Hauptseite
Das SALZBURGWIKI ist eine offene Plattform für das Bundesland Salzburg, die Informationen mit Salzburgbezug sammeln und der Allgemeinheit zur Verfügung stellen will. Wie du an diesem Projekt mitarbeiten kannst, erfährst du unter Erste Schritte und in unserem Projektportal. Zur Zeit verfügt das SALZBURGWIKI über 47.934 Artikel. Es ist damit das zweitgrößte deutschsprachige Stadt- und Regionalwiki. Du kannst das SALZBURGWIKI in Themengebieten (Portalen) durchstöbern, dich durch den Link Zufälliger Artikel überraschen lassen oder einfach sofort nach einem Artikel suchen: | |
Heute vor...
|
Diese nette Aufnahmen beim Mandlberggut in Mandling an der Grenze zum steirischen Ennstal stammt von Ewald Gabardi aus Schladming. |
Der 1. September ist der Hauptstichtag für Neubesetzungen in der Erzdiözese Salzburg, besonders auch für Pfarrerwechsel:
- Pensioniert wurden Nikolaus Erber, Sebastian Kitzbichler, Alois Kremshuber, Ignaci Siluvai, Joachim Selka und Josef Zauner;
- neu sind Armand d’Harcourt, Xandro Pachta-Reyhofen und Wilhelm Sytko;
- neue Aufgaben übernahmen Josef Brandstätter, Laurent Pierre Chardey, Bienvenu Codjo, Alphonse Fahin, Helmut Friembichler, Tobias Giglmayr, Gottfried Grengel, Theodor Mairhofer, Josef Pletzer, Roland Rasser, Anthony Sabbavarapu, Martin Schmid, Shaju Varghese und Gerhard Viehhauser.
Großübung bei Kaindl in Wals - 200 Feuerwehrleute im Einsatz
- Eine spektakuläre Feuerwehr-Großübung fand am Samstag auf dem Gelände der Firma Kaindl in Wals statt. Angenommen wurde dabei ein Brand bei den Silos 1, 2 und 3. Im Einsatz waren 200 Mann mit 40 Feuer…
- Salzburger Nachrichten 11. Oct 2025
Dorfbeuern: 67-jähriger Radfahrer stirbt bei Kollision mit Auto
- Zu einem tödlichen Verkehrsunfall ist es am Samstag auf der Berndorfer Landesstraße (L207) von Dorfbeuern Richtung Lamprechtshausen gekommen. Ein 26-jähriger Flachgauer touchierte dabei im Gemeindege…
- Salzburger Nachrichten 11. Oct 2025
Eugendorf: Autoüberschlag nach Auffahrunfall auf A1
- Zu einem schweren Auffahrunfall kam es am Freitagabend auf der Westautobahn A1 im Gemeindegebiet von Eugendorf. Ein Lenker hatte seinen Pkw nach einer Panne auf dem Pannenstreifen abgestellt, ein nac…
- Salzburger Nachrichten 11. Oct 2025

- Vor 100 Jahren, am 19. September 1925 landete das erste Verkehrsflugzeug auf dem Flugfeld in Maxglan vom Flugplatz Reichenhall-Mayerhof kommend. Ein Jahr später, am 22. August 1926 konnte dann ein echter Flughafen in der damaligen Gemeinde Maxglan eröffnet werden, der heutige Salzburg Airport W. A. Mozart. Auch über den Flughafen hat das SALZBURGWIKI bereits über 100 Artikel und zahlreiche Bilder veröffentlicht.
- Die Großglockner Hochalpenstraße feiert in diesem Jahr ihr 90-jähriges Bestehen. Als im Jahr 1922 eine Gruppe österreichischer Experten Pläne für eine Straße über die Hohen Tauern beim Hochtor vorlegte, erntete sie vorwiegend Spott. Heute zählt diese hochalpine Ausflugsstraße zu den Top-Attraktionen in Österreich.
Das SALZBURGWIKI bietet zum Thema über 340 Artikel sowie einige Hundert Bilder.
- Der Zweite Weltkrieg war gerade erst zu Ende, da erschienen die "Salzburger Nachrichten" erstmals am Donnerstag, 7. Juni 1945, als eine der ersten Tageszeitungen nach dem Zweiten Weltkrieg in Österreich. Die erste Ausgabe umfasste zwei Seiten. 2025 feiert die Salzburger Tageszeitung ihren 80. Geburtstag. Mehr über die Geschichte der "SN" und ihre Chefredakteure im SALZBURGWIKI.
2007 wurde dann das SALZBURGWIKI von den "Salzburger Nachrichten" ins Netz gestellt.
Neueste Artikel
Die 30 zuletzt angelegten Seiten- Fußgänger- und Fahrradsteg in Wals-Siezenheim
- Susan Quinn
- Siezenheimer Steg
- Siezenheimer Grenzsteg
- Karl Jungwirth
- Neumarkter Stadtschrei(b)er
- Mobilitätsabgabe
- Busfahrer des Jahres in Salzburg
- Pfarrverband Saalach-Untersberg
- Universitäts- und Landessportzentrum Salzburg/Rif
- Sportzentrum Rif
- Innovative Mobilität für das künftige Salzburg
- Mobility Night
- Mobility forum salzburg
- Salzburger Verkehrstage
- Pfarrverband Oichtental
- Buslenker des Jahres in Salzburg
- Hundesteuer
- Phyllonorycter nigrescentella
- Stenografie
- Christina Roßkopf
- Pfarrverband Salzburg Süd
- Stenographie
- Energy Globe Award
- Phyllonorycter anderidae
- Verein Stadtwerk
- Schweizersiedlung
- Glansiedlung
- Summerholz Jazzband
- InterRegio
Gewünschte Artikel
Rote Artikel, die im SALZBURGWIKI noch fehlen:
Bad Werfen ... Bad Kaltenhausen ... Lettland ... Salzburger Fußballcup 1929/30 ... Moorbad Mattsee ... Mittersiller Straße ... Così fan tutte ... Die Entführung aus dem Serail ... Moose ... Republikanischer Schutzbund ... Fuchs ... Heimatrecht ... Walter Kirchschlager ... Gemeinderatswahlen 1923 (Stadt Salzburg) ... Gemeinderatswahlen 1931 (Stadt Salzburg) ... Thomas Hochradner ... Hans Schinwald ... Salzburger Landesordnung ... Nikolaus Pfeiffer (Restaurator) ... Landesfischereiverband Salzburg ... Stadtplatz (Zell am See) ... Freiwillige Feuerwehr Oberndorf bei Salzburg ... Sportgeschichte im Gasteinertal ... Autobahnanschlussstelle Salzburg-Kleßheim ... Wappenring der Landeshauptstadt Salzburg
Wenn du mehr zu einem dieser Themen weißt, dann klick einfach den roten Link und schreib los!
Übersichten
Du kannst entweder im Suche-Feld mit Begriffen suchen oder im Kategorien-Verzeichnis nachschlagen oder aber in Übersichten stöbern.
SALZBURGWIKI-News
|
Mach mit!Das SALZBURGWIKI lebt von den Autoren der Artikel. Aber wir suchen genauso Fotografen, Korrektoren und andere gute Geister. Wie du im SALZBURGWIKI mitwirken kannst, erfährst du in unseren Ersten Schritten, und welche Vorteile angemeldete Benutzer haben, ist hier zusammengefasst. Wenn du Bilder hochladen willst, hilft dir diese Einleitung hoffentlich weiter. |