Künstliche Intelligenz kommt in immer mehr Lebensbereichen zum Einsatz - selbst dann, wenn das Leben schon vorbei ist. Auch das ist beim zweitägigen Kongress im Salzburger Bildungszentrum St. Virgil Thema.
Künstliche Intelligenz kommt in immer mehr Lebensbereichen zum Einsatz - selbst dann, wenn das Leben schon vorbei ist. Auch das ist beim zweitägigen Kongress im Salzburger Bildungszentrum St. Virgil Thema.
Mit dem Einzug der kalten Jahreszeit dürften sich in den kommenden Wochen und Monaten auch wieder die Dämmerungseinbrüche mehren. Während Polizei, Banken und Versicherungen empfehlen, Wertsachen und größere Geldmengen in Bankschließfächern aufzubewahren, entschließen sich jedoch immer mehr Menschen,
Am Montag gegen 11.40 Uhr musste ein Regionalzug von Salzburg nach München in Freilassing gestoppt werden. Der Grund: Zeugen hatten eine Person gemeldet, die mehrmals unter den Zug gegriffen habe. Daher wurde befürchtet, dass der Verdächtige den Zug manipuliert haben könnte.
Mitte November wird Elisabeth Ackerl, die neue Vorsitzende des Betriebsrats der Erzdiözese Salzburg, ihr Betriebsratsbüro beziehen. Ursprünglich dachte auch sie, sie sei die erste Frau an der Spitze des Betriebsrats der Erzdiözese, sie ist jedoch die zweite, das hat Ackerls Recherche ergeben. „Aber
Eine 38-jährige Pinzgauerin fiel bereits Mitte Oktober auf eine Werbeanzeige auf einem Social-Media-Kanal herein und wurde so Opfer von Betrügern. Diese warben dort mit der Option, durch das Liken von Videos Geld zu verdienen.
Am Sonntag gegen 2.20 Uhr versuchten bislang unbekannte Täter, einen Bankomaten in einer Bank im Pinzgau aufzubrechen. Der Alarm ging los. Beim Eintreffen der Polizeistreife waren die Täter bereits ohne Beute geflüchtet. Das Landeskriminalamt hat die Ermittlungen aufgenommen. Der Höhe des Sachschadens
Theresa Amor-Jürgenssen wirkte im größten Gerichtsverfahren in der Geschichte des Völkerrechts mit. "Ich habe nie protestiert. Das Recht ist mein Weg", sagt sie im SN-Gespräch.
Ein in Linz gestohlener E-Scooter konnte am 26. Oktober vom Besitzer mittels eines an dem Fahrzeug angebrachten Ortungsgeräts in Saalfelden geortet werden. Beamte der Polizeiinspektion Saalfelden trafen an der angegebenen Adresse zwei rumänische Staatsangehörige im Alter von 44 und 49 Jahren an. Die
Rund die Hälfte der Oberstufe des Halleiner Gymnasiums verzichtet für drei Wochen auf das Handy. Das Experiment basiert auf einer ORF-Doku vom September, aber in Hallein sind die Regeln verschärft.
Zu einem schweren Verkehrsunfall im grenznahen Marktschellenberg (Berchtesgadener Land) ist es am Sonntagabend gekommen. Eine 42-jährige Lenkerin überschlug sich mit ihrem Fahrzeug und wurde schwer verletzt.
Sieben Bewohnerinnen und Bewohner eines Mehrparteienhauses in Sankt Johann mussten am Freitagabend mitansehen, wie ihr Zuhause in Flammen aufging. Laut Bürgermeisterin Eveline Huber (SPÖ) konnten sie mittlerweile alle bei Verwandten und Bekannten unterkommen. Die Gswb will ihnen am Montag ein Angebot
Hera Lind hat gerade ihr neues Buch „Die stille Heldin“ herausgebracht. Die Bestsellerautorin schreibt im Schnitt zwei Bücher pro Jahr. Wo sie ihre Ideen findet und wie sie vom Kino im Kopf wieder in ihren eigenen Alltag zurückfindet.
