Straßennamengeber der Stadt Salzburg und ihr Verhalten im Nationalsozialismus
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Der Artikel Straßennamengeber der Stadt Salzburg und ihr Verhalten im Nationalsozialismus" nennt Namensgeber von Straßen und Plätzen, Parks und Brücken bzw. Stegen, die in den Nationalsozialismus verstrickt waren.
Übersicht
- 201 Personen, nach denen Benennungen von Straßen, Plätzen und Brücken erfolgt sind, haben in der NS-Zeit gelebt
- 42 Personen waren nachweislich Mitglieder der NSDAP, bei 36 davon konnten Mitgliedsnummer und Beitrittsdatum eruiert werden.
- 8 Personen waren Parteianwärter
- 16 Personen waren keine Parteimitglieder, ihre (unterschiedlich stark ausgeprägten) Verstrickungen in das NS-System sind jedoch bekannt
Umbenennung
NS-belastete Straßennamen in Salzburg waren ab 2020 Gegenstand einer politischen Diskussion und ab 2024 einer politischen Umsetzungsaktion.
NSDAP-Mitglieder und Anwärter
Nachgewiesene Verstrickungen, jedoch keine Parteimitglieder
Namensgeber | Straßenname | Stadtteil | Anmerkungen/Mitgliedschaften in NS - Organisationen |
---|---|---|---|
Wilhelm Backhaus | Wilhelm-Backhaus-Weg | Riedenburg | Komponist, NS-Funktionär |
Anna Bahr-Mildenburg | Mildenburggasse | Parsch | Sängerin, Dozentin am Mozarteum |
Karl Böhm | Dr.-Karl-Böhm-Weg | Parsch | Dirigent, "Ariseur" einer Wohnung in Wien |
Maria Cebotari | Maria-Cebotari-Straße | Parsch | Sängerin |
Friderica Derra de Moroda | Derra-de-Moroda-Straße | Parsch | Leiterin eines KdF-Balletts ab 1941 |
Wilhelm Furtwängler | Furtwänglerpromenade | Aigen | Dirigent, Vizepräsident der Reichsmusikkammer 1933/34 |
Friedrich Gehmacher | Friedrich-Gehmacher-Straße | Neustadt | Jurist, Mitinitiator der Salzburger Festspiele |
Erwin Kerber | Erwin-Kerber-Straße | Aigen | Staatsoperndirektor 1936–1940, rassisch bedingte Entlassungen nach dem Anschluss |
Clemens Krauss | Clemens-Krauss-Straße | Parsch | Dirigent, Direktor des Mozarteums ab 1939, Präsident der Salzburger Festspiele ab 1942 |
René Marcic | René-Marcic-Straße | Maxglan | Unterstützer des kroatischen Ustascha-Regimes |
Joseph Messner | Joseph-Messner-Straße | Parsch | Priester und Komponist ,u. a. Ingo-Ruetz-Fanfare für den gefallenen HJ-Führer, antisemitische Äußerungen |
Carl Orff | Carl-Orff-Straße | Riedenburg | Musiker, Musikpädagoge |
Hans Pfitzner | Hans-Pfitzner-Straße | Nonntal | antisemitische Äußerungen, Holocaust relativier |
Karl Renner | Dr.-Karl-Renner-Straße | Schallmoos | Befürworter des "Anschlusses" Österreichs an das Dritte Reich und der Einverleibung des Sudetenlandes |
Erich Schenk | Erich-Schenk-Straße | Leopolskroner Moos | Musikwissenschafter, "Arisierung" der Bibliothek von Guido Adler, NSLB |
Richard Strauss | Richard-Strauss-Straße | Parsch | Komponist, Präsident der Reichsmusikkammer 1933–1935 |
Quelle
Einzelnachweise
- ↑ Auch Mitglied im Nationalsozialistischen Lehrerbund
- ↑ Auch Mitglied im SS-Ahnenerbe
- ↑ Auch Mitglied im Nationalsozialistischen Kraftfahrkorps (NSKK) (Scharführer)
- ↑ Illegale Hitlerjugend (HJ) seit 1934
- ↑ Beitritt zur NSDAP Februar 1933 in Salzburg, 1934 wegen politischer Aktivität nach Deutschland geflohen
- ↑ Auch Mitglied im Nationalsozialistischen Lehrerbund
- ↑ Auch Mitglied in der Nationalsozialistischen Volkswohlfahrt (NSV)
- ↑ 1934 aus der NSDAP ausgetreten
- ↑ Parteianwärter
- ↑ Parteianwärter; Ablehnung wegen CV-Mitgliedschaft
- ↑ in der illegalen NS-Kulturgemeinschaft
- ↑ Parteianwärter seit Frühling 1937 (?!)
- ↑ Gefallen im April 1945
- ↑ verstorben am 14. Oktober 1939; illegale HJ
- ↑ SA-Sturmarzt 1933 und 1938-1945 höchster Rang: Obersturmführer, HJ
- ↑ Verstorben am 22. September 1943
- ↑ SS: keine Nummer (ab 1. 8. 1941 SS-Mann; ab 30. Jänner 1942 SS-Oberführer)
- ↑ Leiter der Landesstelle der Reichskammer der bildenden Künste
- ↑ NS-Kulturbund, HJ, NSV
- ↑ Parteianwärter ab 1937, Mitgliedschaft wegen Übersiedlung von Wien nach München nicht weiterverfolgt
- ↑ Leiter der Landesstelle der Reichsmusikkammer
- ↑ NSKK
- ↑ SA
- ↑ Parteianwärter ab Juni 1938
- ↑ Beitritt 1943 rückdatiert
- ↑ Parteianwärter
- ↑ Leiter der Landesstelle der Reichsschrifttumskammer
- ↑ Parteianwärter, NSKK