Sieben Pkw der Marken BMW und Mercedes im Wert von insgesamt rund 700.000 Euro soll eine polnische Bande auf einem Autolagerplatz im Flachgau geknackt und großteils abtransportiert haben. Einer der mutmaßlichen Täter wurde gefasst - am 30. September muss er sich am Landesgericht Salzburg verantworten.
Sieben Pkw der Marken BMW und Mercedes im Wert von insgesamt rund 700.000 Euro soll eine polnische Bande auf einem Autolagerplatz im Flachgau geknackt und großteils abtransportiert haben. Einer der mutmaßlichen Täter wurde gefasst - am 30. September muss er sich am Landesgericht Salzburg verantworten.
Gegen 16.45 Uhr wurde die Berufsfeuerwehr am Freitag wegen eines Unfalls bei einer Filiale der Firma Lambert am Ignaz-Rieder-Kai in Salzburg alarmiert. Dort war eine ältere Dame mit ihrem Pkw vom Parkplatz aus in die Auslagenscheibe gefahren. Die Berufsfeuerwehr zog das Fahrzeug heraus und beseitigte
Auf dem Werksgelände der Firma Leube in Hallein-Taxach brach am Freitagabend ein Brand bei einer Filteranlage aus. Nachdem Rauch festgestellt worden war, rückten 57 Mitglieder der Feuerwehr Hallein und des Löschzugs Bad Dürrnberg mit insgesamt 18 Fahrzeugen aus. Letztlich habe es sich jedoch nur
Aufgrund eines Vogelschlags musste am Mittwoch gegen 7 Uhr Früh ein Flugzeug der Airline Eurowings kurz nach dem Start vom Salzburg Airport wieder umdrehen. Welche und wie viele Vögel den Vorfall ausgelöst hatten, ist nicht bekannt.
Im Fall eines in Costa Rica getöteten Paares gibt es neue Erkenntnisse: Die Frau wurde als 57-jährige Österreicherin identifiziert. Bei der auf einem Grundstück gefundenen Männerleiche handelt es sich um einen 60 Jahre alten deutschen Staatsbürger, wie die Ermittlungsbehörde OIJ nach einer forensischen
Ende April sollen drei zunächst unbekannte Personen (zwei Männer und eine Frau) einem 90-jährigen Salzburger nach einer Bargeldbehebung in der Stadt Salzburg mehrere Tausend Euro gestohlen haben. Monatelange Ermittlungen führten nun zur Festnahme eines der mutmaßlichen Täter in Mailand.
Im Betreuten Wohnen in Thalgau schlagen KI-trainierte Deckensensoren im Notfall übers Handy Alarm. Die Rettungskette soll damit schneller in Gang gesetzt werden.
Auf frischer Tat ertappt wurden laut Polizei am Donnerstagnachmittag zwei 31-jährige Rumäninnen bei einem Diebstahl in Straßwalchen. Die Frauen sollen in einem Lebensmittelgeschäft einen mit Lebensmitteln und Drogerieartikeln befüllten Einkaufswagen an der Kassa vorbeigeschmuggelt haben. Darin befanden
Weil er ein "Einfahrt verboten"-Schild missachtete, wurde die Polizei am Donnerstagnachmittag in der Stadt Salzburg auf einen 31-jährigen Motorradfahrer aufmerksam.
Am Donnerstagabend war in einem Einfamilienhaus in St. Gilgen im Flachgau ein Feuer ausgebrochen. Die Freiwillige Feuerwehr St. Gilgen war mit 40 Personen von den Löschzügen Winkl und Abersee im Einsatz. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte befanden sich die beiden Bewohner am Balkon. Diese konnten
Berufsfeuerwehr und Straßenmeisterei mussten Freitagvormittag einen stecken gebliebenen Lkw bei der Flughafenunterführung in Salzburg-Maxglan entfernen. Der betroffene Bereich wurde während der Arbeiten gesperrt. Es kam zu Verkehrsverzögerungen.
Eine Gruppe minderjähriger Mädchen schlug und trat auf zwei andere weibliche Teenager ein; eines der Opfer wurde auch beraubt - unter Vorhalt eines Messers. Drei Angeklagte sind nun am Salzburger Landesgericht verurteilt worden.
