagt.
Ein Landwirt in Abtenau hat vergangene Woche sein Feld am Karkogel gedüngt - auf dem nach wie vor die Sommerrodelbahn aufgebaut war. Die Abtenauer Bergbahnen befürchten neben der Beschmutzung auch eine Beschädigung der Schienen durch die Inhaltsstoffe des Düngers und haben Anzeige erstattet.
Am Sonntagnachmittag kam es in Abtenau auf der alten Postalmstraße zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein 28-Jähriger aus dem Bezirk Gmunden fuhr mit einem Quad bergwärts - in einer unübersichtlichen Kurve stieß er mit einem bergabfahrenden E-Bike-Fahrer zusammen. Dabei wurde der 57-jährige Biker
Eine Polizeistreife hielt am Wochenende im Ortsgebiet von Niedernfritz, Gemeinde Hüttau, einen Motorradfahrer an, der zuvor auf der dortigen B99 bei erlaubtem Tempo 50 mit gleich 132 km/h geblitzt worden war.
56 Feuerwehrkräfte aus Oberalm mussten am Sonntagnachmittag zu einem Fahrzeugbrand im Hinterwiestal ausrücken. Bereits bei der Anfahrt sahen die Feuerwehrkräfte eine Rauchsäule. Verletzt wurde jedoch niemand.