Benutzer:Peter Krackowizer/Unternehmen
<< zurück zu meiner Benutzerseite << zurück zu meiner Übersicht der Bilder
Bilder von Unternehmen von Benutzer:Peter Krackowizer:
bitte beachte, dass ...
- Öffentlich verfügbar heißt nicht "lizenzlos".
Gerne stelle ich Bilder aus meinen privaten Archiven für die Dokumentation von Artikeln im SALZBURGWIKI zur Verfügung. Was ich aber nicht in Ordnung finde wäre das Herunterladen meiner Bilder zur Vervielfältigung oder sonstige Verwendung, insbesondere Veröffentlichungen in Facebook oder anderen Social-Media-Systemen oder zur kommerziellen Verwendung (worunter auch die Verwendung auf Internetseiten fällt!). Jede von mir nicht genehmigte Verwendung eines Bildes ist kein Kavaliersdelikt und schützt nicht vor rechtlichen Konsequenzen!
Übrigens, auch historische Aufnahmen aus Archiven, deren Urheber vor mehr als 70 Jahren gestorben sind, können noch Schutzbestimmungen unterliegen und sind nicht ohne Rückfrage zu verwenden.
Any reproduction or other use of this image is not permitted without my permission. This is an act of decency and abuse no trivial matter, but criminal!
Flachgau
Eugendorf
Reisebüro Weltweitreisen
das Team des Reisebüros Weltweitreisen in Eugendorf: v.l. sitzend: Sabrina Slamanig und Stephanie Berger, stehend Agnes Weissenbacher, Martina Hagenauer und Hildegard Ivanic
Blick in die neuen Räumlichkeiten in Eugendorf
Grödig
Grüll Fischspezialitäten
Walter Grüll im Sommer 2022.
Walter Grüll, Jänner 2020
Walter Grüll - In den Schuhen des Fischers
Grüll Fischspezialitäten, Familie Grüll 2012 im Herbst
Walter Grüll mit seiner 'Trophée Gourmet 2011'
Walter Grüll Fischhandel in Grödig: frische Fischaufstriche und frisch geräucherte Forellen
Marmeladen, zubereitet in Trausners Genusswerkstatt
Grüll hat auch ein Markenzeichen --> das Fisch-Logo! Beiwerk des Bildes ein herrliches Thunfisch-Baguette und ein gutes Glaserl Wein
2017: Stör-Filet in Olivenöl
Ausblick auf eine Gondel - wer hat das schon? Grüll Fischspezialitäten und Bistro in Grödig hat ihn! Vor dem Geschäft steht auf der anderen Straßenseite eine ehemalige Gondel der Untersbergbahn (2021 durch moderne Gondeln ersetzt).
Verschiedene Sughi von Walter Grüll: Frutti di Mare, Stör Gulasch, Chili con Stör;
Produkte aus Salzburger Störleder
Produkte aus Salzburger Störleder gibt es in Grödig bei Grüll Fischhandel von eigenen Stören. Hier das Beispiel eines Schuhs - der gelbe Teil ist Störleder.
Bistro Grüll
im Bistro Grüll
Blick hinaus im Sommer 2022, links sieht man eine alte Gondel der Untersbergbahn.
Sommer 2022. Blick von der Terrasse hinauf zum Untersberg.