Geburten: www.sn.at/baby Todesfälle: www.sn.at/trauer Geburtstage SAMSTAG Margot Weber aus Puch bei Hallein feiert heute ihren 80. Geburtstag. SONNTAG Johanna Feldinger aus Elsbethen feiert am Sonntag ihren 60. Geburtstag. Spende Wenn ein ehemaliger Primar (Wilfried Rößlhuber) Brote schmiert und eine
Das besondere Jubiläum des Schuleintritts in die Volksschule Mauterndorf im Jahr 1965 feierte die ehemalige Klassengemeinschaft bei einem Treffen mit einem vielseitigen Programm.
Bayerns Verkehrsminister Christian Bernreiter und Landeshauptfrau-Stellvertreter Stefan Schnöll aus Salzburg haben sich auf halbem Weg zwischen München und Salzburg, am Chiemsee, zu einem Arbeitsgespräch getroffen. Ziel der beiden Politiker ist ein möglichst reibungsloser Verkehr auf Straße und
Mit dem neuen Festplatz an der Traunsteiner Straße, der über einen neuen barrierefreien Fußweg mit dem Bahnhof verbunden ist, hat die Marktgemeinde Waging am See jetzt ein zentrales Infrastrukturprojekt abgeschlossen. Auf rund 2500 Quadratmetern entstand ein multifunktionales Areal, das Parkmöglichkeiten,
Anfang September fand in der Lungau Arena in St. Michael erstmals das Event "Zommgspüt" des Lungauer Blasmusikverbandes statt. Den Sieg holten sich die "6 lustigen Lessacher".
Das Bundesgymnasium Tamsweg freut sich über einen sehr erfolgreichen Maturajahrgang, der nun durch drei Auszeichnungen einen abschließenden Höhepunkt gefunden hat. Direktor Klaus Heitzmann: "Als dritte Säule der Reifeprüfung kann bis 2029 optional die Verfassung einer abschließenden Arbeit gewählt
An der Theresienstraße ist in den 1970er-Jahren Traunsteins erstes Einkaufszentrum entstanden. 1986 wurde aus dem "DEZ" das "HZ". Zehn Jahre später gab es größere Umbauarbeiten, u. a. installierte man im ersten Stock eine Klimaanlage. Auf über 8000 Quadratmetern präsentierten sich fortan 15 Händler,
Die letzten Jahre hat meine Familie so manchen ersten Schultag erlebt. Weil es auf die eine und andere Weise jeden September einen ersten Schultag gab, verlor das mit der Zeit seinen Reiz. Heuer aber war es das erste Mal seit Jahren wirklich wieder etwas ganz Besonderes. Seit Anfang des Monats sind wir
Wegen eines Oberleitungsschadens in St. Georgen musste Donnerstagfrüh die Lokalbahnverbindung zwischen den Haltestellen Bürmoos und Ostermiething unterbrochen werden. Am Donnerstagabend ist die Strecke wieder in Betrieb gegangen.
Geburten: www.sn.at/baby Todesfälle: www.sn.at/trauer Ernennung Sabine Rauch wurde vor Kurzem zur Bildungswerkleiterin von Faistenau bestellt. Sabine Rauch ist selbstständig und wird künftig vor Ort für neue Impulse in der Erwachsenenbildung sorgen. Zuvor wurde das Salzburger Bildungswerk Faistenau
Wie in den SN berichtet, ermittelt die Staatsanwaltschaft Salzburg derzeit gegen einen einstigen Mitarbeiter des SOS-Kinderdorfs in der Flachgauer Stadtgemeinde. Der Mann steht im Verdacht, offenbar im Zeitraum 2018/2019 zwei damals unter 14-jährige und damit unmündige Mädchen im Kinderdorf sexuell
Donnerstagfrüh geriet auf einer Baustelle in Mittersill bei Flämmarbeiten die Fassade in Brand. Das Feuer konnte bereits vor dem Eintreffen der Feuerwehr von den Arbeitern weitgehend gelöscht werden.
Von wegen Container: Mit seinem einladenden hölzernen Stiegenaufgang, den hellen und freundlichen Räumen und der liebevollen Gestaltung ist das Ausweichquartier für die Volksschule Kaprun während ihres Neubaus ein absoluter Wohlfühlort. So zumindest wirkte es beim Tag der offenen Tür am 19. September,
Seit Anfang September gibt es im Lungau wieder eine Frauenarzt-Kassenstelle. Gynäkologe Marcin Działek eröffnete jetzt seine neue Ordination im Facharztzentrum der Landesklinik Tamsweg.
Am Mittwoch um 16.16 Uhr wurde die Feuerwehr Ramingstein zu einem Heizungsbrand in einem Heizraum im Ortsteil Kendlbruck alarmiert. Aufgrund des starken Rauchs kontrollierte ein Atemschutztrupp mit Wärmebildkamera die gesamte Heizungsanlage.
