Salzburgwiki Mobil

Das SALZBURGWIKI ist eine offene Plattform für das Bundesland Salzburg, die Informationen mit Salzburgbezug sammelt. Zur Zeit verfügt das SALZBURGWIKI über 47.787 Artikel.

Du kannst das SALZBURGWIKI durch den Link Zufall im Menü durchstöbern, in Kategorien nach Themen sortiert suchen oder einfach die Suchbox oben verwenden.

Bild des Tages

 

Salzburger Heimat und Natur

Einer der ersten Mitarbeiter im SALZBURGWIKI, Franz Fuchs († 2024), hatte besonders die Volkskultur dokumentiert. Hier ein Bild von ihm, das einen Schützenbrauch zeigt: Die Aufstellung der Prangerstutzen während einer Festmesse in Seeham.


Heute vor...

... 516 Jahren
wird die Pfarr- und Wallfahrtskirche Mariä Geburt in Werfenweng geweiht
... 374 Jahren
legt Joseph Mezger OSB, der spätere Professor an der Benediktineruniversität Salzburg, im Benediktinerstift St. Peter seine Ordensgelübde ab
... 271 Jahren
tritt Vital Mösl in das Benediktinerstift St. Peter ein
... 195 Jahren
tritt Pater Peter Singer, Erfinder des Pansymphonikons, in den Franziskanerorden ein
... 125 Jahren
wird nach einem Brand der Neubau des Statzerhauses beim Hundstein geweiht und nach dem Alpinisten Moritz Edler von Statzer benannt
... 102 Jahren
kommt Erwin Gimmelsberger in Eberschwang, ., zur Welt, der Gründer der Rauriser Literaturtage
... 86 Jahren
kommt der Gastronom und Jazzmusiker Adi Jüstel in Wagrain zur Welt
... 57 Jahren
gewinnt beim vorletzten Gaisbergrennen Manfred Stengl in der Klasse der Motorräder bis 350 cm³ vor Ferdinand Kranawetvogl und der 35-jährige Puch-Werksfahrer Alois Hofer stirbt nach einem Sturz in den Felsen bei der Gersberg, bei dem sein Motorrad Feuer fängt, kurz nach seiner Einlieferung ins Unfallkrankenhaus
... 29 Jahren
eröffnet der Salzburger Gastronom Adi Jüstel den "Salzburger Altstadtkeller" mit dem "Latin Swing Express"
... 19 Jahren
findet in Anif das 10. und vorerst letzte Stiegl Swing Festival statt
... 9 Jahren
kommt der Kunstflugpilot Hannes Arch bei einem Hubschrauberabsturz ums Leben
... 3 Jahren
erklärt die Karate-Sportlerin Alisa Buchinger im Rahmen ihrer Medaillen-Feier in der Bachschmiede in Wals-Siezenheim (Flachgau) emotional berührt ihren Rückzug aus dem Profisport

und ein Blick in das Kirchenjahr zeigt, dass heute Mariä Geburt gefeiert wird, das Ende der Frauendreißiger
Siehe auch 8. September im Portal:Geschichte

Neueste Artikel

Die 30 zuletzt angelegten Seiten

  1. Josef Oberascher (Kapellmeister)
  2. Herbert Wallmann (Schützenhauptmann)
  3. Christusstatue "Der Segnende Auferstandene"
  4. Claudia Braunstein
  5. Fritz Huschke von Hanstein
  6. SC Golling
  7. USK Leube Anif
  8. SV Grödig
  9. Willi Löwinger
  10. Wallerseelauf
  11. Pride Parade Salzburg
  12. Ameisen
  13. Insekten
  14. Wespenspinne
  15. Pride Festival Salzburg
  16. Stella Hemetsberger
  17. Wilhelmine Schlegel
  18. Brettljause
  19. UNICEF-Kunstwerk "Just one world"
  20. Flurkreuz bei der Oberhofalm
  21. Unterhofalm
  22. Anna (Heilige)
  23. Bildnische hl. Anna in Salzburg-Nonntal
  24. Romy Seidl
  25. Salzburger Musikschulwerk
  26. Martin Ferdiny
  27. Schwaz
  28. Syrien
  29. Michaela Luckmann
  30. Galeriecafé Shakespeare

Unsere Vorschläge

   Lesenswerte Artikel
 
1. Ausgabe der "SN" am 7. Juni 1945.

Das SALZBURGWIKI bietet zum Thema über 340 Artikel sowie einige Hundert Bilder.


2007 wurde dann das SALZBURGWIKI von den "Salzburger Nachrichten" ins Netz gestellt.


Schlage uns deinen Lieblingsartikel vor - wir tauschen hier dann von zu Zeit zu Zeit die Themen aus.

Salzburg Splitter

   Salzburg Splitter

Aktuelles

Kika-Umwidmung in Saalfelden verzögert sich

Die Erstellung eines Bebauungsplans dauert länger als erhofft.
Salzburger Nachrichten 8. Sep 2025

Menschen, 9. September 2025

Geburten, Todesfälle und Spende
Salzburger Nachrichten 8. Sep 2025

Mit 16 stand er im Wimbledon-Finale: Warum der Salzburger Ernst Blanke mit 80 noch immer am Platz steht

Als Jugendlicher entschied sich Ernst Blanke gegen die große Tenniskarriere. Bereut hat er diesen Schritt nie.
Salzburger Nachrichten 8. Sep 2025