Salzburgwiki Mobil
Das SALZBURGWIKI ist eine offene Plattform für das Bundesland Salzburg, die Informationen mit Salzburgbezug sammelt. Zur Zeit verfügt das SALZBURGWIKI über 47.857 Artikel.
Du kannst das SALZBURGWIKI durch den Link Zufall im Menü durchstöbern, in Kategorien nach Themen sortiert suchen oder einfach die Suchbox oben verwenden.
Bild des Tages
- Salzburger Heimat und Natur
Milchwirtschaft. Auf dem Bild der Kühlkessel für die mit traditionellen Holzmodeln geformten Butterstöckl auf der Schaunbergalm im Mühlbachtal, Niedernsill, Oberpinzgau. Das Bild stammt von Christina Nöbauer-
Heute vor...
- ... 924 Jahren
- stirbt Thiemo, Mönch, Abt des Stiftes St. Peter und Erzbischof, während des ersten Kreuzzuges ins Heilige Land im Gebiet von Khorosan, Türkei, als Märtyrer
- ... 703 Jahren
- kommt es vor den Toren von Mühldorf am Inn zur letzten Ritterschlacht auf deutschem Boden
- ... 526 Jahren
- wird Nikolaus Kaps zum Weihbischof von Gurk ernannt
- ... 239 Jahren
- wird der bekannte Maler Johann Michael Sattler geboren. der auch als Porträt- und Altarbildmaler tätig war
- ... 163 Jahren
- kommt Franz (III.) Irresberger in der Stadt Salzburg zur Welt, der durch drei Jahrzehnte Besitzer und Leiter des Hotels "Österreichischer Hof", heute Hotel Sacher, war
- ... 115 Jahren
- kommt Leopold Ertl, Professor, Salzburger Militärkapellmeister, in Wien zur Welt
- ... 97 Jahren
- ist das Luftschiff "Graf Zeppelin" LZ 127 zum ersten Mal über der Stadt Salzburg zu sehen
- ... 72 Jahren
- erklärt Stadtrat Alfred Bäck (SPÖ) bei der Spatenstichfeier für Kurhaus und Hallenbad in der Stadt Salzburg, dass nunmehr auch die Finanzierung des Stadtsaales (Kongresshaus) an der Ecke Rainerstraße-Auerspergstraße gesichert sei
- ... 56 Jahren
- stirbt Rosa Weiser in der Stadt Salzburg, die einzige weibliche Abgeordnete zum ständischen Landtag Salzburgs von 1934 bis 1938
- ... 14 Jahren
- wird Brigadier Heinz Hufler zum Militärkommandanten von Salzburg bestellt und Bürgermeister Dr. Heinz Schaden verleiht Kommerzialrätin Rosa Stadler den Bürgerbrief der Stadt Salzburg
Siehe auch 28. September im Portal:Geschichte
Neueste Artikel
Die 30 zuletzt angelegten Seiten
- Fensterpfad "True Crime in Salzburg"
- Kulturpfad der Universitätsbibliothek Salzburg
- Landesausstellung 200 Jahre Stille Nacht, heilige Nacht
- EXPO 2015
- Weltausstellung Expo 2025 in Osaka, Japan
- Krispler Landesstraße
- Seefeldmühle (Adnet)
- Freiwillige Feuerwehr Hallein Löschzug Bad Dürrnberg
- Otto Bergmeier
- Ernst Walecka
- Paul Kaiser
- Johann Ebster
- Der Salzburger Festspiele und Theater Kinderchor
- 400 Jahre Theater am Mirabellgarten
- Jahresbericht 1829 von Mittersill
- Paul Grießmayr
- Regionaldekanat Pongau, Pinzgau, Lungau
- Regionaldekanat Flachgau und Tennengau
- Lindengruppe beim Samshofbauern in Neumarkt am Wallersee
- Lötschenparkplatz
- Linde am Kirchplatz (Neumarkt am Wallersee)
- Gottfried Kranzinger
- Edelstube
- Tamara's Mode & Tracht
- Caloptilia honoratella
- HMW Treffen
- Thomas Maierhofer
- Schießscheibe
- Schützenscheibe
- Landesschützenmeister
Unsere Vorschläge
- Vor 100 Jahren, am 19. September 1925 landete das erste Verkehrsflugzeug auf dem Flugfeld in Maxglan vom Flugplatz Reichenhall-Mayerhof kommend. Ein Jahr später, am 22. August 1926 konnte dann ein echter Flughafen in der damaligen Gemeinde Maxglan eröffnet werden, der heutige Salzburg Airport W. A. Mozart. Auch über den Flughafen hat das SALZBURGWIKI bereits über 100 Artikel und zahlreiche Bilder veröffentlicht.
