Vogelgrippe: Werden vor Weihnachten die Eier knapp?

Europaweit steigt die Zahl der Vogelgrippe-Fälle rasant. In Österreich sind bisher nur Wildvögel betroffen. Wieso sich die Branche gut gerüstet sieht, Eier aber dennoch bald wieder heiß begehrt sein dürften.

Israelische Flugzeuge greifen Gaza-Stadt an

Israelische Kampfflugzeuge haben Gaza-Stadt angegriffen. Israels Ministerpräsident Benjamin Netanyahu warf der Hamas Verstöße gegen die Waffenruhe im Gazastreifen vor. Das Militär sei angewiesen worden, "umgehend massive Angriffe im Gazastreifen" auszuführen, teilte Netanyahus Büro am Dienstag

Netanyahu ordnet Angriffe im Gazastreifen an

Nach Brand in St. Johann: „Es geht wieder bergauf – das macht Hoffnung“

Nach dem Großbrand in einem Mehrparteienhaus in St. Johann laufen die Brandermittlungen auf Hochtouren. Aktuell wird von einem technischen Defekt der betroffenen Gaszusatzheizung ausgegangen. Für die zehn Mieterinnen und Mieter konnten indessen bereits passende Wohnungen gefunden werden. Sie erhalten

Manuela Schwaiger konnte am Dienstag einige Spielsachen ihres Sohnes aus der Wohnung holen. Vieles fiel jedoch den Flammen zum Opfer.
Mehr aus der Stadt Salzburg

Podcast "Salzburger Popcast"

 Querschläger-Mastermind Fritz Messner zu Gast beim „Salzburger Popcast“. Podcast

Querschläger Fritz Messner zu Gast beim Salzburger Popcast - über Musik, Gegenwind und Eachtling

Sänger, Kabarettist und SN-Kolumnist Fritz Messner beehrte den "Salzburger Popcast" und berichtete dabei aus 35 Jahren Bandgeschichte mit den Querschlägern: Ein Gespräch über die Anfänge der Band, das neue Album "Gegenwind", seine musikalischen Einflüsse, über Sprache und Entwicklungen im ländlichen Raum. Er blickt zudem zurück auf seine Laufbahn als Lehrer und erinnert sich an eine Zeit, als man für die neuesten Platten noch per Autostopp vom Lungau in die Stadt Salzburg und retour tuckerte. Jetzt in die neue Folge reinhören!

Vor Weltklimakonferenz sind zwei Drittel der Staaten säumig

In weniger als zwei Wochen beginnt in Belém in Brasilien die COP30, die UN-Weltklimakonferenz mit Zehntausenden Delegierten aus fast 200 Ländern. Zehn Jahre nachdem sich die Vertragsstaaten in Paris darauf geeinigt haben, dass die Erderwärmung möglichst auf 1,5 Grad gegenüber dem vorindustriellen

Bei der Weltklimakonferenz von 10. bis 21. November in Belém ringen rund 200 Staaten darum, wie und in welchem Ausmaß sie ihren Treibhausgasausstoß begrenzen.

Zehntausende fliehen nach Eroberung von Großstadt im Sudan

Nach der Eroberung einer Großstadt im westsudanesischen Darfur sind Zehntausende Menschen vor der Gewalt einer Miliz in ein nahe gelegenes Flüchtlingslager geflohen. Dem UN-Flüchtlingswerk zufolge sind mehr als 26.000 Menschen in dem rund 60 Kilometer von der eroberten Stadt Al-Fashir entfernten Lager

Die RSF-Miliz übernahm die Kontrolle der Stadt Al-Fashir

Halloween ist Erpressung an der Haustür, oder?

Halloween polarisiert wie kaum ein anderer Brauch aus Übersee: Für die einen ein letzter Ausbruch vor dem Winter, für die anderen eine jährliche Invasion kleiner Erpresser mit Zucker-Affinität. Zwei Perspektiven zum Grusel-Showdown.

Halloween - ein lustiger Brauch, oder kompletter Blödsinn? Ein Pro & Kontra der SN-Redaktion.

Jamaika wegen Hurrikan zum Katastrophengebiet erklärt

Der starke Hurrikan "Melissa" hat auf Jamaika Häuser und Straßen beschädigt, ganze Gebiete überflutet und mehr als 530.000 Haushalte von der Stromversorgung abgeschnitten. Angesicht der schweren Schäden erklärte die Regierung die Karibikinsel zum Katastrophengebiet. Die Behörden machten zunächst

'Melissa' traf als Hurrikan der höchsten Kategorie an Land

„Salzburg war ein Wendepunkt für mich“

Es ist quasi ihr Heimspiel: Die in der Nähe von Rosenheim lebende deutsche Dressur-Olympiasiegerin Jessica Bredow-Werndl ist seit vielen Jahren Stammgast beim Amadeus Horse Indoors (4. bis 7. Dezember) in Salzburg. Sie kommt aber nicht nur wegen der vorweihnachtlichen Stimmung, das Turnier hat auch

Jessica Bredow-Werndl

Nach Rekordhoch: Goldpreis gibt weiter deutlich nach

Der Goldpreis ist am Dienstag den dritten Handelstag in Folge gesunken und hat sich damit deutlich vom Rekordhoch entfernt. Am Dienstagmorgen wurde eine Feinunze (etwa 31,1 Gramm) an der Börse in London zeitweise bei 3.930 US-Dollar (3.376 Euro) gehandelt und damit auf dem tiefsten Stand seit drei Wochen.