"Sonne, Städte, Vielfalt" verspricht das neue Winterflugprogramm des Salzburg Airport. Doch nicht nur der Flughafen bereitet sich auf die Wintersaison und speziell auf die intensiven Reisesamstage vor. Auch der Anrainerschutzverband tut das. Die Nachforschungen von Betroffenen bei den Behörden über
Zu einem schweren Verkehrsunfall rückte Sonntagfrüh die Freiwillige Feuerwehr St. Koloman aus. Aus unbekannter Ursache war ein Autofahrer mit seinem Fahrzeug von der Straße abgekommen und in eine schmale Unterführung gestürzt.
Der Goldegger Altbürgermeister stellt sich einer neuen Aufgabe: Vergangene Woche wurde Hans Mayr auf Schloss Goldegg zum Honorarkonsul der Republik Südafrika ernannt. Botschafter Rapulane Molekane kam dafür in den Pongau.
Geburten: www.sn.at/baby Todesfälle: www.sn.at/trauer Geburtstag Vizebgm. a. D. OSR Hans Mösenlechner, Ehrenbürger und Träger des Ehrenrings in Gold der Stadt Seekirchen am Wallersee, Ehrenmitglied der Kameradschaft und der Liedertafel Seekirchen, vollendet am Donnerstag sein 99. Lebensjahr. Sponsionen
Bereits zum zwölften Mal findet die Aktion "72 Stunden ohne Kompromiss" statt. Dabei engagieren sich 40 Jugendliche aus zwei Schulen ehrenamtlich im Schloss Kahlsperg.
"Englisches Theater für Kinder" heißt ein neuer Workshop an der Naturparkvolksschule in Zederhaus. Generell spielt die Fremdsprache in der Schule eine bedeutende Rolle.
Glücklicherweise unverletzt blieb ein alkoholisierter Pkw-Lenker in Nußdorf bei einem Unfall auf der B156 in der Nacht auf Freitag. Laut Polizei schlief der 20-jährige Oberösterreicher eigenen Angaben zufolge am Steuer seines Autos ein, kam von der Straße ab und landete in einem Graben. Sein Alkotest
Am Halleiner Gymnasium verzichtet nach den Herbstferien die Hälfte der Oberstufenschüler/-innen für drei Wochen auf ihr Handy. Ein guter Denkanstoß, findet Tennengauer-Woche-Redakteur Matthias Petry - nicht nur für Jugendliche.
Die Polizei zog in Salzburg am Samstag und Sonntag gleich mehrere Alkolenker aus dem Verkehr. In Maxglan ging den Beamten bereits Samstagmittag ein betrunkener 61-jähriger Autofahrer ins Netz. Er hantierte während der Fahrt mit seinem Handy – sein Alkotest ergab 1,3 Promille. Der Salzburger wird
Laut Salzburg-AG-Sprecherin Saskia Heller kam es gegen 20 Uhr zu einem technischen Defekt in einem Umspannwerk in der Stadt Salzburg. Dadurch fiel bei 5000 Haushalten im Stadtteil Lehen der Strom aus. "Unsere Techniker waren sofort vor Ort und konnten nach 30 bis 45 Minuten die Stromversorgung bei dem
Als Schlechtwetter-Unterstand für junge Leute hat die "Altschar" genannte Katholische Jugend Mattsee bei "72 Stunden ohne Kompromiss" einen alten Container umgestaltet. Die Flachgauer Woche war dabei.
