Salzburgwiki Mobil
Das SALZBURGWIKI ist eine offene Plattform für das Bundesland Salzburg, die Informationen mit Salzburgbezug sammelt. Zur Zeit verfügt das SALZBURGWIKI über 47.771 Artikel.
Du kannst das SALZBURGWIKI durch den Link Zufall im Menü durchstöbern, in Kategorien nach Themen sortiert suchen oder einfach die Suchbox oben verwenden.
Bild des Tages
- Salzburger Heimat und Natur
Lambert Gierlinger († 2016) hielt bei einem Abendspaziergang diese Sonnenuntergangsstimmung bei der Plainlinde neben der Wallfahrtsbasilika Maria Plain im Bild fest.
Heute vor...
- ... 1001 Jahren
- werden die Gebeine der ersten Äbtissin der Benediktinerinnenabtei Nonnberg, Erentrudis, von ihrer Nachfolgerin Wiradis I. in die Krypta der Klosterkirche übertragen
- ... 344 Jahren
- stirbt Dominicus Caesar, Professor an der Benediktineruniversität Salzburg und Abt der Benediktinerabtei Oberalteich
- ... 269 Jahren
- weiht Fürsterzbischof Sigismund III. Christoph Graf Schrattenbach die Kirche von Mayrhofen im Zillertal
- ... 214 Jahren
- landet erstmals ein mit Warmluft gefüllter Ballon in der Stadt Salzburg und 100 Jahre später wird Josefine Hinterstoisser die erste Frau in der Habsburgermonarchie, das Patent für die Ballonfahrt erhält
- ... 183 Jahren
- wird das Mozart-Denkmal auf dem Mozartplatz in der Stadt Salzburg enthüllt
- ... 121 Jahren
- ereignet sich der erste Verkehrsunfall in Salzburg mit tödlichem Ausgang
- ... 75 Jahren
- erhalten mit Bescheid der Finanzlandesdirektion für Salzburg die Erben von Max Reinhardt das von der Gestapo 1938 geraubte Schloss Leopoldskron zurück
- ... 59 Jahren
- gewinnt Gerhard Mitter die Tagesgesamtwertung beim Gaisbergrennen
- ... 37 Jahren
- wird die Christkönigskapelle im Oberpinzgauer Feriendorf Königsleiten von Weihbischof Jakob Mayr geweiht
- ... 12 Jahren
- kommt es zur Grundsteinlegung für die Neue Justizanstalt im Gewerbegebiet Urstein in der Tennengauer Gemeinde Puch bei Hallein
- ... 6 Jahren
- gibt Marcel Hirscher in einer Pressekonferenz im Gusswerk in der Stadt Salzburg-Kasern seinen Rücktritt vom aktiven Skirennsport bekannt
- ... 3 Jahren
- bricht in den frühen Morgenstunden ein Großbrand im Schlachthof Salzburg aus, bei dem auch giftiges Gas austritt und bereits am Vorabend bricht ein Großbrand in einem Bauernhof in Großarl aus und im bayerischen Mühldorf am Inn findet eine Gedenkfeier an die Schlacht bei Mühldorf vor 700 Jahren statt
Siehe auch 4. September im Portal:Geschichte
Neueste Artikel
Die 30 zuletzt angelegten Seiten
- Schwaz
- Syrien
- Michaela Luckmann
- Galeriecafé Shakespeare
- Thumersbacher Landesstraße
- Kreisverkehr Maximarkt Bruck
- Woche des Sports
- Balthasar von Schwaz
- Engelbert von Hallein
- LEADER
- Confiserie Josef Holzermayr
- Getreidegasse 50
- Schnitzel Love à la Meissl & Schadn
- Abt von St. Peter
- Beatrix von Degenschild
- Beatrix Binder
- Binder von Degenschild
- Pfarrverband Köstendorf Nord
- Schüler und Absolventen des Erzbischöflichen Privatgymnasiums Borromäum
- Die Hochzeitsreise 1872 von Fanni und Franz Spängler
- Archiv Otto Holzapfel
- Camilla von Mertens
- Fageralm Forstau
- Pfarrverband Köstendorf Ost
- Pfarrverbandsvikar
- "My Notes on Mars"
- Forsthaus Hallein
- Halleiner Forstgarten
- Ewald Gabardi
- Alois Rohrmoser Gedenkschirennen
Unsere Vorschläge

- Vor 100 Jahren, am 19. September 1925 landete das erste Verkehrsflugzeug auf dem Flugfeld in Maxglan vom Flugplatz Reichenhall-Mayerhof kommend. Ein Jahr später, am 22. August 1926 konnte dann ein echter Flughafen in der damaligen Gemeinde Maxglan eröffnet werden, der heutige Salzburg Airport W. A. Mozart. Auch über den Flughafen hat das SALZBURGWIKI bereits über 100 Artikel und zahlreiche Bilder veröffentlicht.
- Die Großglockner Hochalpenstraße feiert in diesem Jahr ihr 90-jähriges Bestehen. Als im Jahr 1922 eine Gruppe österreichischer Experten Pläne für eine Straße über die Hohen Tauern beim Hochtor vorlegte, erntete sie vorwiegend Spott. Heute zählt diese hochalpine Ausflugsstraße zu den Top-Attraktionen in Österreich.
Das SALZBURGWIKI bietet zum Thema über 340 Artikel sowie einige Hundert Bilder.
- Der Zweite Weltkrieg war gerade erst zu Ende, da erschienen die "Salzburger Nachrichten" erstmals am Donnerstag, 7. Juni 1945, als eine der ersten Tageszeitungen nach dem Zweiten Weltkrieg in Österreich. Die erste Ausgabe umfasste zwei Seiten. 2025 feiert die Salzburger Tageszeitung ihren 80. Geburtstag. Mehr über die Geschichte der "SN" und ihre Chefredakteure im SALZBURGWIKI.
2007 wurde dann das SALZBURGWIKI von den "Salzburger Nachrichten" ins Netz gestellt.
Salzburg Splitter
Der 1. September ist der Hauptstichtag für Neubesetzungen in der Erzdiözese Salzburg, besonders auch für Pfarrerwechsel:
- Pensioniert wurden Nikolaus Erber, Sebastian Kitzbichler, Alois Kremshuber, Ignaci Siluvai, Joachim Selka und Josef Zauner;
- neu sind Armand d’Harcourt, Xandro Pachta-Reyhofen und Wilhelm Sytko;
- neue Aufgaben übernahmen Josef Brandstätter, Laurent Pierre Chardey, Bienvenu Codjo, Alphonse Fahin, Helmut Friembichler, Tobias Giglmayr, Gottfried Grengel, Theodor Mairhofer, Josef Pletzer, Roland Rasser, Anthony Sabbavarapu, Martin Schmid, Shaju Varghese und Gerhard Viehhauser.
Aktuelles
- Geburten, Geburtstag, Forschung und Todesfälle
- Salzburger Nachrichten 4. Sep 2025
Geplante Biogena-Zentrale in Salzburg-Schallmoos : Welterbehüter hegen keine Bedenken
- Seit Donnerstag liegt das Ergebnis der Sichtfeldstudie vor. Planungsausschuss beschloss den Bebauungsplan der Grundstufe.
- Salzburger Nachrichten 4. Sep 2025
- Norbert Kopf ist Traumgärtner und Fotokünstler. Seine Fotos im Fasaneriehof des Schlosses Hellbrunn eröffnen neue Perspektiven auf das Element Wasser.
- Salzburger Nachrichten 4. Sep 2025