Das Edelmetall verlor seit 20. Oktober rund zehn Prozent an Wert

Nach Rekordhoch: Goldpreis gibt weiter deutlich nach

Der Goldpreis ist am Dienstag den dritten Handelstag in Folge gesunken und hat sich damit deutlich vom Rekordhoch entfernt. Am Dienstagmorgen wurde eine Feinunze (etwa 31,1 Gramm) an der Börse in London zeitweise bei 3.930 US-Dollar (3.376 Euro) gehandelt und damit auf dem tiefsten Stand seit drei Wochen.

Das Edelmetall verlor seit 20. Oktober rund zehn Prozent an Wert

Brauchen selbstfahrende Autos einen Führerschein?

Geht es nach dem Versicherer Allianz, müssen autonome Autos künftig zur EU-Führerscheinprüfung. Geschehen soll dies durch eine Kombination aus Simulationen und Praxistests. Verbraucher sehen das selbstfahrende Auto noch kritisch.

In San Francisco gehören selbstfahrende Taxis schon zum Straßenbild.

Amazon streicht rund 14.000 Bürojobs

Der weltgrößte Online-Händler Amazon streicht rund 14.000 Arbeitsplätze in der Verwaltung. Das Unternehmen erklärte den Abbau in einer Mitteilung am Dienstag mit Änderungen in der Organisation. Unter anderem das "Wall Street Journal" berichtete unter Berufung auf informierte Personen, von dem Abbau

Amazon baut wegen KI in Verwaltung um

Salzburger Konzertreihe widmet sich Pionierinnen aus Musik und Literatur

Was haben Autorinnen und Komponistinnen aus dem Fin de Siècle gemeinsam? Dieser Frage geht am Mittwoch die Salzburger Konzertreihe „Frauenstimmen“ nach. Im Zentrum des von Bettina Rossbacher konzipierten literarisch-musikalischen Abends steht die Zeit um 1900, in der schöpferische Frauen Pionierarbeit

Pianistin Minka Popović.

Salzburger Konzertreihe widmet sich Pionierinnen aus Musik und Literatur

Was haben Autorinnen und Komponistinnen aus dem Fin de Siècle gemeinsam? Dieser Frage geht am Mittwoch die Salzburger Konzertreihe „Frauenstimmen“ nach. Im Zentrum des von Bettina Rossbacher konzipierten literarisch-musikalischen Abends steht die Zeit um 1900, in der schöpferische Frauen Pionierarbeit

Pianistin Minka Popović.

Ausstellung in Salzburg: Künstler leisten Widerstand

Mühelos lässt sich ausmalen, dass die Porträtierte ähnliche Demütigungen hinzunehmen hatte wie die Porträtierende Elfriede Thum. Doch trotz Abzehrung ist der Blick dieser Frau zielgerichtet, ihr Gesicht wirkt entschlossen. Was für ein Draufgängertum! Welche Unbeugsamkeit! Faszinierende Menschen

Elfriede Thum, Porträt (ohne Datum ,vermutlich 1920er Jahre).

Viennale endet mit Preis für "Perla" und Auslastungsplus

Die 63. Viennale geht am Dienstagabend nach 13 Festivaltagen voller Filmkost zu Ende. Festivaldirektorin Eva Sangiorgi kann sich über eine erneut gestiegene Auslastung freuen: 78.600 Tickets wurden verkauft. Das entspricht 78,3 Prozent der verfügbaren Karten und somit einem Plus in Höhe von zwei Prozentpunkten

Die Viennale geht am Dienstag mit einer Gala im Gartenbaukino zu Ende

Florian Silbereisen wird Talkmaster und feiert Andy Borg

Zu Ehren von Schlagersänger und Moderator Andy Borg (64) schlüpft Showmaster Florian Silbereisen (44) in eine ungewohnte Rolle. Unter dem Titel "Glückwunsch, Andy! - Florian Silbereisen feiert Andy Borg" moderiert Silbereisen zum ersten Mal eine Talkshow. Sie soll ein Schlaglicht auf die mehr als

Ein Dreamteam: Am 2. November 2025 feiert SWR-Moderator und Schlagersänger Andy Borg seinen 65. Geburtstag. Gratuliert wird mit einer besonderen Talkshow, präsentiert von Florian Silbereisen mit dem Titel: „Glückwunsch, Andy! - Florian Silbereisen feiert Andy Borg“.