Mit dem Ende des Zweiten Weltkriegs begann die Hoffnung auf einen Neuanfang Die jungen Frauen waren verliebt, erlebten Abenteuer, hatten Hoffnungen und wurden enttäuscht. Die amerikanischen Soldaten wussten häufig nicht einmal, dass sie ein Kind gezeugt hatten
Der Schwarzacher Bürgermeister und Nationalratsabgeordnete Andreas Haitzer (SPÖ) hat am Donnerstag im Petitionsausschuss des Parlaments eine Petition zum Erhalt der Bahnhaltestellen Eschenau und Gerling sowie der Wiedereinführung des REX-Halts Leogang-Steinberge eingebracht. Als nächster Schritt
Das Haus für Volkskulturen in der Zugallistraße im Salzburger Stadtteil Nonntal bildet Vereinsobfrauen und -männer sowie solche, die es noch werden wollen, weiter. Weil auch die erfolgreiche Pressearbeit zum gelungenen Vereinsleben gehört, lud der von Rony Bittschnau und Berta Wagner geführte Unilehrgang
Am Freitagabend kam es gegen 20 Uhr in St. Johann im Pongau zu einem Großbrand in einem Wohnhaus in einer zentrumsnahen Siedlung. In einer Wohnung im ersten Obergeschoss geriet eine Gasflasche in Brand. Der Wohnungsinhaber brachte sie geistesgegenwärtig auf den Balkon, wo sich jedoch in der Folge der
Es war eine Horrortat: Am 3. Mai gegen 0.40 Uhr war eine 34-jährige Deutsche, die im Pinzgau arbeitete, auf einem Parkplatz in Maria Alm regelrecht hingerichtet worden. Der mutmaßliche Todesschütze, ihr 33-jähriger ungarischer Ex-Freund, wurde nun von der Salzburger Staatsanwaltschaft wegen Mordes
Geburten: www.sn.at/baby Todesfälle: www.sn.at/trauer Sponsion Regina Hinterberger, Salzburg, spondierte am Mittwoch an der Paris-Lodron-Universität Salzburg zur Mag. iur. Ehrungen Landeshauptfrau Karoline Edtstadler zeichnete am Dienstag bei einem Ehrungsfestakt in der Residenz engagierte Aktive in
Viel ist noch nicht bekannt, die Botschaft aber klar: Hier kommt etwas. Am Freitag um 15 Uhr änderten die Veranstalter des Electric Love Festivals ihre Profilbilder auf den Social-Media-Plattformen sowie ihre Website. Hinweise gibt es neben dem schwarzen Design und dem Satz „Can you feel it?“ noch
Die "bestinstrumentierte Sperre weltweit" hat ihre erste Saison erfolgreich hinter sich gebracht. Anlässlich des Wildbachwassergenossenschaftstages in Bramberg wurde sie gemeinsam mit den zuständigen Experten der BOKU besichtigt.
Opfer eines Betrügers ist ein 61-jähriger Flachgauer geworden. Er wurde beim Tausch von Bitcoins in Euro hinters Licht geführt und ist dabei jede Menge Geld losgeworden.
Am Donnerstag kam ein ÖAMTC-Mitglied zum Stützpunkt in Hallein, weil der Mann vermutete, dass sich ein Tier im Motorraum seines Fahrzeugs befand. Er hatte nämlich ein Büschel Haare gefunden und hörte Laute. Stützpunktleiter Manfred Quehenberger untersuchte das Auto und wurde fündig. Ein kleines
An dieser Stelle präsentiert die Salzburger Woche ihren Leserinnen und Lesern wöchentlich einen Ausflugstipp fürs Wochenende. Dieses Mal war Redakteur Thomas Strübler für Sie in der Flachgauer Gemeinde Ebenau unterwegs.
Die Digitalisierung macht auch am Friedhofstor nicht halt. Die Freilassinger Stadtverwaltung hat eine Software-Erneuerung zum Anlass genommen, die rund 3700 Gräber des städtischen Friedhofs im Stadtteil Salzburghofen digital zu erfassen. Der neue digitale Friedhofsplan steht auf der Internetseite der
Ende Juli hat der Obst- und Gartenbauverein Surheim seine elektronische Bandpresse in Betrieb genommen. Bis vergangene Woche lief sie jeden Freitag - mindestens von 8 bis 16 Uhr.
Das Programm soll Wege in die Politik aufzeigen und junge Frauen dazu ermutigen, sich politisch zu engagieren. "Seid kritisch und hinterfragt Sachen", bestärkte Bürgermeister Erich Rohrmoser die Schülerinnen. Sie wollten wissen, wie sich junge Leute in die Politik einbringen können. "Ich glaube,
Mit 50 Rezepten und einem neuen Kochbuch im Gepäck kamen die Bad Hofgasteiner Autoren Alex und Angkana Neumayer aus Nepal zurück. Inspiration holten sich die Pongauer dabei auch direkt bei nepalesischen Streetfood-Ständen.
Die Saalfeldenerin Sabine Wörgötter wurde mit Preisen für den schönsten Blumenbalkon des Bezirks und des Landes in der Kategorie Bauernhäuser ausgezeichnet.
David Herzog hat die Pacht der Sauna übernommen. Er wünscht sich vor allem eins: Dass die Sauna ein Ort bleibt, an dem sich Menschen begegnen und wohlfühlen.