Kaviar und Beluga (2014)
Kaviar und Beluga (2014)
Trottarga und Strottarga
Walter Grüll und Botschafter des Kaviars (in der Schweiz) Constantin Fischer mit Trottarga
Wie der Kaviar aus dem Fisch in die Dose kommt
Störe für die Gewinnung von Kaviar, von der Unterseite, der Bauchseite her, gesehen
routiniert schneidet Walter Grüll von Grüll Fischspezialitäten in Grödig den Stör für die Gewinnung von Kaviar auf Bauchseite auf
der spätere Kaviar im Bauch des Störs wird in vollen Länge sichtbar
so sieht der Rogen am Muttefleisch des Störs vor der Bearbeitung aus
in jeder Schlüssel nur der Rogen eines Störs - "Fisch-rein" wird der Kaviar
Walter Grüll, Fischzüchter aus Freude von Grüll Fischspezialitäten, beim Abreiben des Roh-Kaviars über einem Sieb
Reinigen des Roh-Kaviars unter fließendem Wasser
Kaviar von einem Stör, etwa 700 Gramm
Kaviar, in kleiner und großer Dose, zum Kaufen und Verkosten - mit einem Löffel aus Perlmutt
und so präsentiert Walter Grüll in Walter Grüll Fischhandel seinen Kunden seinen Kaviar
Grüll nostalgisch
Familie Grüll im Einsatz v. l. Walter, Tochter Alexandra, Gattin Ursula und Sohn Patrick
Walter mit Tochter Alexandra und Sohn Patrick
während der Umbauarbeiten, Walter Grüll im August 2012
Neumarkt am Wallersee
Gerdas Pferdehof
Im Bild Gerda Stasny (am Bock links) mit einer ihrer Kutschen beim Eröffnungsfest der Hauptfeuerwache Neumarkt am Wallersee im Juni 2015
Bäckerei Café Leimüller Bahnhof Neumarkt am Wallersee
Strandcafé Leimüller
Der Kiosk im Gelände des Strandbads Wallersee (nur im Hochsommer), 2021;
Seehotel Winkler am Wallersee Fisch & Schneckenrestaurant
Fisch- und Schneckenrestaurant Seehotel Winkler im Sommerbetrieb 2023.
nicht mehr bestehende Unternehmen
Agro-Paradies
Seit Mai 2015 beim Karlwirt
Agro-Paradies in Neumarkt am Wallersee: Vesna Vujnovic Kyriakidou führt das Geschäft
Agro-Paradies: Außenansicht (dieses Verkaufslokal ist jedoch mit Ende März 2015 geschlossen worden)
Agro-Paradies: Innenansicht (dieses Verkaufslokal ist jedoch mit Ende März 2015 geschlossen worden)
Agro-Paradies: Innenansicht (dieses Verkaufslokal ist jedoch mit Ende März 2015 geschlossen worden)
Agro-Paradies: Angebot im Herbst
Agro-Paradies: wie einst: man wählt mit den Augen und erhält nur die gewünschte Menge
Agro-Paradies: feines Olivenöl, es kann auch verkostet werden
Gasthof Krone Karlwirt
Niko der Grieche
sein erster griechischer Markt von Mai 2013 bis August 2014:
Griechischer Markt in Neumarkt am Wallersee: Niko Kyriakidis 2013 in seinem griechischen Markt
Bilder der Gastzimmer (Stand 2014):
Niko der Grieche in Neumarkt am Wallersee: Niko's original griechische Themenzimmer
allgemeine Bilder:
der Karlwirt - Niko der Grieche
Restaurant Niko der Grieche in Neumarkt am Wallersee: der Vater mit seiner Tochter: Niko Kyriakidis mit Elpida (griech. "die Hoffnung")
Seewirt Seeleben
St. Gilgen
Nilu’s portofino – ristorante e pizzeria
Abendstimmung im Gastgarten von Nilu’s portofino – ristorante e pizzeria in St. Gilgen.
Ein Kunstwerk von Baharak Pöll in Nilu’s portofino – ristorante e pizzeria in St. Gilgen.
Ein Kunstwerk von Baharak Pöll in Nilu’s portofino – ristorante e pizzeria in St. Gilgen.
Straßwalchen
Fischwenger Reisen
das neue (2014) Firmengebäude von Fischwenger Reisen in Irrsdorf, Marktgemeinde Straßwalchen
die ehemalige Firmenzentrale in Irrsdorf
Ein Fischwenger-Reisebus in den 1990er-Jahren in San Floriano del Collio, nordwestlich von Görz in Friaul-Julisch Venetien, Italien, im Auftrag des Salzburger Reisebüros mosaik reiseservice.