Florian Silbereisen wird Talkmaster und feiert Andy Borg

Zu Ehren von Schlagersänger und Moderator Andy Borg (64) schlüpft Showmaster Florian Silbereisen (44) in eine ungewohnte Rolle. Unter dem Titel "Glückwunsch, Andy! - Florian Silbereisen feiert Andy Borg" moderiert Silbereisen zum ersten Mal eine Talkshow. Sie soll ein Schlaglicht auf die mehr als

Ein Dreamteam: Am 2. November 2025 feiert SWR-Moderator und Schlagersänger Andy Borg seinen 65. Geburtstag. Gratuliert wird mit einer besonderen Talkshow, präsentiert von Florian Silbereisen mit dem Titel: „Glückwunsch, Andy! - Florian Silbereisen feiert Andy Borg“.

Qualitätsmedien stärken Vertrauen

Verlage und Medienhäuser betonen angesichts zunehmender Desinformation ihre zentrale Rolle für die Demokratie. "Wir schaffen mit sorgfältig recherchierten Informationen die unverzichtbare Voraussetzung für die freie Meinungsbildung der Menschen und für ihre informierte Teilhabe an demokratischen

Qualitätsmedien schaffen „unverzichtbare Voraussetzung für die freie Meinungsbildung“, sagte Philipp Welte, Vorstandsvorsitzender des Medienverbands der freien Presse in Deutschland.

Verhütung in der Menopause fälschlich für viele überflüssig

Das Wissen über die Wechseljahre wird in Österreich immer schlechter, da das Thema immer noch für viele tabu ist. Mehr als ein Viertel (28 Prozent) glaubt fälschlich, dass Verhütung in der Menopause überflüssig ist, wie eine aktuelle Umfrage des Gesundheitsunternehmens Gynial zeigt. 13 Prozent

Zu wenig Wissen über das Thema

Podcast "Die gefragte Frau"

Gerti Mayer engagiert sich bei den Omas gegen rechts. Die Strickhaube ist das Erkennungssymbol des Vereins. Podcast

"Omas gegen rechts"-Mitglied: "Wir wollen, dass unsere Enkelkinder eine lebenswerte Welt haben"

Gerti Mayer hat schon ihr kleines Kind zu Demonstrationen mitgenommen. Seit ihrer Pension engagiert sie sich für Demokratie und Gleichberechtigung beim Verein "Omas gegen rechts"in Salzburg. In einer neuen Folge von "Die gefragte Frau" sprechen wir über ihren Ansporn, sich politisch zu beteiligen, warum zivilgesellschaftliches Engagement so wichtig ist und warum man nie den Mut verlieren darf.

Heute vor...
... 1286 Jahren
bestätigt Papst Gregor III. die bonifatianische Kirchenorganisation der bayerischen Kirche
... 778 Jahren
bestätigt Papst Innozenz IV. die Resignation von Albert als Bischof von Chiemsee
... 471 Jahren
bestätigt Papst Julius III. die Wahl Michael von Kuenburgs zum neuen Salzburger Erzbischof
... 326 Jahren
kommt Sigmund Haffner der Ältere in Jenbach, Tirol, zur Welt, der Gründer des Haffner'schen Handlungshauses in der Salzburger Altstadt und Bürgermeister der Stadt Salzburg
... 238 Jahren
wird die Uraufführung von Mozarts Don Giovanni ein großer Erfolg
... 196 Jahren
stirbt Maria Anna Walburga Ignatia Mozart, genannt "Nannerl", die Schwester Mozarts
... 141 Jahren
stirbt Mathias Gschnitzer in der Stadt Salzburg, Bürgermeister der Stadt Salzburg, Abgeordneter zum Salzburger Landtag und zum österreichischen Reichstag sowie langjähriger Präsident der Salzburger Handels- und Gewerbekammer
... 70 Jahren
wird Dr. Hans Deutsch erster Geschäftsführer der Salzburger Flughafen GmbH
... 54 Jahren
werden aus der Obuslinie D die Linie 3 und die neue Hellbrunner Brücke eröffnet
... 18 Jahren
erhält Weihbischof Andreas Laun den Galen Award 2007
... 9 Jahren
gewinnt Alisa Buchinger bei der Karate-WM in Linz in der Kumite-Klasse bis 68 kg Gold
... 6 Jahren
überreicht Erzbischof Franz Lackner die von Papst Franziskus verliehenen Auszeichnungen Ritter des Ordens des heiligen Papstes Silvester an Josef Lidicky, Josef Rupprechter und Hermann Drexel

Siehe auch 29. Oktober im Portal:Geschichte

SN vor 50 Jahren
Archiv