Als die Postkarte im 19. Jahrhundert ihren Siegeszug antrat, verbreitete sich schnell das Klischee vom schuhplattelnden, jodelnden, Bier saufenden, bauernschlauen oder raufenden Bayern in Lederhosen.
In Traunstein ist das erste deutsche Kaufmanns-Erholungsheim gestanden. Zur feierlichen Eröffnung am 6. Dezember 1912 reiste Prinz Ludwig III. von Bayern an, weil das Haus seinen Namen trug. Der Sonderzug mit den Festgästen traf um 11.35 Uhr am Bahnhof ein; von dort zog ein langer Festzug durch die
Hätte ich das nötige Kleingeld, würde ich ein Start-up nach dem anderen gründen. Ideen habe ich viele: Warum hat noch keiner eine Mikrowelle erfunden, die kalt statt warm macht? Oder einen alkoholfreien Rotwein, der schmeckt, aber nüchtern macht? Oder Chips, die keine Kalorien enthalten? Eine andere
Nach Angaben der Einsatzkräfte überschlug sich ein von Villach kommender Pkw. Drei Personen wurden dabei leicht verletzt, wie die Rettung berichtete. Sie wurden ins Krankenhaus nach Schwarzach gebracht. Rettung und Notarzt waren mit vier Fahrzeugen im Einsatz.
Am Donnerstag gegen 14.20 Uhr gerieten am Wallersee zwei Männer mit ihrem Segelboot in eine Notlage. Sie dürften die herannahende Kaltfront übersehen haben. Der starke Wind drückte das Segelboot samt Besatzung ins Schilf und machte es manövrierunfähig.
Nachdem ein Wanderer die Bayerische Polizei vor Kurzem über eine Gebirgssprenggranate am Watzmannkar informierte, rückte das Sprengkommando aus. Laut Polizei war die Granate noch hochgefährlich.
In einem fortgesetzten Prozess am Landesgericht wurde am Donnerstag eine inzwischen ehemalige Geschäftsführerin eines Pongauer Tourismusbetriebs von gleich mehreren strafrechtlichen Vorwürfen freigesprochen. Der Frau (Verteidiger: Rechtsanwalt Jürgen Pföstl) war angelastet worden, rund 8100 Euro
Wegen zweier Raubtaten sowie mehrerer Sachbeschädigungen saß am Donnerstag ein bereits einschlägig vorbestrafter Asylbewerber vor einem Salzburger Schöffengericht. Der im Prozess reuige Marokkaner hatte unter anderem auf offener Straße einer 66-jährigen Frau auf besonders dreiste Weise die Goldkette
Ein 40-jähriger Pinzgauer wurde vor Kurzem Opfer eines Onlinebetrugs. Der unbekannte Täter kontaktierte ihn via Telefon, gab sich als Bankmitarbeiter aus und erklärte dem Mann, dass er seine Onlinebanking-Daten benötige.
Am 2. September erstattete ein 30-jähriger Pinzgauer Anzeige bei der Polizei. Jemand hatte in Bruck Bargeld aus seinem unversperrten Pkw gestohlen. Durch eine Täterbeschreibung einer Augenzeugin konnte der mutmaßliche Dieb nun ausgeforscht werden.
Weil er bereits im Jänner 2024 laut Anklage seine damals im Babyalter befindliche Tochter gewürgt und verletzt hatte, wurde am Donnerstag am Salzburger Landesgericht ein 30-jähriger Kindesvater wegen absichtlicher schwerer Körperverletzung schuldig erkannt. Die verhängte unbedingte Haftstrafe ist
Ein mit Papier beladener Lkw ist Donnerstagfrüh auf der A1 in Fahrtrichtung Wien bei Eugendorf in Brand geraten. Die Autobahn musste gesperrt werden, ein vier Kilometer langer Stau hatte sich im Frühverkehr gebildet. Inzwischen ist die Sperre wieder aufgehoben.
Am Mittwochvormittag wurde ein 55-jähriger Oberösterreicher im Salzburger Stadtteil Liefering festgenommen. Die Polizei veröffentlichte nun weitere Details.