Das Stück "Katharina" von Stefanie Egger wird im Zenkersaal in Ebenau gezeigt. Sie nähert sich damit dem Leben ihrer Großmutter an und will damit das Publikum animieren, die eigene Familiengeschichte zu reflektieren.
Wegen Schmuggels als Bestimmungstäter gemäß Paragraf 35 Finanzstrafgesetz saß am Mittwoch ein 40-jähriger Serbe im Salzburger Landesgericht vor einem Schöffensenat. Es ging um Hunderte gefälschte Luxusartikel aus China - darunter gefälschte Rolex-Uhren - , die der Angeklagte unter Umgehung des
Der Verein "Children beyond the world Austria" kocht an vier Wochenenden kostenlose Mahlzeiten für bedürftige Menschen. Sein Foodtruck steht im Oktober in Itzling bei der St.-Elisabeth-Kirche.
Geburten: www.sn.at/baby Todesfälle: www.sn.at/trauer Geburtstage Anna-Katharina Schmidt aus Freilassing feierte kürzlich ihren 100. Geburtstag. Adolf Keller, Träger der Bürgermedaille der Stadt Freilassing, vollendete kürzlich sein 90. Lebensjahr. Johann Altmann, Mitglied des Seniorenbunds, Ortsgruppe
Mit dem Einholen der Marktfahne geht am Mittwochabend um 22 Uhr, dem Namenstag des Salzburger Landespatrons Rupert, der Rupertikirtag zu Ende. Schon am Nachmittag zog der Veranstalter, der Salzburger Altstadtverband, Bilanz. Rund 200.000 Besucherinnen und Besucher waren erwartet worden - und wohl auch
Nach 25 Jahren schließt Friseurmeisterin Barbara Weidler ihren Salon in Golling-Obergäu. Jemanden zu finden, der ihren komplett eingerichteten Laden übernimmt, gestaltete sich schwieriger als gedacht.
Er liest die Salzburger Nachrichten, seit es sie gibt - und das täglich. Zum 99. Geburtstag wurde dem Zeller Franz Straßgschwandtner nun ein SN-Geschenkkorb überreicht.
Er ist bislang gerichtlich unbescholten, führte im Land Salzburg einen eigenen Handwerksbetrieb - und steht seit Mittwochvormittag in Salzburg wegen des Verbrechens des Suchtgifthandels vor einem Schöffensenat. Der Angeklagte, er ist Anfang Fünfzig, soll an zahlreiche "Kunden" insgesamt knapp über
Zu geringe Abstände bei Überholmanövern und ein maroder Kreisverkehr. In der Nußdorferstraße werden neue Markierungen getestet. Daneben steht der Kreisverkehr in der Kritik. Der Kreisel-Fall liegt momentan vor Gericht.
Flachgauer Chöre, aber auch Einzelsängerinnen und -sänger sind zum Flachgauer Chortag in Hallwang eingeladen. Nach dem Workshop mit Richard Griesfelder gibt es ein Konzert im Odeion.
Im Gebiet der Aigenalm planen Johann und Markus Andexer ihr PV-Projekt. Zwei Hektar Modulfläche sollen aufgestellt werden. "Es ist eine sehr interessanter Platz, weil Südhang, landschaftlich nicht nutzbar, direkt angrenzend an das Skigebiet und weitgehend uneinsehbar", sagt Johann Andexer. Der Großarler
Ein Ex-Mitarbeiter soll in dem Flachgauer Kinderdorf zwei Mädchen missbraucht haben. Gegen den Mann, er ist einschlägig vorbestraft, läuft ein Ermittlungsverfahren.
Die Lagerhaus-Zentrale in Bergheim besitzt das größte blühende Dach im Bundesland. Damit wurde ein naturnaher Lebensraum für heimische Pflanzen- und Insektenarten geschaffen.
Ein besonderes Kunstwerk hat Landrat Andreas Danzer vergangene Woche im Innenhof des Traunsteiner Landratsamts enthüllt: einen Digitalen Monolithen, der Bezug nimmt auf die Quader in Stanley Kubricks legendärem Science-Fiction-Abenteuer "2001: Odyssee im Weltraum" (1968). Die Installation schuf Christof
"Ich fand den Schulhof trist", erinnert sich Stefanie Kneidl, "da waren nur Grau und Grün." Nur auf einer kleinen Wiese hinter dem A-Trakt blühten damals Blumen; und so fragte die Gymnasiastin den Lehrer, der diese angelegt hatte, ob sie in ihrer Freizeit insektenfreundliche Blumen auf dem Schulgelände
Glaziologen haben den Watzmanngletscher und das Blaueis neu vermessen. Der erste Eindruck ist ernüchternd: Die Gletscher haben deutlich mehr Eis verloren als erwartet.