Pongau
Kleinarl
Gästehaus Emmi
Pinzgau
Rauris
Pension Weinschreiber
Stadt Salzburg
Reformhaus Biothek Bock
Blick in die Reformhaus Biothek Bock in der Stadt Salzburg
Blick in die Reformhaus Biothek Bock in der Stadt Salzburg
im Reformhaus Biothek Bock in der Stadt Salzburg
Reformhaus Biothek Bock die Naturkosmetik-Abteilung
Reformhaus Biothek Bock die Naturkosmetik-Abteilung
Reformhaus Biothek Bock: frisches Bio-Gemüse und -Obst
Reformhaus Biothek Bock: Sonnentorprodukte
Reformhaus Biothek Bock: Rosemarie Feldbacher liefert stets frische Backwaren, hier Gemüsestrudel (li) und Apfelkuchen
Reformhaus Biothek Bock: Hildegard-von-Bingen-Säfte
Bliemhof, Morzg
Hotel Bristol (Stadt Salzburg)
Eine Aufnahme in der Lobby des Hotels Bristol am Makartplatz in der rechtsufrigen Altstadt der Stadt Salzburg.
Eine Aufnahme im ersten Stock des Hotels. Sie zeigt die Büste von Sigmund Freud in Erinnerung an den am 26. April 1908 in diesem Hotel stattgefundenen 1. Internationale Psychoanalytische Kongress (der Welt) unter der Leitung von Sigmund Freud.
Der Empfangschef [[ Florian Muigg]] im Hotels Bristol am Makartplatz in der rechtsufrigen Altstadt der Stadt Salzburg.
Die ehemalige Bristol-Passage, die heute zur Bar des Hotels gehört.
BusWelt Salzburg
BusWelt Salzburg: Simone Moser, Assistentin der Geschäftsleitung, und Wolfgang Leitner, Prokurist, in einem VIP-DeLuxe-Minibu
Eisgrotte
Genussmanufaktur Grahammer
Genussmanufaktur Grahammer: Günther Grahammer wird mit diesem "Radl" durch den Salzburger Grünmarkt am Universitätsplatz streifen, mit Produkten aus seinem Unternehmen - eine interessante Marketing-Variante]]
Genussmanufaktur Grahammer
Buchhandlung Höllrigl
Kalimera Feinkost
Das Team von Kalimera Feinkost von links: Kosta Kioses, Konstantinos Tolias, der Geschäftspartner von Andreas Kalampakas (mit seiner) Frau und Panagiotis Chitis
Hotel Schloss Mönchstein
Hotel Schloss Mönchstein, 27. Mai 2014: Besitzer Dr. Hans-Peter Wild (Bildmitte) nimmt die offizielle Eröffnung des Um- und Erweiterungsbaus mit Hotedirektorin Samantha Teufel und Architekt DI Dr. Volkmar Burgstaller vor
Hotel Schloss Mönchstein: Besitzer Dr. Hans-Peter Wild (links) bei der Segnung der Barbara-Statue, der Schutzheiligen der Tunnelbauer, durch Pater Franz Lauterbacher, Pfarrer von Mülln
Hotel Schloss Mönchstein: das neue Infinity-Pool 2014
Hotel Schloss Mönchstein: der neue Veranstaltungssaal Mönchstein
Hotel Schloss Mönchstein: das Infinity-Pool und dahinter, eine Etage tiefer, der neue Veranstaltungssaal Mönchstein
Villa Haerdtl
Tiefgarage Hotel Schloss Mönchstein
Knopferlmayer
Gasthaus Kuglhof
mosaik reiseservice
Logo von mosaik reiseservice
1986: Erster Standort im ersten Stock der Itzlinger Hauptstraße 37 in Salzburg-Itzling.