Am Mittwoch um 12.45 Uhr wurde die Feuerwehr wegen eines Verkehrsunfalls im Tunnel Henndorf alarmiert. Zwei Pkw waren frontal kollidiert. Eine Person wurde schwer verletzt, eine weitere leicht.
Donnerstagfrüh kam es zu einem schweren Unfall auf der B166 in Abtenau im Ortsteil Schorn. Ein Autofahrer touchierte mit seinem Fahrzeug eine Baustellenabsperrung aus Beton und stürzte in das Bachbett des Rußbachs.
Seit Anfang Oktober liefert sie das Wetter in unsere Wohnzimmer. Dass ihrem Schuhwerk so viel Augenmerk gilt, nimmt die 48-jährige Salzburgerin locker.
Die Drei-Männer-WG am Thannergut schrie geradezu nach weiblicher Unterstützung. Vanessa Cleary aus Kentucky kam, sah das bunte Durcheinander und traf das Herz von Martin Häusl.
Seit September sammeln Bewohnerinnen und Bewohner aus Schernberg Müll im Ort. In der Gemeinde freut man sich über saubere Wege. Bei Provinzenz spricht man von einem "tollen Projekt für die Inklusion".
Sie lebt in zwei Berufswelten: 21 Jahre leitete Alice Dutka-Vötter den Bereich Finanzen und Controlling beim Hilfswerk; seit 2024 wird sie berufsbegleitend an der Schule für Sozialbetreuungsberufe zur Pflegefachassistentin ausgebildet - zurzeit macht sie ihr Praktikum am Seniorenhaus Lehen.
Welches Bundesland gewinnt das Finale der ORF-Show „9 Plätze, 9 Schätze“? Für Salzburg geht die Lammerklamm in Scheffau ins Rennen, mit tatkräftiger musikalischer Unterstützung.
Am Landesgericht wurden am Mittwochabend drei Frauen und zwei Männer wegen Prostitutions- und Menschenhandels verurteilt. Demnach war das angeklagte Quintett teils führend an einem Täternetzwerk beteiligt, das 43 Frauen aus Kolumbien nach Österreich gelockt und ausgebeutet haben soll. Der Schöffensenat
Knapp 60 Kräfte der Feuerwehr, des Roten Kreuzes und der Salzburger Landeskliniken (SALK) trainierten am Mittwochnachmittag am Gelände des Uniklinikums. Das Szenario: ein Helikopterabsturz mit 17 verletzten Personen. Diese Rolle übernahmen Statisten der SALK.
„Frieden, Frieden! Die Waffen nieder!“ Dieses Zitat von Bertha von Suttner (1834-1914) ziert nun einen Sockel aus Granit im Salzburger Kommunalfriedhof. Im Gedenkjahr 2025 - zu 80 Jahre Kriegsende - setzt sich die Stadt Salzburg kritisch mit dem Kriegerdenkmal im Friedhof auseinander. Das Denkmal
Geburten: www.sn.at/baby Todesfälle: www.sn.at/trauer Ehrungen Die Stadtgemeinde Neumarkt am Wallersee ehrte ausgeschiedene Mitglieder ihrer Gemeindevertretung. Stadtrat a. D. Friedrich Umlauft und Vizebgm. a. D. Herbert Schwaighofer erhielten den Ehrenring der Gemeinde. Die Ehrennadel in Gold wurde
Ein Innsbrucker Rechtsanwalt zog für einen Mandanten gegen die Schüttdorfer Anwaltskanzlei, die diesen wegen "unerlaubten Wendens" geklagt hatte, vor Gericht - und gewann in erster Instanz.
Der AKV und der KSV 1870 geben bekannt, dass über das Vermögen der Schwaiger Bad & Energie GmbH & Co. KG sowie der Schwaiger Bad & Energie GmbH beim Landesgericht Salzburg ein Konkursverfahren eröffnet worden ist. Die Schwaiger Bad & Energie GmbH & Co. KG ist ein Installationsbetrieb in Saalfelden.
Ein 47-jähriger Autofahrer aus Monaco kam am Dienstagabend mit einem Mercedes der G-Klasse in Thalgau von der Straße ab und kollidierte mit einem Baum. Laut Polizei zeigte sich der schwer verletzte Lenker sehr unkooperativ und verweigerte auch einen Alkomattest.