- Die Großglockner Hochalpenstraße feiert in diesem Jahr ihr 90-jähriges Bestehen. Als im Jahr 1922 eine Gruppe österreichischer Experten Pläne für eine Straße über die Hohen Tauern beim Hochtor vorlegte, erntete sie vorwiegend Spott. Heute zählt diese hochalpine Ausflugsstraße zu den Top-Attraktionen in Österreich.
Das SALZBURGWIKI bietet zum Thema über 340 Artikel sowie einige Hundert Bilder.
- Der Zweite Weltkrieg war gerade erst zu Ende, da erschienen die "Salzburger Nachrichten" erstmals am Donnerstag, 7. Juni 1945, als eine der ersten Tageszeitungen nach dem Zweiten Weltkrieg in Österreich. Die erste Ausgabe umfasste zwei Seiten. 2025 feiert die Salzburger Tageszeitung ihren 80. Geburtstag. Mehr über die Geschichte der "SN" und ihre Chefredakteure im SALZBURGWIKI.
2007 wurde dann das SALZBURGWIKI von den "Salzburger Nachrichten" ins Netz gestellt.
Salzburg Splitter
Der 1. September ist der Hauptstichtag für Neubesetzungen in der Erzdiözese Salzburg, besonders auch für Pfarrerwechsel:
- Pensioniert wurden Nikolaus Erber, Sebastian Kitzbichler, Alois Kremshuber, Ignaci Siluvai, Joachim Selka und Josef Zauner;
- neu sind Armand d’Harcourt, Xandro Pachta-Reyhofen und Wilhelm Sytko;
- neue Aufgaben übernahmen Josef Brandstätter, Laurent Pierre Chardey, Bienvenu Codjo, Alphonse Fahin, Helmut Friembichler, Tobias Giglmayr, Gottfried Grengel, Theodor Mairhofer, Josef Pletzer, Roland Rasser, Anthony Sabbavarapu, Martin Schmid, Shaju Varghese und Gerhard Viehhauser.
Aktuelles
Wie Doris Kiefel 800.000 Kilo Lebensmittel für den Mülleimer rettete
- Wir werfen zu viel Essen weg. Eine Salzburgerin legt sich ins Zeug, um noch Genießbares zu retten und Menschen mit wenig Geld zukommen zu lassen. 800.000 Kilo Lebensmittel haben sie schon transportie…
- Salzburger Nachrichten 28. Sep 2025
Bischofshofen feiert das 25-Jahr-Jubiläum der Stadterhebung
- "Städtisch in der Infrastruktur und dörflich im Leben." So beschreibt Bürgermeister Obinger seine Heimatstadt. Landeshauptfrau Karoline Edtstadler schlägt in dieselbe Kerbe: "Hier sieh…
- Salzburger Nachrichten 28. Sep 2025
Von wegen Bauernsterben: Jungbauern rühren auf ihren Höfen kräftig um
- Weitermachen wie die Eltern ist für viele keine Option. Auf dem Payrgut und dem Hauslhof geht die junge Generation neue und eigene Wege.
- Salzburger Nachrichten 28. Sep 2025