Im Auftrag des Nationalparks Berchtesgaden erstellt Geologe Stefan Kellerbauer (65) aus Marktschellenberg aktuell ein Gutachten über den Felssturz am 5. August im Hinteren Wimbachtal, wo sich rund 4000 Kubikmeter Kalkstein löste. Herr Kellerbauer, wann wird Ihr Gutachten fertig sein?Stefan Kellerbauer:
Mit 1. Jänner 2026 tritt ein deutlich verschärftes Waffengesetz in Kraft - Sportschützen schlagen Alarm, die Jägerschaft hat keinerlei Probleme, während das Gewaltschutzzentrum sogar noch schärfere Regeln fordert.
Ein 87-Jähriger aus Ainring kam am Dienstagnachmittag zwischen Anger und Piding in Bayern von der Fahrbahn ab und fuhr frontal auf einen Baum auf. Der Mann wurde tödlich verletzt, seine Beifahrerin erlitt schwere Verletzungen.
Jakob Neff betreute bei der Lebenshilfe Salzburg Menschen mit Behinderungen besonders respektvoll und einfühlsam. Dafür wurde er am Dienstag im Bundeskanzleramt ausgezeichnet.
Alle drei Jahre veranstaltet die Faschingsgilde Plainfeld ihre weit über die Gemeindegrenzen hinaus beliebten Faschingssitzungen. Die für 2026 geplanten Termine wurden jetzt überraschend abgesagt. "Ich habe eine Krebsdiagnose bekommen und weiß noch nicht, wie es weitergeht", sagt Obmann Wilhelm Kollmann
Eine 89-jährige Einheimische ist in der Nacht auf Dienstag Opfer von Einbrechern in ihrem Wohnhaus in Schwarzach geworden. Die Frau erlitt dabei Verletungen.
Geburten: www.sn.at/baby Todesfälle: www.sn.at/trauer Geburtstage Rupert Auer, Mitglied des Pensionistenverbands, Ortsgruppe Hof, vollendet heute, Mittwoch, sein 93. Lebensjahr. Margarete Wimmer, Mitglied des Seniorenbunds Hallwang, feiert heute ihren 70. Geburtstag. Spende Bereits in den vergangenen
Die Fachhochschule Salzburg sowie die beiden Ausbildungs-Insitutionen der Spitäler in Schwarzach und in Zell am See kooperieren - damit soll auch die Bindung an den Heimatbezirk gewährleistet werden.
Der siebenjährige Bub kann zwar hören, benötigt aber die Gebärdensprache, um sich ausdrücken zu können. Nun darf er doch auf die Schule für gehörlose Kinder.
Zwischen dem Maria Almer Ortsteil Hinterthal und Bischofshofen nimmt der Freizeitverkehr Überhand, Anrainer orten eine große Lärmbelastung. Gemeinden suchen jetzt nach einem Rezept zum Gegensteuern.
30 Jahre lang hat der Verein das Biofest in der Salzburger Altstadt veranstaltet und heuer aus Spargründen eine Pause eingelegt. Das Ansuchen für die 31. Auflage auf dem Kapitelplatz wurde von der Stadt abgelehnt. Für Irritationen beim Veranstalter sorgt zudem eine Aussage des Salzburger Bürgermeisters.
Wegen eines Balkonbrands sind Einsatzkräfte der Salzburger Berufsfeuerwehr zu einem Wohnblock in der Erentrudisstraße ausgerückt. Dabei kam es zu einer Festnahme.
Wenn daheim ein Notfall eintritt und die Rettung kommt, ist es hilfreich, wenn die persönlichen Daten des Patienten, eine Medikamentenliste und andere Infos zur Hand sind - in diesem Fall in einem Marmeladenglas im Kühlschrank.
Samuel Felbermair ist sowohl für Radfahrerinnen und Radfahrer als auch für Fußgängerinnen und Fußgänger zuständig. Die Stelle war 2021 von der ÖVP abgeschafft worden, sehr zum Missfallen der damaligen Oppositionsparteien.
Mit einem neuen Format bringt eine Initiative aus Oberndorf und Laufen polarisierende Themen zur Diskussion. Im Fokus steht neben den Standpunkten auch der Umgangston.