1986: Erstes Firmenschild am ersten Standort Itzlinger Hauptstraße 37 in Salzburg-Itzling.
1988: Neuer Eingang am Standort Itzlinger Hauptstraße 37 in Salzburg-Itzling.
Bürotechnik um 1989: Links ein Fernschreiber, an der Wand die Telefonzentrale und rechts ein Minolta Schwarzweiß Kopierer
1996 - Abschluss der 10-Jahres-Feier des Unternehmens in Anif, Friesacher Einkehr: Erster von rechts: der Präsident der Hotelvereinigung vom Lago d'Iseo, Lombardei; Dritter von rechts: Präsident des Tourismusverbandes Iseo-See, Vierter von rechts: Rugero Ruggeri, Direktor des Italienischen Fremdenverkehrsamtes ENIT Wien;
Peter Krackowizer, erschien 1996 im Sommer als Titelbild der Salzburger Wirtschaft (Zeitung).
1997, erster gemeinsamer Katalog mit Schweighofer & Zöhrer, links Peter Krackowizer, rechts Josef Zöhrer
Mooncity
Osteria Cavalli
Pescheria Backi
Backi neben Luciano Pavarotti.
Der alte Rauchabzug des ehemalige Geschäfts des Fisch Kriegs.
Gasthof Die Pflegerbrücke
Die Ofn-Stub'n
Die Garten-Stub'n
Das Zirben-Stüberl und Untersberg-Stub'n
Speisen und Getränke
Zimmerbeispiele und Impressionen in den Stockwerken
Kinderspielplatz und -raum
Ein- und Ausblicke im Haus und Gastgarten
Schweighofer & Zöhrer
ein Bus der Royal Class Flotte von SCHWEIGHOFER & ZÖHRER, ein Renault mit 46 Sitzplätzen
ein Bus der Flotte von SCHWEIGHOFER & ZÖHRER: ein 72-Sitzer SETRA
ein Bus der Flotte von SCHWEIGHOFER & ZÖHRER: ein 34-Sitzer Van Hool (belgisches Fabrikat)
Anlässlich der Hochzeit von Cora und Ralf Schumacher in Salzburg wurden die Gäste vom Busunternehmen SCHWEIGHOFER & ZÖHRER transportiert. Hier treffen die Busse der "Royal Class" bei den Friesacher-Betrieben in Anif ein, wo die Hochzeitsfeier stattfand.
Der Bus, der die Original Sound of Music Tour in den 2000er-Jahren fuhr, ein Bus aus dem Fuhrpark von Schweighofer & Zöhrer.
Der Betriebshof von SCHWEIGHOFER & ZÖHRER, der auch als Parkplatz für fremde Reisebusse vermietet wurde.
Konditorei Schatz
Salzburger Nachrichten
Hallein
Gasthof Hohlwegwirt, Hallein-Taxach
2010, Pressekonferenz des BÖG im Gasthof Hohlwegwirt in Hallein-Taxach, von links: Ernst Kronreif, Wirt des Hohlwegwirts, Hera Lind, Genussbotschafterin und Dr. Wilfried Haslauer junior, Landeshauptmann-Stellvertreter.
Ernst Kronreif II., "Wirt aus Überzeugung" vom Gasthof Hohlwegwirt
Blicke in das Restaurant
Im Garten und auf der Terrasse
Willkommen im Gasthof Hohlwegwirt.
Venezianische Wochen
Ernst Kronreif, Wirt aus Überzeugung, beseelt jedes Jahr im Februar sein Restaurant mit dem Geist einer venezianischen Kulinarik-Fee (hängt hier an der Wand).
Essen im Hohlwegwirt
Schlafen im Hohlwegwirt
Ambiente
Blumen Ruhnau
Blumen Ruhnau in Hallein
Therese Tschematschar, Inhaberin Blumen Ruhnau